BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

USER_AVATAR
  • Mad
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Mo 22. Aug 2016, 11:25
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 67 Mal
read
e-freun.de hat geschrieben: Liebe E-Smart Fans. Ich fahre einen ED 451 Brabus mit 22KW Lader. Ich habe dieses Auto gezielt gesucht und als Gebrauchtfahrzeug 2016 auch gefunden. Bisher bin ich mehr als zufrieden mit Fahrleistungen und der Möglichkeit zwischendurch auch schnell zu laden. Mal abgesehen von der Abschaltung der RemoteApp letztes Jahr - aber das ist ein anderes Thema.
Vor 2 Wochen nun, klappte plötzlich die 3-Phasen-Ladung nicht mehr. Fazit nach OBD Auslesung: der BRUSA Lader ist defekt und muß getauscht werden. Kostenvoranschlag: €7.000

Eine Kulanz wurde seitens des Konzerns bisher abgelehnt, da meine "Laufleistung" zu hoch wäre (KM 156.000). Dass der Lader aber bei KM 70.000 bereits getauscht wurde, scheint keine Rolle zu spielen.
Ich glaub ich muss Dich mal auf den Boden der Tatsachen zurückholen:

Bei der Laufleistung würde ich auch eine Kulanz ablehnen. Einem Kleinwagen mit einer Laufleistung von 156TKM noch einen neuen Schnelllader aus Gutmütigkeit (nichts anderes ist Kulanz) einzubauen, nö. Das Geld bekommt Smart schliesslich nicht mehr rein.

Schaut man in mobile.de gibt es zu der Laufleistung nicht ein einziges Angebot! Erst für 108000km findet man einen, für 5500 EUR, das würde bedeuten, bei 7000 EUR kosten das man mal eben das 1,27fache des Fahrzeugwertes von Smart gesponsert bekommen will. Ja, klar.

Da sah es bei anderen Fahrzeugherstellern auch schon mau aus. Ich kann mich an frühere 7er und 5er BMW erinnern, bei denen die ZF-Automatikgetriebe reihenweise bei Kilometerständen um die 160000 ausgefallen sind. Ursache war, das BMW keinen Wechsel des Getriebeöls vorsah also sogar bewusst den Defekt in Kauf genommen hat. Kulanz oder bezahlte Reparaturen vom Fahrzeughersteller: Fehlanzeige. Aussage war, was wollen sie denn, mit 160TKM hat das Auto doch sein Lebensende erreicht.

Ich wünsche Dir also viel Spaß und viel Erfolg bei den Medien, sei aber bitte nicht zu sehr enttäuscht, wenn für ein Nischenfahrzeug mit einer solch hohen Laufleistung keiner den Finger krumm macht und Du besser mal den Aufwand in Reparaturmöglichkeiten und nicht in Aufsehenhascherei gesteckt hättest.
Rhöner mit Smart EQ
Tags: 22kW 451 Brusa Daimler Erfahrungen Kulanz Probleme Schnelllader Smart defekt
Anzeige

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Mei
read
Mad hat geschrieben: ....
Bei der Laufleistung würde ich auch eine Kulanz ablehnen. Einem Kleinwagen mit einer Laufleistung von 156TKM ...
Früher,...
Ja, damals....

Da sind die km Zähler bei 99999 wieder auch 0 zurück gesprungen ;)

Ja, damals.... wären nur 56tkm auf dem Tacho :D

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

USER_AVATAR
read
Liebe(r) Mad,

als Nutzer "normaler" Automobile gebe ich Ihnen recht, was Sie geschrieben haben. Als ED-Pioniere wollen wir jedoch der Automobilbranche zeigen, dass unsere Autos mit der bisherigen Technik nicht viel zu tun haben. Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Nachhaltigkeit bekommen in dieser bisherigen Wertschöpfungskette eine völlig neue Bedeutung und natürlich Nachteile, was das ökonomische in dieser Branche angeht.

Erst diese Woche las ich von einem Tesla, der die 900TKM Grenze überschritten hat. Auch kenne ich einen engagierten Smart-ED Fahrer, der bereits über 200TKM mit seinem Smart zurückgelegt hat.
Der normale physische Verschleiß wie Fahrgestell, Stoßdämpfer, Reifen etc. sind normal und nicht im geringsten zu beanstanden. ABER: was hat ein elektronisches Teil, welches übrigens erst 80TKM hinter sich hat, damit zu tun? Der Akku ist noch bei über 98%, bestens gewartet und der Motor - nun der macht sicher noch über 500TKM - was soll kaputt gehen?

Genau das macht Ihren Post verdächtig, zur alt eingesessenen Autolobby zu stehen und die Zukunft zu mißachten. Ich "drohe" nicht mit den Medien - es ist nur derzeit ein Thema, welches die Öffentlichkeit interessiert. Erst Dieselskandal und dann eine geplante Obsoleszenz (gerne googlen) für eine neue Zukunft der Automobile? Na dann kommen wir vom Regen in die Traufe! Ist das deutsche Ingenieurskunst für die Zukunft? Irgendwer muss doch darauf hinweisen - dies nehme ich gerne auf meine Kappe...

Mit E-Freundlichen Grüßen

René :-)
Zuletzt geändert von e-freun.de am Fr 19. Jul 2019, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Mei
read
e-freun.de hat geschrieben: ...Als ED-Pioniere wollen wir jedoch der Automobilbranche zeigen, dass unsere Autos mit der bisherigen Technik nicht viel zu tun haben. ...
Das ist ein Zirkelbezug (Excel).

Du willst als mit dem Auto von einem Hersteller, dem Hersteller etwas beweisen :D
Erst diese Woche las ich von einem Tesla, der die 900TKM Grenze überschritten hat.
Und 732 mal in der Werkstatt?

Und alles in 2 Jahren in der Garantiezeit?
...
ABER: was hat ein elektronisches Teil, welches übrigens erst 80TKM hinter sich hat, damit zu tun?..
Ja, Elektronik altert.
Ja, auch Transitoren. (Auch wenn es die Gesellen nicht war haben wollen)
....und dann eine geplante Obsoleszenz (gerne googlen) ....
Ja.
Das war die Glühbirne....
Heute ist jeder Entwickler froh, wenn es überhaupt in der Serie die ersten Tage übersteht.

Ja, DU bist Schuld mit dem Mist wie App, Bluetooht und SmartCar Mist

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

USER_AVATAR
read
Ja gut - dann tauscht man die Transistoren - und nicht gleich das ganze Bauteil für 7.000€! Wenn das in der Gesamtkonstruktion/Planung falsch gelaufen ist, muß doch der Kunde dafür nicht büßen...
Wenn eine Birne im Kühlschrank durchbrennt, kaufe ich mir deshalb doch auch kein neues Gerät....
Nachhaltigkeit ist das Zauberwort!
Zuletzt geändert von e-freun.de am Fr 19. Jul 2019, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Mei
read
e-freun.de hat geschrieben: Ja gut - dann tauscht man die Transistoren - und nicht gleich das ganze Bauteil für 7.000€! Wenn das in der Gesamtkonstruktion/Planung falsch gelaufen ist, muß doch der Kunde dafür nicht büßen...
Nachhaltigkeit ist das Zauberwort....
Kein Problem.
Mach ich für dich.
Bring mir das Auto incl. Lader vorbei.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Mei
read
Etwas Offtopic:

Der 22kW BRUSA Lader ist ein echt geiles Teil.
Natürlich ist es doof, wenn es kaputt geht.

Aber echt geiles Teil :)

Ein Meisterwerk.

Ich würde sehr sehr gerne mal das Teil analysieren.

Leider war bisher keiner bereit, mir einen kaputten Lader zu schicken.

Am Ende fahren alle in die Werkstatt.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

USER_AVATAR
read
<<Aber echt geiles Teil :)

Ein Meisterwerk.>>

Das bin ich ja gerade am bezweifeln. Bei BRUSA fühlt sich natürlich keiner verantwortlich und verweist mich auf Daimler...was vertragstechnisch ja auch zu verstehen ist. Ich verkaufe ja kein Fahrzeug mit Hinweis auf Hersteller der einzelnen Komponenten. Da wären die Zulieferer die wahren Ingenieure - was sie ja auch meistens sind (Bosch, Conti, etc.)...

:-)

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Mei
read
e-freun.de hat geschrieben: <<Aber echt geiles Teil :)

Ein Meisterwerk.>>

Das bin ich ja gerade am bezweifeln. Bei BRUSA fühlt sich natürlich keiner verantwortlich und verweist mich auf Daimler...was vertragstechnisch ja auch zu verstehen ist. Ich verkaufe ja kein Fahrzeug mit Hinweis auf Hersteller der einzelnen Komponenten. Da wären die Zulieferer die wahren Ingenieure - was sie ja auch meistens sind (Bosch, Conti, etc.)...

:-)

Was arbeitest Du?

Welchen Job hast Du?

Kann das Jeder?

Ich frage ja nur, weil das`s will ich auch haben.
Über etwas meckern, was ich nicht verstehe.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

USER_AVATAR
read
Ich bin Kühlschrankbesitzer und sorge mich wegen der Birne - nicht mehr und nicht weniger. Ich bitte Dich/Sie, hier Sachlichkeit walten zu lassen und das eigentliche Thema nicht in endlose Diskussionen ausschweifen zu lassen. Danke!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „fortwo ed - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag