Anfängerfragen zum e-Golf

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Anfängerfragen zum e-Golf

orinoco
  • Beiträge: 212
  • Registriert: So 28. Feb 2016, 22:28
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
fanatic hat geschrieben:und reiner test von ihm:
https://www.youtube.com/watch?v=K1MjLSHq-_Q
Wie immer das Beste ist der Kommentar:
Björn Nyland hat geschrieben:This is porn for nerds
Ich hab auch so ziemlich alles an Assistenzsystemen bestellt was geht.

Auch Rückfahrkamera. Wäre kürzlich sehr hilfreich gewesen:
Kofferraum bis unter das Dach vollgepackt, also Fahren nur mit Außenspiegeln.
Zurückgesetzt. Links hinten alles frei, rechts hinten alles frei und "Bums" - war genau in der Mitte hinten ein Pfosten.
Mit Rückfahrkamera wär das nicht passiert ... naja, bei meinem jetzigen Auto kommt's nicht mehr drauf an ...

Was ich mich allerdings immer noch frage und bisher keine gute Antwort gefunden habe:
Der Park Assistent funktioniert ja halbautomatisch: Lenken der Assistent - Bremse/"Gas" der Fahrer.
(In 2015 hat VW schon mal ein vollautomatisches System vorgestellt, (Trained parking)
https://www.youtube.com/watch?v=ymM0hxBdEbY
aber da ist bis heute wohl nichts draus geworden)
Meine Frage ist nun: kann dieser Park Assistent auch in Garagen vorwärts einparken? mit Fahrer natürlich.
Eventuell mit "Tricksen", damit er die leere Garage als "Parkplatz" erkennt oder so.
Hat vielleicht einer der e-Golf-mit-PA-Besitzer schon mal ausprobiert.
Anzeige

Re: Anfängerfragen zum e-Golf

Alex307
  • Beiträge: 168
  • Registriert: So 10. Dez 2017, 18:19
  • Wohnort: Unna
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
fanatic hat geschrieben:Geschmacksfrage....

Wenn dir die 600€ für die optik sparst (hypnose blinker + ambiente streifen) und dir das Fahrerassi plus paket nimmst, hast meiner meinung nach den besseren "mehrwert" in sachen Ausstattung für 400€ mehr :)

Da hast dann halt wirklich alles drinnen. Schau dir mal paar videos zum ALS an... danach willst das :D
https://youtu.be/Mqqws2Xde7Y?t=936

und reiner test von ihm:
https://www.youtube.com/watch?v=K1MjLSHq-_Q

Und ohne Winterpaket?
Ok, das ALS im Video hat mich nun doch überzeugt ;)
Ich fahre viel Nachts, da ich auch Nachtsüber arbeite und dann ist sowas ein Gewinn an Sicherheit.

Nachdem ich mich jetzt das Wochenende rumgeschlagen habe, was es nun alles werden soll, ist die Preisliste explodiert :mrgreen:

Schaut euch gerne die Konfiguration an:
VW Code: VZSF3M5Q

Ich für meinen Teil brauch jedenfalls kein Keyless, kein Leder und keine Sitzheizung oder Park Assist.
Wenn man Park Assist wählt, kann man auch eigentlich die Rückfahrkamera weglassen :lol:
Die Scheiben hinten werden später mit Folie getönt. Die 65% finde ich persönlich etwas zu wenig.
Mein Bekannter hat im Mai seinen T6 aus Wolfsburg abgeholt und 65% Tönung bestellt. Nun ja, er war nicht sehr begeistert und ich konnte es gut verstehen.

Das wäre so jetzt meine Konfiguration mit der ich zufrieden wäre.
Klar eine andere Farbe wäre auch ganz nett, aber VW hat relativ bescheidene Grün-Farbtöne im Programm.
Wenn ich wählen könnte, würd ich wie z.B. bei Audi, ein San Marino Blau Metallic oder ein grelleres Grün nehmen.

Weiß geht aber immer, sieht auch schick aus und lässt sich später auch gut verkaufen.
Die Zeiten von ausbleichendem Weiß sind ja zum Glück schon länger vorbei.
Wenn ich da an mein weißes Erdbeerkörbchen denke... :roll:
e-Golf 300 am 21.12.17 bestellt.

Abgeholt m 19.9.18 in WOB
bestellte Ausstattung: VRRAF66R

Nach 18 Monaten die 50.000km voll :)

Re: Anfängerfragen zum e-Golf

USER_AVATAR
read
Es gibt ja immer noch das Farbspektrum Grün :) Und Minzgrün ist mit 1790 EUR nichtmal die teuerste Sonderlackierung :)

Die Rückfahrkamera habe ich, insbesondere beim Ansteuern von CCS Ladesäulen, zu schätzen gelernt.
Anschlussgarantie würde ich IMMER mit dazu nehmen.
Parklenkassistent ist ein Komfortfeature, wir haben es genommen.
Dynaudio haben wir nicht genommen, zum einen wollten wir mehr nutzbaren Kofferraum haben, zum anderen war uns die normale Soundanlage gut genug - auch wenn ich daheim recht anspruchsvoll bin was Hifi angeht.
Die drahtlos beheizbare Frontscheibe haben wir genommen da uns die Drähte der normalen Frontscheibe störten.
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net

Re: Anfängerfragen zum e-Golf

wogue
  • Beiträge: 672
  • Registriert: Do 24. Nov 2016, 19:22
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Hallo!

@Alex307: Bis auf Ambiente und Dynaudio ziemlich genau meine Konfiguration, auch wenn bei uns in Ö. einiges Serie ist, was man in D als Extra bestellen muss. Drum kostet er bei uns auch in der Basis weit mehr.
Keyless war für mich ein Muss, da ich das Herumgefummle, wenn man mit dem Einkauf zum Auto kommt, einfach hasse und ich auch sonst nicht viel mit einem Autoschlüssel zu tun haben will. Hatte das bei Toyota davor 10 Jahr serienmäßig dabei und habe mich mittlerweile auch an die Eigenheit von VW gewöhnt, dass man den Wagen von der Heckklappe aus nicht versperren kann. Bei allen Toyotas gab es da einen Knopf an der Klappe. VW hat das so gelöst, dass man den Wagen beim Aussteigen an der Tür zusperrt und selbst dann, wenn man noch die Heckklappe öffnet und wieder schließt, der Wagen versperrt bleibt, was er auch per Blinker signalisiert.

Bei Dynaudio bin ich bis heute nicht sicher. Würde ich nochmal bestellen, dann eher mit. Aber die Serienanlage (Discover Pro) klingt schon sehr stark, einzig der Raumklang fehlt halt etwas.

LG
W.

Re: Anfängerfragen zum e-Golf

USER_AVATAR
read
Was kostet eine garantieverlängerung im nachhinein mehr? Gibt es da erfahrungswerte?

Für uns wäre 50000 km bei 5 jahren zutreffend...

Das pfauengrün ist doch gar nicht so übel...sonst grau und folie racing green
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Anfängerfragen zum e-Golf

USER_AVATAR
read
Im Nachhinein sind die Verlängerungen deutlich teurer. Beim Golf 7 TDI war die Verlängerung auf 4 Jahre / 100.000km fast 30% teurer als wenn ich sie direkt mitgekauft hätte, das 5. Jahr hätte dann etwa 1.000 EUR kosten sollen. Also nicht AUF 5 Jahre, sondern nur das 5. Jahr. Hab ich nicht gemacht, war ein Fehler - direkt danach kam ein Schaden von 1.500 EUR.

50.000 km in 5 Jahren würde ich nicht machen, leg die 180 EUR drauf und mach 100.000km. Die Erfahrung zeigt: mit dem Elektroauto fährt man mehr als gedacht.
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net

Re: Anfängerfragen zum e-Golf

USER_AVATAR
read
Da ist was dran....der golf macht schon spass in der grundausstattung plus ccs

Das gemeine ist halt....je mehr ich in den egolf stecke, desto kleiner wird der abstand zum ampera oder später das model 3...preislich und nicht qualitativ gesehen
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Anfängerfragen zum e-Golf

e-GUSTAV
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sa 23. Dez 2017, 13:05
read
Hallo, bin neu hier und wir haben unseren e-Golf seit kurzem.
Als Beifahrer habe ich auch eine Anfängerfrage: Wie schalte ich den Beifahrer-Airbag ein, das Handbuch sagt zwar wie und im Prinzip wo, aber ich finde das Schlüsselloch zum einschalten einfach nicht. :cry:
Und ja der Beifahrer-Airbag ist ausgeschaltet.
Danke schon mal für Antworten

Re: Anfängerfragen zum e-Golf

Misterdublex
  • Beiträge: 7418
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 810 Mal
  • Danke erhalten: 1550 Mal
read
e-GUSTAV hat geschrieben:Hallo, bin neu hier und wir haben unseren e-Golf seit kurzem.
Als Beifahrer habe ich auch eine Anfängerfrage: Wie schalte ich den Beifahrer-Airbag ein, das Handbuch sagt zwar wie und im Prinzip wo, aber ich finde das Schlüsselloch zum einschalten einfach nicht. :cry:
Und ja der Beifahrer-Airbag ist ausgeschaltet.
Danke schon mal für Antworten
Ohh. Das ist mir noch nie aufgefallen. Wird der standardmäßig ausgeschaltet ausgeliefert?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Anfängerfragen zum e-Golf

SL4E
  • Beiträge: 2238
  • Registriert: Do 3. Mär 2016, 12:51
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Beifahrertür aufmachen und seitlich vom Handschuhfach schauen. Da ist der Schlüsselschalter.
Ich habe das Forum verlassen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Golf - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag