Sion
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 952
- Registriert: Di 2. Aug 2016, 18:58
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 216 Mal
Für zitic und Helfried,
bei aktuell über 44 Mio Verbrenner Pkw in Deutschland ist die Einsparung an Kraftstoff wohl die realistische Größe und zeigt gleichzeitig das Endstadium der fossilen Technik auf, mit keinen noch so großen Anstrengungen können die Möglichkeiten von Sonne und Strom mit Verbrenner Fahrzeugen auch nur angedacht werden. Und auch ein herkömmliches Elektroauto wird den Energiegewinn durch Solarzellen in keiner anderen Weise erreichen.
Meine Beiträge beschäftigen sich ausdrücklich mit den realistischen Aussichten die uns ein Sion jetzt schon vor Augen führt inwieweit sie zur Wirklichkeit werden hängt von uns selber ab.
Ob wir unseren Kopf lieber zum schütteln und kratzen benutzen oder zum rechnen, denken und umsetzen schöner Ideen.
bei aktuell über 44 Mio Verbrenner Pkw in Deutschland ist die Einsparung an Kraftstoff wohl die realistische Größe und zeigt gleichzeitig das Endstadium der fossilen Technik auf, mit keinen noch so großen Anstrengungen können die Möglichkeiten von Sonne und Strom mit Verbrenner Fahrzeugen auch nur angedacht werden. Und auch ein herkömmliches Elektroauto wird den Energiegewinn durch Solarzellen in keiner anderen Weise erreichen.
Meine Beiträge beschäftigen sich ausdrücklich mit den realistischen Aussichten die uns ein Sion jetzt schon vor Augen führt inwieweit sie zur Wirklichkeit werden hängt von uns selber ab.
Ob wir unseren Kopf lieber zum schütteln und kratzen benutzen oder zum rechnen, denken und umsetzen schöner Ideen.
S


~~~~S

Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 17061
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1605 Mal
- Danke erhalten: 1307 Mal
Übrigens ist er heute in düsseldorf....am rheinufer...ecross....ego auch und sonnenwagen aachen
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 2953
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Du zitierst mich. Da habe ich schon einen Kontext zu anderen EV hergestellt. Darum geht es ja hier überhaupt in der Diskussion. . Und schmeißt dann was von Verbrennereinsparung rein. Das hat einfach nichts mit Sachlichkeit zu tun und das ist so offensichtlich, das man über die Beweggründe nur spekulieren kann. Jetzt wird mit dem Post diese kontextlose Schiene weiter gefahren. Da soll von der sachlichen Diskussion abgelenkt werden. Anders lässt sich das nicht erklären. Ich lass dir deinen Spaß, aber solche durchschaubaren Maschen fahren sonst nur Kaffeefahrtenverkäufer, die dabei tunlichst aufpassen, dass das nicht dokumentiert wird. Das ist sicherlich nicht im Sinne des des Sion.flechtlicht hat geschrieben:Für zitic und Helfried,
bei aktuell über 44 Mio Verbrenner Pkw in Deutschland ist die Einsparung an Kraftstoff...
Auch ein wenig konfus der Satz in dem Zusammenhang. Genau darauf bin ich ja schon eingegangen. Es ging grundsätzlich darum, dass ich den Solarzellen auf dem Dach, die den Großteil der Erzeugung erbringen, in der Breite sehe. Ob es irgendwann wirtschaftlich wird, werden wir sehen. Aber es lässt sich aus ästhetischen Gründen und auch wegen der vergleichsweise einfachen Produktion gut als Option darstellen. Das gibt es ja nun auch schon ewig beim Prius etc. Das spezielle des Sion sind ja die seitlichen Zellen und die bidirektionale Ladung(letztere kann ich mir langfristig auch bei jedem EV vorstellen). Das macht das spezielle aus. That's it. Ich bin kein Feind, den es zu mit allen Mittel zu bekriegen gilt. Ich gehe bei dir auch davon aus, dass du nur gutes willst und da vielleicht einfach nur unglücklich agierst. Ich will hier gar keinen Graben zwischen uns ziehen. Also lassen wir es dabei.Und auch ein herkömmliches Elektroauto wird den Energiegewinn durch Solarzellen in keiner anderen Weise erreichen.
Jetzt ergibt sich für mich noch eine technische Frage. Gibt es da irgendwas zur Kühlung der Zellen? Im stationären Bereich wird ja immer die BIPV propagiert. Gern halt als Module als Ersatz der Dachziegel. Da kommt dann ja immer, auch zu recht, der Einwand der fehlenden Hinterlüftung. Hohe Temperaturen versauen den Wirkungsgrad. Der Temperaturkoeffizient der Sunpowerzellen ist zwar relativ gut, aber noch doch noch im wesentlichen vorhanden. Wir kennen ja die Erhitzung der Autos. Dass da einige Prozent direkt in Strom gewandelt werden, macht es einen Tick besser. Aber man hat da schon noch ein großes Problem. Gibt es da irgendwelche Vorkehrungen? Oder nimmt man das im Sommer dann halt hin? Besser als das aufwändig und teuer zu vermeiden?
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 952
- Registriert: Di 2. Aug 2016, 18:58
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 216 Mal
Erste Erfahrungen über den Einfluss der Temperaturen wird man vielleicht schon bei dem Unterschied zwischen dem weißen und dem schwarzen Sion feststellen können. Daneben sammelt man bereits Einspeisedaten des Dachmoduls und kann später den zusätzlichen Effekt der Seitenteile genau erfassen.
Auf der Veranstaltung in München wurde auch das Verwenden anderer Zellen erwogen.
Lass uns das alles ausprobieren dann kommen wir weiter.
Auf der Veranstaltung in München wurde auch das Verwenden anderer Zellen erwogen.
Lass uns das alles ausprobieren dann kommen wir weiter.
S


~~~~S

Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 2953
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Ich denke, da haben sie schon die besten Zellen. Gerade wenn man einigermaßen kWh aus der Fläche bekommen will. Auch wenn sie sicherlich einen Premiumpreis haben, ist das bei dem Abstand auch gerechtfertigt. Da muss man ja auch alle anderen Kosten in dem Zusammenhang(Gleichrichter, Installation) ins Verhältnis setzen. Und der Wert von 0,3 %/K ist schon sehr gut. Meist hat man bei aktuellen Zellen(mit gut 4 Prozentpunkten weniger) ~0,4 manchmal 0,3. Gibt auch spezielle mit 0,26. Aber das sind dann auch spezielle und kosten wohl deutlich über normal. Das macht dann den Kohl wohl auch nicht mehr fett. Von Panasonic gibt es noch Zellen(HIT) mit relativ starke Wirkungsgrad, die aber preislich auch nicht unbedingt attraktiver sind und auch einen ähnlichen TK aufweisen.
Ansonsten wäre höchstens noch die Dünnschicht-Technik von Alta Devices (jene die eine Koop. mit Audi bekanntgegeben haben) für einen Test interessant. Die gibt es aber nur als Prototypen auf umgebauten Autos. Ob die zeitnah überhaupt praktisch einsetzbar sind und annähernd preislich attraktiv, steht - nach öffentlich zugänglichen Daten zumindest - in den Sternen.
Ansonsten wäre höchstens noch die Dünnschicht-Technik von Alta Devices (jene die eine Koop. mit Audi bekanntgegeben haben) für einen Test interessant. Die gibt es aber nur als Prototypen auf umgebauten Autos. Ob die zeitnah überhaupt praktisch einsetzbar sind und annähernd preislich attraktiv, steht - nach öffentlich zugänglichen Daten zumindest - in den Sternen.
Re: Sion
Am 03.09.2017 kam von einem SM-Mitarbeiter bei der Vorstellung des Sions in Düsseldorf die Aussage "es werden lizenzfreie Teiule verwendet", was immer das auch bedeutet. Ich habe es so aufgefaßt dass sie diese Teile ohne Lizenzzahlungen an den Konstrukteur kaufen und einbauen lassen dürfen. Nachbauen tun sie sicherlich nichts.hibbes hat geschrieben:...wie gesagt, die Information mit den lizenzfreien Nachbauten finde ich gerade nirgends dokumentiert, das trifft also evt. gar nicht zu. In dem Fall bitte ich um Entschuldigung, für die Falschinformation, die ich aus einem der älteren Interviews mit den Gründern habe. Vielleicht mag jemand bei den noch anstehenden Testfahrten nachfragen und hier berichten?
Ansonsten: Wenn dem doch so wäre, müssten Drittanbieter die Teile mit KBA/ECE-Nummer vermutlich entsprechend prüfen lassen, nehme ich an.
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 08:40
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 68 Mal
Anmerkung: Aus dem Thread "Sion vorbestellt" herübergezogen.
Was verbrauchen da denn aktuelle E-Fahrzeuge bei der Geschwindigkeit, wie beispielsweise der Ioniq, der ja einen besonders guten CW-Wert hat?
Das wären ja 14kwh auf 100 km bei 120km/h (wenn ich mich nicht verrechnet habe) und erscheint mir fast zu schön, um wahr zu sein.O go Gerd hat geschrieben:Ach ja, die 250Km Reichweite soll der Sion bei 120Km/h erreichen.
Was verbrauchen da denn aktuelle E-Fahrzeuge bei der Geschwindigkeit, wie beispielsweise der Ioniq, der ja einen besonders guten CW-Wert hat?
Zuletzt geändert von hibbes am Mo 4. Sep 2017, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Fiat 500e, EZ 09.2015
M3 SR+, EZ 03.2020 Referral-Code
M3 SR+, EZ 03.2020 Referral-Code
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 475
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 08:40
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danke erhalten: 68 Mal
Danke fürs Nachfragen!alupo hat geschrieben:Am 03.09.2017 kam von einem SM-Mitarbeiter bei der Vorstellung des Sions in Düsseldorf die Aussage "es werden lizenzfreie Teiule verwendet", was immer das auch bedeutet. Ich habe es so aufgefaßt dass sie diese Teile ohne Lizenzzahlungen an den Konstrukteur kaufen und einbauen lassen dürfen. Nachbauen tun sie sicherlich nichts.
Interessant wäre, ob weiterhin in Planung ist, die technischen Zeichnungen öffentlich zur Verfügung stellen. Damit wäre es beispielsweise möglich, eine abgebrochene Sonnenblendenhalterung o.ä. aus dem eigenen 3D-Drucker zu replizieren.
Das war zumindest mal geplant, nur ist zur Zeit nichts darüber auf den Sono Motors-Seiten zu finden.
Fiat 500e, EZ 09.2015
M3 SR+, EZ 03.2020 Referral-Code
M3 SR+, EZ 03.2020 Referral-Code
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 8653
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danke erhalten: 815 Mal
Wobei ich ganz ehrlich bin, die MA die in D'dorf vor Ort waren, wirkten eher wie Promoter, denn jemand, der wirklich Ahnung von dem Produkt hat.
Grundsätzlich kein Problem, aber ich würde da keine fachlich korrekten Antworten erwarten.
Ich muß sagen, dass ich positiv überrascht war. Sollte es SM gelingen, die Qualität, die der Prototyp gezeigt hat, in die Serie retten, dann kann es funktionieren.
Bin mir aber nicht sicher, wieviel von der gezeigten Technik am Ende übrig bleibt.
So wie er sich gestern präsentiert hat, gefiel mir der Wagen überraschend gut.
Grundsätzlich kein Problem, aber ich würde da keine fachlich korrekten Antworten erwarten.
Ich muß sagen, dass ich positiv überrascht war. Sollte es SM gelingen, die Qualität, die der Prototyp gezeigt hat, in die Serie retten, dann kann es funktionieren.
Bin mir aber nicht sicher, wieviel von der gezeigten Technik am Ende übrig bleibt.
So wie er sich gestern präsentiert hat, gefiel mir der Wagen überraschend gut.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Sion
Wer will kann die Informationen von alupo in dem Forum Priusfreunde nachlesen. Alupo ist aus meiner Sicht glaubwürdig. Ich gehe davon aus, dass die Rechte ohne BMW-Zeichen bei der Böllinger Gruppe liegen. Die produzieren aber auch für andere Hersteller. Böllinger ist bei Sono Motors sicherlich auch deshalb einer der drei gossen Investoren, weil er die Autos fertigen will. Wennüberwiegend Teile verwendet werden, die Böllinger ohnehi produziert, kann er das recht günstig machen. Aber ein Higtech Auto wie das Model S oder einen BMW i8 oder einen Porsche kann man auf diese Weise nicht bauen. Sono Motors plant für den Sion auch keinen Alltad Antrieb oder Range Extender.
Gerd
Gerd
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Produktionsbeginn Sion ?
von Ion-Fahrer seit 2016 » Sa 3. Dez 2022, 22:57 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Fr 9. Dez 2022, 17:43
-
Produktionsbeginn Sion ?
-
-
Sion Merch
von trilobyte » So 11. Dez 2022, 13:40 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von trilobyte
So 11. Dez 2022, 13:40
-
Sion Merch
-
-
Heiteres rund um Sion
von Singing-Bard » So 18. Dez 2022, 14:24 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
So 18. Dez 2022, 16:11
-
Heiteres rund um Sion
-
-
Reichweite des SION
von MerivaGlühkopf » Fr 20. Jan 2023, 21:42 » in Sion - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jan H......
Mo 23. Jan 2023, 17:46
-
Reichweite des SION