Smart laden

Re: Smart laden

sualk
  • Beiträge: 190
  • Registriert: So 3. Mär 2013, 11:24
read
Bei mir ist er Zweitwagen. Nutzung 6.000 km/J. Von vornherein war klar, dass BAB höchstens im Stadtbereich gefahren wird.
Arbeitsweg 15 km.
Obwohl ich keineswegs mich zu den 100%ig Grünen oder Alternaiven zähle und mit dem Erstwagen auch gern einmal 300km/h fahre, kann ich bestätigen, dass der ed erheblich entschleunigt. Vielleicht ist es schon das fehlende Motorgeräusch, das das Adrenalin ein wenig bremst...
Anzeige

Re: Smart laden

rollo.martins
  • Beiträge: 1642
  • Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
  • Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ich glaube, die zentrale Frage ist halt schon, wofür man das Auto braucht. Ich habe ihn als Erstwagen - ohne Schnelllader ist das schwierig. Nur zum Pendeln reicht natürlich auch ohne.

Wobei, aber das ist meine Meinung, dafür ist er eigentlich zu schade. Gerade Urlaubsreisen sind damit recht entschleunigend und friedlich. Man lernt immer wieder Ecken kennen, die man sich nie ansehen würde so. Hat seinen Reiz.

Ok, man muss aufpassen, nicht in der Pampa zu landen beim Laden, was leider heute oft noch der Fall ist und die Sache langweilig macht, und dann gibt's noch dieses Abenteuer-Element, wenn man nach der ersten defekten Ladesäule die zweite abfährt und weiss, dass es jetzt klappen muss :-)

Re: Smart laden

USER_AVATAR
read
sualk hat geschrieben:kann ich bestätigen, dass der ed erheblich entschleunigt.
Auf längeren Strecken kann ich bei mir ebenfalls eine Entschleunigung feststellen. Aber in der Stadt ist es zumindest bei mir genau das Gegenteil: der ED hängt beim Ampelstart auch recht stark motorisierte Verbrenner ab - diese Beschleunigung macht schon sehr viel Spaß und nutze sie auch recht häufig :lol:
E-Smart (ED3) süchtig seit 10/2013

Re: Smart laden

USER_AVATAR
  • akoeni84
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Mi 18. Mär 2015, 21:03
  • Wohnort: Jena
read
mirkoelectric hat geschrieben:Auf längeren Strecken kann ich bei mir ebenfalls eine Entschleunigung feststellen. Aber in der Stadt ist es zumindest bei mir genau das Gegenteil: der ED hängt beim Ampelstart auch recht stark motorisierte Verbrenner ab - diese Beschleunigung macht schon sehr viel Spaß und nutze sie auch recht häufig :lol:
Kann ich nur 1:1 bestätigen, dass man innerstädtisch gern mal zügig anfährt.
Beim Laden letztens in der Sonne (34°C im Display angezeigt) mit voller Leistung bis 100% geladen, wobei ich die Klimatisierung der Batterie erstmalig beim laden wahrgenommen habe.
Ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa. Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.

Re: Smart laden

rollo.martins
  • Beiträge: 1642
  • Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
  • Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Das mit der Entschleunigung meinte ich mental ;-) Physisch ist die Versuchung gross, immer mal wieder ein paar Porsches abzuhängen... Mittlerweile habe ich mich mindestens so weit im Griff, dass es nicht alle zwei Wochen eine Geschwindigkeitsbusse setzt (hab deren sicher sechs oder acht gefischt in der Anfangszeit - immer nach dem gleichen Muster: Ampelstart - ou Mist, schon 60 aufm Tacho - Blitz - minus 40 Franken für 2 km/h zu schnell - grmpf).

Re: Smart laden

USER_AVATAR
read
rollo.martins hat geschrieben:ou Mist, schon 60 aufm Tacho - Blitz - minus 40 Franken für 2 km/h zu schnell - grmpf).
40 Franken für 2 km/h drüber? ohja, das diszipliniert ;)
E-Smart (ED3) süchtig seit 10/2013

Re: Smart laden

Spürmeise
read
rollo.martins hat geschrieben:Ich habe ihn als Erstwagen - ohne Schnelllader ist das schwierig. Nur zum Pendeln reicht natürlich auch ohne.
Ich habe ihn als einziges Kraftfahrzeug, mit Standardlader. Wegen Infrastrukturbeschränkungen in der Region (öffentlich hauptsächlich Schuko; auch bei meiner Lade-Installation im AG-Parkhaus, die ich bald wieder demontieren muss, habe ich natürlich die preisgünstigere Einphasenversorgung genommen) würde der Schnelllader wegen vermindertem Wirkungsgrad länger zum Aufladen benötigen als mein Standardlader, und der Verbrauch ginge noch mehr in die Höhe.

Der Stromverbrauch ist mir mit 12-13 kWh/100 km inkl. Ladeverluste schon hoch genug. Mehrmals im Jahr fahre ich ca. 230 km an einem Tag, sonst unter 100 km. Für längere Strecken fahre ich Bahn.

Re: Smart laden

USER_AVATAR
read
Spürmeise hat geschrieben:... bei meiner Lade-Installation im AG-Parkhaus, die ich bald wieder demontieren muss ...
Das ist ja nicht sehr nett. Geht es um kleinkarierte steuerliche Gründe (geldwerter Vorteil)?
Wieso lässt der Arbeitgeber erst die Lademöglichkeit zu und veranlasst dich dann, die wieder zu demontieren?
SmartED - einfach, wie für mich gemacht

Re: Smart laden

Spürmeise
read
spark-ed hat geschrieben:Wieso lässt der Arbeitgeber erst die Lademöglichkeit zu und veranlasst dich dann, die wieder zu demontieren?
Der AG zieht demnächst um und es handelt sich um gemietete Stellplätze. Der Rückbau (auch wegen anderer Gründe möglich) ist vertraglich vereinbart.

Re: Smart laden

rollo.martins
  • Beiträge: 1642
  • Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
  • Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Man könnte den Vermieter ja auch fragen, ob er Interesse hätte an ein paar Stationen...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „fortwo ed - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag