Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

USER_AVATAR
read
seb hat geschrieben: Früher habe ich auch an die Werte von Sono geglaubt, inzwischen glaube ich ist Sono nichts andes als die fahrenden Händler im wilden Westen mit ihren wundersamen Heilmitteln. Statt Schlangentinktur gegen alle Krankheiten die moderne Version - "Dr. Sonos selbstladendes Solarauto". Jetzt kaufen, später bekommen. Wirkt garantiert.
Gibts dazu schon neue Erkenntnisse ?? :?
Oder gilt das noch unverändert :D ?
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Anzeige

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

knutik2
read
@Ion-Fahrer seit 2016

Naja, neu ist vermutlich dass Nina Pernsteiner jetzt in genau diesem Markt mit Heilmitteln tätig ist. Sie ist jetzt CIO bei der Mitocare GmbH & Co KG.

https://www.spiegel.de/spiegel/mitochon ... 67104.html

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

TorstenW
read
Moin,

naja, ein Elektroauto und Heilmittel ist ja fast das gleiche.....
Zumindest was den "esoterischen" Teil des Sion betrifft.

Grüße
Torsten

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

USER_AVATAR
read
Es gibt einen Newsletter von Sono zum Jahresende u.a. mit Ankündigung des Messeauftritts bei der CES. Immerhin hat sich die Informationspolitik etwas verbessert.
Festzuhalten zum aktuellen Stand der Serienreife ist allerdings Folgendes:
1. Statt 4 werden nur 2 Prototypen gebaut
2. Die Prototypen wurden weder wie angekündigt im August noch im November fertig.
3. Eine Homologation des Fahrzeugs ist noch in weiter Ferne
4. Es besteht eine riesige Finanzierungslücke für die Serienfertigung.

Eine spannende Ausgangslage für 2021.
Lassen wir uns überraschen....
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

knutik2
read
Also wenn ich es richtig verstehe, hat man bei der CES wieder nur ein Symbol Fahrzeug vorgestellt? Anscheinend wieder ohne funktionierende Solaranlage? Professionelles Film Licht war ja aufgebaut, da hätte man doch locker eine 18 kw Ari Sun dazu stellen können und die Solar Ernte mal demonstrieren können... auch der 11 KW Sinus Wandler wurde anscheinend nicht vorgeführt? Thema Preis: wenn ich es richtig verstehe, gibt es weiterhin nur die Absichtserklärung "25.5" ?

Fazit: es gibt weiterhin nichts Greifbares, Reales was man besprechen könnte. Die Idee und die hypothetischen Vorteile und hypothetischen Nachteile des hypothetischen Autos sind jahrelang ausgiebig diskutiert worden. Ein Prototyp ist äußerlich fertig gebaut, aber offensichtlich noch ohne vorführbare Funktionen. Der zweite Prototyp ist noch viel weniger, ist nur ein nacktes Gerippe. Und im September, also in acht Monaten "werden" die ersten Sion vom Band rollen, schreibt Sono Motors auf ihrer HP... hoffentlich funktionieren diese auf dem Band gefertigten Exemplare dann.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Pfälzer68
  • Beiträge: 800
  • Registriert: Do 8. Sep 2016, 12:00
  • Wohnort: DüW
  • Hat sich bedankt: 586 Mal
  • Danke erhalten: 279 Mal
read
Moin.

"September"... Du hast das Jahr bzw. das Jahrzehnt vergessen.. :mrgreen:

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
Aus welcher Information schließt du, dass die Solaranlage nicht funktioniert?
Ich schließe aus der Vorstellung der App, dass die Anlage funktioniert. Hier wird von der Entwicklerin auf der App angezeigt, das die Anlage keinen Solarstrom liefert. Als Begründung aber kam nicht, weil es nicht funktioniert, sondern es wurde begründet dass das Fahrzeug nicht in der Sonne steht.

Also, woher Deine Information, das es nicht geht?

Wenn schon Spekulationen, dann bitte auch mit Begründung und nicht in die Luft gereimt. Die Aussagen, welche Teile in diesem Fahrzeug nicht nicht Serienreife haben, hat es schon mal in einer Aussendung gegeben. Aber auch, dass die Ladetechnik durch die Solaranlage eigens entwickelt werden musste, weil es das so noch nicht gab.
Bild
Ich denke, aus einer Beobachtung heraus kann man sehr gut abschätzen in welchen Entwicklungsstadion der Sion gerade ist: Am Not Aus Schalter. Warum? Na ja, wenn gar nichts geht, es also ein Schaustück auf Rädern ist, dann benötigt es keinen Not Aus Schalter. Nur wenn es Test auf der Straße oder Teststrecke gibt, wird dieser benötigt. Und wer würde in ein Schaustück auf einer Messe einen Not Aus verbauen? Ich meine Schön ist dieser ja gerade nicht, aber wenn es nur einen Testwagen gibt muss dieser halt beides: Auf die CES und auf die Teststrecke. Es ist eben kein Geld verschwendet ein reines Schaustück her zu stellen. Aber, die Tatsache das das Betreiben des Fahrzeuges noch einen Not Aus benötigt zeigt dass es mit den Sicherheitszielen der Soft und Hardware nicht nicht ein Abschließendes Muster ist. Die ISO26262 ist so wie es aussieht noch nicht vollständig umgesetzt. Das kann reiner Papierkram sein, weil der Safty-case (Die Sammlung aller Nachweise für die Einhaltung der ISO) noch nicht abgeschlossen ist oder aber weil Softwareteile noch fehlen, die in der ISO26262 gefordert werden.

Wenn man sich dann den Fahrplan der Entwicklung ansieht muss diese gerade in der Phase sein wo ein Not Aus verbaut ist, also so weit sehe ich noch keine Abweichungen zwischen Planung und Umsetzung.

Ach ja, und das Tür öffnen über die App funktioniert auch schon :), ok, das wird ja seit Monaten in Test- ZOEs ausgiebigst getestet. Aber auch die Farbwahl der Moos Beleuchtung über das Bord Display funktioniert schon mal. (wobei die Beleuchtungsfarbe zu ändern, wenn das Moos grün ist, macht ganz schlechte Farbeffekte... das kann aber an dr Hellen Weiß Beleuchtung durch die Aufnahmegeräte kommen, dass das Moos so Grün leuchtet, egal welche Leuchtdioden farbe eingestellt ist.)

Ich denke mir, das Zusammenspiel der einzelnen Zukaufteile ist eher ein Job der Zulieferer, das was hier wichtig war ist, dass alles auf seinem Platz ist, vom Serienlieferant geliefert und nicht von irgendwem und dass das Fahrzeug seine Serien Form hat. Ob nun die Warnblinkanlage, die innenbeleuchtung, das Radio funktionieren ist halt mal nebensächlich. Jetzt die ISO26262 durchziehen, das wäre ein echter Meilenstein, aber den kann man in der Mannschaft feiern, weil Werbetechnisch gibt das nichts her.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
Als eigen Diskussion zu Serienreife mal wieder der Blick auf die Jobangebote bei Sono Motors. Da sieht man schön was gerade gestartet werden soll und wo es noch Eckt.
https://sonomotors.com/de/career/

Wichtig finde ich, der PSM, also der Project Safety Manager wird nicht mehr gesucht. Den gibt es also schon. Viel Spaß an dieser Stelle an den/die/das neueN MitarbeiterIn, die ISO26262 zählt für mich zu den schwersten aller Normen und man hat sicher viel Spaß damit als Letzt-verantwortlicher dafür zu sorgen dass alle Lieferanten iheren Teil dazu abgeben und keine Zeile der Norm zwischen den Stühlen durch fällt.

Das es nicht so gerade läuft, sondern durchaus auch mal die eine oder andere Schleife gedreht werden muss sieht man an zwei neuen Stellen, die wie ich finde eh klar waren dass es benötigt wird, wenn man aber so stark an seine Simulationen glaubt... na ja, zumindest gibt es einen guten Job für "Bastler" im Raum München, in der Ausschreibung werden die Jobs dann wie folgt genannt:
Allround Handwerker Genie (m/w/x)
Projektingenieur (w/m/x) Änderungsmanagement
Na dann, möge dieser Herr/Dame/was auch immer: "Testingenieur Gesamtfahrzeug (w/m/x)", der,die, das noch immer gesucht wird, dem Änderungsmanagement und dem "Genie" die Arbeit nicht ausgehen lassen, und ich wünsche allen viel Spass bei dem sicher spannendsten Jahr der Sion Geschichte. (außer man steht auf Finanzkrimis, dann wäre es 2018 gewesen...)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

knutik2
read
Die 50 Millionen Kampagne ist fast genau ein Jahr her. Das Ergebnis konnte man jetzt im Schummerlicht bewundern. Und ich finde nicht, dass das ein bravo und bravissimo verdient. Ich finde, für "50 Milliionen Euro" könnte schon ein bisschen mehr rauskommen. Aber, kann man natürlich beliebig lange so fortsetzen, sie brauchen eben Zeit und das dauert alles noch ein paar Jährchen. No net hudle, eile mit Weile. --- Achja "Corona bedingt"....

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

knutik2
read
Aber gut, wenn es das ist was die Leute er wartet haben für ihre 50 Millionen zu bekommen (zusätzlich zur Aktiengesellschaft in Holland) , dann ist es ja okay.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag