Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Für mich die 3 spannendsten Punkte des F1 Dokuments:
(1) Das Problem mit den Solarzellen scheint gelöst zu sein:
p 27: In addition, our solar modules may be subject to accelerated corrosion due to the impact of thermal expansion. An early prototype version of our integrated solar modules rippled and showed optical deviations when intensely exposed to the sun for an extended period of time. While we believe that we have found the reason for these issues, we cannot guarantee that they will not recur.
(2) Der Serienstart in H1 2023 wird mit soft tooling und damit mit größeren Maßtoleranzen sein:
p 31: The currently envisaged start of the production of the Sion in the first half of 2023 will include a first series of vehicles manufactured with soft tooling, which are plastic tools that result in greater dimensional tolerances and higher tool wear, but are much simpler and thus more cost-effective to produce.
(3) Es werden vermutlich mindestens 354 Millionen Euro bis zum Serienstart + X Millionen danach für das hard tooling benötigt:
p 42: According to our current estimates, we currently expect to need funds in the total amount of at least €354 million until the start of the production of the Sion, which we currently envisage to begin in the first half of 2023 (based on soft tooling production to be subsequently replaced by hard tooling),
(1) Das Problem mit den Solarzellen scheint gelöst zu sein:
p 27: In addition, our solar modules may be subject to accelerated corrosion due to the impact of thermal expansion. An early prototype version of our integrated solar modules rippled and showed optical deviations when intensely exposed to the sun for an extended period of time. While we believe that we have found the reason for these issues, we cannot guarantee that they will not recur.
(2) Der Serienstart in H1 2023 wird mit soft tooling und damit mit größeren Maßtoleranzen sein:
p 31: The currently envisaged start of the production of the Sion in the first half of 2023 will include a first series of vehicles manufactured with soft tooling, which are plastic tools that result in greater dimensional tolerances and higher tool wear, but are much simpler and thus more cost-effective to produce.
(3) Es werden vermutlich mindestens 354 Millionen Euro bis zum Serienstart + X Millionen danach für das hard tooling benötigt:
p 42: According to our current estimates, we currently expect to need funds in the total amount of at least €354 million until the start of the production of the Sion, which we currently envisage to begin in the first half of 2023 (based on soft tooling production to be subsequently replaced by hard tooling),
Anzeige
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Casamatteo
Von 380 Volt Drehstrom oder 220V Wechselstrom braucht man seit ca. 30 Jahren wirklich nicht mehr zu reden, wurde nämlich in Europa auf 400V bzw. 230V harmonisiert.
Abgesehen von Sono wollte auch Uniti in Schweden ein E-Auto bauen lassen, den 1+2-sitzigen One. Wurde leider (auch) nichts draus.
e.Go dagegen produziert und verkauft den Life, braucht aber dringend Verbesserungen am Produkt, und wohl auch Investoren. Daher fordere ich zum xten Male dass die Kräfte gebündelt werden anstatt einzeln zu scheitern. Holländer sind mit Solarmobilen schon auf Straßen unterwegs, es wird Zeit dass Sono nachzieht und mind. ein Straßenfahrzeug mit PV ausstattet, bzw. mit BiSono.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
knutik2
Vielen Dank für diesen Beitrag! Ich selber habe zwar F1 finden können, aber ich muss zugeben dass ich das Dokument nicht öffnen konnte und auch nicht öffnen kann, ich weiß nicht woran es liegt. Vielleicht geht das nur mit dem richtigen Rechner und nicht mit dem Smartphone? Aber, es gibt ja zum Glück andere Leute die sowas können, ich bin halt nicht fit mit Computern. Und, auch an@zapcar großen Dank und Anerkennung: wie konnten denn die Deutschen Medien das Interview in der schwedischen Zeitung finden? Lesen die schwedische Zeitungen, oder lesen die hier mit ? Jedenfalls ganz toll gemacht von zapcar, super.dervolkswirt hat geschrieben: ↑ Für mich die 3 spannendsten Punkte des F1 Dokuments:
(1) Das Problem mit den Solarzellen scheint gelöst zu sein:
p 27: In addition, our solar modules may be subject to accelerated corrosion due to the impact of thermal expansion. An early prototype version of our integrated solar modules rippled and showed optical deviations when intensely exposed to the sun for an extended period of time. While we believe that we have found the reason for these issues, we cannot guarantee that they will not recur.
(2) Der Serienstart in H1 2023 wird mit soft tooling und damit mit größeren Maßtoleranzen sein:
p 31: The currently envisaged start of the production of the Sion in the first half of 2023 will include a first series of vehicles manufactured with soft tooling, which are plastic tools that result in greater dimensional tolerances and higher tool wear, but are much simpler and thus more cost-effective to produce.
(3) Es werden vermutlich mindestens 354 Millionen Euro bis zum Serienstart + X Millionen danach für das hard tooling benötigt:
p 42: According to our current estimates, we currently expect to need funds in the total amount of at least €354 million until the start of the production of the Sion, which we currently envisage to begin in the first half of 2023 (based on soft tooling production to be subsequently replaced by hard tooling),
F1 verrät also vieles, was Sono Motors all die Zeit verschwiegen hat. Dass die Solarzellen von SVC2 nicht hitzefest/UV-beständig sind, war bislang nur eine Vermutung, von Sono Motors würde ja nie dazu ein Statement abgegeben. Also es stimmt tatsächlich. Da sieht man mal, was die jahrelange virtual reality Spielerei gebracht hat. Wurde hier ja oft genug kritisiert, aber die Befürworter haben immer wieder gesagt dass reale Test unnötig sind, dafür gibt es Tabellen und Simulations Programme.
Und für weitere 354 Millionen Euro will man zum SOP kommen? Klingt für mich wenig realistisch, wenn man sieht, was bis heute in 5 Jahren mit 108 Millionen Euro erreicht werden konnte, also nicht gerade viel.
Wie gesagt kann ich F1 leider nicht öffnen: steht da wirklich drin, dass bis heute schon 108 Millionen Euro verbraten wurden? Wo kommen die überhaupt her, die 108 Mio, wurde soviel bis jetzt schon "eingenommen" ? Wenn ja, dann wäre jetzt die Kasse ja ratzeputz leer? Oder verrät F1 auch etwas über die finanziellen Reserven? Kann das Spiel überhaupt noch lange gut gehen, 250 Leute kosten ja richtig viel Geld jeden Monat, da ist doch schnell der Ofen aus? Verrät F1 etwas zur aktuellen finanziellen Situation?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 7. Jun 2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 344 Mal
Hoffentlich sind die treuen Erst-Reservierer einverstanden, einen Sion mit Soft-Tooling (=Hand-gefertigt) zu bekommen. Den es wird noch lange lange Zeit keine wirkliche Produktion geben, auch wenn der Plan mit Börsengang usw. funktioniert.
Der Bericht bestätigt, dass die Photovoltaik Integration nicht funktioniert. Wenn jemand schon schreibt, dass er vielleicht was gefunden hat aber nicht weiß ob die Deformation damit besser wird...natürlich muss man Risiken auflisten, aber so eine Formulierung ist ja viel zu unkonkret.
Der Bericht bestätigt, dass die Photovoltaik Integration nicht funktioniert. Wenn jemand schon schreibt, dass er vielleicht was gefunden hat aber nicht weiß ob die Deformation damit besser wird...natürlich muss man Risiken auflisten, aber so eine Formulierung ist ja viel zu unkonkret.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
knutik2
Ja, den Verdacht hatten wir Kritiker ja schon lange: Sion SVC2 verhält sich in der Sonne vergleichbar mit Butter 
@dingsvomdach Hattest nicht Du berichtet, dass Sono Motors den SVC2 bei der Vorführung unters (extra mitgebrachte ?) Zelt gestellt hatte, mit der Begründung "es wird sonst zu heiß im Auto drin" ? Tja, immer haarscharf an der Wahrheit vorbei.... Nach 5 Jahren "Entwicklung" und 108 Mio Euro: Solarpaneele die keine Sonne vertragen, das ist ja echt ein Witz, es müsste also besser NSEV heissen, non-solar electric vehicle?
Und drum diese bizarren Videos, zack Sonne zack zurück in die Halle, "wir wollten mal die Reaktionszeit bei Lichtwechsel testen"
@dingsvomdach Hattest nicht Du berichtet, dass Sono Motors den SVC2 bei der Vorführung unters (extra mitgebrachte ?) Zelt gestellt hatte, mit der Begründung "es wird sonst zu heiß im Auto drin" ? Tja, immer haarscharf an der Wahrheit vorbei.... Nach 5 Jahren "Entwicklung" und 108 Mio Euro: Solarpaneele die keine Sonne vertragen, das ist ja echt ein Witz, es müsste also besser NSEV heissen, non-solar electric vehicle?
Und drum diese bizarren Videos, zack Sonne zack zurück in die Halle, "wir wollten mal die Reaktionszeit bei Lichtwechsel testen"
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 7. Jun 2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 344 Mal
Viel kritischer ist doch die extrem geringe PV Leistung bei Sonneneinstrahlung. Die Module werden einfach zu heiß, eingebettet zwischen Karosse und Polymer. Das hat jeder mit Ahnung schon vorhergesagt und es bestätigt sich natürlich.
PV auf Autos ist ein Witz. Am einfachsten ist noch die Dachintegration und die bringt fast nichts.
PV auf Autos ist ein Witz. Am einfachsten ist noch die Dachintegration und die bringt fast nichts.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 2527
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 21:07
- Hat sich bedankt: 856 Mal
- Danke erhalten: 1168 Mal
Der Begriff "Soft Tooling" liest sich hier für mich eher als Euphemismus für "von Hand zusammengebastelt, damit man wenigstens irgendwann irgendwie was vorweisen kann". Man kennt das von den sogenannten "Potemkinschen Dörfern".
Damit lässt sich auf keinen Fall Gewinn machen, da wird pro Auto massiv draufgelegt. Das bedeutet, dass das Geld für die notwendigen Investitionen für eine echte Serienfertigung irgendwo anders herkommen muss. Woher das kommen soll, ist aber ungewiss. Nochmal eine neue Crowdfunding-Runde? Wer würde da noch mitmachen? Oder der Börsengang? Wer wird hier investieren, so wie das Unternehmen momentan aussieht?
Damit lässt sich auf keinen Fall Gewinn machen, da wird pro Auto massiv draufgelegt. Das bedeutet, dass das Geld für die notwendigen Investitionen für eine echte Serienfertigung irgendwo anders herkommen muss. Woher das kommen soll, ist aber ungewiss. Nochmal eine neue Crowdfunding-Runde? Wer würde da noch mitmachen? Oder der Börsengang? Wer wird hier investieren, so wie das Unternehmen momentan aussieht?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1800
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 09:59
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danke erhalten: 569 Mal
https://ecomento.de/2021/10/28/sono-mot ... erschoben/
...und wieder so eine Lachnummer von Sono, die Preiserhöhung gilt jetzt erst ab 16.000 Reservierungen
Also eins müssen ja alle zugeben, Unterhaltungswert haben die Aktionen von Sono....aber ernst nehmen kann man den Quatsch schon lange nicht mehr
...und wieder so eine Lachnummer von Sono, die Preiserhöhung gilt jetzt erst ab 16.000 Reservierungen






Also eins müssen ja alle zugeben, Unterhaltungswert haben die Aktionen von Sono....aber ernst nehmen kann man den Quatsch schon lange nicht mehr

Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1610
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 3574 Mal
- Danke erhalten: 749 Mal
Meine Meinung dazu:
Seeeehr clever gemacht - auch bezüglich des Zeitpunktes*:
Da den ersten 15.000 bzw. 16.000 Reservierern noch der Kauf zum "alten Preis" zugesagt wird, schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe :
1. Es gibt einen kleinen Run auf die Reservierungen = Anzahlungen = Geld in die Kasse
2. Potentiellen Investoren können "steigende Reservierungszahlen" präsentiert werden.
3. Für Selbige sieht es schöner aus, da der höhere Kaufpreis höhere Einnahmen verspricht.
4. (Und vor allem!?) : Bisherige Anzahler, von denen ja viele in ca 2 Monaten zum 01. Januar 2022 aussteigen könnten (nämlich diejenigen, die sich nicht auf die Akzeptanz der neueren AGB eingelassen haben) stehen nun vor der Entscheidung, entweder weiterhin den Verlust ihres Geldes zu riskieren oder bei einem jetzigen Ausstieg später mehr zahlen zu müssen, falls der Sion irgendwann doch noch kommen sollte.
Bisher gab es ja nur den Psycho-Kniff "wenn nicht genug Anzahler kommen (und bleiben) kommt der Sion nicht" - und anscheinend zieht das nicht mehr so richtig und viele Reservierer drohen möglicherweise abzuspringen.
*rein zufällig mal wieder zum Jahresende, wenn sonst nix klappt und ein angekündigter Kaufvertrags-Stichtag gerissen wird.
Seeeehr clever gemacht - auch bezüglich des Zeitpunktes*:
Da den ersten 15.000 bzw. 16.000 Reservierern noch der Kauf zum "alten Preis" zugesagt wird, schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe :
1. Es gibt einen kleinen Run auf die Reservierungen = Anzahlungen = Geld in die Kasse
2. Potentiellen Investoren können "steigende Reservierungszahlen" präsentiert werden.
3. Für Selbige sieht es schöner aus, da der höhere Kaufpreis höhere Einnahmen verspricht.
4. (Und vor allem!?) : Bisherige Anzahler, von denen ja viele in ca 2 Monaten zum 01. Januar 2022 aussteigen könnten (nämlich diejenigen, die sich nicht auf die Akzeptanz der neueren AGB eingelassen haben) stehen nun vor der Entscheidung, entweder weiterhin den Verlust ihres Geldes zu riskieren oder bei einem jetzigen Ausstieg später mehr zahlen zu müssen, falls der Sion irgendwann doch noch kommen sollte.
Bisher gab es ja nur den Psycho-Kniff "wenn nicht genug Anzahler kommen (und bleiben) kommt der Sion nicht" - und anscheinend zieht das nicht mehr so richtig und viele Reservierer drohen möglicherweise abzuspringen.
*rein zufällig mal wieder zum Jahresende, wenn sonst nix klappt und ein angekündigter Kaufvertrags-Stichtag gerissen wird.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
von SonoMotorsOfficial » Fr 24. Feb 2023, 14:03 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mo 27. Feb 2023, 10:37
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Thatsnotcool
Do 23. Mär 2023, 14:16
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!