Vredestein Quatrac 5 Ganzjahresreifen Erfahrungen?
Vredestein Quatrac 5 Ganzjahresreifen Erfahrungen?
Guten Tag zusammen,
nachdem ich meinen ED nur in der Stadt bewegen werde und ich für den unerwarteten Fall von wochenlangem 3 Meter Neuschnee auch noch einen Allrad in der Garage habe, ließ ich diese Woche den Vredestein Quatrac 5 aufziehen. Da hier mind. einer auch diese Reifen hat und ich hoffe noch paar andere, würde ich gerne eure Erfahrungen hören. Denn nachdem ich vom Hof gefahren bin, war ich von den Reifengeräuschen überrascht. Dass Winterreifen und Ganzjahresreifen etwas lauter sind als Sommerreifen ist mir klar. Aber der Reifen, oder einer der Reifen, ist dank E-Antrieb deutlich zu hören. Und er ist nicht einfach nur Laut, sondern macht finde ich "trommelnde" Geräusche. Bei der vorherige Fahrt auf der neu asphaltierten Bundesstraße bei konstanten 70 Km/h fiel mir auch auf dass der ganze Woche leicht vibriert. Mit den Original Kumho Sommerreifen hatte ich ein sehr sanftes und ruhiges Fahren.
Kann sich dies jemand erklären?
nachdem ich meinen ED nur in der Stadt bewegen werde und ich für den unerwarteten Fall von wochenlangem 3 Meter Neuschnee auch noch einen Allrad in der Garage habe, ließ ich diese Woche den Vredestein Quatrac 5 aufziehen. Da hier mind. einer auch diese Reifen hat und ich hoffe noch paar andere, würde ich gerne eure Erfahrungen hören. Denn nachdem ich vom Hof gefahren bin, war ich von den Reifengeräuschen überrascht. Dass Winterreifen und Ganzjahresreifen etwas lauter sind als Sommerreifen ist mir klar. Aber der Reifen, oder einer der Reifen, ist dank E-Antrieb deutlich zu hören. Und er ist nicht einfach nur Laut, sondern macht finde ich "trommelnde" Geräusche. Bei der vorherige Fahrt auf der neu asphaltierten Bundesstraße bei konstanten 70 Km/h fiel mir auch auf dass der ganze Woche leicht vibriert. Mit den Original Kumho Sommerreifen hatte ich ein sehr sanftes und ruhiges Fahren.
Kann sich dies jemand erklären?
Anzeige
Re: Vredestein Quatrac 5 Ganzjahresreifen Erfahrungen?
- Profil
- Beiträge: 11143
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1363 Mal
- Danke erhalten: 1431 Mal
Ist auch mein Verdacht. Wir haben die Vredestein Quatrac 5 auf unserem Drilling und ich finde die eigentlich angenehm leise. Nur so um die 80-90 km/h werden sie etwas lauter als Sommerreifen.MineCooky hat geschrieben:Vielleicht nicht richtig ausgewuchtet.
FFP2/OP-Masken: Gift im Gesicht: https://heise.de/-5055786
Re: Vredestein Quatrac 5 Ganzjahresreifen Erfahrungen?
Hallo,
danke für eure Antworten. Heute war ich nochmals beim Reifenhändler. Der hat alle Reifen nochmal gewuchtet und neue montiert. Ich war dabei und konnte sehen dass es da keine unregelmäßigkeiten gab. Bin dann nochmal ne Runde gefahren, unter anderem auf unserer neu Asphaltierten Bundesstraße.
Der Reifen ist nicht gleichäßig Laut. Laut Reifenlabel ist er sogar 2dB leiser als die Kumho Sommerreifen.
Ab ca. 40km/h hört man ein leises immer wiederkehrendes "Hämmern"
Ab 80km/h hört man ein Dröhnen dass sich auf das ganze Auto überträgt.
danke für eure Antworten. Heute war ich nochmals beim Reifenhändler. Der hat alle Reifen nochmal gewuchtet und neue montiert. Ich war dabei und konnte sehen dass es da keine unregelmäßigkeiten gab. Bin dann nochmal ne Runde gefahren, unter anderem auf unserer neu Asphaltierten Bundesstraße.
Der Reifen ist nicht gleichäßig Laut. Laut Reifenlabel ist er sogar 2dB leiser als die Kumho Sommerreifen.
Ab ca. 40km/h hört man ein leises immer wiederkehrendes "Hämmern"
Ab 80km/h hört man ein Dröhnen dass sich auf das ganze Auto überträgt.
Re: Vredestein Quatrac 5 Ganzjahresreifen Erfahrungen?
- Profil
- Beiträge: 106
- Registriert: Fr 9. Nov 2018, 01:02
- Wohnort: Taufkirchen
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
... dann bliebe noch die Möglichkeit die Räder zu wuchten wenn sie am Fahrzeug montiert sind.
Damit könnte man eine ggf. vorhandene Unwucht der Bremsscheiben etc. ausgleichen.
Das Problem hatte ich mal bei einem ALFA und musste das Pozedere leider bei jedem Räderwechsel durchführen lassen.
Damit könnte man eine ggf. vorhandene Unwucht der Bremsscheiben etc. ausgleichen.
Das Problem hatte ich mal bei einem ALFA und musste das Pozedere leider bei jedem Räderwechsel durchführen lassen.
SMART EQ fortwo und Lexus UX 250h E-Four
Re: Vredestein Quatrac 5 Ganzjahresreifen Erfahrungen?
Das Label sagt rein gar nichts aus, das geben die sich selbst. Ich habe die Reifen auf zwei Smart und bin sehr zufrieden. Bei dem CDI hört man sowieso nichts wegen dem Diesel, aber auch auf dem anderen Wagen, Forfour ED, stört kein Geräusch, zumindest mich nicht.
A 180 CDI Autotronic
Smart 451 CDI Cabrio
TESLA Model 3 ab 2019/20/21? (reserviert 1.4.2016)
Smart 451 CDI Cabrio
TESLA Model 3 ab 2019/20/21? (reserviert 1.4.2016)
Re: Vredestein Quatrac 5 Ganzjahresreifen Erfahrungen?
Aber kann es denn an den Bremsscheiben liegen wenn mit den Sommerreifen zuvor, gerade mal ne Woche her, kein Dröhnen gab? Das nochmalige Wuchten hat nichts gebracht. Bin heute extra mal ne runde mit einem Car2Go 451 gefahren der Conti Reifen drauf hatte. Kein Hämmern, kein Dröhnen.
Ich werde mal versuchen das Geräusch aufzunehmen wenn kein Verkehr ist damit es keine Nebengeräusche gibt.

Ich werde mal versuchen das Geräusch aufzunehmen wenn kein Verkehr ist damit es keine Nebengeräusche gibt.
Re: Vredestein Quatrac 5 Ganzjahresreifen Erfahrungen?
- Profil
- Beiträge: 106
- Registriert: Fr 9. Nov 2018, 01:02
- Wohnort: Taufkirchen
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Re: Vredestein Quatrac 5 Ganzjahresreifen Erfahrungen?
- Profil
- Beiträge: 11143
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1363 Mal
- Danke erhalten: 1431 Mal
Sind die Muttern alle mit dem korrekten Drehmoment angezogen (nicht zu fest und nicht zu locker)?
Als ich mal vor Jahren (an einem Verbrenner) dröhnen von den Rädern hatte war eine Mutter locker.
Ich würde den Reifenhändler da nicht vertrauen sondern noch mal mit einem Drehmomentschlüssel selber nachprüfen.
Als ich mal vor Jahren (an einem Verbrenner) dröhnen von den Rädern hatte war eine Mutter locker.
Ich würde den Reifenhändler da nicht vertrauen sondern noch mal mit einem Drehmomentschlüssel selber nachprüfen.
FFP2/OP-Masken: Gift im Gesicht: https://heise.de/-5055786
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
von signumART » So 24. Mai 2020, 12:36 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von solardaddy
Mo 22. Feb 2021, 12:02
-
Welche Ganzjahresreifen für e-Niro?
-
-
ID.3 - Ganzjahresreifen
von EFahrer » So 26. Jul 2020, 17:58 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von p5freak
Fr 15. Jan 2021, 22:30
-
ID.3 - Ganzjahresreifen
-
-
Ganzjahresreifen
von Sportflyer » Fr 14. Aug 2020, 16:06 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nikbln
Mi 6. Jan 2021, 18:32
-
Ganzjahresreifen
-
-
Ganzjahresreifen
von Blacksn1984 » Mo 17. Aug 2020, 06:54 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von De Hitzi
So 13. Dez 2020, 16:58
-
Ganzjahresreifen
-
-
Verbrauchsvergleich Sommerreifen - Ganzjahresreifen
von spark-ed » Sa 14. Nov 2020, 12:23 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dibu
Mo 16. Nov 2020, 18:47
-
Verbrauchsvergleich Sommerreifen - Ganzjahresreifen