Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Na das ist ja interessant:
Schon der erste link von Duke711 ins tttf forum unter Wirkungsgrad langsames laden offenbart erstaunliches.
Nochmal: hier geht es nicht um Wirkungsgrad einer AC ladung sondern um das Laden über ein oder mehrere Solarmodule in einen Fahrzeugakku, hier Sion. Somit dcdc vermutlich mit mpp tracking.
Zeigt auch schon das die Ladeverluste über Solarmodule erheblich weniger sind. Wer hätte es gedacht.
Übrigens wie in einem anderen Tread ums Thema wieviel Energie für die Herstellung von fossilem Brennstoff benötigt wird, wurde von einem User "Tornado7" geschrieben, das rund 24 bis 30% Verluste vom Bohrloch in den Tank zu erwarten sind. Also nicht bloß 0,irgendwas sondern rund 2 bis 3 kWh wenn man von 10 kWh von einem Liter Liter Diesel ausgeht.
Nochmal: es werden rund 12 bis 13 kWh benötigt um 10 kWh in den Tank zu bekommen.
Offensichtlich fiel dem User auch auf, das dies eigentlich nicht interessiert.
Also um es kurz zu machen: Duke711, genug ist genug.
Das ganz ohne Fakten und Verlinkungen, ein "großer" schreibt viel um Faktoren mit Fakten zu verwechseln?
Von meiner Seite ist jetzt aber auch gut.
Schönen Sonntag
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019
Anzeige

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

knutik2
read
@Twiker76 Nein, die von Duke verlinken Beiträge sagen unisono: sobald das Auto geladen wird, völlig egal mit welche Ladeleistung, sind etliche Steuergeräte eingeschaltet. Dieses Wachsein verbraucht 200 bis 300 Watt.
Warum sollte das beim Sion anders sein, bloß weil mit sehr geringer DC Leistung geladen wird? Allein schon aus Sicherheitsgründen, Personenschutz und Brandschutz, müssen zwingend diverse Steuergeräte laufen und Schütze angezogen sein.

Den Anwender werden diese elektrischen Vorgänge im Hintergrund nicht interessieren, aber hier ist es doch wohl zulässig darüber zu diskutieren? Die Solaranlage macht doch keinen Sinn, wenn sie bei strahlender Sonne 400 Watt bringt aber die zwangsweise eingeschaltete Steuer Elektronik 300 Watt verbraucht? Das alles entfällt natürlich wenn das Auto fährt, wir sprechen jetzt hier nur von der Situation Parken.

Solange von sono Motors keinerlei Angaben kommen zum Ertrag der Leistung, teile ich die Meinung von Duke und von anderen Foristen vor ihm: die Elektronik frisst vermutlich bei starker Sonneneinstrahlung einen großen Teil der erzeugten Energie, und bei Schwachlicht könnte sogar netto ein negatives Ergebnis herauskommen.

Seit 2016 wird die Solaranlage des Sion als genial angepriesen.Wann reicht es mit den Versprechungen und Verheißungen und wann fängt Sono Motors an unter Beweis zu stellen, dass sie ein Auto bauen(lassen) können, das mit Solarenergie auch tatsächlich fährt ?
Zuletzt geändert von knutik2 am So 4. Jul 2021, 09:09, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Duke711
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
@Twiker76

Wie wäre es mal mit lesen, es geht darum wie viel Strom die Steuergeräte im Stand-by beim laden verbrauchen, ganz unhabhängig davon ob mit AC oder DC über Solarmodule geladen wird. Und das haben die auch mit der App gemessen.

Im übrigen sind ja die anderen Hersteller nicht blöd und bemühen sich nicht darum den maximalen Verbrauch im Stand-by beim laden anzustreben. Offenbar hat man keinerlei Verständnis was die Steuergeräte selbst im Stand-by bzw. im Teilbetrieb für einen Energiebedarf haben, wenn man aber noch nie gemessen hat, kann man das auch schließlich nicht wissen.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Solarladen geht, hat Fisker, Prius Plugin und nun Hyundai bewiesen. Man braucht nur einen Zwischenspeicher von wo es dann in die Hochvoltbatterie geht. Nur ob der Sion bis zu 35 km pro Tag schafft ist unklar. Genau so wie 11 kW Weselstrom, Produktion im ehemaligen Saab Werk, Finanzierung, fahrzeugpreis, Produktionsbeginn, etc.
Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla, dann Polestar und mg4. Nun Polestar und wieder Tesla.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Man wird sehen... Sobald der Sion auf der Straße ist. Den gibt es ja nur mit Solaranlage also ist es so wie es ist. Ich gehe von meinen Erfahrungen mit Mia, Twike ( auch schon mit solarmodul Ausstattung schon 2003 auf der Tour de Ruhr)
Evt und auch Tesla aus. Klar hat so ein alter Model S auch vermutlich nen höheren Stand by wie ein neueres Modell, aber mit diesem Beispiel darf man nicht auf andere E mobile schließen.
Meine Erfahrungen mit "solarmia" jeden Tag hab ich schon dargestellt. Stand by Verbrauch weit unter 5 Watt wenn 12 Volt bordnetz Akku gut und parkmodus. 60 auch mal 80 Watt wenn Zündschlüssel gedreht die Mia im fahrbereit Zustand. Die 80 Watt eher wenn die bremskraftverstärkung (unter Druck pumpe) in Betrieb oder Licht an ist.
Der Rest ist mir jetzt mal egal.
Wie schon geschrieben man wird sehen...
Gute Zeit bis dahin.
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
Genau. Mit einer Opferbatterie und getaktetem Laden edes Fahrakkus kann der Standbyverbrauch drastisch reduziert werden.

Könnten auch eine mobile Powerbank verbauen. Teste gerade eine von Pearl. Zum Laden des ebikesakkus (max 42V) reicht sogar der 100W AC wechselrichter.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

knutik2
read
Ja, von einem 48 Volt Pufferbatterie System war schon die Rede. Das Display im Sion Prototypen zeigt ja eine entsprechende Spannung an. Hier kommt wieder die Frage nach der Wirtschaftlichkeit und nach der Kalkulation des Verkaufspreises: was kostet so eine 48 Volt Batterie , idealerweise auf Lithium XY Basis.... oder, noch viel leichter und verschleißfrei als Ultracap. Dazu natürlich eine nicht ganz profane Elektronik die alles steuert und regelt, kann nicht als COP gekauft werden, weder die 48 Volt Batterie noch die Elektronik, gibt es ja noch nicht, muss extra für sono Motors neu entwickelt werden. Wer soll das bezahlen, wie rechnet sich das bei einem VK von 16 K brutto ?
Zuletzt geändert von knutik2 am So 4. Jul 2021, 11:57, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

HOW
  • Beiträge: 195
  • Registriert: So 3. Jul 2016, 17:35
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Ich vermute, es macht einfach keinen Sinn den 250Watt Steuergeräteverbrauch-Verfechtern das Gegenteil beweisen zu wollen.
Habe ich schon im April 21 versucht mit eigenen Messungen und 37jähriger Erfahrung in der Elektronikentwicklung zu beweisen, dass ein oder mehrere Steuergeräte niemals 250Watt verbrauchen.
Schon gar nicht, wenn nur max. 800Watt Ladeleistung verwaltet werden müssen.
Da die entsprechenden Herrschaften sich aber weigern, alles was nicht zu ihrer Weltvorstellung passt zu lesen oder zu verstehen, bringt es einfach nichts, hierfür Zeit und Mühe zu investieren.
Sollte der Sion irgend wann auf die Straße kommen, wäre ich gerne bereit, den Solar-Lade-Vampir-Verbrauch zu messen.
Ich wette jetzt hier einfach mal gegen Duke711 um 100 Euro, dass wenn der Sion kommt, dieser beim Parken und Solarladen weniger als 100 Watt an Steuergeräteverbrauch-Verlusten aufweisen wird.
Gruß HOW

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

knutik2
read
Naja, im Tesla Forum gibt es zig Berichte über Messungen, die von 200 bis 300 Watt sprechen. Aber, vielleicht hat Tesla das nicht so gut drauf, und sono Motors zeig denen mal wie der Hase läuft.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

HOW
  • Beiträge: 195
  • Registriert: So 3. Jul 2016, 17:35
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Nur mal kurz am Rande, 48V Akkus gibt es schon, nennt sich 48V Bordnetz und ist bei manchen Fahrzeugen schon Serie, die muss man nicht erst erfinden oder entwickeln.

Ich habe auch nie angezweifelt, dass der Tesla gerne 250Watt verbraten darf, sagt aber gar nichts über die anderen E-Fahrzeuge und die zukünftigen BEVs aus. Kommt halt immer drauf an, wie man was auslegt und was man erreichen möchte. Sollte der Monsterbildschirm im Tesla da schon mitlaufen, erklärt das so manches. Ich denke nicht, das beim Solarladen im Sion oder bei anderen ein Bildschirm in 4k mitlaufen und angesteuert werden muss, wird ja keiner im Auto sitzen und den Ladevorgang überwachen müssen.
Ist aber nur meine Laienmeinung, andere wissen es bestimmt besser, da bin ich mir sehr sicher.
Kann ich aber gut mit leben.
Gruß HOW
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag