Elektrischer Fensterheber ED4 / 453 defekt/Problem
Elektrischer Fensterheber ED4 / 453 defekt/Problem
Habt ihr dieses Verhalten schonmal gesehen?
Passiert sporadisch auf beiden Seiten....muss teilweise die Fenster Stückchen für Stückchen hochfahren, damit sie nicht automatisch wieder runterfahren.
Werde die Woche mal beim freundlichen vorbei...vielleicht weiß ja jemand hier schon worans liegt.
https://youtu.be/GWwxbY6qqCs
Passiert sporadisch auf beiden Seiten....muss teilweise die Fenster Stückchen für Stückchen hochfahren, damit sie nicht automatisch wieder runterfahren.
Werde die Woche mal beim freundlichen vorbei...vielleicht weiß ja jemand hier schon worans liegt.
https://youtu.be/GWwxbY6qqCs
Anzeige
Re: Elektrischer Fensterheber ED4 / 453 defekt/Problem
- Profil
- Beiträge: 759
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 07:20
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 162 Mal
Vermutung:
Der automatische Einklemmschutz senkt aufgrund von Schwergängigkeit der Scheiben in den seitlichen Führungen das Fenster wieder ab.
Die Reibung der Scheibe in den seitlichen Führungen steigt bei Kälte und durch Verschmutzung an. Weiterhin wird in den Wintermonaten durch viel Regen das Gleitmittel herausgespült.
Die erhöhte Reibung führt zu einem Ansteigen des Motorstroms und hierdurch wird dann der Einklemmschutz aktiviert.
Abhilfe: Wo man hinkommt Scheibe und Führungen reinigen, danach die Führungen mit Silikonspray behandeln.
Hilft fast immer
Da dies auf beiden Seiten sporadisch passiert, gehe ich nicht von einem mechanischen/ Verschleißproblem aus. Die Nutzung von linkem und rechtem Fenster ist i.d.R. ja auch sehr unterschiedlich.
Bei älteren Fahrzeugen käme noch die Möglichkeit von geschrumpften oder verzogenen Führungsgummis hinzu.
Der automatische Einklemmschutz senkt aufgrund von Schwergängigkeit der Scheiben in den seitlichen Führungen das Fenster wieder ab.
Die Reibung der Scheibe in den seitlichen Führungen steigt bei Kälte und durch Verschmutzung an. Weiterhin wird in den Wintermonaten durch viel Regen das Gleitmittel herausgespült.
Die erhöhte Reibung führt zu einem Ansteigen des Motorstroms und hierdurch wird dann der Einklemmschutz aktiviert.
Abhilfe: Wo man hinkommt Scheibe und Führungen reinigen, danach die Führungen mit Silikonspray behandeln.
Hilft fast immer
Da dies auf beiden Seiten sporadisch passiert, gehe ich nicht von einem mechanischen/ Verschleißproblem aus. Die Nutzung von linkem und rechtem Fenster ist i.d.R. ja auch sehr unterschiedlich.
Bei älteren Fahrzeugen käme noch die Möglichkeit von geschrumpften oder verzogenen Führungsgummis hinzu.
ID.3 Pro Performance 1st, BMW i3 60Ah Rex, go-eCharger, Eigenstrom
Re: Elektrischer Fensterheber ED4 / 453 defekt/Problem
- Profil
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 19:23
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Re: Elektrischer Fensterheber ED4 / 453 defekt/Problem
Auslieferung war am 01.02....also grad 2 Monate alt der Wagen...
Da hab ich noch nicht an Verschleiß und/oder Witterung gedacht.
Gerade noch den Hinweis bekommen, dass die teilweise „angelernt“ werden müssen. Bei VAG Fahrzeugen wohl durch langes „gedrückthalten“ der Taster jeweils wenn Fenster oben bzw. unten ist.
Werd ich später mal probieren...aktuell mitm Verbrenner unterwegs.
Danke schoma!
Da hab ich noch nicht an Verschleiß und/oder Witterung gedacht.
Gerade noch den Hinweis bekommen, dass die teilweise „angelernt“ werden müssen. Bei VAG Fahrzeugen wohl durch langes „gedrückthalten“ der Taster jeweils wenn Fenster oben bzw. unten ist.
Werd ich später mal probieren...aktuell mitm Verbrenner unterwegs.
Danke schoma!
Re: Elektrischer Fensterheber ED4 / 453 defekt/Problem
- Profil
- Beiträge: 759
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 07:20
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 162 Mal
Da der Fehler sporadisch auftritt, scheidet m.E. ein Anlernen aus. Nicht angelernt, wirkt sich normalerweise so aus, das das Auto close nicht funktioniert. Da das Wägelchen neu ist, kann es natürlich auch an zu hohem Anpressdruck der Türen liegen.
ID.3 Pro Performance 1st, BMW i3 60Ah Rex, go-eCharger, Eigenstrom
Re: Elektrischer Fensterheber ED4 / 453 defekt/Problem
- Profil
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 19:23
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Keine Angst , das ist den Rahmenlosen Fenstern geschuldet und eine Einstellungssache. Hatte mein erster Benziner ganz massiv (Türen wurde dann eingestellt), der nächste seltenst und der ED bis jetzt einmal nach dem Abholen. Das läuft sich ein. Kritisch und ein Fall fürs SC wird es erst, wenn er nie hochläuftMineCooky hat geschrieben:.... oje, hoffentlich haben das jetzt auch nicht alle und das hier wird ein Thread wie der zum Dröhnen, der zum Appzugriff und der zum Uhrenbug ....
by the way - Ist das nicht das falsche Forum?!
Gruss André
-------------------------------------------
/ Smart EQ - "Ampsucker" - 42 Coupe - 03.20 - Pure / Exclusive / 22 KW Lader / Winterpaket
-------------------------------------------

Re: Elektrischer Fensterheber ED4 / 453 defekt/Problem
Habe das gleiche Problem beim neuen 42 von Beginn an. Links ist es seit einiger Zeit nicht mehr aufgetreten. Rechts passiert es immer mal wieder. Die Reibkraft an der Dichtung führt zur Sicherheitsabschaltung und zur folgenden kurzen Öffnung. Selbst wenn das Fenster schließt, ist es oft nicht komplett zu. Ein erneutes Betätigen der Hubfunktion führt zu einem weiteren kurzen Hub. Bei geöffneter Tür funktioniert der Fensterheber logischerweise problemlos.
Hierzu wird im Handbuch eine Teachfunktion beschrieben, die aber (in meinem Fall) offensichtlich nicht funktioniert. Schade, wäre eine pfiffige Sache gewesen - so kostet es mich Zeit für den Werkstattbesuch. Übrigens Werstatttermin in fast 4 Wochen! Kundenfreundlich geht anders!
Hierzu wird im Handbuch eine Teachfunktion beschrieben, die aber (in meinem Fall) offensichtlich nicht funktioniert. Schade, wäre eine pfiffige Sache gewesen - so kostet es mich Zeit für den Werkstattbesuch. Übrigens Werstatttermin in fast 4 Wochen! Kundenfreundlich geht anders!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Elektrischer Wandler defekt - Notlauf des Fahrzeugs
von iOn Schrott » Di 3. Nov 2020, 12:04 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von C-Zero-HH
Mo 16. Nov 2020, 23:26
-
Elektrischer Wandler defekt - Notlauf des Fahrzeugs
-
-
Mautfunktion Fensterheber
von Bohli » So 15. Mär 2020, 09:22 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bohli
So 21. Feb 2021, 13:09
-
Mautfunktion Fensterheber
-
-
elektrische Fensterheber mit Komfortsteuerung
von jamesbond0 » So 15. Mär 2020, 19:32 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EXELBONSAI
Sa 10. Okt 2020, 23:28
-
elektrische Fensterheber mit Komfortsteuerung
-
-
Beleuchtung Fensterheber und Spiegeltasten
von Toni87 » Fr 29. Mai 2020, 23:13 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von flusix
Fr 26. Jun 2020, 22:25
-
Beleuchtung Fensterheber und Spiegeltasten
-
-
Fragen zum Fensterheber (nachrüsten Komfortschaltung Öffnen/Schliessen per Funkschlüssel)
von sipebues » Sa 8. Aug 2020, 21:51 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sipebues
Sa 15. Aug 2020, 12:25
-
Fragen zum Fensterheber (nachrüsten Komfortschaltung Öffnen/Schliessen per Funkschlüssel)