? Pendeln mit dem Smart ED
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 4078
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 556 Mal
Schnelllader sind fast nicht zu finden bei mobile.de oder sie sind nicht erwähnt.
Die meisten 3 Jahren alten mit weniger als 50.000 km liegen derzeit zwischen 8 und 10 k€, wage zu bezweifeln, dass da der 22 kW-Lader mit bei ist.
Könnt ihr mir denn Tipps geben worauf ich während des Tests besonders achten sollte hinsichtlich Handling des ED?
Die meisten 3 Jahren alten mit weniger als 50.000 km liegen derzeit zwischen 8 und 10 k€, wage zu bezweifeln, dass da der 22 kW-Lader mit bei ist.
Könnt ihr mir denn Tipps geben worauf ich während des Tests besonders achten sollte hinsichtlich Handling des ED?
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Anzeige
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
MineCooky
Misterdublex hat geschrieben:Schnelllader sind fast nicht zu finden bei mobile.de oder sie sind nicht erwähnt.
Die meisten 3 Jahren alten mit weniger als 50.000 km liegen derzeit zwischen 8 und 10 k€, wage zu bezweifeln, dass da der 22 kW-Lader mit bei ist.
Könnt ihr mir denn Tipps geben worauf ich während des Tests besonders achten sollte hinsichtlich Handling des ED?
Schnellader erkennst Du an zwei Dingen, dazu musst aber vor Ort sein:
Wenn Du am geschlossenen Kofferraumdeckel runter guckst und die Straße drunter siehst, dann hat er keinen Schnellader. Oder auch, wenn Du Die Typ 2 Dose ankuckst, wenn da in jedem Loch ein Pin ist, hat er den 22kW-Lader
Die Smartis bei mobile.de im Auge behalten, für 10.000€ bekommt man auch nen Schnellader. Die Kilometer auf dem Tacho geben Null Auskunft darüber ob er einen Schnellader hat oder nicht. Gibt Leute die haben mit Schnellader noch keine 30.000km drauf und andere, die haben ohne schon weit über die 50.000km.
Die Akkus sind durch die Bank durch gut, ich würde aber immer nachfragen ob der Akku gemietet ist oder ob Du den mit kaufst. Einfach das Du es weist. Wenn Du das den Bremsscheiben ansiehst, ob sie stark runter sind, würde ich danach mal kucken. Gibt Auskunft darüber die der Vorbesitzer damit gefahren ist. Als Vergleich dazu, bei meinem sind auch noch nach über 100.000km die ersten Scheiben und Beläge drauf. Die sollten als bei den wenigen Kilometer die man so kaufen kann wie neu sein. Wenn die dennoch schon kräftig runter geschrubbt sind ist der Vorbesitzer damit gefahren wie die Sau, dann ist wahrscheinlich das 1 von 100 Smarties bei denen der Akku tatsächlich schon im Keller ist.
Falls es Dich interessiert, Rückblick auf meinen nach 100.000km

Worauf du beim Handling achten solltest?
Hmm... Auf jeden Fall mal aus dem Stand raus das Gaspedal komplett durch treten, wenn Du dann nicht so grinst ->


Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
eSmart
Gestern bin ich in Hannover 70km gefahren bei -2°C, max 10km wären noch drin gewesen. Autobahn mit viel Stau, ich bin auch nicht sparsam gefahren.
80km sind im Winter möglich wenn man auf der AB max. Lkw Geschwindigkeit fährt, also besser 80km/h.
Bei 100 km/h sinkt die Reichweite.
Ich fahre 2x die Woche 67km am Stück Autobahn. Nur wenn es zu kalt ist mache ich das nicht, da ist keine Reserve mehr drin.
AB hinter dem Lkw, im Sommer schon mal mit 100-110 km/h, das kostet 20% mehr Akku.
Wenn Du 2x 38km fahren mußt ohne nachzuladen geht das nur wenn der Akku immer zu Beginn 100% hat. Du mußt eine gesicherte Lademöglichkeit haben, ganz besonders beim einfachem Lader. Mal eben nachladen geht nur mit 22kw und das macht man nicht oft wenn man warten muß.
Keine Umwege, keine Planänderungen wie einkaufen etc. Im Sommer, bzw. ab +10°C geht die Reichweite hoch, dann ist da viel Reserve.
Meinen Smart habe ich Oktober 2015 bei Mercedes gekauft, 12500€ brutto, 2 Jahre alt 17tkm. 22kw Lader
Jetzt hat er 48tkm, den gebe ich nicht her, macht immer noch Spaß. Mit Schnarchlader würde ich den kaum fahren können, denn damit kann man nicht mal eben nachladen.
Einziges Handlingproblem bisher: bei Glätte ist das Ding nicht fahrbar
EDIT: eben auf mobile.de geschaut. Smarts mit 22kw Lader ab 10.000€ beim Händler
80km sind im Winter möglich wenn man auf der AB max. Lkw Geschwindigkeit fährt, also besser 80km/h.
Bei 100 km/h sinkt die Reichweite.
Ich fahre 2x die Woche 67km am Stück Autobahn. Nur wenn es zu kalt ist mache ich das nicht, da ist keine Reserve mehr drin.
AB hinter dem Lkw, im Sommer schon mal mit 100-110 km/h, das kostet 20% mehr Akku.
Wenn Du 2x 38km fahren mußt ohne nachzuladen geht das nur wenn der Akku immer zu Beginn 100% hat. Du mußt eine gesicherte Lademöglichkeit haben, ganz besonders beim einfachem Lader. Mal eben nachladen geht nur mit 22kw und das macht man nicht oft wenn man warten muß.
Keine Umwege, keine Planänderungen wie einkaufen etc. Im Sommer, bzw. ab +10°C geht die Reichweite hoch, dann ist da viel Reserve.
Meinen Smart habe ich Oktober 2015 bei Mercedes gekauft, 12500€ brutto, 2 Jahre alt 17tkm. 22kw Lader
Jetzt hat er 48tkm, den gebe ich nicht her, macht immer noch Spaß. Mit Schnarchlader würde ich den kaum fahren können, denn damit kann man nicht mal eben nachladen.
Einziges Handlingproblem bisher: bei Glätte ist das Ding nicht fahrbar
EDIT: eben auf mobile.de geschaut. Smarts mit 22kw Lader ab 10.000€ beim Händler
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Dann auch noch bisschen Senf von mir, als der eher "Kurzstreckler" . Je mehr Kurzstrecken du IM WINTER auf einer Batteriefüllung fährst, um so kürzer die Gesamtreichweite. Ich habe in der Regel auf eine Batterieladung 4-5 Kurzstrecken. Der Innenraum will geheizt werden und unter 2 Grad wird auch die Batterie temperiert. Langstrecken sind daher förderlich für die Reichweite. Von meiner Seite kann es daher keine Aussagen zu Langstrecken am Stück geben. Ca. 70km hole ich aber selbst auf Kurzstrecken bei 0 bis +3 Grad raus. Ohne "Schrubben", 50-100 km/h, immer schön gleiten ohne Höhenmeter.
@Kickdown, wie von MineCooky beschrieben
Im Winter bei kalter Batterie mit Null Grad kommt da nix raus. Lt. meinem Powermeter nur 60% bis irgendwann die Batterie auf Temperatur ist.
@Kickdown, wie von MineCooky beschrieben
Im Winter bei kalter Batterie mit Null Grad kommt da nix raus. Lt. meinem Powermeter nur 60% bis irgendwann die Batterie auf Temperatur ist.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Warum das ?eSmart hat geschrieben: Einziges Handlingproblem bisher: bei Glätte ist das Ding nicht fahrbar

Du fährst damit bei Glätte an der Ampel jedem Frontkratzer davon. Wenn die noch stehen bist du mit dem Smart und seinem Käfer-Prinzip schon 20 Meter weiter. Antrieb und Motor hinten ist bei Glätte das Genialste Prinzip. Außer Allrad....
Es sei denn du hast irgendwelche China-Kracher auf den Felgen.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
MineCooky
Stimmt. Bei den aktuellen Temperaturen hast die volle Performace vom Akku wenn er warm ist. Ideal ist es direkt nach dem volladen (also nach 4-5Stunden Schnarchladen) mal ne Runde zu drehen.Dachakku hat geschrieben:Im Winter bei kalter Batterie mit Null Grad kommt da nix raus. Lt. meinem Powermeter nur 60% bis irgendwann die Batterie auf Temperatur ist.
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 4078
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 556 Mal
Gerade eben erhielt ich die Antwort vom Carsharinganbieter, dass ich kostenneutral auf einen BMW i3 umgebucht worden bin.
Begründung: Defekt an der Hochvoltbatterie des Smart. Einen anderen Smart ED können sie mir auch nicht anbieten, da einer von dreien seit einem 3/4 Jahr ebenfalls bei Smart wegen Defekt an der Hochvoltbatterie in der Werkstatt steht und der verbliebene Dritte an einem weiter entfernen Standort steht.
Jetzt bin ich hin und her gerissen, ob der Test so noch Sinn macht, denn:
1) Den i3 Rex kenne ich gut, damit ist das sowieso zu schaffen
2) Gebrauchter i3 Rex passt eh nicht ins Budget
3) Wenn die beim Carsharing-Anbieter schon ihre Probleme mit der Hochvoltbatterie und dem kostenlosen Tausch von Daimler haben zweifel ich, ob der Smart ED die richtige Wahl ist.
Begründung: Defekt an der Hochvoltbatterie des Smart. Einen anderen Smart ED können sie mir auch nicht anbieten, da einer von dreien seit einem 3/4 Jahr ebenfalls bei Smart wegen Defekt an der Hochvoltbatterie in der Werkstatt steht und der verbliebene Dritte an einem weiter entfernen Standort steht.

Jetzt bin ich hin und her gerissen, ob der Test so noch Sinn macht, denn:
1) Den i3 Rex kenne ich gut, damit ist das sowieso zu schaffen
2) Gebrauchter i3 Rex passt eh nicht ins Budget
3) Wenn die beim Carsharing-Anbieter schon ihre Probleme mit der Hochvoltbatterie und dem kostenlosen Tausch von Daimler haben zweifel ich, ob der Smart ED die richtige Wahl ist.
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 235 Mal
Dann nimm den i3 ohne REX, der kann das auch und dürfte günstiger sein 
Also ohne gesicherte Lademöglichkeit an beiden Enden wäre mir das mit dem Smart zu heikel. Du musst bei öffentlichen Stationen damit rechnen das sie belegt sind, ausfallen oder ein Tarifmodel kommt bei dem du nicht 8 Stunden laden kannst. Dann wird es mit einer Ladung für die ganze Strecke vor allem im Winter ganz schnell eng.
Gruß
Andi

Also ohne gesicherte Lademöglichkeit an beiden Enden wäre mir das mit dem Smart zu heikel. Du musst bei öffentlichen Stationen damit rechnen das sie belegt sind, ausfallen oder ein Tarifmodel kommt bei dem du nicht 8 Stunden laden kannst. Dann wird es mit einer Ladung für die ganze Strecke vor allem im Winter ganz schnell eng.
Gruß
Andi
Seit 02/2016 über 3.800 Liter Diesel NICHT verbrannt...
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kangoo aus 2012 zum pendeln 80km ?
von goomer » Mo 31. Aug 2020, 14:12 » in Kangoo Z.E. - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von goomer
So 6. Sep 2020, 22:03
-
Kangoo aus 2012 zum pendeln 80km ?
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
smart EQ facelift - Lieferzeiten & Vorfreude
von foxada » Di 3. Mär 2020, 12:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von superlolle
Do 21. Jan 2021, 15:13
-
smart EQ facelift - Lieferzeiten & Vorfreude
-
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden
von Casamatteo » Fr 6. Mär 2020, 19:14 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von solardaddy
Di 13. Okt 2020, 22:49
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden