Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Entscheidung von Sono Motors: weitere Unterstützung?
- Profil
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 13:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Die gnadenlose Realität ist dass wir von der Auto-Industrie verarscht werden, da sie schon vor 10 Jahren sowas wie ein Sion anbieten hätten können. Aber auch wenn die wollen, dürfen sie nicht. Darum wird es alles viel zu lange dauern, aber die Zeit ist uns schon ausgegangen.
Es ist eine Tragödie dass man auf so was wie Sono Motors hoffen muss für etwas das irgendwie nach positive Veränderung ausschaut... So was sollte normal und selbstverständlich sein.
Die gnadenlose Realität ist dass wir als Menschheit totally fucked sind. Sieht jemand hier das ins Auge?
Es ist eine Tragödie dass man auf so was wie Sono Motors hoffen muss für etwas das irgendwie nach positive Veränderung ausschaut... So was sollte normal und selbstverständlich sein.
Die gnadenlose Realität ist dass wir als Menschheit totally fucked sind. Sieht jemand hier das ins Auge?
Re: Entscheidung von Sono Motors: weitere Unterstützung?
- Profil
- Beiträge: 867
- Registriert: Do 22. Nov 2018, 20:24
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 637 Mal
- Danke erhalten: 133 Mal
also ich habe hoffentlich noch ein wenig Zeit bevor es unter die Erde geht.
Die Menschheit ist nicht das Problem, sondern die Übel die sie befallen haben.
Gier, Geiz, Ignoranz, Religion Geld usw...
Wenn sich ein Investor erbarmt und Sono hilft dann gehts weiter, ohne dem sehe ich schwarz.
Die Community kann auch nicht alles finanzieren, sind eher Durchschnittsverdiener keine Millionäre.
Die Menschheit ist nicht das Problem, sondern die Übel die sie befallen haben.
Gier, Geiz, Ignoranz, Religion Geld usw...
Wenn sich ein Investor erbarmt und Sono hilft dann gehts weiter, ohne dem sehe ich schwarz.
Die Community kann auch nicht alles finanzieren, sind eher Durchschnittsverdiener keine Millionäre.
Fährt einen 20 Jahre alten Honda, jawol ja!
- ex Sion Reservierer
- e-UP!/Mii/Citigo 2020 rapidgate https://www.youtube.com/watch?v=fX2ZXqm ... e=youtu.be
- ex Sion Reservierer
- e-UP!/Mii/Citigo 2020 rapidgate https://www.youtube.com/watch?v=fX2ZXqm ... e=youtu.be
Re: Entscheidung von Sono Motors: weitere Unterstützung?
- Profil
- Beiträge: 1489
- Registriert: So 6. Aug 2017, 22:10
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 1750
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:24
- Hat sich bedankt: 1870 Mal
- Danke erhalten: 820 Mal
Jo, aber auch wenn man Hardcore-Sion-Fanboy/-girl ist, könnte man ja mal vorsichtig nachfragen, wenn man 24 Stunden nach Verkündung der Quasi-Pleite bei einer extra aus diesem Grund anberaumten Veranstaltung so live in natura und personam vor der Sono-Geschäftsführung sitzt, was denn nun Sache ist, ob der Sion nun kommt, wie die ausgerechnet auf 50 Millionen kommen, obwohl eigentlich 250 Millionen fehlen, was die in den letzten Jahren eigentlich so gemacht haben, warum der Knall so plötzlich kam, warum sie bis vor Kurzem so getan haben, als wäre alls in Ordnung, ob NEVS jetzt abgesprungen ist, und so weiter, aberTaxi-Stromer hat geschrieben: ↑ Ist doch klar - auf der Veranstaltung waren doch ausschliesslich Sion-Fanboys!
-- NEIN !! --,
warum sollte man/frau das tun,
wenn man stattdessen auch gemütlich mit Laurin Hahn auf der Bühne sitzen und an einem Gläschen Wasser nippen kann und unter allseitigem Lächeln fragen kann, ob der Sion denn nun das Lämpchen im Handschuhfach links, mittig oder rechts hat, oder wird es gar mehrere Lämpchen geben?
TESLA-Leerverkäufer erstellen falsche "Kunden" - Beschwerden bei der US-Aufsichtsbehörde
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 398 Mal
Bei aller Kritik: Mit Schneeballsystem hat Sono jetzt wirklich nichts zu tun. Dafür fehlen die Merkmale des Schneeballsystems.AndreR hat geschrieben:Sono hat viel Geld eingesammelt? Wo ist es hin geflossen?
[...]
Ich will hier echt niemandem an die Kandare fahren, aber als ich im Frühling bei Schüren zum Hebdo war, sagte einer der Besucher, er halte Sono für ein riesiges Schneeballsystem. Spätestens nach dieser Aktion, jetzt in letzter Not nochmals 5 Mio. an Spenden abgreifen zu wollen, kann ich die Aussage immer mehr nachvollziehen.
Was das Problem an der Sache ist: Sono hat sich mit haltlosen Versprechungen ein Basiskapital und ein (glaubwürdiges) Auftragsvolumen generiert. Mit diesem Auftragsvolumen kann man Kredite und Investoren gewinnen. Oder eher: könnte.
Denn man begibt sich in ein Territorium, in dem nicht der Idealismus zählt und die Bereitschaft herrscht, ein paar hundert Euro zu verlieren. Da geht es um Millionen, die irgendwann wieder zurück kommen sollen, möglichst vermehrt. Die Gründer hätten mit Sicherheit ihre Stimmrechte verloren, da ihre IP im Verhältnis zum Geldbedarf zu gering ist. Wie gesagt: Man hat sich ohne Kapital für die teuerste Form der Entwicklung und Produktion entschieden.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/19-8/21) || AUDI e-Tron 55 (02/22-08/22) || VW ID.4 (ab irgendwann)
Re: Entscheidung von Sono Motors: weitere Unterstützung?
- Profil
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 398 Mal
So ein Bullshit. Such dir die Diplom- und Masterarbeiten, die Dissertationen raus, bei dem sich Leute über Jahre mit dem Thema beschäftigt haben weil sie es als gute Idee empfunden haben.Neven hat geschrieben:Die gnadenlose Realität ist dass wir von der Auto-Industrie verarscht werden, da sie schon vor 10 Jahren sowas wie ein Sion anbieten hätten können. Aber auch wenn die wollen, dürfen sie nicht.
Ich habe vor einigen Jahren sowas gesehen, was dann noch relativ frisch aus der Sperrfrist gefallen war. Da hat ein OEM die Ganze Geschichte, die Sono erfunden haben will schon gebaut und getestet. Der Versuchsaufbau sollte einen PHEV laden. Genau deswegen sind Sonos Patentanträge auch nichts wert weil das Patent nie erteilt werden wird.
Das Problem an der Sache ist, dass schon die theoretische Leistung gering war, die praktische Leistung unter besten Bedingungen die Hälfte des theoretischen Maximums erreicht hat.
Das ist vermutlich ein Grund warum wir die Autos nicht längst mit Solarzellen vollgepflastert sehen. Oder warum Sono nie mit echten Zahlen um die Ecke gekommen ist. Wenn man zugeben muss, dass der USP nicht funktioniert, ist das ja eher ernüchternd. Aber damit würde man den Verschwörungstheoretikern ja das Futter wegnehmen. Ach ne moment - dann hat die Böse Automobilindustrie nur zweitlassige Ware für Sono übrig gelassen...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/19-8/21) || AUDI e-Tron 55 (02/22-08/22) || VW ID.4 (ab irgendwann)
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 2749
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 08:12
- Wohnort: Warburg
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danke erhalten: 371 Mal
-
Man sollte bedenken (und das geht auch an die Youtuber die gerade schon zu Support aufrufen) das man seinen eigenen Namen dafür hergibt. Konkrete Finanztips sind heikel - jetzt nicht auf rechtliche Themen bezogen, sondern fürs eigene Image. Wenns klappt ist alles super. Wenn nicht bist du der Depp der die Telekom-Aktie empfohlen hat...KleinerEisbaer hat geschrieben: ↑ Dann das Marketing, im Chat wurden paar Leute oder Organisationen für Reichweite/Werbung angesprochen. Volker Quaschning oder Greenpeace und Stromkonzerne wären nen Ansprechpartner. Könnte mir vorstellen dass die SM noch gar nicht kennen.
Mir würden da noch rezo, tilo Jung/friiyo und die ganzen Auto Influenza einfallen. Es reicht ja schon wenn die nur was retweeten um Aufmerksamkeit zu generieren. Oder die ganzen Schauspieler/Leute, die sich für Umweltschutz einsetzen (Hannes Jaenicke usw.)
Bei Menschen die eine persönliche Bindung zu Sono Motors haben, und/oder das ganze schon lange mehr oder weniger eng begleiten, da mag eine Motivation da sein die Truppe zu unterstützen von der ich ehrlich glaube das sie das richtige tun wollen. Als (mehr oder weniger) prominenter "Aussenseiter" wie die oben genannten Menschen würde ich mir das dreimal überlegen.
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
50 Mio kassieren für die Entwicklungskosten eines Produkts welches dann irgendwann mal produziert werden soll wenn die 50 Mio längst verbraucht sind... Das ist ein Schneeballsystem. Aktuelle Kosten sollen durch zukünftige Lieferzusagen abgedeckt werden (ohne dass diese 50 Mio tatsächlich für die Produktion der zu liefernden Fahrzeuge genutzt werden) - und wer die Kosten zur Erfüllung dieser zukünftigen Lieferzusagen tragen soll bleibt unklar.
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 15. Jan 2019, 20:33
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
haben sie doch alles beantwortet (ja, die Veranstaltung war quälend lang):
Nicht mehr und nicht weniger.
Damit der Sion danach wirklich produziert werden kann braucht's nochmal eine Finanzierungsrunde.
Machen andere Startups ähnlich. Durchfinanzierung bis in die voll laufende Serie ist schwierig.
Die Prototypen sollen im bereits Sommer 2020 bereit stehen für Werbetouren (Motivation der Investoren für die letzte Finanzierungsrunde).
Der Serienanlauf kostet dann nochmal 200 Mio.
Auch das ist plausibel:
wenn man ca. 200 Autos/Tag bauen will, und für mindestens mehrere Tage (Wochen) im voraus Teile kaufen und bezahlen muß
bevor man das fertig gebaute Auto an Kunden ausliefern und vom Kunden Geld dafür kassieren kann, dann braucht man: KAPITAL, z.B. von Investoren.
Außerdem müssen die vorausbezahlten Autos gebaut und ausgeliefert werden ohne vom Kunden nochmal Geld dafür zu bekommen.
All das steckt in den 200 Mio drin.
Jeder der schon mal verhandelt hat weiß daß es keinen Sinn hat in Verhandlungen Lügen aufzutischen,
aber die Reihenfolge in der man Informationen anbietet muß man selber kontrollieren können
NEVS ist weiterhin der Autragsfertiger für den Sion.
Das Projekt hängt am seidenen Faden, aber neutral betrachtet ist das schon OK was sie da machen.
Trotzdem muß sich jeder der Geld investiert des Risikos bewußt sein daß die letzte Finanzierungsrunde Mitte 2020
doch nicht zustande kommt und das Projekt noch scheitern kann.
Es wurde auch mehr oder weniger klar beantwortet daß in dem Fall das eingezahlte Geld verloren ist:
"wir wollen versuchen Euch etwas zurückzuzahlen - versprechen können wir das nicht" (oder so ähnlich)
Und Start der Produktion in 2022 ist spät, die Konkurrenz ist gerade im Begriff aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen.....
mit den 50 Mio werden mehrere Prototypen gebaut und die Serienwerkzeuge gekauft.kirovchanin hat geschrieben: ↑ ob der Sion nun kommt,
Nicht mehr und nicht weniger.
Damit der Sion danach wirklich produziert werden kann braucht's nochmal eine Finanzierungsrunde.
Machen andere Startups ähnlich. Durchfinanzierung bis in die voll laufende Serie ist schwierig.
50 Mio für mehrere Prototypen und Serienwerkzeuge, Geld reicht bis Ende 2020.kirovchanin hat geschrieben: ↑ wie die ausgerechnet auf 50 Millionen kommen, obwohl eigentlich 250 Millionen fehlen,
Die Prototypen sollen im bereits Sommer 2020 bereit stehen für Werbetouren (Motivation der Investoren für die letzte Finanzierungsrunde).
Der Serienanlauf kostet dann nochmal 200 Mio.
Auch das ist plausibel:
wenn man ca. 200 Autos/Tag bauen will, und für mindestens mehrere Tage (Wochen) im voraus Teile kaufen und bezahlen muß
bevor man das fertig gebaute Auto an Kunden ausliefern und vom Kunden Geld dafür kassieren kann, dann braucht man: KAPITAL, z.B. von Investoren.
Außerdem müssen die vorausbezahlten Autos gebaut und ausgeliefert werden ohne vom Kunden nochmal Geld dafür zu bekommen.
All das steckt in den 200 Mio drin.
Weil sie bis zuletzt mit Investoren verhandelt haben und aus verhandlungstaktischen Gründen mit den Infos nicht öffentlich gehen konnten.kirovchanin hat geschrieben: ↑ warum der Knall so plötzlich kam, warum sie bis vor Kurzem so getan haben, als wäre alls in Ordnung,
Jeder der schon mal verhandelt hat weiß daß es keinen Sinn hat in Verhandlungen Lügen aufzutischen,
aber die Reihenfolge in der man Informationen anbietet muß man selber kontrollieren können

wurde klar beantwortet: nein.kirovchanin hat geschrieben: ↑ ob NEVS jetzt abgesprungen ist,
NEVS ist weiterhin der Autragsfertiger für den Sion.
Das Projekt hängt am seidenen Faden, aber neutral betrachtet ist das schon OK was sie da machen.
Trotzdem muß sich jeder der Geld investiert des Risikos bewußt sein daß die letzte Finanzierungsrunde Mitte 2020
doch nicht zustande kommt und das Projekt noch scheitern kann.
Es wurde auch mehr oder weniger klar beantwortet daß in dem Fall das eingezahlte Geld verloren ist:
"wir wollen versuchen Euch etwas zurückzuzahlen - versprechen können wir das nicht" (oder so ähnlich)
Und Start der Produktion in 2022 ist spät, die Konkurrenz ist gerade im Begriff aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen.....
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von bobbymotsch
Sa 31. Dez 2022, 13:47
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Nach dem Fahren lädt Opel Rocks-e schneller, als wenn er einmal über Nacht steht
von RockseFranken » Fr 4. Feb 2022, 11:19 » in Rocks-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von OK73
Mo 7. Feb 2022, 09:51
-
Nach dem Fahren lädt Opel Rocks-e schneller, als wenn er einmal über Nacht steht
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!