Sion

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Sion

USER_AVATAR
read
Wenn man das Auto immer mit den Solarzellen baut spart man als Hersteller (Skalierungseffekt, Produktvarianten fallen weg) auch wieder Geld.
Ich frage mich wie hoch der Prozentsatz derer wirklich sein wird die in einer Tiefgarage parken und selbst dann wird das Auto auch noch Draußen fahren, zum fahren werden Autos ja gebaut.
Ich halte im Gegensatz zu dir diesen Ansatz von Sono für genau richtig, es wird Zeit für so ein Auto und dieser Ansatz kommt auch nur beim E-Auto zur Geltung und betont seine Stärken, Verbrennerfahrzeuge mit so vielen Solarzellen machen dann auch absolut keinen Sinn .
Es wird von Autokäufern soviel Geld nur für Schönheit,Luxus und Extravaganzen ausgegeben..., hier hat die Umwelt und die Nutzer wenigstens auch noch etwas "Greifbares" davon.

VG:

Klaus
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige

Re: Sion

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Das ist ja speziell für die gedacht, die jetzt nicht unbedingt daheim oder auf der Arbeit laden können. Sonst rechnen sie die Zellen ohnehin nicht. Wenn du die weglässt, wird diese Option noch viel teurer für die, die sie haben wollen. Und die PV ist nun mal das, was diesen Wagen ausmacht. Nicht der Preis. Wie sieht es dann mit dem Blechen aus? Sollen da spezielle gepresst werden, die die "Dellen" zur Aufnahme des Zellen nicht haben? Oder da kommen dann Bumper rein wie beim Cactus :)

Re: Sion

USER_AVATAR
  • Barthi
  • Beiträge: 501
  • Registriert: So 20. Sep 2015, 13:19
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
rolfrenz hat geschrieben:Meine Meldung bezog sich auf das Darlehen (nur in D) und nicht auf den Autokauf. Was das alles mit dem Thema Sion zu tun hat? Ganz einfach: Ohne Darlehensgeber und Investoren - kein Sion... ;-)
Meine Antwort "Was hat das alles mit dem Sion zu tun" (habe ich nun gelöscht), hat sich nicht auf deinen Post bezogen, sondern auf das offtopic von sinasina ;)
Für mich als Laternenparker wären die Solarmodule super, ich stehe an sonnigen Tagen von morgens bis abends in der prallen Sonne.
Operations Manager | ChargeX
2015: Stromos, 2018: i-MiEV, 2019: Leaf, 2020: Ioniq
2013-19: Kfz-Lehre + Studium; Projekt 150 kW-Station (ChargIN); 2020-22: alpitronic
kW ≠ kWh ≠ kW/h --- Mein Rückblick 2010-2020

Re: Sion

150kW
  • Beiträge: 6021
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 819 Mal
read
Barthi hat geschrieben:Naja das Tesla Model S ist mit 1445mm Höhe sogar 5mm niedriger als der Ioniq. Und das Model S hat Zellen im Unterboden, halt schön flach gebaut und dafür die ganze Fläche ausgenutzt.
Deswegen glaube ich, die Hersteller WOLLTEN die Autos so hoch bauen... Weil technisch würde es auch niedrig gehen
Tesla hat kleine Rundzellen, alle anderen haben Pouch oder Prisma Zellen. Die sind wesentlich höher. Zudem ist schon allein der Deckel vom Akku-Pack bei Tesla extrem dünn und muss wie eine Sardienen-Dose abgerolt werden um an die Zellen zu kommen. Andere Fahrzeuge wie z.B. ein BMW i3, haben dicke, massive Deckel.

Re: Sion

USER_AVATAR
  • Barthi
  • Beiträge: 501
  • Registriert: So 20. Sep 2015, 13:19
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 86 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Pouchzellen kann man doch auch niedrig bauen.
Wie eine Sardinen-Dose? Oha, tatsächlich :lol: : https://youtu.be/NpSrHZnCi-A?t=4m5s
Trotzdem glaube ich, dass das die anderen Hersteller auch könnten, wenn sie wollen.
Operations Manager | ChargeX
2015: Stromos, 2018: i-MiEV, 2019: Leaf, 2020: Ioniq
2013-19: Kfz-Lehre + Studium; Projekt 150 kW-Station (ChargIN); 2020-22: alpitronic
kW ≠ kWh ≠ kW/h --- Mein Rückblick 2010-2020

Re: Sion

Eol
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mo 7. Aug 2017, 12:58
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
read
bm3 hat geschrieben:Ich frage mich wie hoch der Prozentsatz derer wirklich sein wird die in einer Tiefgarage parken und selbst dann wird das Auto auch noch Draußen fahren, zum fahren werden Autos ja gebaut.
Ohne Zahlen zu wissen, schätze ich die Anzahl der Fahrzeughalter mit Carport, Garage und Tiefgarage o.ä. nicht so gering ein.

Und bei knapp 40km pro Tag ergibt das keine Stunde pro Tag an Fahrzeit...

Aber darum geht es mir gar nicht. Für mich fände ich den Einsatz der Ressourcen verschwendet, das Konzept dahinter (insbesondere für Stadtmenschen ohne überdachter Parkmöglichkeit) ist sehr vernünftig.

Mit den Skalierungseffekten könnte es trotzdem im Schnitt günstiger für alle werden, da gebe ich dir Recht.

Und vielleicht macht es ja nach einem schönen Tag am Berg Extrafreude bei der Rückkehr, wenn das Auto in der Zwischenzeit auch Sonne tanken konnte. :)

Re: Sion

USER_AVATAR
read
Zitat "Wenn du die weglässt, wird diese Option noch viel teurer für die, die sie haben wollen. Und die PV ist nun mal das, was diesen Wagen ausmacht. Nicht der Preis."

Für mich ist auch der Preis ein wichtiger Faktor... und da wäre der Sion ein echt konkurrenzlos günstiges Angebot.
Und eben auch praxistauglich, egal ob mit oder ohne PV.
Für mich wäre die PV auch entbehrlich da Fahrzeug in der Garage steht auf der PV verbaut ist. Da lädt das Auto auch im Schatten.
Verstehe dass Sion erstmal eine gewisse Stückzahl einheitlich produzieren will, vlt. können Sie dann ja in der weiteren Serienproduktion Varianten mit und ohne PV anbieten. :D
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp

Re: Sion

Themse
  • Beiträge: 530
  • Registriert: Mi 8. Jun 2016, 12:34
  • Wohnort: Balingen
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Wenn wir den Sion als das Elektroauto mißverstehen, dass allein alle 45 Millionen Verbrenner
in Deutschland ersetzen soll, dann werden wir feststellen, dass es für die meisten
nicht funktioniert, da sie zB. in einer Tiefgarage, in der Garage oder einem Carport parken,
da sie lieber ein flaches und kein so hohes Auto möchten, da sie den Sion hässlich finden,
da er einen zu kleinen Akku hat usw.

Für alle anderen, zB. die Laternenparker, oder die, die ihr Auto 8 Stunden am Tag auf einem
Firmenparkplatz stehen haben, oder die die gerne etwas höher sitzen als in einem flachen Flunder,
oder die, die schon lange auf eine 230 Volt Steckdose in einem Elektroauto gewartet haben usw.
kann der Sion eine interessante Alternative sein.

Und wenn diese Gruppe von Interessenten in den nächsten Monaten größer als 5.000 Personen ist,
dann soll das Auto gebaut werden !
Das ist doch einmal ein gute Nachricht :-)

Und wenn die Produktion einmal begonnen hat, dann finden sich auch die weiteren Käufer,
die die Produktion am Laufen halten werden.
Und dann werden wir mal sehen wie sich die Sache weiterentwickelt.

Ich könnte mir zB. vorstellen, dass Hochleistungs-PV auf dem Autodach auch für andere
Hersteller eine interessante Option darstellt,
die vielleicht sogar eine Art Standart im Elektroautobau werden könnte :-)
Sion reserviert am10.9.2017 - ZOE R110 Z.E.50 Experience Leasingvertrag 21.11.19

Re: Sion

schleicher
  • Beiträge: 121
  • Registriert: So 9. Apr 2017, 22:21
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
grübel grübel grübel .......

tatsache ist doch, dass die kameraden von sion-motors diese solarzellengeschichte als eine der absoluten inovationen dieses fahrzeuges vermarkten.

die haben da jetzt zwei zumindest außenrum fertige fahrzeuge, mit denen sie auf tour gehen.......
MIT den montierten solarzellen dran......


ich frag mich, warum schließen sie die nicht einfach an den akku an, kommen mit echten zahlen und vermarkten dann die so angepriesene leistung dieser zellen..??
würde sich doch gerade jetzt anbieten..... im sommer.....

selbst wenn motor, fahrwerk und akku noch nicht endgültig feststehen..... die tatsächliche leistung dieser zellen im alltagsbetrieb könnte man doch feststellen und als verkaufsargument nutzen.....


zweifler könnten da einige vermutungen anstellen......


persönlich fände ich es schön, wenns mit dem sion klappen würde.....




gruss
martin
Den SONO Sion auch heute NICHT vorbestellt...!

Re: AW: Sion

Helfried
read
schleicher hat geschrieben: zweifler könnten da einige vermutungen anstellen......
Es gibt sogar Windkraftwerke auf Schiffen, die durch den Fahrtwind angetrieben werden, aber rollende Solarkraft macht eher nicht Sinn. Wenn sie es dennoch hinkriegen, dann Hut ab. Dann muss die Forschung ja schon sehr weit sein, bis die Wägen in Produktion gehen.
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Sion - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile