Irgendwas mit Verbrauch ...

Re: Irgendwas mit Verbrauch ...

hachi
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 18:40
  • Wohnort: 5452 Laubichl
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Sonny1983 hat geschrieben: ...und wenn ein Durchschnitt über eine große Anzahl von Datensätzen erstellt wird, sind Ausreißer hier und da belanglos. Weil es eben, wie du sagst, einige "Rentnerfahrer" gibt, die das Ergebnis schönen, und einige "Heizer". Im DURCHSCHNITT hebt sich das dann auf. Ist das denn so schwer zu verstehen?
kannst du knicken :)

Vergiss ihn einfach, er glaubt an WLTP/NEFZ...

Audi E-Tron, VW E-Golf, Jaguar i-Pace... die Angaben von WLTP weichen von der Realität nur 20-30% ab. Komisch das die WLTP-Angaben der Koreaner sehr gut passen.
Anzeige

Re: Irgendwas mit Verbrauch ...

drilling
read
hachi hat geschrieben: Ja sieht man :D
Audi E-Tron, VW E-Golf, Jaguar i-Pace... die Angaben von WLTP weichen von der Realität nur 20-30% ab.
Ich gebs auf, du bist offensichtlich vollkommen lernresistent. Ich hab jetzt schon mehrmals wiederholt das WLTP Werte nur dazu gut sind untereinander verglichen zu werden, nicht mit Realverbräuchen.

Komisch das die WLTP-Angaben der Koreaner sehr gut passen.
Welche WLTP-Angaben der Koreaner passen wozu sehr gut?
Bringe bitte mal ein konkretes Beispiel mit Quellen.

Re: Irgendwas mit Verbrauch ...

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
hachi hat geschrieben: das NEFZ bei einigen Herstellern nur um 20% von der realität abweicht, und bei anderen um 40%.... also, sehr vergleichbar. Ähnliches bei WLTP
Es ist zwar der "realitäts" Wert beim EV weiter vom NEFZ entfernt, trotzdem gibt es Experten die gerade beim EV die NEFZ Werte schaffen (ZOE bei 70km/h Konstantfahrt im Sommer), aber beim Verbrenner ist der NEFZ nicht erreichbar. Daran sieht man, dass beim EV der Verbrauch beim EV viel stärker von der Fahrweise abhängt als beim Verbrenner.
Trotzdem kennt man die NEFZ und WLTP Messzyklen und man kann daher die Fahrweise auf die sich die Zaheln beziehen nachvollziehen. Wenn also WLTP 250km bei eine 35kWh Batterie genannt wird wäre das 14kWh. Das wiederum kann ich mir bei diesem Schrank nicht vorstellen. Geht bei dieser großen Frontfläche nicht. Ich sehe daher den Wert 250km als Entwicklungsziel so wie die 4000€ Batterie Preis. Erst wenn das Fahrzeug den WLTP tatsächlich fahren wird, kommt der Wert für den WLTP aufs Papier. Schade, weil unter 18kWh WLTP kann sich bei dieser Form nicht ausgehen. Und dann ist die Reichweite nach WLTP gerade mal 194km... Wenn es also 200km WLTP werden können wir glücklich sein. Auch nur ein Puzzelstein auf dem Weg zum realen Sion....

Der Spritmonitor allerdings hat variable Messzyklen, weil diese an die tatsächlichen Nutzer und dessen Fahrweise angepasst sind. Das ist für den Normalo natürlch besser, weil man fast davon ausgehen kann, dass man das Fahrzeug genauso bewegen wird, weil man ja aus der gleichen Nutzergruppe ist. Also Stadtflitzer, Autobahnpresser....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Irgendwas mit Verbrauch ...

USER_AVATAR
read
AbRiNgOi hat geschrieben:
Es ist zwar der "realitäts" Wert beim EV weiter vom NEFZ entfernt, trotzdem gibt es Experten die gerade beim EV die NEFZ Werte schaffen (ZOE bei 70km/h Konstantfahrt im Sommer), aber beim Verbrenner ist der NEFZ nicht erreichbar. Daran sieht man, dass beim EV der Verbrauch beim EV viel stärker von der Fahrweise abhängt als beim Verbrenner.
Das würde ich jetzt so nicht sagen: bei angepasster Fahrweise geht das ganz gut. Zumindest bei Direkteinspritzer Dieseln.

Gruß SRAM

Re: Irgendwas mit Verbrauch ...

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
SRAM hat geschrieben: Das würde ich jetzt so nicht sagen: bei angepasster Fahrweise geht das ganz gut. Zumindest bei Direkteinspritzer Dieseln.
gerade bei die modernen Diesel insbesondere die "3L" Diesel sind nicht erreichbar. Vielleicht ist es bei den SUV anders. 2015 war die Welt noch in Ordnung....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Irgendwas mit Verbrauch ...

Hibou
  • Beiträge: 11
  • Registriert: So 25. Feb 2018, 11:24
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Wenn ich mal bedenke, dass ich mit meinem Kangoo Maxi ZE von EZ 12/2013,

(Der mindestens 200 kg schwerer ist, fast 38 cm länger und bei gleicher Breite aber noch 13 cm höher ist, einen Ladestromverbrauch (über die letzten 40.000 km) von 20 kWh/100km hat; komme ich bei einem geschätzten Ladestromverlust von 17,5 % (10A laden!) auf einen Verbrauch von 16,4 kWh/100km. Was der Anzeige im Bordcomputer entspricht (bei einer Durchschnitsgeschwindigkeit von 49,4 kmh, je ~ zur Hälfte Stadt -/Landstrasse)
einen Verbrauch von 16,4 kWh habe, dann sollte ein Sion-Verbrauch von 14 kWh für mich kein Problem sein.

Und dabei bin ich weder ein Verkehrshindernis, noch haben sich meine Fahrzeiten nach dem Einstieg in die E-mobilität verändert!
Renault Kangoo Maxi ZE (2013/22kWh) - Sion von Sono Motors bestellt - :) :) 2654

Re: Irgendwas mit Verbrauch ...

Fu Kin Fast
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Es ist zwar der "realitäts" Wert beim EV weiter vom NEFZ entfernt, trotzdem gibt es Experten die gerade beim EV die NEFZ Werte schaffen (ZOE bei 70km/h Konstantfahrt im Sommer), aber beim Verbrenner ist der NEFZ nicht erreichbar. Daran sieht man, dass beim EV der Verbrauch beim EV viel stärker von der Fahrweise abhängt als beim Verbrenner.
Hängt bei einem BEV der Verbrauch auch stark von der Topografie ab oder mittelt sich das fast raus (bei gleicher Fahrweise)?
SRAM hat geschrieben: Das würde ich jetzt so nicht sagen: bei angepasster Fahrweise geht das ganz gut.
Mit 95% aller modernen Fahrzeugen wirst du es eher nicht schaffen. Mit einem 2005er Focus und 2009er Sauger-Golf habe ich es im Mittel auf den NEFZ-Wert geschafft. Mit einem 2016er Kleinwagen bin ich bei noch sparsamerer Fahrweise trotzdem 20% über dem NEFZ im Jahresmittel.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Irgendwas mit Verbrauch ...

sionstefan#1509
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Fr 16. Nov 2018, 22:38
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Da ich noch keinn BEV habe und auf den Sion dringend warte behelfe ich mich noch mit einer Simulation (zum Einstimmen)

Ich nutze seit Monaten (rein interessehalber) das Simulationsprogramm von EnBW mobility +
Dort kann man den Sion auswählen. Bei meinen üblichen Fahretn habe ich jetzt im Winter ca. 150 km Reichweite geschafft
seit es nicht mehr unter 0°C hat sind es ca. 163 km pro Ladung.
Im Herbst bei lauem Wetter waren es einmal sogar 200 km.
Mein Fahrprofil (Pendler) sind pro Weg ca. 15 km bei Tempolimit 120 ; ca. 20 km Tempolimit 80 und ca. zusammen 15 km Orts, Land und Innenstadtstraße.
Mein gesamtes Durschnittstempo sind meistens gut 60 km/h Das kommt von den typischen Staus im Großraum Stuttgart.

Im Sommer, so vermute ich dürften bei moderatem Tempo vermutlich fast 250 km / Akkuladung zu schaffen sein. (z. B. im 120 km/h Bereich sehr zurückhaltend fahren )

Die Simulation passt auch ganz gut zu den Werten des VW-(E-Golf) - Rechners. Deutlich wird dabei wie sehr die Außentemperatur (und die dabei zusätzlich angenommene Heizungsnutzung) die Reichweite beeinflusst.

Aber für die E-Mobilisten dürften das keine Neuigkeiten sein.

Re: Irgendwas mit Verbrauch ...

hachi
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 18:40
  • Wohnort: 5452 Laubichl
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Hibou hat geschrieben: Wenn ich mal bedenke, dass ich mit meinem Kangoo Maxi ZE von EZ 12/2013,

(Der mindestens 200 kg schwerer ist, fast 38 cm länger und bei gleicher Breite aber noch 13 cm höher ist, einen Ladestromverbrauch (über die letzten 40.000 km) von 20 kWh/100km hat; komme ich bei einem geschätzten Ladestromverlust von 17,5 % (10A laden!) auf einen Verbrauch von 16,4 kWh/100km. Was der Anzeige im Bordcomputer entspricht (bei einer Durchschnitsgeschwindigkeit von 49,4 kmh, je ~ zur Hälfte Stadt -/Landstrasse)
einen Verbrauch von 16,4 kWh habe, dann sollte ein Sion-Verbrauch von 14 kWh für mich kein Problem sein.

Und dabei bin ich weder ein Verkehrshindernis, noch haben sich meine Fahrzeiten nach dem Einstieg in die E-mobilität verändert!
Keine Ahnung wie du das machst, mit dem Kangoo brauche ich (auf der selben Strecke wo ich mit dem Zoe 16,7kWh brauche) ca 19kWh. Und da reden wir von einer Landstraße wo man maximal 80km/h fährt.
Auf meiner hausstrecke(112km, davon ca 106km Autobahn) braucht der Kangoo +20kWh, wohl bemerkt bei einer Maximalgeschwindigkeit von 100km/h. Ganz neuer Kangoo.

Er hat 33kWh, und im Winter hätte ich Angst damit 150km fahren zu müssen.

Re: Irgendwas mit Verbrauch ...

drilling
read
hachi hat geschrieben: Keine Ahnung wie du das machst, mit dem Kangoo brauche ich (auf der selben Strecke wo ich mit dem Zoe 16,7kWh brauche) ca 19kWh. Und da reden wir von einer Landstraße wo man maximal 80km/h fährt.
Siehste, das ist genau das wovon ich die ganze Zeit rede, die Spannbreite bei E-Auto-Verbräuchen ist viel breiter als bei Verbrennern und hängt von so vielen Faktoren ab das eine Vergleichbarkeit nur bei genau den selben Rahmenbedingungen gegeben ist.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag