Preconditioning ohne Ladekabel Wunschspezifikation
Preconditioning ohne Ladekabel Wunschspezifikation
- Profil
- Beiträge: 399
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Hallo miteinander,
mal angenommen die Preconditioning würde ohne Ladekabel funktionieren
Was würdet ihr als sonstige Voraussetzung für die Freigabe und Abschaltung sehen.
Also z.B. mindestens 70% SoC zu Beginn und spätestens bei 30% abschalten, das man noch sicher eine Ladesäule erreichen kann?
Eine gewisse Hysterese würde ich voraussetzen.
Was wäre das Wunschinterface für die manuelle Aktivierung bzw. Reichweite?
Bluetooth?
WLAN?
LoRa?
GSM?
LTE/5G?
Bin auf die Wunschspezifikation der Community gespannt.
Wieviel Energie darf die Funktion kosten?
mal angenommen die Preconditioning würde ohne Ladekabel funktionieren
Was würdet ihr als sonstige Voraussetzung für die Freigabe und Abschaltung sehen.
Also z.B. mindestens 70% SoC zu Beginn und spätestens bei 30% abschalten, das man noch sicher eine Ladesäule erreichen kann?
Eine gewisse Hysterese würde ich voraussetzen.
Was wäre das Wunschinterface für die manuelle Aktivierung bzw. Reichweite?
Bluetooth?
WLAN?
LoRa?
GSM?
LTE/5G?
Bin auf die Wunschspezifikation der Community gespannt.
Wieviel Energie darf die Funktion kosten?
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Anzeige
Re: Preconditioning ohne Ladekabel Wunschspezifikation
- Profil
- Beiträge: 399
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
OK spontane Aktivierung und auch Interface des OVMS ist schon die Grundlage für die Lösungidee.
Du meinst wirklich 10-15 min ab 30% SoC. Da kannst du dann aber mit leerer Batterie liegen bleiben.
Mir ist beim OVMS (meines ist gerade auf dem Weg nach Asien zurück wegen Austausch

Deshalb eventuell LoRa als Nachrüstung, dann ist die Reichweite besser.
Danke an Leifur, gibt es noch mehr Ideen und Wünsche?
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: Preconditioning ohne Ladekabel Wunschspezifikation
- Profil
- Beiträge: 1594
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 1003 Mal
- Danke erhalten: 427 Mal
Hallo, die Funktion hatte ich bereits vor 1-2 Jahren "erfunden" und ist so simpel wie einfach.
"Standheizung ohne 230V " Von mir auch auch Klima. Geht alles ohne dass man Bits und Bytes verbiegt.
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: Preconditioning ohne Ladekabel Wunschspezifikation
MineCooky
Lass das mal die Sorge des Nutzers sein.

Wer sagt denn, dass man die vollen 30 % noch braucht. Kann ja auch im Nachbarort am Supermarkt stehen und habe eben noch nen recht leeren Akku, weil es heute noch nicht genug Sonne gab.
Und gibt's nur per PN ;DSonnenfahrer hat geschrieben: ↑Geht alles ohne dass man Bits und Bytes verbiegt.
Re: Preconditioning ohne Ladekabel Wunschspezifikation
- Profil
- Beiträge: 399
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Fährt jemand mit verbautem OVMS zum Treffen?
Ich kann leider Zeitlich und wegen nur Schnarchlader nicht.
Denke aber über einen Münchner Sommerbiergartenstammtisch nach.
Ich warte noch auf ein Teil, dann sollte ein erstes Prove von Konzept funktionieren und beim Treffen gezeigt werden können
Sonnenfahrer hat mich auf eine noch einfachere Lösung gebracht. Mal schauen ob es die gleiche ist wie er hat.
Aber bitte weiter Anforderungen Posten.
Da geht noch was.
Ich kann leider Zeitlich und wegen nur Schnarchlader nicht.

Denke aber über einen Münchner Sommerbiergartenstammtisch nach.
Ich warte noch auf ein Teil, dann sollte ein erstes Prove von Konzept funktionieren und beim Treffen gezeigt werden können

Sonnenfahrer hat mich auf eine noch einfachere Lösung gebracht. Mal schauen ob es die gleiche ist wie er hat.
Aber bitte weiter Anforderungen Posten.
Da geht noch was.
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: Preconditioning ohne Ladekabel Wunschspezifikation
- Profil
- Beiträge: 1594
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 1003 Mal
- Danke erhalten: 427 Mal
Re: Preconditioning ohne Ladekabel Wunschspezifikation
- Profil
- Beiträge: 399
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Du bist gut! Ich gib doch nicht gleich den Knopf zum Schlachten der HV Batterie weiter.
Egal mit welcher Variante, die von Sonnenfahrer die anders ist als meine, aber sicher funktioniert oder mein Ansatz, beide ist gemeinsam das man dadurch, wie es bei Norweger Konar passiert ist, die Batterie leicht bricken kann. Somit muss da ein Sicherheitsfeature rein oder der Anwender muss wirklich wissen was ihm da passieren kann.
Du weist bis unterste Zelle 3,2V ist 0% SoC, da schaltet die Klima und das PT Element endgültig ab. Danach kann aber der DcDc Wandler bis 3,0V weiter saugen und dann kann man nicht mehr normal an der Wallbox laden.
Deshalb Sicherheitsreserve.
Btw. Man sollte die gefährliche Funktion im CEPC weg codieren können.
Lieber ist mir persönlich eine leere oder tote 12V Batterie,wie einer gefährdete oder sogar gebrickte HV Batterie.
Also Aufwecken zum Nachladen aus und die Grenze so tief einstellen das der HV Schütz nicht mehr schließt. Das bedeutet dann zwar Fremdstart oder manuell nachladen. Aber einige tote HV Batterien weniger.
Stimmt, aber wie gesagt es geht noch einfacher und zum spontan remote temperierten ist OVMS nach wie vor der Stand der Dinge. @Dimitrie78 hat da ein verdammt guten Job gemacht.Sonnenfahrer hat geschrieben: ↑Geht alles ohne dass man Bits und Bytes verbiegt.
@MyLab-odyssey könnte jetzt auch helfen, ist leider ab getaucht. Schade!
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: Preconditioning ohne Ladekabel Wunschspezifikation
- Profil
- Beiträge: 1594
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 1003 Mal
- Danke erhalten: 427 Mal
Also, ich habe im Winter am Büro hin und wieder die "Standheizung" auf dem PP vor meinem Office angeworfen. Aber immer nur mit reichlich SOC .
Lief alles ohne Probleme und soooo viel Saft / SOC hat es nie gekostet. In der Regel 10-15 Minuten und die Karre war ne Sauna
Lief alles ohne Probleme und soooo viel Saft / SOC hat es nie gekostet. In der Regel 10-15 Minuten und die Karre war ne Sauna

Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Wenn man das Konzept verstanden jat ist das erklärt
- Profil
- Beiträge: 399
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Hab mir das alt bekannte Video der Standklima ohne Ladekabel nochmal unter den Aspekten des aktuellen Wissen angeschaut.
Hier das Video : https://www.youtube.com/watch?v=CmP-BQcWp0M
Achtet mal genau was er alles macht und welche Infos auf damaligen Vehicle Homepage dargestellt werden.
Ist im Prinzip eine gepimpte Variante der Lösung die Sonnenfahrer vorgeschlagen hat.
Meine angedachte Lösungen sind noch einfacher
Lasst euch überraschen.
Hier das Video : https://www.youtube.com/watch?v=CmP-BQcWp0M
Achtet mal genau was er alles macht und welche Infos auf damaligen Vehicle Homepage dargestellt werden.
Ist im Prinzip eine gepimpte Variante der Lösung die Sonnenfahrer vorgeschlagen hat.
Meine angedachte Lösungen sind noch einfacher

smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Serienmäßiges Ladekabel Mode 3
von Bohli » Mo 16. Mär 2020, 13:52 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Twizyflu
Sa 4. Apr 2020, 12:30
-
Serienmäßiges Ladekabel Mode 3
-
-
Stauraum / Verstauen von Ladekabel
von HD-tj » Sa 21. Mär 2020, 12:05 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von ACDCisenough4me
Di 6. Okt 2020, 17:50
-
Stauraum / Verstauen von Ladekabel
-
-
Lock and Release, Auto und Ladekabel bei Stromausfall trennen
von e-wig » Sa 4. Apr 2020, 14:08 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von e-wig
Sa 4. Apr 2020, 18:13
-
Lock and Release, Auto und Ladekabel bei Stromausfall trennen
-
-
Empfehlung ICCB/Ladekabel mit CEE blau Campingstecker
von Hell » Sa 11. Apr 2020, 09:58 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von derfrec
Do 23. Jul 2020, 21:55
-
Empfehlung ICCB/Ladekabel mit CEE blau Campingstecker
-
-
CCS Ladekabel für niedrigen Leistungsbereich
von lucas7793 » Mo 20. Apr 2020, 10:57 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von lucas7793
Di 21. Apr 2020, 21:24
-
CCS Ladekabel für niedrigen Leistungsbereich