Wir haben es nicht geschafft...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wir haben es nicht geschafft...

USER_AVATAR
read
Y-Loki hat geschrieben: So meinte ich das nicht. Auto 8 Stunden in der Sonne, danach (!) den Innenraum um ca. 25°C herunterkühlen.
Bei 8 Stunden in der Sonne hat die PV mehrere kWh Ertrag. Die Klimaanlage hat nach ein paar Minuten ist das Auto heruntergekühlt, man fährt ja auch erst mal bei offenem Fenster los und tauscht die Luft aus. Der Mehraufwand für die Klimaanlage für das Parken in der Sonne ist also wirklich vernachlässigbar. Zumal man ja auch ohne PV oft gezwungen ist in der Sonne zu parken.
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Anzeige

Re: Wir haben es nicht geschafft...

Y-Loki
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 20:13
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Zahlen, Daten, Fakten! Physik!

Mehrere kWh? Echt jetzt?

Hätte sich die Community nicht für Schwarz entschieden, sähe es deutlich besser aus. Frag mal die Gründer ;)


Unabhängig davon:
Optimist:innen investieren weiter (man kann auch einen zweiten Wagen bestellen ;) ),
Realisten werden dies nicht tun.

Just my two Cents...

Ich bin jetzt raus hier. Zu viele Emotionen.
Zuletzt geändert von Y-Loki am Do 8. Dez 2022, 23:24, insgesamt 2-mal geändert.
Skoda Enyaq iV 80 (MJ21)
VW ID.3 Pro Performance (MJ22)
VW T1 "Westy" 1965 :)

Re: Wir haben es nicht geschafft...

USER_AVATAR
read
Komme überschlägig auf 1,4kWh/m².
Ausgehend von 400W Peak/m² und dem Ertrag meiner PV an Spitzentagen.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Wir haben es nicht geschafft...

KaMaKi
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 141 Mal
  • Danke erhalten: 128 Mal
read
Warum diskutiert ihr eigentlich permanent die Leistung der PV? Ich sehe als Alleinstellungsmerkmal des Sion das überragende Preis-/Leistungsverhältnis und den Verzicht auf komplett unnötigen Schnickschnack. Die PV ist nichts Weiteres als ein Gimmick. Da ich die Hoffnung auf den Sion weitgehend aufgegeben habe, habe ich mir jetzt einen MéganE Evolution ER für über 50.000 EUR kaufen müssen. Wodurch definiert sich ein Mehrpreis von 20.000 EUR gegenüber dem Sion? Leider ist genau dieses Merkmal aus meiner Sicht der Grund für das Scheitern des Projektes. Welche Heuschrecke gibt sein Spielgeld für ein Projekt, das praktisch keine Aussicht auf kommerziellen Erfolg verspricht? Ich wünsche den Sono-Machern alles Gute, vielleicht klappt es ja in einigen Jahren mit einem bezahlbaren familientauglichen EV für die breite Masse.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Wir haben es nicht geschafft...

Singing-Bard
read
Es gilt der alte Spruch

"An ihren Taten sollt ihr sie erkennen..." - Worte, Texte und Versprechungen sind halt einfach und preiswert.

Um dem ganzen ein wenig perspektive zu verleihen.

In der Türkei hat ein hochmodernes Elektroauto Werk für den TOGG die Produktion aufgenommen.

Hier gibt es ein sehr seltenes Video was einen Einblick in die moderne Produktionsprozesse im modernen Automobilbau.

https://www.youtube.com/watch?v=TTQRffZEHl4

Und dann die einfache Frage: Traut ihr dem Sonos Team nach dem Eingangspruch von oben zu, so eine Leistung zu bringen, und ein echtes Automobil zu produzieren was gegen diese von Profis aufgezogenen Elektroautos mithalten kann hinsichtlich Qualität Preis und Service?

Selbst wenn 5000 Menschen nun ein Auto voll Vorfinanzieren würden, wäre das ein Klacks im Vergleich zu den Summen die der Aufbei einer Fertigungsstrasse kostet. Schaut euch das Video an und es wird klar das ein Start-UP ohne starken Finanzpartner keine Produktion stemmen kann.

(Zur Errinnerung, die Post hatte mit dem Streetscooter alles, Geld, Produktionskapazitäten, sie waren die ersten und trotzdem war es wirtschaftlich kein Erfolg und wurde der Streetscooter eingestellt)

Re: Wir haben es nicht geschafft...

bernd71
  • Beiträge: 1992
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 765 Mal
read
Der Mehrpreis definiert sich schon mal alleine dadurch das das Auto zu dem Preis gekauft werden kann. Der Nachweis das der Sion für knapp 30000€ gebaut und zumindest nicht ohne Verlust verkauft werden kann ist bis heute nicht gegeben und da es niemand finanzieren möchte kann man wohl daran stark zweifeln.

Re: Wir haben es nicht geschafft...

Martin1978
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Mi 19. Jan 2022, 11:16
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 101 Mal
read
KaMaKi hat geschrieben: Warum diskutiert ihr eigentlich permanent die Leistung der PV? Ich sehe als Alleinstellungsmerkmal des Sion das überragende Preis-/Leistungsverhältnis und den Verzicht auf komplett unnötigen Schnickschnack. Die PV ist nichts Weiteres als ein Gimmick. Da ich die Hoffnung auf den Sion weitgehend aufgegeben habe, habe ich mir jetzt einen MéganE Evolution ER für über 50.000 EUR kaufen müssen. Wodurch definiert sich ein Mehrpreis von 20.000 EUR gegenüber dem Sion? Leider ist genau dieses Merkmal aus meiner Sicht der Grund für das Scheitern des Projektes. Welche Heuschrecke gibt sein Spielgeld für ein Projekt, das praktisch keine Aussicht auf kommerziellen Erfolg verspricht? Ich wünsche den Sono-Machern alles Gute, vielleicht klappt es ja in einigen Jahren mit einem bezahlbaren familientauglichen EV für die breite Masse.

Welches Preis / Leistungsverhältnis denn? Aktuell weiß niemand (vermutlich nicht mal Sono selbst) was der Preis sein wird und welche Leistung man dafür bekommt. Da gibt es bislang nur Marketinggeschwurbel und Preise die jeglicher kaufmännischer Grundlage entbehren. Selbst wenn man davon ausgeht, dass auf jeglichen Gewinn zugunsten der sozialen Sache verzichtet wird, ist in 2024 ein Preis von 30.000€ nicht realistisch kostendeckend. Und zu wirklich wichtigen Daten bezüglich der Leistungen gibt es nach wie vor keine validen Informationen.
Bilanz für 2022: ca. 12.000 km mit eigenem Strom vom Dach.

Re: Wir haben es nicht geschafft...

USER_AVATAR
read
Y-Loki hat geschrieben: Mehrere kWh? Echt jetzt?
Ja echt. Du fragst in die Runde "habt ihr nachgerechnet" ohne scheinbar selbst nachgerechnet zu haben. Für das einmalige Herunterkühlen wird weit weniger benötigt, als bei "8 h in der Sonne" generiert wird.
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R

Re: Wir haben es nicht geschafft...

Y-Loki
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 20:13
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
300Watt pro Stunde in der kalifornischen Sonne:

https://youtu.be/xjS-bVDvdd4


ab Minute 7:01 zu sehen.
In DEU bekommst du "mehrere kWh"?

Btw...
Wenn du investieren möchtest, ist das deine Sache... wenn du aber andere durch deine falschen Informationen verleitest Geld zu verbrennen, wird es grenzwertig.
Skoda Enyaq iV 80 (MJ21)
VW ID.3 Pro Performance (MJ22)
VW T1 "Westy" 1965 :)

Re: Wir haben es nicht geschafft...

USER_AVATAR
read
Thatsnotcool hat geschrieben: Gut verdient? Naja. Ich bin Entwicklungsingenieur und verdiene fast soviel wie der Leiter Forschung und Entwicklung bei Sono.

Bei Sono hätte ich noch nicht Mal die Hälfte bekommen.
du verdienst es dir hart aber hier wurde mit community geldern "verdient"....imo....und rumgekommen ist nix.....imo....
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag