Sammelthread Probleme e-Golf

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

USER_AVATAR
  • e-golfer
  • Beiträge: 615
  • Registriert: So 2. Nov 2014, 20:39
  • Wohnort: Sindelfingen
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Man kann die Heizung nur durch Tricks ausschalten:
Trick 1: Off-Button
Trick 2: Eco +
Trick 3: Aussentemperatur = Innentemperatur
Bei Trick 1 und 2 beschlagen irgendwann die Scheiben, also nicht hilfreich. Alleedings scheint meine Heizung recht wenig effektiv, bei 12 Grad aussen und 23 Grad Innenraumwunsch kommt kaum merkbar warme Luft aus dem Schlitzen, die Restreichweite sinkt dafür dramatisch...
Die A/C ist generell und immer unabhängig von der Heizung, sind ja auch zwei verschiedene Bauteile (Klimakompressor und PTC-Heizer) Die Luft wird zwar über den selben Weg in den Innenraum gebracht, aber eben an zwei verschieden Stellen temperiert.
Gruß
e-Golfer
Mit verschiedenen e-Golf seit Oktober 2014 bereits 90.000km elektrisch unterwegs
Anzeige

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

USER_AVATAR
  • Tika
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Fr 12. Sep 2014, 12:49
  • Wohnort: Bremen
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
OK, dann fehlt also tatsächlich die Möglichkeit, den PTC Heizer separat abzuschalten. Den Klimakompressor möchte man zur Luftentfeuchtung (beschlagene Scheiben...) eigentlich eingeschaltet haben - der frisst ja auch nicht so viel Brot... Das müsste doch per Softwareupdate eigentlich machbar sein! Sind doch in Wolfsburg gerade ein paar versierte Entwickler für sinnvolle (und legale) Projekte frei :D
06/2015 - 05/2019 e-Golf
Seit 23.05.2019: Tesla Model 3 LR RWD, 18", rot/schwarz, FSD

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Maverick78
read
So ich habe jetzt die Zusammenfassung abgeschickt mit Fallbeispielen. Mal gucken ob da was bei raus kommt.

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

USER_AVATAR
  • e-golfer
  • Beiträge: 615
  • Registriert: So 2. Nov 2014, 20:39
  • Wohnort: Sindelfingen
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Da bin ich auch gespannt. Vielen Dank!
Gruß
e-Golfer
Mit verschiedenen e-Golf seit Oktober 2014 bereits 90.000km elektrisch unterwegs

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Gerdi
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sa 1. Nov 2014, 08:20
  • Wohnort: Neumünster
read
Auch von mir vielen Dank!
PV 9,75 kW mit 11kW nutzbaren Speicher (VRLA)
Model S 60 seit 7.3.2017
eGolf 4.2015 - 03.2018
Zoe Intens Z.E. 40 seit 04.2018
Bild

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Eagle_86
  • Beiträge: 640
  • Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:42
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Jetzt mal ein Problem, wozu der Golf eigentlich nichts kann. Trotzdem ist es ärgerlich und ich hoffe, dass der Conti BlueEco Reifen repariert werden kann. Morgen bringe ich ihn zum Reifenfreund und habe das heute zum Anlass genommen, die Winterräder (Dunlop Sport 4D, waren schon dabei) drauf zu machen.

Immerhin: Gesucht habe ich nach der Schraube, nachdem der Reifendrucksensor hinten links erkannt hatte, dass weniger Luft drauf ist. Somit hat der Golf alles richtig gemacht. Es waren noch etwa 1,5 Bar im Reifen, als die Meldung kam. Keine Ahnung, wie lange ich schon vorher damit rumgefahren bin.

Das zweite Bild zeigt die Bremsscheibe. Nun nach über 13000 km ist noch kein bisschen Verschleiß zu erkennen. Kein Grat und auch der Bremsbelag ist noch sehr dick.

UPDATE: Auch der Sparreifen ließ sich bei Premio reparieren und kann jetzt ohne Druckverlust überwintern.
Dateianhänge
20151013_175015.jpg
Schraube im Sparreifen
20151013_180107.jpg
Bremsscheibe vorn

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

Sigi
  • Beiträge: 421
  • Registriert: So 2. Nov 2014, 09:25
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Hallo
Ich wollte gestern im Auto die "Obere Betterie-Ladegrenze" von 100% auf 90% verändern.
Die Eingabe wurde nicht angenomen. Ein paar Mal versucht hat aber nicht geklappt.
Die Einstellungen verändere ich normalerweise sicher 2-3 Mal die Woche direkt im Auto.
Ich hatte allerdings am Vortag die Obergrenze über die APP remote verändert und weis nicht ob dies nun einen Zusammenhang hat. Dies war das erste Mal, dass ich die Obergrenze über die App Version 2.0.6 verändert hatte.

Lösung war ein zurückstellen per APP auf die vorerige Einstellung. Anschliessend konnte ich die Angaben auch wieder im Fahrzeug verändern. Hat da jemand schon gleiche Beobachtungen gemacht?
Gruss Sigi

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

IckeDer
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Di 28. Apr 2015, 08:29
read
Hy,

noocmal ganz kurz was zum Thema Heizung.

Wenn ich die Automatik raus nehmt und auf Lo stellt is der Heizer aus und lüftet nur die Aussenluft nach innen ;)

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

USER_AVATAR
  • MaxPaul
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Mo 1. Sep 2014, 22:51
  • Danke erhalten: 52 Mal
read
Nochmal zum Heizung ausstellen:

Ich fahre immer Normal Modus und wenn ich auf off drücke, dann ist meiner Meinung nach bei mir die Heizung auch aus... Es kommt zwar noch so ein klein wenig Luft aus den Lüftungsschlitzen, aber keine warme Luft... Ich kann mir vorstellen, dass es eine Art "Minimalbelüftung" ist, damit ein wenig frische Luft ins Auto kommt... Auch ist das Potenzial auf 0km, wenn ich auf "off" drücke und die Restkilometer springen bspw. bei voll geladenem Auto auf die 190 zurück in "off" Stellung. Für mich alles Indizien, dass die Heizung auch wirklich aus ist... Habe allerdings eine Wärmepumpe, vllt. ist da das Verhalten anders bzw. richtig...
- nur elektrisch seit erstem Auto 10.02.2015
Aktuell: BMW i4 edrive40

Re: Sammelthread Probleme e-Golf

IckeDer
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Di 28. Apr 2015, 08:29
read
Neee bei mir kommt da auch minimal Luft raus, hab meitens die klappen auf die Frontscheibe gestellt und mache sie dann aus, dann Lüftelt es auf ddie Frontsccheibe :D
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Golf - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag