Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
@spark-ed
Also mit dem jetzigen Roadster ist das so, weil meine Eltern gemeinsam eigentlich alles mit der C-Klasse fahren und Vaddern es hasst, aus dem Roadster wieder rausklettern zu müssen
Das könnte sich mit einem Smart Ed aber auch verschieben. Ich denke für den Nahbereich würde der bestimmt immer vorgezogen werden.
Also mit dem jetzigen Roadster ist das so, weil meine Eltern gemeinsam eigentlich alles mit der C-Klasse fahren und Vaddern es hasst, aus dem Roadster wieder rausklettern zu müssen

Das könnte sich mit einem Smart Ed aber auch verschieben. Ich denke für den Nahbereich würde der bestimmt immer vorgezogen werden.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Im Grund bin ich auch gar nicht so sehr aufs Rechnen und den Öko-Aspekt aus. Fände es halt nur schade wenn ein tolles Elektroauto sein Potential nicht nutzen kann und mehr Steh- als Fahrzeug wäre.
Naja, wir kennen das ja alle zu genüge - das als Zweitwagen beschaffte E-Auto bekommt plötzlich das doppelte an Fahrstrecke wie der vermeintliche Erstwagen, da sich plötzlich niemand findet der damit noch freiwillig fahren will
Bin mir da ziemlich sicher, die C-Klasse würde innerhalb kürzester Zeit den Nummer 1 Status abgeben und sich immer wieder tagelang beleidigt die Reifen plattstehen müssen.
Mein Bruder fährt auch nen Smart-Roadster und ist ziemlich von der ruckeligen Pseudo-Schaltautomatik genervt. Wenn ich ihn noch ein paar mal mit meinem fahren lasse, hängt er auch bald an der Elektro-Nadel
Naja, wir kennen das ja alle zu genüge - das als Zweitwagen beschaffte E-Auto bekommt plötzlich das doppelte an Fahrstrecke wie der vermeintliche Erstwagen, da sich plötzlich niemand findet der damit noch freiwillig fahren will

Bin mir da ziemlich sicher, die C-Klasse würde innerhalb kürzester Zeit den Nummer 1 Status abgeben und sich immer wieder tagelang beleidigt die Reifen plattstehen müssen.
Mein Bruder fährt auch nen Smart-Roadster und ist ziemlich von der ruckeligen Pseudo-Schaltautomatik genervt. Wenn ich ihn noch ein paar mal mit meinem fahren lasse, hängt er auch bald an der Elektro-Nadel

SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
"Miete "rechnet" sich beim Smart je nach Vergleichsfahrzeug ab 10000km/Jahr, wenn man Miete und Energiekosten in einen Topf wirft und stumpf gegen Spritkosten rechnet."
Die Frage Miete versus Kauf entscheidet sich m.E. nicht primär nach der jährlichen Fahrleistung, zumindest nicht direkt:
Letztlich ist es eine Spekulation bzgl. der Lebensdauer der Batterie.
Wenn die z.B. 200.000 km hält, war der Kauf immer die richtige Entscheidung (außer die 200.000 km werden in weniger als 6 Jahren gefahren, was wohl eher sehr unwahrscheinlich ist.
Hält sie aber nur 100.000 km und werden die nicht in den ersten zwei Jahren (der Garantiezeit), aber innerhalb von 6 Jahren + 1 Monat gefahren (also weniger als 16.000 km/Jahr) gefahren, war der Kauf die falsche Entscheidung.
Die Frage Miete versus Kauf entscheidet sich m.E. nicht primär nach der jährlichen Fahrleistung, zumindest nicht direkt:
Letztlich ist es eine Spekulation bzgl. der Lebensdauer der Batterie.
Wenn die z.B. 200.000 km hält, war der Kauf immer die richtige Entscheidung (außer die 200.000 km werden in weniger als 6 Jahren gefahren, was wohl eher sehr unwahrscheinlich ist.
Hält sie aber nur 100.000 km und werden die nicht in den ersten zwei Jahren (der Garantiezeit), aber innerhalb von 6 Jahren + 1 Monat gefahren (also weniger als 16.000 km/Jahr) gefahren, war der Kauf die falsche Entscheidung.
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Ist schon richtig. Ich habe in meiner Milchmädchenberechnungstabelle (bin ganz stolz auf die selbstgestrickte Schnittpunktformel) auch nur versucht zu zeigen, daß man die Akkumiete bei entsprechender Kilometerleistung rechnerisch kompensieren kann.
Hohe Fahrleistung bedeutet auch viele Zyklen also höheres Ausfallrisiko bei der Batterie.
Ich fühle mich selber mit der Miete ehrlich gesagt ganz wohl. Bin im 1. Jahr ca. 17.000km gefahren, damit habe ich die Miete nach meinem Gedankenmodell dicke "im Sack".
Glaube auch nicht, daß das Auto mit Miete schlechter verkäuflich sein wird. Diese Rechnung Benziner gegen E-Auto+Akkumiete funktioniert auch wenn das Auto 8Jahre alt ist. Ein Kaufakku wird bis dahin sicher aus der Kulanz ausgeschlossen sein...
Bislang geben die mittlerweile 3-jährigen Erfahrungen hier keinen Anlass zur Sorge, die Akkus scheinen gut zu halten.
Damit der Brückenschlag zurück zum Thema:
Kann man sich in Zukunft bei den LG(?) Zellen da auch sicher sein - die Karten werden wieder neu verteilt.
Hohe Fahrleistung bedeutet auch viele Zyklen also höheres Ausfallrisiko bei der Batterie.
Ich fühle mich selber mit der Miete ehrlich gesagt ganz wohl. Bin im 1. Jahr ca. 17.000km gefahren, damit habe ich die Miete nach meinem Gedankenmodell dicke "im Sack".
Glaube auch nicht, daß das Auto mit Miete schlechter verkäuflich sein wird. Diese Rechnung Benziner gegen E-Auto+Akkumiete funktioniert auch wenn das Auto 8Jahre alt ist. Ein Kaufakku wird bis dahin sicher aus der Kulanz ausgeschlossen sein...
Bislang geben die mittlerweile 3-jährigen Erfahrungen hier keinen Anlass zur Sorge, die Akkus scheinen gut zu halten.
Damit der Brückenschlag zurück zum Thema:
Kann man sich in Zukunft bei den LG(?) Zellen da auch sicher sein - die Karten werden wieder neu verteilt.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Bei den Konditionen von Smart ist Akkumiete ja auch attraktiv. Kein Km-limit und der Betrag ist in einer höher, wo es beim älteren Fahrzeuig noch vertretbar im Verhältnis zu Restwert ist.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 3286
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
-
Renault verbaut LG Zellen beim Twizy, vermutlich auch bei der Zoe. Hab da von schwächelnden Akkus noch nichts gehört.spark-ed hat geschrieben:Kann man sich in Zukunft bei den LG(?) Zellen da auch sicher sein - die Karten werden wieder neu verteilt.
Twizy seit 3/2015, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Seid ihr schon mal den 453 als Verbrenner gefahren?
Ich habe seit heute das zweifelhafte Vergnügen - zum Glück nur temporär als Leihwagen!
Keine Ahnung, ob es Einbildung ist, aber die Kiste kommt mir trotz manueller Schaltung noch lärmender und träger als der alte Verbrenner-Smart vor. Man hat den Eindruck, am Motor wäre das Schwungrad einer Uralt-Dampfmaschine angeflanscht, so zäh dreht der Motor hoch. Und dazu dieser "Sound" - Mischung aus kaputten Staubsauger und Nähmaschine. Eine Kakophonie des Grauens.
14 Monate E-Smart haben mich restlos für den Verbrenner verdorben.
Von innen ist die Farbkombination und Design auf den ersten Blick noch ganz schick und frisch, die Qualität der Materialien hat sich aber eher verschlechtert. Wirkt alles irgendwie billiger als im 451.
An die Leute bei Smart:
Wie konntet ihr den einzigen Smart ohne echte Schwächen auslaufen lassen, wenn das vorerst die Alternative sein soll?
Ich habe seit heute das zweifelhafte Vergnügen - zum Glück nur temporär als Leihwagen!
Keine Ahnung, ob es Einbildung ist, aber die Kiste kommt mir trotz manueller Schaltung noch lärmender und träger als der alte Verbrenner-Smart vor. Man hat den Eindruck, am Motor wäre das Schwungrad einer Uralt-Dampfmaschine angeflanscht, so zäh dreht der Motor hoch. Und dazu dieser "Sound" - Mischung aus kaputten Staubsauger und Nähmaschine. Eine Kakophonie des Grauens.
14 Monate E-Smart haben mich restlos für den Verbrenner verdorben.
Von innen ist die Farbkombination und Design auf den ersten Blick noch ganz schick und frisch, die Qualität der Materialien hat sich aber eher verschlechtert. Wirkt alles irgendwie billiger als im 451.
An die Leute bei Smart:
Wie konntet ihr den einzigen Smart ohne echte Schwächen auslaufen lassen, wenn das vorerst die Alternative sein soll?
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Ja - ich hatte im Juli das Vergnügen mit Direktschaltgetriebe in Verbindung mit dem kleinen Verbrenner. Der Antrieb zieht echt nicht die Wurst vom Brot. Mich hatten sogar VW Busse und viele Kleinfahrzeuge mit geringer Leistung ab Ampelstart abgehangen - sowas kannte ich noch nicht. Das macht echt keinen Spaß! Ansonsten hatte ich folgende Einschätzung an mein smart Center übermittelt:spark-ed hat geschrieben:Seid ihr schon mal den 453 als Verbrenner gefahren?
#######################################
Kurze Einschätzung zum Fahrzeug (+/-):
+ wesentlich bessere Bremsen
+ Fahrwerk komfortabler und ruhiger
+ Lenkung (schön direkt und einmaliger Wendekreis … scheinbar noch kleiner als der Twizy)
+ Schulterfreiheit
+ Beinfreiheit (Kniebereich – mehr als ausreichend Platz ohne Sitzschienenverlängerung)
- Beinfreiheit (mit dem linken Knie berühre ich permanent die Spiegelverstellung, rechter Unterschenkel liegt an der oberen Kante des Mittelkonsole an: beides habe ich nach etwa einer Stunde deutlich gemerkt. Ich hoffe, dass mir hierzu noch eine Lösung einfällt)
- im Vergleich zum 451 kleinerer Kofferraum (insb. Kofferraum-Öffnung)
- Motor / Getriebe: beim Ampelstart kein Vergleich zum Elektromotor

#######################################
seit 19.07.2013: Renault Twizy Technic
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Musste eben nochmal fahren und habe versucht die negativen Punkte auszublenden und etwas objektiver zu sein
Was tatsächlich gut gefällt, ist die viel direkter übersetzte Lenkung in Verbindung mit dem komfortabler abgestimmten Fahrwerk. Hatte gedacht, bei dem kurzen Radstand sind da Grenzen gesetzt, aber das kann er wirklich etwas besser.
Un dann habe ich mal den Wendekreis ausprobiert! Das hintere, kurveninnere Rad dreht sich bei vollem Lenkeinschlag fast rückwärts, das hat was von Autoscooter.
Auch die etwas bessere Beinfreiheit stimmt wohl, dafür ist der Kofferraum kleiner.
Wenn die Kiste elektrisch kommt, schauen wir uns das noch mal bei Licht an, vielleicht versöhnt man sich ja noch.
Obwohl - bei Renaulttechnik bin ich skeptisch. Hätte damals ehrlich auch mit Zoe geliebäugelt, aber ein Renault ...
Oh oh, jetzt darf ich mich bestimmt auf keinem Treffen mehr blicken lassen

Was tatsächlich gut gefällt, ist die viel direkter übersetzte Lenkung in Verbindung mit dem komfortabler abgestimmten Fahrwerk. Hatte gedacht, bei dem kurzen Radstand sind da Grenzen gesetzt, aber das kann er wirklich etwas besser.
Un dann habe ich mal den Wendekreis ausprobiert! Das hintere, kurveninnere Rad dreht sich bei vollem Lenkeinschlag fast rückwärts, das hat was von Autoscooter.
Auch die etwas bessere Beinfreiheit stimmt wohl, dafür ist der Kofferraum kleiner.
Wenn die Kiste elektrisch kommt, schauen wir uns das noch mal bei Licht an, vielleicht versöhnt man sich ja noch.
Obwohl - bei Renaulttechnik bin ich skeptisch. Hätte damals ehrlich auch mit Zoe geliebäugelt, aber ein Renault ...

Oh oh, jetzt darf ich mich bestimmt auf keinem Treffen mehr blicken lassen

SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
Auflistung meiner Kosten 1tes Jahr elektrisch 35022KM Fahrleistung
von brehmse » So 8. Mär 2020, 20:14 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SU-N_i3
Fr 29. Jan 2021, 09:52
-
Auflistung meiner Kosten 1tes Jahr elektrisch 35022KM Fahrleistung
-
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
von univ » Mo 20. Apr 2020, 12:07 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von mobafan
Do 23. Apr 2020, 14:38
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
-
-
Umfrage zu autonom (und elektrisch) fahrenden Bussen im ÖPNV
-
Letzter Beitrag von Hachtl
So 10. Mai 2020, 10:20
-
Umfrage zu autonom (und elektrisch) fahrenden Bussen im ÖPNV