Kapazitätsverlust über Nacht

Kapazitätsverlust über Nacht

Babalu
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mo 9. Sep 2019, 17:39
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen
Mein neuer KIA Niro EV (Produktionsjahr 2023) verliert über Nacht, im Stand mit angezogener Handbremse, 8 km Reichweite oder 1% Kapazität.
Ohne Handbremse liegt der Verlust bei 4 km.
Meine Frage an Euch,
ist das normal ?
oder läuft da was im Hintergrund ?
kann man das eventuell abstellen ?
Freundliche Grüsse Babalu
Anzeige

Re: Kapazitätsverlust über Nacht

Helfried
read
Die Rechnung kann nicht stimmen, da der Wagen keine 800 km Reichweite hat.

Re: Kapazitätsverlust über Nacht

stefan684
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Das ist aber ja nicht die Schuld des Fragestellers.

Ich habe schon paar mal von deutlichen Verlusten über Nacht gelesen und auch selbst bemerkt, aber eher im Winter und nicht jede Nacht.

Ein konstanter Verlust von 1% - naja, wäre schon möglich. Das Auto kommuniziert ja mit dem Kia-Server, verliert dabei in der 12V-Batterie, die wiederum von der HV-Batterie nachgeladen wird. Obwohl, nein, ich glaube da wird nur nachgeladen, wenn der Motor Ready ist.

Würde mich interessieren was dabei raus kommt.
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White

Re: Kapazitätsverlust über Nacht

Humi2008
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 11:31
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Gehen wirklich die Prozente runter oder werden dir am nächsten Morgen einfach nur weniger Reichweite angezeigt?
Da die Temperatur bei der Reichweite mit einbezogen wird und auch aktuell morgens noch bei max. 14 Grad liegt habe ich morgens auch weniger Reichweite als abends. Der Ladestand verändert sich jedoch nicht.
Kia Niro EV Vision P3 + P4 snow white pearl

Re: Kapazitätsverlust über Nacht

USER_AVATAR
read
Für mich wäre interessant ob sich der Verlust fortsetzt. D.h. z.B. nach 10 d Standzeit mit Handbremse die Anzeige der Akkukapazität um 10 % sinkt.

Ansonsten sehe ich das auch entspannt und kann @Humi2008 beipflichten.
Wenn Du das Auto Spätnachmittags bei 25 °C abstellst kann es schon sein das am nächsten Morgen bei 10 ... 15 °C Dir eine andere Reichweite angezeigt wird.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Kapazitätsverlust über Nacht

Babalu
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mo 9. Sep 2019, 17:39
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Besten Dank für die Antworten.
Der Niro EV wird ca. 40~55 km innerhalb 2 Stunden bewegt. Dann steht er von 15:00 Uhr an bis am nächsten Tag um 13:00 Uhr in der UNG. Zuerst glaubte ich, dass ich die Werte falsch abgeschrieben habe. Aber die Screenshots ab KIA-Connect beweisen meine Befürchtungen.

Mein Nissan Evalia steht seit 2 Monaten daneben und da ist kein Kilometer Verlust zu vermerken, da stehen immer noch 247 km auf dem Tacho wie vor 2 Monaten.

Wenn das beim KIA so ist, kann ich ihn ja nicht mal 3 Monate stehen lassen!
. . . . und das werde ich so nicht akzeptieren.

Deshalb ist es für mich wichtig zu wissen, ob es bei euren Niros auch so ist.

PS: die elektrische Handbremse verbraucht wirklich Energie!
Also in der flachen UNG nur noch ohne angezogene Handbremse abstellen.

Re: Kapazitätsverlust über Nacht

Humi2008
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 11:31
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Leider hast du nicht auf die Frage geantwortet, aber ich lese nun aus deinem Beitrag, dass du nur von einem Kilometer-/Reichweitenverlust schreibst. Dann geht es dir also nicht um einen Verlust der Kapazität, sondern rein der angezeigten Reichweite.
Bitte wie oben geschrieben berücksichtigen, dass die Reichweite von diversen Faktoren abhängig ist und dadurch schwankt. Nicht verändern sollte sich nur die Kapazität und somit angezeigten Prozente. Die Reichweite schwankt durch Temperatur und Nutzung der Klimaanlage. So zeigt die Kia Connect App immer die Reichweite ohne Klimanutzung an und ist somit höher als die im Auto angezeigte, da dort die realen Bedingungen berücksichtigt werden können.

PS: Die EPB verbraucht keine Energie im angezogen Zustand, außer natürlich den paar uA quiescent current wie alle ECUs. Ansonsten Vorsicht, wenn die Batterie leer ist und du am Berg parkst ;)
Zuletzt geändert von Humi2008 am Do 15. Jun 2023, 11:38, insgesamt 2-mal geändert.
Kia Niro EV Vision P3 + P4 snow white pearl

Re: Kapazitätsverlust über Nacht

Helfried
read

Humi2008 hat geschrieben: Nicht verändern sollte sich nur die Kapazität und somit angezeigten Prozente.
Dabei ist aber 1 Prozent gleich kein Prozent Verlust! Aufgrund der Rundung sind ja zum Beispiel 84 und 85 Prozent oft das Gleiche.

Re: Kapazitätsverlust über Nacht

USER_AVATAR
read
Darum mal 10 d stehen lassen und schauen ob dann 10 % fehlen.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Kapazitätsverlust über Nacht

Humi2008
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 11:31
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Wird sicher nicht passieren. Hier werden gerade Äpfel mit Birnen verglichen. Die Bemerkung von @Helfried ist nicht gut, denn die hatte ich mir erstmal gespart um es nicht noch komplizierter zu machen. Leider scheint auch dein @Mombi nicht berücksichtigt worden zu sein.
Kia Niro EV Vision P3 + P4 snow white pearl
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Niro EV - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag