Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Leistung Solarzellen / biSono

USER_AVATAR
  • Hambi
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Di 11. Jul 2017, 09:33
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Solarzellen werden in der Regel nicht aktiv gekühlt, der Aufwand ist zu groß im Vergleich zum Nutzen. Gekühlt wird bei Umwandlung in Wechselstrom der Wechselrichter. Kleine Inselsysteme (Garten, Segelsport) laufen meist auf Gleichstrom und werden garnicht gekühlt.

Es gibt für Häuser kombinierte Strom/Wärme-Module, bei denen die Kühlung durch die Nutzung der Wärme ein Nebeneffekt ist. Wichtiger ist aber die gemeinsame Flächennutzung, auf einem Hausdach stehen nur begrenzt brauchbare Flächen zur Verfügung.

Bitte lasst Euch aber nicht von den Stammtischparolen aus dem Sommer 2018 beeinflussen "es ist zu heiß, da bringen PV-Anlagen nichts mehr". Die Leistung sinkt mit der Temperatur, das ist aber nicht viel. Im Jahr 2018 wurde durch weniger Wolken am Himmel sogar mehr Solarstrom erzeugt als 2017. Die Hitze ist eher Nebensache. Kühlung lohnt sich selbst für große Anlagen nicht, also warum sollte man für einen kleinen Prozentsatz mehr Solarleistung das Auto schwerer machen und damit den Stromverbauch erhöhen?

Übrigens: Die 20% Wirkungsgrad der Solarzelle werden keine Kühlung bringen, da die Zellen die Sonnenenergie auffangen und viel davon als Wärme abführen. Damit sollte der Kühleffekt im Vergleich zu reflektierendem Lack wieder aufgefressen werden.

Wir reden hier aber insgesamt über Enerigiemengen, die im Alltag keine Rolle spielen. :P Heiße Luft um nix.
Anzeige

Re: Leistung Solarzellen / biSono

hachi
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 18:40
  • Wohnort: 5452 Laubichl
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Da gebe ich dir großteils recht.
Auch das man sich darüber weniger gedanken machen sollte.

Der vergleich hinkt aber..
"Aufdach" haben die Module unterhalb ein bisschen platz zum atmen, sind quasi unterlüftet (kühlt)...
Großanlagen sind freistehend, und dadurch ebenfalls gekühlt...

Beim Sion sind sie aber in Kunststoff eingelassen, schon mal keine Kühlmöglichkeit, zudem speichert das auto ja wärme, die wärme kann also von den PV Modulen in keine Richtung entweichen.

Sollte nur eine Anregung sein, empfinde das ganze dennoch als uninteressantes thema. PV haben ist besser als nicht haben, und nachdem das auto sowieso aus freifläche besteht, dazu noch ewig herum steht - warum die fläche und die Zeit nicht nutzen? :)

Re: Leistung Solarzellen / biSono

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Ja, von einer aktiven Kühlung redet überhaupt keiner. Aufdach hat man einen gewissen Kamineffekt, der lüftet.

Re: Leistung Solarzellen / biSono

hachi
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 18:40
  • Wohnort: 5452 Laubichl
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
zitic hat geschrieben:Ja, von einer aktiven Kühlung redet überhaupt keiner. Aufdach hat man einen gewissen Kamineffekt, der lüftet.
geht um etwas anderes..
Normale Module (auf einem Hausdacht) befinden sich auf zb Glas.. .Glas ist ein relativ guter Wärmeleiter. Beim Sion befinden sie sich aber nicht auf glas, sonstn in Kunststoff eingebettet, und Kunststoff ist ein denkbar schlechter Wärmeleiter.


Bin jedenfalls gespannt was der Sion letztendlich in echt liefern wird. Ich freue mich darauf.

Re: Leistung Solarzellen / biSono

USER_AVATAR
read
Also ich war immer der Meinung, dass Glas thermisch schlecht leitet und bei Kunststoff die Spanne groß ist, was die Leitfähigkeit angeht. :?:

Re: Leistung Solarzellen / biSono

hachi
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 18:40
  • Wohnort: 5452 Laubichl
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
LordNelson hat geschrieben:Also ich war immer der Meinung, dass Glas thermisch schlecht leitet und bei Kunststoff die Spanne groß ist, was die Leitfähigkeit angeht. :?:
habs jetzt ehrlich gesagt nicht geprüft oder nachgesehen, es kommt aber auch sicher drauf an um welchen Stoff es sich handelt.

Sehe es nur gut beim "Fläschchen" meines Sohnes :)
Die in den Kunststofffläschchen bleibt es länger warm als im Glas-Fläschchen.

Einfacher test :D

Gibt sicher im Netz eine liste mit den Wärmeleiteigenschaften der stoffe.

Re: Leistung Solarzellen / biSono

USER_AVATAR
read
hachi hat geschrieben:
zitic hat geschrieben:...Normale Module (auf einem Hausdacht) befinden sich auf zb Glas.. .Glas ist ein relativ guter Wärmeleiter. Beim Sion befinden sie sich aber nicht auf glas, sonstn in Kunststoff eingebettet, und Kunststoff ist ein denkbar schlechter Wärmeleiter.
Du weißt aber schon dass bei normalen Modulen die Zellen zuerst in Kunstoff (EVA) eingebettet werden ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Leistung Solarzellen / biSono

hachi
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 18:40
  • Wohnort: 5452 Laubichl
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Jup, als Trägerschicht. Ist aber soweit ich mich erinnere verhältnismäßig dünn. Ist es nicht sogar nur eine Folie?

Re: Leistung Solarzellen / biSono

USER_AVATAR
read
Wird als Folie geliefert, wobei es ja auch "dicke" Folien gibt. Das Glas trägt ja die Zellen die in EVA eingebettet sind und durch EVA am Glas kleben.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Leistung Solarzellen / biSono

hachi
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 18:40
  • Wohnort: 5452 Laubichl
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
bm3 hat geschrieben:Wird als Folie geliefert, wobei es ja auch "dicke" Folien gibt. Das Glas trägt ja die Zellen die in EVA eingebettet sind und durch EVA am Glas kleben.
Naja eben, PV-Auf Folie und darauf Glas, ist doch was anderes als PV direkt in GFK bzw Kunststoff eingelassen. Mit einer Dünnen Folie und Glas bekommst du mehr wärme weg als durch ein Kunststoffschicht.

Ist jetzt aber auch egal... Wir werden es sehen. Könnt ihr euch noch daran erinnern das Sono mal gesagt hat der Sion würde sogar mit dem Licht des Mondes Minimal strom generieren? Da reden wir dann wohl von 1watt oder so :D
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag