Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1275
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 432 Mal
Der Preis wurde doch schon mehrmals angepasst, und ich würde auch annehmen, dass weitere Erhöhungen folgen.Martin1978 hat geschrieben: ↑ Ich gehe nicht davon aus, dass die Mehrzahl der Systeme ursprünglich geplant war. Wäre der Sion 2019/2020 auf den Markt gekommen, wäre das auch recht egal gewesen. Seit Mitte 2022 bekommt man aber kein Auto mehr auf die Straße ohne eine Vielzahl dieser Systeme. Am Preis hat das aber offensichtlich nichts geändert, obwohl das sicher nicht ganz billig ist…..
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 8. Jan 2020, 13:28
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
-
ob immer weiss ich nicht, aber am 25.1.23 war es auch schon soRockatanski hat geschrieben: ↑ Ist Sono eigentlich nur ein Versicherungsmakler?
Gerade mal ins Impressum geschaut, da steht:
„Berufsbezeichnung: Produktakzessorischer Versicherungsvertreter nach § 34d Absatz 6 Gewerbeordnung,Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Berufskammer: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- §§ 59 - 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
- § 48b Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
- Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)“
https://sonomotors.com/de/imprint/
War das schon immer so?
Energica Eva '19
https://electroverse.tech/@wttw
https://electroverse.tech/@wttw
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 226
- Registriert: Di 26. Okt 2021, 20:47
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danke erhalten: 195 Mal
War Anfang 2022 noch nicht so und wurde Mitte 22 hinzugefügt - siehe http://web.archive.org/web/202206010000 ... e/imprint/Rockatanski hat geschrieben: ↑ Ist Sono eigentlich nur ein Versicherungsmakler?
Gerade mal ins Impressum geschaut, da steht:
„Berufsbezeichnung: Produktakzessorischer Versicherungsvertreter nach § 34d Absatz 6 Gewerbeordnung,Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Berufskammer: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- §§ 59 - 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
- § 48b Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
- Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)“
https://sonomotors.com/de/imprint/
War das schon immer so?
Ist aber notwendig geworden, weil Sono mit der Carsharing-App eine Versicherung mit anbietet. Damit tritt Sono als Versicherungsvermittler auf und dann muß dies ins Impressum - ganz normaler Vorgang.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1698
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 294 Mal
- Danke erhalten: 742 Mal
Ich Wette ein weiteres Eis das der jetzige Preis nicht das letzte Wort ist. 34990 wird wohl die nächste Stufe sein, wenn das ganze weitergeführt werden sollte.Martin1978 hat geschrieben:Ich gehe nicht davon aus, dass die Mehrzahl der Systeme ursprünglich geplant war. Wäre der Sion 2019/2020 auf den Markt gekommen, wäre das auch recht egal gewesen. Seit Mitte 2022 bekommt man aber kein Auto mehr auf die Straße ohne eine Vielzahl dieser Systeme. Am Preis hat das aber offensichtlich nichts geändert, obwohl das sicher nicht ganz billig ist…..
Gesendet von meinem LE2123 mit Tapatalk
Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger. Fiat 500E Icon
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 19. Jan 2022, 11:16
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danke erhalten: 85 Mal
Und das wird am Ende wohl auch nicht reichen. Der Preis in Verbindung mit den Features ist der größte usp des Sion. Das der eigentlich nur gewürfelt sein kann und niemals realistisch kann man mit etwas gesundem Menschenverstand herausfinden.
Bilanz für 2022: ca. 12.000 km mit eigenem Strom vom Dach.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
MichaelSchmittBEN
Ich habe mich entschlossen ein Elektroauto zu bauen. Preis 9.999 Euro und viel mehr Features sowie leistungsfähiger als ein Tesla Model S Plaid........ Ich denke meine Kalkulation ist nicht viel schlechter als die manches Start-UpsVolt hat geschrieben: ↑Anfang 2020 schrieb ich dazu:Martin1978 hat geschrieben: ↑ Man muss da aber Sono auch mal loben. Dass die vor Jahren schon so vorausschauend waren und die plötzlich notwendige Implementierung der ADAS mit eingepreist haben.
viewtopic.php?f=879&t=34526&p=1200594&h ... l#p1200594
Mfg Stefan
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 2201
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 17:02
- Hat sich bedankt: 2797 Mal
- Danke erhalten: 901 Mal
Das ist das grosse Wunder was in den nächsten Wochen geschehen muss:
Es müssen alle Verträge mit allen Lieferanten zeitgleich abgeschlossen werden. Erst danach kann man den Serienwagen bauen der die definitiven Bauteile enthält.
Da aber jeder Lieferant, wenn er überhaupt sich darauf einlässt, die Entwicklung, Produktionsanlaufkosten und erste Chargen nur gegen Vorkasse rausrückt, muss sehr viel Geld auf den Tisch gelegt werden für die Vertragsabschlüsse.
Bei einem Startup dessen Aktienkurs ein Pennystock ist, wäre alles andere als Vorkasse aber unrealistisch.
Den einzigen wirklichen Liefervertrag über Akkus wurde 2018 geschlossen und der Lieferant ist dabei ja scheinbar auf seinen Kosten sitzen geblieben. So etwas wird den anderen Lieferanten im Automobil Sektor sicher nicht passieren...
https://ecomento.de/2018/05/09/sono-mot ... ngklinger/
(2018):
"...Das Münchner Startup Sono Motors hat die Vergabe eines Großauftrags für die Entwicklung und Fertigung eines Batteriesystems für sein Solarfahrzeug „Sion” an den deutschen Autozulieferer ElringKlinger verkündet. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf mehrere Hundert Millionen Euro über eine Laufzeit von acht Jahren...."
Es müssen alle Verträge mit allen Lieferanten zeitgleich abgeschlossen werden. Erst danach kann man den Serienwagen bauen der die definitiven Bauteile enthält.
Da aber jeder Lieferant, wenn er überhaupt sich darauf einlässt, die Entwicklung, Produktionsanlaufkosten und erste Chargen nur gegen Vorkasse rausrückt, muss sehr viel Geld auf den Tisch gelegt werden für die Vertragsabschlüsse.
Bei einem Startup dessen Aktienkurs ein Pennystock ist, wäre alles andere als Vorkasse aber unrealistisch.
Den einzigen wirklichen Liefervertrag über Akkus wurde 2018 geschlossen und der Lieferant ist dabei ja scheinbar auf seinen Kosten sitzen geblieben. So etwas wird den anderen Lieferanten im Automobil Sektor sicher nicht passieren...
https://ecomento.de/2018/05/09/sono-mot ... ngklinger/
(2018):
"...Das Münchner Startup Sono Motors hat die Vergabe eines Großauftrags für die Entwicklung und Fertigung eines Batteriesystems für sein Solarfahrzeug „Sion” an den deutschen Autozulieferer ElringKlinger verkündet. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf mehrere Hundert Millionen Euro über eine Laufzeit von acht Jahren...."
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1610
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 3567 Mal
- Danke erhalten: 749 Mal
Einen Einblick in die tatsächlichen Kalkulationsgrundlagen von SonoMotors hat hier im Forum wohl niemand; weder die "Kritiker" (incl. meiner Wenigkeit!) noch die "Unterstützer".Martin1978 hat geschrieben: ↑ ... Der Preis in Verbindung mit den Features ist der größte usp des Sion. Das der eigentlich nur gewürfelt sein kann und niemals realistisch kann man mit etwas gesundem Menschenverstand herausfinden.
Die "Unterstützer" neigen m. E. dazu, in Richtung "Wenn SonoMotors sagt, dass alles zum Preis von xx.xxx € machbar sein wird, dann ist das - trotz der bisherigen Probleme - so!" tendieren.
Und die Kritiker eher in Richtung " Wenn SonoMotors sagt, dass alles zum Preis von xx.xxx € machbar sein wird, dann kann das schon - aufgrund der bisherigen Probleme - nicht stimmen!"
Ich persönlich habe schon bei etlichen StartUps (schon zu Zeiten, als das noch Unternehmensgründer oder Jungunternehmer hieß) die Erfahrung gemacht, dass das Scheitern sehr oft auf der Missachtung folgender Systematik basiert:
1. Welchen Preis müssten wir für unser Produkt /Dienstleistung mindestens verlangen, um zumindest kostendeckend zu sein - und zwar incl. der Umlage aller relevanten Kostenfaktoren!?
2. Werden wir dauerhaft genügend Kunden finden, die tatsächlich bereit sind, langfristig mindestens diesen Preis zu zahlen? Und wenn ja, wie und wo?
Und zwar in dieser Reihenfolge - nicht umgekehrt!
Man kann zwar ggf. (mit genügend finanziellem Background) zu Beginn unterhalb dieses Preises einsteigen, um den Markteinstieg zu packen. Aber: Die daraus resultierenden Verluste müssen nach der Startphase noch zusätzlich auf den eigentlich erforderlichen Preis aufgeschlagen werden. Und dann steht verschärft der obige Punkt 2 im Raum.
Auf Sono bezogen:
Ein Großteil der ca 20.000 bisherigen Reservierer hat bei einem Preis 2x.xxx€ zugeschlagen. (Unterschiedlich je nach Reservierungszeitpunkt)
Kernfrage : Werden sich überhaupt noch in nennenswerter Zahl weitere Käufer finden, wenn der Preis eigentlich bei mindestens 3x.xxx € oder gar 4x.xxx € liegt bzw. liegen müsste?? (Vor dem Hintergrund, dass eines der Hauptargumente von SonoMotors lautet, den Sion aufgrund ihrer genialen Strategie sooooo viel günstiger anbieten zu können als die etablierten Hersteller!)
Aber wieso diese langatmigen Ausführungen von mir, wenn ich sowieso nicht glaube, dass es überhaupt zu einer Produktion kommen wird??
Antwort : Professionelle/institutionelle Geldgeber stellen nach meiner Meinung und Erfahrung genau diese Überlegungen im Vorfeld an und prüfen i.d.R. sehr genau, ob die Kalkulationsgrundlagen bezüglich der oben genannten Faktoren stimmig sind.
(Im Gegensatz zur "Community" oder gar irgendwelchen zweifelnden Hanseln wie dieser "Blueskin" in einem Forum, werden Investoren nämlich sehr wohl Einblick in Details der Kalkulationsgrundlagen erhalten müssen)
Und wenn das gut aussieht, sind die Verhandlungen nur noch ggf. zäh bezüglich der Konditionen, aber nicht mehr bezüglich des grundsätzlichen Engagements.
Aber wenn es nicht so gut darum bestellt ist, heißt es, von Pontius zu Pilatus rennen und hoffen, dass jemand nicht so genau hinschaut, keine Ahnung hat oder einfach naiv ist und auf Gutmenschen-Nachhaltigkeits-Klimarettungs-Geschwurbel hereinfällt.
Und wie immer zur Klarstellung: Das ist nur meine persönliche Meinung.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1610
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 3567 Mal
- Danke erhalten: 749 Mal
MichaelSchmittBEN hat geschrieben: ↑ Ich habe mich entschlossen ein Elektroauto zu bauen. Preis 9.999 Euro und viel mehr Features sowie leistungsfähiger als ein Tesla Model S Plaid........ Ich denke meine Kalkulation ist nicht viel schlechter als die manches Start-Upsonlymy2cents
Wenn ich Moos hätte, würde ich es auch kaufen!Martin1978 hat geschrieben: ↑ Wenn es Moos gibt, kaufe ich es sofort!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
von SonoMotorsOfficial » Fr 24. Feb 2023, 14:03 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mo 27. Feb 2023, 10:37
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Prisch
So 19. Mär 2023, 21:10
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!