England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

USER_AVATAR
  • i3sven
  • Beiträge: 112
  • Registriert: So 8. Mär 2020, 17:37
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Hallo zusammen,

mein Sohn und ich möchten dieses Jahr in den Ferien nach GB fahren und das auch noch mit unserem i3.
Ich bin überhaupt nicht im Bilde darüber, worauf ich in GB achten muss, bis auf den Linksverkehr.

Habt ihr Tipps und Ratschläge für uns?
Anzeige

Re: England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

USER_AVATAR
read
ich lese dann gespannt hier mit, bin erst nächstes Jahr dran. Spannend ist, ob durch den Linksverkehr nicht auch die Ladesäulen an der falschen Seite stehen? (CCS Anschluss links oder rechts)?
Aber ich glaube dass die ja bei den Autos nur das Lenkrad woanders haben und nicht den "Tankstutzen"
plug-around-the-world.com - schon überall elektrisch gewesen auf der Welt?

Re: England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

USER_AVATAR
read
Daß die Briten auf der „falschen“ Seite fahren, ist nicht wirklich ein Problem : Wenn Du von der Fähre oder vom Zug fährst, wirst Du ziemlich „nachdrücklich“ geleitet, Du hast praktisch keine andere Wahl als auf dort (!) „richtigen“ Seite loszufahren. Das hilft, sich daran zu gewöhnen. Problematisch können allerdings die - auch auf den Autobahnen anzutreffenden (!!!) Kreisverkehre und die „normalen“ Einmündungen sein : Da neigt man gerne mal dazu, in Automatismen zu verfallen und endet dann gerne mal als „Geisterfahrer“ … ! Da hilft nur, sich das immer wieder bewußt zu machen und kontrolliert zu bleiben. „Landschaft gucken“ und angeregte Unterhaltungen sind da eher kontraproduktiv.

Außerdem sind diese tollen, romantischen, einspurigen Landstraßen mit den natürlichen, 3 m hohen Hecken am Wegesrand mit Vorsicht zu genießen : Hinter jeder Biegung könnte Gegenverkehr lauern, der nicht immer vorbei paßt - und LKW ganz bestimmt nicht … !

Ansonsten ist das Fahren auf der Insel recht entspannt - man gewöhnt sich dran ! Viel Spaß !
BMW i3 94 AH REx

Re: England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

Singing-Bard
read
Ich hatte mir einen kleinen Spickzettel mit den verschiedenen "Speedlimits" in mph umgerechnet in kmh hinter den Tacho geklebt.

Sonst rechnet man bei jedem Schild wieder nach (50 mph sind 80 km/h, 60 mph sind 96,5 km/h, ...)

Re: England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

USER_AVATAR
  • i3sven
  • Beiträge: 112
  • Registriert: So 8. Mär 2020, 17:37
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Das ist ein guter Tipp...

Ich könnte mir die Codierung für die Tachoanzeige vornehmen.
Bin schon etwas nervös, aber wird schon werden.

Bezüglich Ladekarten, hat jemand dafür noch Hinweise?

Re: England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

USER_AVATAR
  • i3sven
  • Beiträge: 112
  • Registriert: So 8. Mär 2020, 17:37
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Codierung braucht man gar nicht ändern, geht in den Fahrzeugeinstellungen...

Re: England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

zebu55
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Fr 7. Aug 2020, 14:46
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Wir waren letztes Jahr in Südengland bis Landsend unterwegs. Mach Dir wegen laden keinen Kopf. Meist hat EnbW funktioniert, aber praktisch alle Lader haben einen Leser für Kredit- bzw. Bankkarte verbaut. Lader gibt es auch genug, einige waren so neu daß sie noch nicht in der Hyundai Navisoftware eingepflegt waren. Ich hatte vorher auch gelesen daß speziell Richtung Landsend das Laden schwieriger würde, und was war das letzte am Parkplatz dort: zwei Ladestationen sogar mit kostenlosem parken. Es war echt null Problem zu laden, fahren….naja, ein Ioniq5 ist schon ein bisschen breit für englische Sträßchen.

Re: England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

USER_AVATAR
read
ich habe gesehen das Tesla SUC und IONITY auch gut vertreten sind - deswegen mach ich mir wegen des LAdens kein Problem.
Bei meinem Auto (Enyaq) zeigt er mir bei Grenzübertritt immer die neuen Limits an und hat auch eine Verkehrszeichenerkennung und setzt dann das Tempolimit - funktioniert das in England bei den Schildern mit mph dann nicht mehr (denkt er, es sind kmh Schilder??)
plug-around-the-world.com - schon überall elektrisch gewesen auf der Welt?

Re: England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

USER_AVATAR
  • i3sven
  • Beiträge: 112
  • Registriert: So 8. Mär 2020, 17:37
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
zebu55 hat geschrieben: Wir waren letztes Jahr in Südengland bis Landsend unterwegs. Mach Dir wegen laden keinen Kopf. Meist hat EnbW funktioniert, aber praktisch alle Lader haben einen Leser für Kredit- bzw. Bankkarte verbaut. Lader gibt es auch genug, einige waren so neu daß sie noch nicht in der Hyundai Navisoftware eingepflegt waren. Ich hatte vorher auch gelesen daß speziell Richtung Landsend das Laden schwieriger würde, und was war das letzte am Parkplatz dort: zwei Ladestationen sogar mit kostenlosem parken. Es war echt null Problem zu laden, fahren….naja, ein Ioniq5 ist schon ein bisschen breit für englische Sträßchen.
Wenn man mit Kreditkarte bezahlt, muss man dann mehr bezahlen, wie hier bei uns?
In Norwegen war der Preis der gleiche wie für alle anderen auch...

Re: England Tour mit dem BMW i3 / was muss ich wissen

eMarkus
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sa 15. Feb 2014, 01:53
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Ich weiss nicht ob das heute noch gilt weil unser letzter England- und Schottland Urlaub im 2016 war:

1. Bei Lader an Raststätten an der Autobahn gab es teilweise eine Beschränkung auf eine halbe Stunde was für den Ausländer nicht offensichtlich war, er hat dann einfach abgeschaltet.

2. Schuko-Ladung am Ferienhaus haben wir versucht aber nicht geschafft. Ich denke da war ein Problem mit der Erdung auch wegen Adapter.

3. Früher gab es direkt bei der Tunneleinfahrt Tesla und auch andere, war aber schwer zu finden. Wollt ihr dort laden besser dann besser vorher recherchieren.

4. Mit der AC Leistung war ich eigentlich immer zufrieden.

5. Mit den Inseln sah das damals so aus: Isle of Wight ziemlich eng von den Fahrspuren dafür genug Parkplätze. Wenn ihr sowas wie die äußeren Hybriden anstrebt, dann besser vor dem abstellen die Alarmanlage ausschalten. Damals hing alles an mehr oder weniger einem Lader. Keine Ahnung ob das heute noch so ist. Äusssere Hybriden ist gut bei niedrigem Seegang. Es ist die einzige Fähre auf der ich bisher war bei der sie jeden LKW mit mehreren Zurgurten aufs Deck geschnallt haben und sie wussten genau warum. :-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Treffen, Touren, Urlaub“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag