Smart ED3 (aus USA) Steuergerät Programmierung (Werkstatt hilflos)
Smart ED3 (aus USA) Steuergerät Programmierung (Werkstatt hilflos)
- Profil
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 28. Jan 2013, 21:41
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Liebe Smart-ED Fans, Euer Schwarmwissen ist gefragt ...
Ein Freund hat vor einiger Zeit einen gebauchten Smart ED3 aus einem größeren Kontingent einer USA Carsharingauflösung gekauft. Soweit alles ok.
Jetzt war wohl das Steuergerät defekt (Tachoabzeige ging an und aus, das Auto fuhr aber normal) und die hiesige Smartvertragswerkstatt bekommt es nach Tausch des Steuergerätes nicht hin, die Fahrzeugschlüssel neu zu programmieren. Das muss man wohl nach Wechsel des Steuergerätes so machen. Angeblich bestehe das Problem darin, dass es ein ursprünglich amerikanischer Smart ED3 sei, bei dem der Carsharer mit Einverständnis von Mercedes/Smart eine eigene Software aufgespielt habe. Auch mit Unterstützung durch „den Hersteller“, also Smart über Fernwartung hat man das in 8 Wochen bisher nicht hinbekommen und ist jetzt ratlos „Man versuche es weiter“. Ich verstehe nicht, das man, selbst wenn das stimmen sollte, nicht die Originalsoftware oder eine aktualisierte Smartsoftware aufspielen kann - als Hersteller!
Wohlgemerkt ist das der größte Mercedes/Smart Vertragshändler im Ruhrgebiet, also keine kleine Werkstatt. Sie haben trotzdem (in Bochum) wohl nur einen (!) Techniker der für den Smart ED3 geschult und qualifiziert ist.
Hat jemand eine Idee? Kann das sein? Und wer oder wie könnte man die Software auf das neue Steuergerät wieder aufspielen damit der ED3 wieder fahrbereit wird?
Das Auto ist sonst Tipp Topp in Ordnung und es kann doch nicht sein, dass ein ansonsten intaktes E-Auto mit geringer Laufleistung auf den Schrott soll, nur weil der Service keine Software auf das Steuergerät programmiert bekommt.
Jede Hilfe ist willkommen,
Danke im Voraus.
Michael
Ein Freund hat vor einiger Zeit einen gebauchten Smart ED3 aus einem größeren Kontingent einer USA Carsharingauflösung gekauft. Soweit alles ok.
Jetzt war wohl das Steuergerät defekt (Tachoabzeige ging an und aus, das Auto fuhr aber normal) und die hiesige Smartvertragswerkstatt bekommt es nach Tausch des Steuergerätes nicht hin, die Fahrzeugschlüssel neu zu programmieren. Das muss man wohl nach Wechsel des Steuergerätes so machen. Angeblich bestehe das Problem darin, dass es ein ursprünglich amerikanischer Smart ED3 sei, bei dem der Carsharer mit Einverständnis von Mercedes/Smart eine eigene Software aufgespielt habe. Auch mit Unterstützung durch „den Hersteller“, also Smart über Fernwartung hat man das in 8 Wochen bisher nicht hinbekommen und ist jetzt ratlos „Man versuche es weiter“. Ich verstehe nicht, das man, selbst wenn das stimmen sollte, nicht die Originalsoftware oder eine aktualisierte Smartsoftware aufspielen kann - als Hersteller!
Wohlgemerkt ist das der größte Mercedes/Smart Vertragshändler im Ruhrgebiet, also keine kleine Werkstatt. Sie haben trotzdem (in Bochum) wohl nur einen (!) Techniker der für den Smart ED3 geschult und qualifiziert ist.
Hat jemand eine Idee? Kann das sein? Und wer oder wie könnte man die Software auf das neue Steuergerät wieder aufspielen damit der ED3 wieder fahrbereit wird?
Das Auto ist sonst Tipp Topp in Ordnung und es kann doch nicht sein, dass ein ansonsten intaktes E-Auto mit geringer Laufleistung auf den Schrott soll, nur weil der Service keine Software auf das Steuergerät programmiert bekommt.
Jede Hilfe ist willkommen,
Danke im Voraus.
Michael
Fahrzeuge: Hyundai KONA Electric 64kWh Premium seit 01/2019 * Smart Fortwo EQ seit 1/2019 * früher: Smart ED 451+, BMWi3 Rex, Hyundai IONIQ Premium
Infrastruktur: Mennekes Wallbox Basic S - Photovoltaik Anlage 7,4kWp - Tesla Powerwall2
Infrastruktur: Mennekes Wallbox Basic S - Photovoltaik Anlage 7,4kWp - Tesla Powerwall2
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Klima per Programmierung geht nicht
von E-Fan66 » Di 18. Aug 2020, 17:09 » in Fluence Z.E. - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-Fan66
Di 15. Sep 2020, 17:19
-
Klima per Programmierung geht nicht
-
-
[EQpassion Blog] smart ED3 - 22kW-Lader Teardown, Fehleranalyse & Werkstattempfehlung
von MineCooky » Sa 21. Mär 2020, 12:58 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
Sa 28. Mär 2020, 13:02
-
[EQpassion Blog] smart ED3 - 22kW-Lader Teardown, Fehleranalyse & Werkstattempfehlung
-
-
Fragen rund um den Akku des smart ED3
von nagetusch » Mi 1. Apr 2020, 21:00 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Wrglbrmpft
Mi 6. Mai 2020, 13:13
-
Fragen rund um den Akku des smart ED3
-
-
[EQpassion Blog] smart ED3 17,6kWh Akku - Accumotive E18-1 Teardown & Analyse
von MineCooky » Sa 1. Aug 2020, 14:26 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von MineCooky
Sa 1. Aug 2020, 14:26
-
[EQpassion Blog] smart ED3 17,6kWh Akku - Accumotive E18-1 Teardown & Analyse
-
-
[EQpassion] Der Ultimate EDpassion 150 - smart ED3 Tuning auf 150 PS
von MineCooky » Sa 5. Sep 2020, 14:12 » in fortwo ed - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von JMK2020
Fr 16. Okt 2020, 13:44
-
[EQpassion] Der Ultimate EDpassion 150 - smart ED3 Tuning auf 150 PS