Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
ArmesSchwein
Weil ich den Sion als solches immer noch mag und ihn als die perfekteste Idee eines alltagstauglichen Autos sehe. Nur haben sich in den fast 2 Jahren seit meiner Reservierung einige Dinge zum Negativen gedreht. Ich glaube nicht mehr an eine ordentliche Auslieferung Ende 2019 mit ordentlichem Servicenetz (über Partner). Ich glaube eher an einen durchschlagenden Erfolg des VW ID (Neo) - wenn er auch leider keine Solarzellen hat. Aber die 30 Km pro Tag sind reine Augenwischerei so wie der NEFZ. Diese permanente herumreiterei auf den 30 KM pro Tag sind sowas von unseriös wenn man das eigene Diagramm sieht, welches gerade mal am wärmster Sommermonat 29 KM zeigt. Wie auch die Unseriösität der 250 Km Reichweite "in jedem Fall". Inzwischen wird ja nur noch von 250 KM WLTP gesprochen. Und das wohl auch nur im Sommer. Ich hoffe aber immer noch, daß es vielleicht später etwas wird. Dann hoffentlich mit weiteren Akkugrößen und anderen Farben. Ich gehe jetzt eher davon aus, daß VW Anfang 2020 liefern kann - insofern verwende ich die Reservierungsgebühr nun lieber für ein anderes BEV eines etablierten Herstellers welches spätestens im nächsten Jahr geliefert werden kann. Klar, auch nur eine Hoffnung, aber ich sehe das persönlich so, daß VW seinen Neo früher, in größeren Stückzahlen, mit besserem Werkstattnetz, besseren Garantien (> 2 Jahre) liefern kann als Sonomotors. Aber trotzdem finde ich die Idee des Solarzellenautos attraktiver - und hoffe, daß Sonomotors längerfristig doch seine Ziele erreichen kann. Kurzfristig aber nicht mit mir.nextECar hat geschrieben: ↑
@ArmesSchwein: mal ne ehrliche Frage: wenn das für Dich nicht mehr relevant ist, warum bist Du dann dermaßen aktiv hier? .. gefühlt unter den Top5 im Sonoforum. Für mich wär das in etwa so dass ich ein Restaurant nicht mag, und dort jeden Tag 1-2 mal hingehe und allen dort sage das ich das nicht mag und ich hier nicht essen gehe.
Warum?
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
umali
Das mit den Solarzellen können aber auch nur diejenigen gutheißen, die noch nix damit zu tun hatten. So ein Firlefanz mit homöpathischen Erträgen.
Steht die Kiste im Halbschatten eines Baumes, ist die Kiste verdreckt oder es ist Winter - ich mag nicht wissen wollen, wieviel Wh da noch reintröpfeln.
Für MPPT-Fragen wird keiner bei Sono gesucht
?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maximum ... t_Tracking
Mal ehrlich - PV ist wie Hubraum - da brauchts viel...........viel FLÄCHE.
Mit solchen Ideen hat sich Sono schön verzettelt und die (unwissenden) Gläubiger trotten brav hinterher. Das ist großes Kino.
VG U x I
Steht die Kiste im Halbschatten eines Baumes, ist die Kiste verdreckt oder es ist Winter - ich mag nicht wissen wollen, wieviel Wh da noch reintröpfeln.
Für MPPT-Fragen wird keiner bei Sono gesucht

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maximum ... t_Tracking
Mal ehrlich - PV ist wie Hubraum - da brauchts viel...........viel FLÄCHE.
Mit solchen Ideen hat sich Sono schön verzettelt und die (unwissenden) Gläubiger trotten brav hinterher. Das ist großes Kino.
VG U x I
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 734
- Registriert: Mo 11. Jun 2018, 18:41
- Hat sich bedankt: 555 Mal
- Danke erhalten: 239 Mal
Gläubiger sind wir erst, wenn wir Anspruch auf Auszahlung haben und diese nicht erhalten.
Wenn Du jetzt in "Gläubige" korrigieren solltest, wäre es noch abstruser.
Ob Du ansonsten Recht hast oder nicht wird sich später zeigen - bei jedem Einzelnen Nutzer vielleicht auch unterschiedlich.
Wenn Du jetzt in "Gläubige" korrigieren solltest, wäre es noch abstruser.
Ob Du ansonsten Recht hast oder nicht wird sich später zeigen - bei jedem Einzelnen Nutzer vielleicht auch unterschiedlich.
e-Golf seit 01/2020
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 4239
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danke erhalten: 731 Mal
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 5124
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1410 Mal
- Danke erhalten: 1862 Mal
Dann wäre das Fzg langweilig gewesen. BEV-Freaks wollen träumen. .. von Moos im Armaturenbrett usw ..
der Sion packte eben alle Träume in ein Paket.
wie laaaaangweilig ... meinste du, dass bei so einem Konzept auch nur EINE Vorbestellung eingegangen wäre?
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
Sollten wir uns selber nicht fragen, was Innovation für eine Markteinführung bedeutet?
Innovation die es noch nicht gab!
- Echte Stromgewinnung für den Fahrbetrieb, kein Spielzeugzellen für einen Lüfter!
- Echtes Bidirektionales Laden, Stromspeicher für Verbraucher!
- Ein Anhängerbetrieb von mindestens 750Kg!
- Notfallhilfe für beladen anderer E-Autos.
- Dienstleistungen ohne Aufpreis implementiert.
- Freies Werkstattbuch, so kann eine Werkstatt des Vertrauens gefunden werden.
Wieviel Innovation steckt nun in den geplanten E-Autos der Marktplayer?
Wieviel Terminverzug der angekündigten Markteinführung gibt es von diesen Marktplayern.
Ich erinnere mich an einem grossen Autohersteller, der seine neue Plattform E-Plattform, für 2019 (neo) angekündigt hat.
So geht es allen Herstellern, da das E-Auto nicht nur eine Optimierung bestehender Systeme darstellt.
Also freuen wir uns über einer der innovativsten Fahrzeige, die der E-Auto Entwicklung insgesamt gut tut. Auch wem es vielleicht etwas länger dauern mag?
Lieber länger und Gut, als schnell und schlampig!
Innovation die es noch nicht gab!
- Echte Stromgewinnung für den Fahrbetrieb, kein Spielzeugzellen für einen Lüfter!
- Echtes Bidirektionales Laden, Stromspeicher für Verbraucher!
- Ein Anhängerbetrieb von mindestens 750Kg!
- Notfallhilfe für beladen anderer E-Autos.
- Dienstleistungen ohne Aufpreis implementiert.
- Freies Werkstattbuch, so kann eine Werkstatt des Vertrauens gefunden werden.
Wieviel Innovation steckt nun in den geplanten E-Autos der Marktplayer?
Wieviel Terminverzug der angekündigten Markteinführung gibt es von diesen Marktplayern.
Ich erinnere mich an einem grossen Autohersteller, der seine neue Plattform E-Plattform, für 2019 (neo) angekündigt hat.
So geht es allen Herstellern, da das E-Auto nicht nur eine Optimierung bestehender Systeme darstellt.
Also freuen wir uns über einer der innovativsten Fahrzeige, die der E-Auto Entwicklung insgesamt gut tut. Auch wem es vielleicht etwas länger dauern mag?
Lieber länger und Gut, als schnell und schlampig!
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 1975
- Registriert: Fr 16. Mär 2018, 13:44
- Wohnort: Wiesmoor
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danke erhalten: 146 Mal
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
Hallo Kleiner Eisbaer,KleinerEisbaer hat geschrieben: ↑ Ab und an (alle 1 oder 2 Monate wurden hier glaube ich mal gesagt) kommt schon ein Newsletter, aber halt nicht wen'gen jeder Kleinigkeit, sondern nur bei Größeren Bekanntmachungen. Klar die potentiellen Käufer würden sich eher über die Bekanntmachung jede Kleinigkeit freuen.
Ich habe Oktober 2017 Reserviert
Und auch gleich für den Newsletter eingetragen.
In den gut 1,5 Jahren kamen vielleicht 3 Newsletter ?
Meine meisten Infos habe ich mir ergooglet.
Und den Liefertermin oder Produktionsbeginn.
Ist keine Kleinigkeit.
Wie Offen das Auto entwickelt wird und wie die Leute oder Reservierer eingebunden werden in die Entwickelung.
Hätte ich anders geregelt.
Es muss ja nicht jede Kleinigkeit gemeldet werden.
Aber die Roadmap von der Planung bis Start der Produktion hätten sie gut ins Internet stellen können.
Da hätte man sehen können was abgearbeitet ist und was noch fehlt ?
Das würden viele Leute entspannter dem Produktionsstart entgegen sehen.
Genauso Der Fahrakku.
Quartalsweise ein Update bringen über geplante Kosten und aktuelle ist Kosten des Fahrakku ?
Da hätte man schön sehen können das er immer billiger wurde.
Und das die Preise anziehen.
In den Letzten 1,5 Jahren ohne grobe Infos über den Stand der Entwicklung ist blöd.
Gefühlt giebts kein Fortschritt.
Smart ED 22 KW Lader Seit August 16 Verkauft 2020
ID3 First Seid Okt. 2020
ID3 First Seid Okt. 2020
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 4239
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danke erhalten: 731 Mal
Ich stimme dir zu, dass es mehr sein könnten. allerdings so wenig waren es ja nun auch nicht.
Meine letzten gespeicherten waren vom 30.01.19 + 20.12.18 Es gab aber im Jahr 2018 noch ein paar mehr. Müsste man in dem Thread "Medienbeiträge zu SonoMotors" besser nachvollziehen können.
Zu den Newslettern gab es ja auch einige Videos/Livestreams und immer wieder Interviews in denen Neuigkeiten mitgeteilt wurden.Dugal hat geschrieben: ↑ Es muss ja nicht jede Kleinigkeit gemeldet werden.
Aber die Roadmap von der Planung bis Start der Produktion hätten sie gut ins Internet stellen können.
Da hätte man sehen können was abgearbeitet ist und was noch fehlt ?
(...)
In den Letzten 1,5 Jahren ohne grobe Infos über den Stand der Entwicklung ist blöd.
Über deren Inhalt oder dem Gewicht der Mitteilungen/Infos kann man natürlich streiten, klar.
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 1975
- Registriert: Fr 16. Mär 2018, 13:44
- Wohnort: Wiesmoor
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danke erhalten: 146 Mal
Bei mir waren es 20 E-Mails in 1.5 Jahren die ich von Sono-Motors bekommen habe und die auch noch von 15 verschiedenen Personen.
Okt. 2017 Sion bestellt #2028 und im Jan. 2022 abbestellt.
Mein erstes E-Auto Tesla Model S 90D
Von Jan bis Aug 2021 fuhr meine Frau den Polestar 2
Jetzt Model Y (09.21) für sie.
PV-Anlage 30,6 kWp - seit 2009
Ab Mai 2022 ein Balkonkraftwerk
Mein erstes E-Auto Tesla Model S 90D
Von Jan bis Aug 2021 fuhr meine Frau den Polestar 2
Jetzt Model Y (09.21) für sie.
PV-Anlage 30,6 kWp - seit 2009
Ab Mai 2022 ein Balkonkraftwerk
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Prisch
Mi 1. Feb 2023, 22:59
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Nach dem Fahren lädt Opel Rocks-e schneller, als wenn er einmal über Nacht steht
von RockseFranken » Fr 4. Feb 2022, 11:19 » in Rocks-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von OK73
Mo 7. Feb 2022, 09:51
-
Nach dem Fahren lädt Opel Rocks-e schneller, als wenn er einmal über Nacht steht
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!