Probleme beim Laden und Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen"

Probleme beim Laden und Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen"

wojtek77
  • Beiträge: 5
  • Registriert: So 29. Jan 2017, 18:16
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Unser SmartED (Bj. 2014) lief seit dem Kauf in 2017 völlig problemlos. :)
Nun scheint er ein Problem zu haben. :cry:
Letzte Woche hat mein Sohn ausnahmsweise an einer öffentlichen Ladesäule geladen.
Seit dem gibt es das folgende Fehlerbild:
- der Ladevorgang startet normal mit 3.6kW
- nach ca. 10min fällt die Ladeleistung auf ca. 1.5kW ab (ich sehe die Leistung auf der App der Wallbox)
- nach einer gewissen Zeit fängt das Gebläse vorne beim Fahrzeug zu laufen (allerdings scheint der Kühler keine Wärme abzugeben...)
- in der Anzeige erscheint "Werkstatt aufsuchen"
- sobald die Batterie voll ist oder die Ladung sonst beendet wird geht das Gebläse aus.

Kennt jemand von euch diesen Fehler?

Schon jetzt besten Dank für eure Hilfe.

Gruss aus der Schweiz
Wojtek
Anzeige

Re: Probleme beim Laden und Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen"

Stef_AN
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 2. Nov 2023, 21:53
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Spontan fällt mir ein: Fehlt eventuell Kühlwasser, bzw. ist das System eventuell nicht luftfrei? Gegebenenfalls könnte auch eine der Kühlwasserpumpen defekt sein, bzw. einen Kabelbruch haben.

Re: Probleme beim Laden und Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen"

USER_AVATAR
read
Ja wenn die Ladeleistung abfällt dürfte es an der Kühlleistung fehlen. Somit liegt Stef_AN ziemlich sicher richtig. Man müsste den Wagen dabei mit einem Test auslesen und die internen Warnungen und werte im Auge behalten. Sonst kann es fast überall liegen.
Aber erstens mal Kühlwasserstand nachschauen
Smart 451 ED3
  • Coupe 22kW-Lader; EZ 03/2015;
    Cabrio 22kW-Lader; EZ 2014; mit selbst wiederbelebter HV Batterie
    & 3 weitere 451 ED3
Tesla MYP MiG; EZ 04/2022 :mrgreen:

"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart

Re: Probleme beim Laden und Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen"

USER_AVATAR
read
Kleiner Update. Da ich gestern das Gleiche bei meinem neuen Spielzeug hatte und ich kein Fehler auslesen konnte bis auf die leere Klimaanlage, würde ich den Fehler darin verorten. Hatte auch ein wenig Angst da bei entprechender Temperaturkonstellation statt dem Wasserkreislauf ja der Chiller (bei der Heisslandversion bzw. bei einem 22kW) angesagt ist.

Habt ihr einen 22kW Lader?
Smart 451 ED3
  • Coupe 22kW-Lader; EZ 03/2015;
    Cabrio 22kW-Lader; EZ 2014; mit selbst wiederbelebter HV Batterie
    & 3 weitere 451 ED3
Tesla MYP MiG; EZ 04/2022 :mrgreen:

"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart

Re: Probleme beim Laden und Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen"

wojtek77
  • Beiträge: 5
  • Registriert: So 29. Jan 2017, 18:16
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke für eure Antworten.

Nein, einen 22kW-Lader hat unser ED3 nicht.

Soeben habe ich vorne die Kühlflüssigkeit kontrolliert => ist nahe MAX.

Sorgen bereitet mir die Tatsache, dass der Apparat die letzten 3 Nacht-Ladungen gar nicht mehr mit 3.6kW gestartet ist. Letzte Nacht begann die Ladung mit 1.9kW und fiel dann runter auf 1.1kW...

Re: Probleme beim Laden und Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen"

Stef_AN
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 2. Nov 2023, 21:53
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
wojtek77 hat geschrieben: Nein, einen 22kW-Lader hat unser ED3 nicht.

Soeben habe ich vorne die Kühlflüssigkeit kontrolliert => ist nahe MAX.
...wenn er nur den Schnarchlader hat, hat er auch keinen Chiller - somit ist das Problem unabhängig von der Klimaanlage (Kältekreis).

Ich bleibe bei meiner Ahnung, dass entweder eine der Kühlmittelpumpen defekt ist, oder ein Kabelbruch vorhanden ist. Persönlich würde ich so nicht mehr laden wollen, denn das Überhitzen des Laders ist der Lebensdauer des selbigen sicherlich nicht zuträglich ;-)

Man kann den Kleinen ja während des Ladevorgangs ja einfach mal an die Diagnose hängen und die Ladertemperatur während des Ladens betrachten. In der Stardiagnose kann man auch die Kühlmittelpumpen getrennt voneinander ansteuern und dann horchen und fühlen, ob sie denn tatsächlich laufen.

Re: Probleme beim Laden und Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen"

wojtek77
  • Beiträge: 5
  • Registriert: So 29. Jan 2017, 18:16
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke Stefan.

Wir haben bereits einen Werkstatttermin ... allerdings erst übernächste Woche ...

Wo ist der Lader im Fahrzeug installiert?
Vielleicht kann ich schon mal schauen, ob da etwas übermässig warm wird...

Re: Probleme beim Laden und Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen"

USER_AVATAR
read
Hallo Wjtek77,

ich kenne in der Schweiz einen erfahren ED3 Schrauber mit entsprechendem Equipment. Kleiner Tipp, bevor du dich an den Tausch einer Komponente machst, sollte der Fehler wirklich auch am Lader liegen. AKtuell befürchte ich das du den Lader tauschst und danach den Fehler immer noch hast.

Du berichtest ja das das Kühlwasser schön kalt bleibt obwohl der Fahrzeuglüfter anspringt. Somit denkt das System das es notwendig ist und auch das System wird dir die Leistung runterdrehen.
Mit etwas Überlegung kann es nur die Temperatur sein die dazu führt. Die Fahrzeugtemperaturanzeige passt?
Wenn das Umschaltventil klemmt hast du einen ähnlichen Effekt, dann wird kein Wasser durch den Lader gepumpt und die Temperatur geht hoch.
Das wird aber dann aber auch erst wieder mit dem Wasserthermometer hinten im Fahrzeug gemessen, was die entsprechenden Folgen verursacht. wenn die Kühlwasserschläuche wenn er abregelt soweit kalt bleiben, würde ich den Temperatursensor hinten prüfen und auslesen.

Eventuell kannst du dir die ganze Wechselei sparen.

LG
JMK
Smart 451 ED3
  • Coupe 22kW-Lader; EZ 03/2015;
    Cabrio 22kW-Lader; EZ 2014; mit selbst wiederbelebter HV Batterie
    & 3 weitere 451 ED3
Tesla MYP MiG; EZ 04/2022 :mrgreen:

"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart

Re: Probleme beim Laden und Fehlermeldung "Werkstatt aufsuchen"

USER_AVATAR
read
Scheinbar lagen wir mit der Vermutung des Umschaltventil richtig ;-)
Smart 451 ED3
  • Coupe 22kW-Lader; EZ 03/2015;
    Cabrio 22kW-Lader; EZ 2014; mit selbst wiederbelebter HV Batterie
    & 3 weitere 451 ED3
Tesla MYP MiG; EZ 04/2022 :mrgreen:

"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „fortwo ed - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag