e-Golf Nachfolger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: e-Golf Nachfolger

HPH1
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Sa 1. Okt 2016, 16:23
  • Wohnort: Achern
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
christemb hat geschrieben:Willkommen in der Welt von VW...

Wenn der Newsletter von April ist, dann scheint damit wirklich der StepUp von 2,3kW auf 3,7kW gemeint zu sein... Zumal man ja den Gutschein schon jetzt einlösen kann, auch wenn man den neuen eGolf noch gar nicht gekauft hat.

p.s.: Fahre selber auch einen eGolf. Beim Auto vollkommen zufrieden, vom Hersteller komplett enttäuscht!
Wenn kein 2 Phasenlader minimum, dann kein e Golf, dann wird es vielleicht noch der i3.
Ich hoffe bis Anfang Dezember ist das alles geklärt.
allerdings bin ich Werkstattmäßig mit meiner derzeitigen VW Werkstatt voll zufrieden.
Fahre einen Golf 1.2 Tsi mit dem ich auch sehr zufrieden bin sowie einen Polo 1.2 (13 Jahre alt) der soll durch ein
Elektroauto ersetzt werden.
e golf 300 seit 17.05.2017
Anzeige

Re: e-Golf Nachfolger

Naheris
read
Der Audi Q7 e-Tron und der Porsche Panamera haben beide inzwischen einen 2-Phasen-Lader (z.T. optional). Die Wahrscheinlichkeit, dass der e-Golf den nicht bekommt dürfte sehr gering sein.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: e-Golf Nachfolger

USER_AVATAR
  • Helbig
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 11:54
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Der e-Golf der Anfang 2017 in den Markt geht hat ein 7,2 kW Ladegerät das auch zweiphasiges Laden unterstütz. Das 3,7 kW Ladegerät entfällt Ersatzlos 7,2 kW ist dann Serienumfang. 11 kW 3-phasiges Ladegerät wäre mir auch lieber gewesen.

Re: e-Golf Nachfolger

USER_AVATAR
read
Für mich unverständlich, warum man nicht gleich 11KW macht.
Für den VW-Konzern sollte sich das doch Stückzahlmässig lohnen gleich etwas richtiges zu machen.
Konstruktiv gibt es doch bei einem Lader mir drei phasen Vorteile gegenüber zwei einzelladern.

Bin mla gepsannt, wieviel KM beim eGolf über CCS gehen werden. ~70kWp sollte ja machbar sein.
Wären ja 40% mehr als 50kW
Falls 175A Dauerlast erstmal das Limit der Stecker auf Ladesäulenseite sind, komtm man ja im Schnitt immer noch auf 60-65kW bei 80% ladungen
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: e-Golf Nachfolger

HPH1
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Sa 1. Okt 2016, 16:23
  • Wohnort: Achern
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Helbig hat geschrieben:Der e-Golf der Anfang 2017 in den Markt geht hat ein 7,2 kW Ladegerät das auch zweiphasiges Laden unterstütz. Das 3,7 kW Ladegerät entfällt Ersatzlos 7,2 kW ist dann Serienumfang. 11 kW 3-phasiges Ladegerät wäre mir auch lieber gewesen.
Vielen Dank Helbig auf diese Info habe ich sehnsüchtig gewartet.
Somit wird es definitiv der e Golf.
Ich bestelle in der ersten Woche der Verfügbarkeit.
Mein VW Händler gab mir die Auskunft, das der Golf Facelift ab der 48. Woche bestellbar ist.
Zum e Golf Facelift wusste er nicht, ob er zeitgleich kommt oder evtl. etwas später.
Auslieferung an Kunden soll jedoch 1. Quartal 2017 sein.

Gruss Hans-Peter
e golf 300 seit 17.05.2017

Re: e-Golf Nachfolger

HPH1
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Sa 1. Okt 2016, 16:23
  • Wohnort: Achern
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
eDEVIL hat geschrieben:Für mich unverständlich, warum man nicht gleich 11KW macht.
Für den VW-Konzern sollte sich das doch Stückzahlmässig lohnen gleich etwas richtiges zu machen.
Konstruktiv gibt es doch bei einem Lader mir drei phasen Vorteile gegenüber zwei einzelladern.

Bin mla gepsannt, wieviel KM beim eGolf über CCS gehen werden. ~70kWp sollte ja machbar sein.
Wären ja 40% mehr als 50kW
Falls 175A Dauerlast erstmal das Limit der Stecker auf Ladesäulenseite sind, komtm man ja im Schnitt immer noch auf 60-65kW bei 80% ladungen
Glaube ich eher nicht dass mehr als 50 kW CCS kommt.
Die Zellen haben eine höhere Energiedichte. Ich könnte mir vorstellen, daß sie empfindlicher auf Schnelladen reagieren wie die bisherigen.
e golf 300 seit 17.05.2017

Re: e-Golf Nachfolger

USER_AVATAR
read
Helbig hat geschrieben:Der e-Golf der Anfang 2017 in den Markt geht hat ein 7,2 kW Ladegerät das auch zweiphasiges Laden unterstütz.
Kann es vielleicht sein, dass dieses Ladegerät 1 * 32A und 2 * 16A kann? Damit man für die USA und Europa keine unterschiedlichen Ladegeräte braucht, sondern nur einen anderen CCS Buchseneinsatz mit ggf. anderen Kabeln?

Re: e-Golf Nachfolger

USER_AVATAR
  • Helbig
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 11:54
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Das ist korrekt.

Einphasig / USA und China
Zweiphasig Europa

11 und 22 kW sind in Planung kommen jedoch erst später zum Kunden. Leider
Kann es vielleicht sein, dass dieses Ladegerät 1 * 32A und 2 * 16A kann? Damit man für die USA und Europa keine unterschiedlichen Ladegeräte braucht, sondern nur einen anderen CCS Buchseneinsatz mit ggf. anderen Kabeln?

Re: e-Golf Nachfolger

Zoidberg
  • Beiträge: 912
  • Registriert: Fr 27. Mai 2016, 20:57
  • Hat sich bedankt: 192 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Helbig hat geschrieben:Der e-Golf der Anfang 2017 in den Markt geht hat ein 7,2 kW Ladegerät das auch zweiphasiges Laden unterstütz. Das 3,7 kW Ladegerät entfällt Ersatzlos 7,2 kW ist dann Serienumfang. 11 kW 3-phasiges Ladegerät wäre mir auch lieber gewesen.
Ganz ehrlich, ich finde das einen guten Kompromiss!
Klar hätten wir uns alle einen 11 kW Lader gewünscht. Aber hey, der 2-Phasenlader ist ja wohl besser als mit einer Phase rumzueiern!

Damit lädt der e-Golf an einer 11 kW Typ 2 doppelt so schnell wie viele neu vorgestellte Elektroautos, darunter der Ioniq und der Ampera-E. Ob das nun in der Praxis relevant ist, muss jeder für sich entscheiden...

Re: e-Golf Nachfolger

USER_AVATAR
read
2 Phasen für meinen zukünftigen e-Golf und 1 Phase für den zukünftigen GTE, super!

VW will sich halt noch steigern können, bei der nächst größeren Batterie...
Sonst heißt es dann noch:" Die Reichweite ist ja größer geworden. Aber die Ladezeit viel länger....!"
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Golf - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag