Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1819
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 715 Mal
Natürlich, dies trifft auf die meisten gescheiterten Startups zu. Uns fehlen aber Informationen, um diese Einschätzung für den 31.12.2018 eindeutig bewerten zu können. Das wird höchstens einem Gericht im Nachhinein möglich sein.Shortseller hat geschrieben: ↑ @LeakMunde: Die Geschäftsführung schätzt die Fortführungswahrscheinlichkeit des eigenen Unternehmens ein. Naturgemäß neigt die Geschäftsführung dazu, diese Wahrscheinlichkeit eher zu überschätzen.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 477
- Registriert: Sa 11. Jan 2020, 11:48
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 122 Mal
Es geht überhaupt nicht um die Prüfung der Tragfähigkeit des Geschäftsmodells, sondern um das Geschäftsmodell an sich. Wie bereits mehrfach ausgeführt, gehe ich davon aus, dass Sono ein verbotenes Einlagengeschäft betreibt.nextECar hat geschrieben: ↑ Ich weiss gar nicht wer sich das anschauen soll. Die Bafin ist zuständig für reine Finanzgeschäfte und Firmen aus dem Finanzsektor, korrekt? Sono ist aber kein Fintech oder eine Bank, die sind ein normales Unternehmen. M.E. müsste also jemand anderes die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells prüfen.
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeff ... haeft.html
@AbRiNgOi: Wenn Sono einen einzeln verwertbaren, immateriellen Vermögensgegenstand entwickelt hätte, dann könnten sie den aktivieren. Da die Aktivierung der entstandenen Kosten die Bilanz merklich verbessern würde, ist davon auszugehen, dass sie diesen Schritt gewählt hätten, wenn etwas aktivierbares vorhanden wäre. Tatsächlich haben sie das für 8,7 Millionen Euro auch getan.
Neben den Entwicklungskosten fallen aber noch ein Haufen nicht aktivierbarer Kosten an. Geschäftsführung, Mieten, Essen, Dienstreisen etcpp, eben der ganze Unterbau eines Unternehmens, ohne den keine Entwicklungsarbeit stattfinden könnte. Da Sono höchstens die Entwicklungskosten aktivieren kann und keinen angeblichen Wertzuwachs der eigenen Entwicklung ("Wir könnten unsere SonoBS-Technologie sofort für 800 Millionen Euro an mindestens 50 interessierte Chinesen verkaufen. Wollen wir aber nicht, weil wir total patriotische Europäer sind, die lieber pleite gehen, als etwas den Schlitzaugen zu verkaufen! Aber wir erhöhen jetzt einfach mal den Wert der für 8 Mio entwickelten SonoBS-Technologie in der Bilanz auf 800 Mio Euro, womit wir einen Mega-Jahresgewinn von 795 Mio Euro erzielten."), wird es ohne Umsätze und dabei generierte Gewinnmargen eben dauerhafte Jahresfehlbeträge geben. Und sofern niemand Eigenkapital nachschießt, wirds dann eben auch eine Überschuldung geben.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 700
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 09:09
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danke erhalten: 243 Mal
@Shortseller Verstanden. Aber meinst Du nicht dass sich Sono diesbezüglich rechtlich abgesichert hat? Bei den Summen, und ebenfalls unter der Annahme dass sie diverse due diligences zu durchlaufen haben zwecks Investorensuche, werden sie sich an dieser Stelle doch nicht angreifbar machen? Jemand hatte hier im Forum mal herausgearbeitet dass es hier nicht nur eine Firma gibt, sondern tatsächlich mehrere GmbH in welchen die Finanzströme und IP aufgeteilt werden. Ich habe eher das Gefühl dass der Finanzteil und Firmenstruktur einer der am besten entwickelte Teil des Ganzen ist (was nicht heissen muss das damit alles schön ist, aber zumindest rechtlich und formal ok).
e-Up Style, 12 Monate LIeferzeit
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 15911
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 2640 Mal
Und diese Privatpersonen als Gläubiger, nahmen nicht nur an eine voll auf den späteren Kaufpreis des Autos anrechenbare, stornier- und voll rückzahlbare Reservierung für ein Elektroauto abgegeben zu haben. Sondern das war so, alle die wollten erhielten auf ihren Wunsch ihre Einlage auch inzwischen schon wieder zurückerstattet.Shortseller hat geschrieben: ↑Junge, vielleicht mal selbst recherchieren? Mach die Bilanz auf und staune über knappe 17 Mio Euro Verbindlichkeiten per Ende 2018, statt hier Falschinformationen zu verbreiten. Mit Ausnahme der Risikokapitalgeber, die die lächerlichen 3,3 Mio Euro Eigenkapital aufbrachten (und das waren nicht die Gründer), gibt es keine Risikokapitalgeber. Insbesondere sind die Reservierer keine Risikokapitalgeber, sondern in der Mehrzahl der Fälle Privatpersonen als Gläubiger, die annahmen, eine voll auf den späteren Kaufpreis des Autos anrechenbare, stornier- und voll rückzahlbare Reservierung für ein Elektroauto abgegeben zu haben. Es fehlt damit an der wichtigsten Eigenschaft von Risikokapital: Dem Eigenkapitalcharakter, der eine Rückzahlbarkeit ausschließt. Es fehlt auch an den zwingend nötigen Risikoaufklärungen für die Risikokapitalgeber.
Dass Sono die Anzahlungen wie Risikokapital behandelt, ist für mich das beste Argument für ein Einschreiten der Bafin wegen Betrieb eines verbotenen Einlagengeschäfts. Schade, dass Sachbearbeiterin Lieschen Müller dort zu beschäftigt ist, um dem Treiben endlich ein Ende zu setzen.
Das ist doch reine Wortklauberei die du hier betreibst !
Junge, natürlich meinte ich mit "Risikokapital"auch die Kapitaleinlagen aller privaten Personen, also die Reservierer bei Sonomotors. So etwas wie dein Kommentar kommt dann dabei heraus wenn ein alter Börsenkopf wie du sich auch noch jetzt mit Crowdfunding negativ befassen will und selber auch nichts bei Sonomotors investiert hatte.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 13558
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 513 Mal
- Danke erhalten: 4088 Mal
Er bezieht sich auf ein Einlagengeschäft das insofern nicht Rechtskonform wäre, weil es die Personen, also die Reservierer gegenüber der Banken in Falle einer Insolvenz als erste reihen würde. Das an sich ist doch giut für die Reservierer, oder? Natürlich schlehct für die Banken. Damit es in Deutschland nach einigen Änderungen nun doch möglich ist sind aber zwei Punkte bei Sono Motors anders:
Es muss sich um ein Rückzahlbares Geld handeln, und das ist es nach Deutschem Recht in diesem Fall nicht:
Daher muss man sich auf der Webpage ganz genau entscheiden, will man reservieren, investieren oder spenden. Weil das dann die Reihenfolge bestimmt wer wann wie viel Geld bekommt.
Ich habe mich da jetzt eben wieder ein wenig schlau gemacht, wo die Änderungen 1998 waren die in Deutschland nun gelten, das hatte ich jetzt auch nicht mehr so parat. Finde es aber gut, das die Reservierer den Schutz des Geldes vor den Investoren haben, und es legal ist, dies an den Kauf zu koppeln. Und dies ist eben nur möglich, weil es keine legale Möglichkeit gibt vor Ablauf der Frist für beide Seiten aus zu steigen.
Es muss sich um ein Rückzahlbares Geld handeln, und das ist es nach Deutschem Recht in diesem Fall nicht:
Natürlich darf dieses Rückzahlbare Geld nicht den Wert der vereinbarten Ware übersteigen, das würde diesen Käufer zum Anleger machen, bleibt es aber ein Einlagegeschäft wäre er dem Reservierer bei der Rangordnung im Falle einer Insolvenz gleich gestellt und das ist eben nicht erlaubt.Ein Verkäufer, der im Rahmen eines Kaufvertrages Anzahlungsraten vom Käufer entgegen nimmt, betreibt hingegen kein Einlagengeschäft, selbst wenn die Raten auf Jahre im Voraus erbracht oder gar verzinst werden, da ein Rückzahlungsanspruch hier erst bei einem Scheitern des Vertrages entsteht.
Daher muss man sich auf der Webpage ganz genau entscheiden, will man reservieren, investieren oder spenden. Weil das dann die Reihenfolge bestimmt wer wann wie viel Geld bekommt.
Ich habe mich da jetzt eben wieder ein wenig schlau gemacht, wo die Änderungen 1998 waren die in Deutschland nun gelten, das hatte ich jetzt auch nicht mehr so parat. Finde es aber gut, das die Reservierer den Schutz des Geldes vor den Investoren haben, und es legal ist, dies an den Kauf zu koppeln. Und dies ist eben nur möglich, weil es keine legale Möglichkeit gibt vor Ablauf der Frist für beide Seiten aus zu steigen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Wegen "stornierbar": Wir haben hier im Forum doch gut dokumentiert die Kurve der Reservierer. Bis 8.600 galten die alten AGB mit denen man ab Januar 2020 stornieren konnte weil Sono den Kaufvertrag nicht vorgelegt hat. Haken dran.
Dann kamen 2.200 Reservierer hinzu mit den AGB ab 2019, die erst zum 31.12.2020 kündigen können - falls Sono nicht den in Aussicht gestellten Kaufvertrag vorlegt. Die sind noch 5 Monate "gefangen". Die können nicht raus.
Einige davon haben vielleicht aufgestockt, aber einige wollen garantiert auch raus, aber Sono lässt sie nicht. Sono ist der einzige "Autohersteller, der Anzahlungen nicht anstandslos sofort zurücküberweist, sondern den Umweg über den angekündigten Kaufvertrag wählt der dann nicht kommt und dann erst darf man weg.
Dann kamen 2.200 Reservierer hinzu mit den AGB ab 2019, die erst zum 31.12.2020 kündigen können - falls Sono nicht den in Aussicht gestellten Kaufvertrag vorlegt. Die sind noch 5 Monate "gefangen". Die können nicht raus.
Einige davon haben vielleicht aufgestockt, aber einige wollen garantiert auch raus, aber Sono lässt sie nicht. Sono ist der einzige "Autohersteller, der Anzahlungen nicht anstandslos sofort zurücküberweist, sondern den Umweg über den angekündigten Kaufvertrag wählt der dann nicht kommt und dann erst darf man weg.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 13558
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 513 Mal
- Danke erhalten: 4088 Mal
Für alle: ein neues Spiel, ein neues Glück:
https://electricbrands.de/reservierung-ebussy/
https://electricbrands.de/reservierung-ebussy/
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 403
- Registriert: So 16. Jul 2017, 14:44
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Sono ist auch ein Startup und möchte deswegen gewisse Sicherheiten haben, das kannst du doch nicht mit VW vergleichen. Bei e.Go war es doch genauso, dass man eine Bindung hatte bis Ende eines Jahres (die man dann nach den Verzögerungen auch auf Anfrage hin verlängern konnte) und dann erst zurücktreten kann. Allerdings lagen die Reservierungsgelder dort auch bei einem Treuhänder...
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 700
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 09:09
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danke erhalten: 243 Mal
Dann sollten wir ein Unterforum dafür machen. Man wird ja noch träumen dürfen, aber das Ding ist ist echt knuffig.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑ Für alle: ein neues Spiel, ein neues Glück:
https://electricbrands.de/reservierung-ebussy/
- 200km Solarreichweite täglich
- 600km Reichweite
- 1000nm
- 600kg Leergewicht + Batterie
- 1000Kg Zuladung
Ich glaube die haben vergessen zu erwähnen dass das auch 2tKm fliegen kann mit Senkrechtstart und 5t co2 täglich in Brot und Wein umwandelt.
e-Up Style, 12 Monate LIeferzeit
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 403
- Registriert: So 16. Jul 2017, 14:44
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Haha, geil, und die Standardbus-Variante kommt mit einem 10 kWh-Akku 200 km weit, und kostet mit Solarzellen und Allradantrieb unter 20k€.
Da werden wohl ein paar Nobelpreise fällig, so wie hier die bisher bekannten physikalischen und wirtschaftlichen Prinzipien überholt werden! Dagegen wirken Sonos Pläne ja zutiefst konservativ...

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
von SonoMotorsOfficial » Fr 24. Feb 2023, 14:03 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mo 27. Feb 2023, 10:37
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Prisch
So 19. Mär 2023, 21:10
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!