Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

MG4_electric
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Moin,
weil wir ein besseres Zugfahrzeug brauchen (unsere beiden IONIQ 6 dürfen nur 1500 kg ziehen), planen wir den Kauf eines schweren E-Autos für Anhängelast rd. 2000 kg).
Der Produktions- und Bestellbeginn des Q6 etron ist schon wieder verschoben. Porsche hat auch immer noch keinen Bestellbeginn für die MACAN e bekanntgegeben. Es sieht ja aktuell so aus, als wenn erst Ende 2024 wirklich erste PPE-Fahrzeuge bei den Kunden ankommen.
Was macht Ihr? Warten mit Vorfreude oder Alternativen bestellen?
Aber welche Alternativen gibt es überhaupt. Der KIA EV9 kommt auch nur in homopathischen Dosen, unser Händler kann auch noch nix sagen.
Alle anderen sind einfach für das gebotene zu teuer und laden wirklich zu langsam. iX, EQE SUV, MX (sorry TESLA NEVER!).
Eine Anfrage der Auflastung unseres IONIQ6 auf zumind.1800 kg ist seit 2 Monaten offen. Bin gespannt auf die Diskussion!
Vielfahrer>375 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.23tkm, e-Niro 104tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L
Anzeige

Re: Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

Singing-Bard
read
@MGe_electric

Was für einen Anhänger mit 2 tonnen willst Du denn mit dem E-Auto ziehen und wie häufig benutzt Du den Anhänger?
Mit welchem Auto ziehst Du diesen Anhänger denn zur Zeit?

Re: Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

USER_AVATAR
  • E-lmo
  • Beiträge: 3801
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 278 Mal
  • Danke erhalten: 752 Mal
read
Wenn 1800kg ausreichen, würde ich die einfach anhängen und die Stützlast maximal ausreizen. Wie oft wurdest Du bisher kontrolliert?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

MG4_electric
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben: Was für einen Anhänger mit 2 tonnen willst Du denn mit dem E-Auto ziehen und wie häufig benutzt Du den Anhänger?
Mit welchem Auto ziehst Du diesen Anhänger denn zur Zeit?
Wir haben zur Zeit einen 2 t Tieflader und planen den Kauf eines größeren Wohnwagens. Leider sind die aktuellen Wohnwagen, die uns hinreichend Komfort bieten, schwerer als 1,7 t, und überschreiten schnell 1,8 t und mehr tatsächliches Gewicht auf der Waage.

Auf kurzen Strecken haben wir auch mehr als 2 t gezogen. Urlaubsfahrten mit Wohnwagen aber > 500 km und grenzüberschreitend will ich nicht mit deutlicher Überladung starten.
Vor Jahren haben wir mal A7 Bitu und A6 Avant auflasten lassen, um 2,4 t ziehen zu dürfen, HYUNDAI lässt aber wohl die Auflastung bei den E-Autos nicht zu.
Vielfahrer>375 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.23tkm, e-Niro 104tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L

Re: Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

whaleshark
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Di 16. Feb 2021, 09:31
  • Hat sich bedankt: 162 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Nachdem bei meinem EQC nächstes Jahr das Leasing ausläuft, wäre der Q6 etron auch eine Option. Nachdem sich der Q6 etron nun immer weiter nach hinten verschiebt, bin ich nun dann doch gezwungen auf einen EQE SUV zu wechseln. Eigentlich war mit das Auto zu teuer. Aktuell gibt es beim Leasing 24% Rabatt auf Lagerware, da wird es dann wieder interessant.
Oder ich schaue mir vielleicht doch noch den Q8 etron an. Eigentlich technisch nicht mehr up to date. Mal schauen welche Leasing Raten Audi anbietet.
Mercedes EQC 400 seit 12/2020

Re: Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

MG4_electric
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Moin,
für mich gibt es zwei Ausschlüsse: LEASING und 400 V,
in den letzten 30 Jahren habe ich Autos gekauft, bis auf eine Ausnahme, da es keine Kaufmöglichkeit gab: AUDI Q7 etron.
Derkauf war bei mir als Vielfahrer mit hohen Laufleistungen und eigentlich auch guter Pflege immer die günstigste Lösung, auch bei den E-Autos.
400 V tue ich mir nicht mehr an. Ich sehe das Lade-Elend immer an den IONITY-Säulen. EQS und EQE laden meist 35 min +.
Sorry, aber dafür ist mir die Zeit zu kostbar, insbesondere da alle bekannten großen SUV´s auch sehr viel mehr Strom konsumieren, als WLTP verspricht.
Den Prototypen Q6 etron bin ich nun schon öfter an Ladesäulen begegnet, und die Werte passen, sowohl beim Laden als auch beim Verbrauch.
Da mag man sich mit den iX oder EQ.. nicht mehr beschäftigen, der MACAN-e ist sicher ein gute Alternative, aber auch dort gibt es keine Aussage zum Liefertermin.
Vielfahrer>375 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.23tkm, e-Niro 104tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L

Re: Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

Maetu
  • Beiträge: 317
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 15:32
  • Wohnort: CH / LU
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Ich werfe den Polestar 3 noch in den Ring, 2.2t Anhängelast.
ElektroKatze MY21

Re: Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

MG4_electric
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
@maetu: Der Polestar 3 passt sehr gut von den meisten Eckdaten. Allerdings ist das Auto eher für den Stadtcowboy mit geringer Laufleistung ausgestattet und nicht für den Langstreckenfahrer.
Sehr Breite Pneus, schlechter CW-Wert und das 400 V System führen doch trotzer aller schicken Seiten und einer TOP-Anhängelast zu schlechten Werten auf der Langstrecke und auch im Anhängerbetrieb.
AUDI/PROSCHE und KIA/HYUNDAI laden fast doppelt so schnell und die Antriebseinheiten sind voraussichtlich, es gibt ja noch keinen Test vom POLESTAR 3, deutlich sparsamer.
Klar ist das wohl Jammern auf hohem Niveau, aber in 2024, und vorher kommt der Polestar 3 auch nicht, sind aber die PPE und die e-GMP-Plattformen die Meßlatte, an der wohl auch der Polestar 3 scheitern wird. Ich werde ihn aber auf jeden Fall mal probefahren, sobald er verfügbar ist.
Vielfahrer>375 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.23tkm, e-Niro 104tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L

Re: Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

USER_AVATAR
read
Naja,
die 800V sind beim Laden schon ganz nett. Aber zumindest bei eGMP passt der Verbrauch nicht dazu, daher ergibt sich in der Praxis keinerlei Vorteil.
Wenn 1800kg ausreichen könnte man den neuen Volvo XC40 noch in Betracht ziehen. Der schnittigere Polestar2 kann leider nur 1500kg, beide können aber mit >200kW laden und sind zudem auch noch sehr sparsam nach der letzten Überarbeitung.
Gruß Ingo

Re: Verzögerungen Produktionsstart Q6 etron, Alternativen für Anhängerbetrieb

MG4_electric
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Moin, die o.a. Meinung teile ich nicht. eGMP ist aktuell die sparsamste Plattform, bin bereits > 140 tkm mit IONIQ 5 und IONIQ 6 unterwegs.
Der XC40 verbraucht viel zu viel, der kleine POLESTAR 2 ist endlich etwas sparsamer geworden. Die Ladezeiten sind aber bei beiden viel zu lang, denn die können zwar PEAK >200 kW, aber die Ladekurve ist immer noch weit weg, von dem was eGMP kann und PPE zukünftig übertrifft.
Eigentlich suchen wir ja alle die EierwollmilchSau, also den Alleskönner, den es aber wohl immer noch nicht gibt.
Übrigens sind wir den GENESIS GV70 probegefahren, der aber auch zu wenig Innen-Platz für das große Auto bietet und auch zuviel verbraucht, ist eben ein +gut+ umgebauter Verbrenner!
Vielfahrer>375 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 73 tkm 20,8 kWh/100km, MG4 lux.23tkm, e-Niro 104tkm, MACAN 4 ist bestellt, MG Cyberster´24 vorbestellt, KIA EV8 für 2025 vorbest., PV-Anlage m.Speicher m. KFW442, Lambda-WP EU-13L
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Q6 e-tron - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag