Display für BMSdiag und Smart-Telemetrie Ersatz
Re: Display für BMSdiag und Smart-Telemetrie Ersatz
- Profil
- Beiträge: 3910
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danke erhalten: 301 Mal
http://vh.smart.com/ via Chrome aufrufenstreetfighter hat geschrieben:Wenn man jetzt noch informiert werden würde wenn der Smart fertig ist mit laden dann wäre das richtig klasse
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige
Re: Display für BMSdiag und Smart-Telemetrie Ersatz
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Display für BMSdiag und Smart-Telemetrie Ersatz
- Profil
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danke erhalten: 307 Mal
Also ich bekomme eine Email bei 80% habe ich so eingestellt und am Handy kommt auch eine Meldung.
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020 (läuft zur Zeit)
22.02.2021 ID4 Ausstattung Tech bestellt +WP, AHK,GKR
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020 (läuft zur Zeit)
22.02.2021 ID4 Ausstattung Tech bestellt +WP, AHK,GKR
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Re: Display für BMSdiag und Smart-Telemetrie Ersatz
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Display für BMSdiag und Smart-Telemetrie Ersatz
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Display für BMSdiag und Smart-Telemetrie Ersatz
- Profil
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danke erhalten: 307 Mal
Sorry mein Fehler, vom EVAccess kommen nur die Handy-Benachrichtigungen.Kadege hat geschrieben:EVAccess kann gar keine eMails verschicken, die kommen dann von der Vehicle Homepage.Welker66 hat geschrieben:Also ich bekomme eine Email bei 80% habe ich so eingestellt und am Handy kommt auch eine Meldung.
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020 (läuft zur Zeit)
22.02.2021 ID4 Ausstattung Tech bestellt +WP, AHK,GKR
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020 (läuft zur Zeit)
22.02.2021 ID4 Ausstattung Tech bestellt +WP, AHK,GKR
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Re: Display für BMSdiag und Smart-Telemetrie Ersatz
- Profil
- Beiträge: 152
- Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:37
- Wohnort: Nürnberg, Franken
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Zwischenstand:
Das Teil sieht inzwischen so aus:

unten ein Arduino Mega (wegen der mehreren echten hardware seriellen Schnittstellen)
dann das GSM-Shield
dann ein CANdiy-Shield (mein erstes Sparkfun-Can-Shield wurde auf einmal sehr heiss und gab keine Werte mehr aus. Das hat wahrscheinlich einen ESD-Schaden bekommen.)
und oben auf das viereckige ein kleiner GPS-Empfänger.
Ich versorge das Teil über 5V (USB 2Amax) über die Zündung.
Das bedeutet, dass im Stand kein Strom verbraucht wird.
Das GPS hat on-Board eine kleine Pufferbatterie, so dass es nicht allzu lange dauert bis ein GPS-Lock kommt. (ca. 30 Sek)
Bei "Zündung" bekomme ich dann alle Minuten einen Koordinaten-Wert über GSM auf meinen Webserver im Internet.
Dort läuft eine kleine Auswerte-Webseite die mir die letzte übertragene Position (damit automatisch meine Parkposition) und die letzte halbe Stunde davor als Track in Openstreetmap anzeigt.
Nun muss ich noch meinen 9-Poligen ODBII Stecker vom Sparkfun auf dein RJ45 des CANdiy Shield umbauen oder mir einen Adapter bauen und damit dann den CAN-Bus ab zu fragen damit die Batteriewerte auch noch mit auf meinen Server übertragen werden.
Dort plane ich dann Graphen zu plotten.
Soc-Wert und eine automatische "ladeerkennung" die mir dann als Liste ausgibt "wann" ich "wo" "wieviel" geladen habe.
Das LCD kommt dann am Schluss, oder ich lasse alles über den Webserver laufen.
Mal schauen, was mir dann besser gefällt.
grüße...
...erich
Das Teil sieht inzwischen so aus:

unten ein Arduino Mega (wegen der mehreren echten hardware seriellen Schnittstellen)
dann das GSM-Shield
dann ein CANdiy-Shield (mein erstes Sparkfun-Can-Shield wurde auf einmal sehr heiss und gab keine Werte mehr aus. Das hat wahrscheinlich einen ESD-Schaden bekommen.)
und oben auf das viereckige ein kleiner GPS-Empfänger.
Ich versorge das Teil über 5V (USB 2Amax) über die Zündung.
Das bedeutet, dass im Stand kein Strom verbraucht wird.
Das GPS hat on-Board eine kleine Pufferbatterie, so dass es nicht allzu lange dauert bis ein GPS-Lock kommt. (ca. 30 Sek)
Bei "Zündung" bekomme ich dann alle Minuten einen Koordinaten-Wert über GSM auf meinen Webserver im Internet.
Dort läuft eine kleine Auswerte-Webseite die mir die letzte übertragene Position (damit automatisch meine Parkposition) und die letzte halbe Stunde davor als Track in Openstreetmap anzeigt.
Nun muss ich noch meinen 9-Poligen ODBII Stecker vom Sparkfun auf dein RJ45 des CANdiy Shield umbauen oder mir einen Adapter bauen und damit dann den CAN-Bus ab zu fragen damit die Batteriewerte auch noch mit auf meinen Server übertragen werden.
Dort plane ich dann Graphen zu plotten.
Soc-Wert und eine automatische "ladeerkennung" die mir dann als Liste ausgibt "wann" ich "wo" "wieviel" geladen habe.
Das LCD kommt dann am Schluss, oder ich lasse alles über den Webserver laufen.
Mal schauen, was mir dann besser gefällt.
grüße...
...erich
Tesla Referal-Code: https://ts.la/erich21076
Re: Display für BMSdiag und Smart-Telemetrie Ersatz
- Profil
- Beiträge: 152
- Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:37
- Wohnort: Nürnberg, Franken
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
'na es wird langsam...

So ein Ladediagramm könnte auch interessant sein.
X-Achse = 0 - 100% SOC-Endstand bei Abschluss der Ladung
Y-Achse = 0 - 100% geladene %
Damit sieht man dann auf einen Blick mit der Zeit ob viele kleine Zwischenladungen gemacht wurden oder immer voll gemacht wurde und ob oft wenig oder viel am Stück geladen wurde.
Punkte oben rechts = wurde immer von relativ leer relativ voll gemacht.
Punkte oben links = Batterie defekt.
Es wurde mehr geladen als der SOC am Ladeende hat.
Punkte unten links = wurde immer am unteren SOC gefahren und nie viel auf geladen
Punkte unten rechts = wurde immer am oberen SOC gefahren und nie viel leer gefahren
Muss mal ein paar Werte sammeln und den Graphen plotten.
Überraschen lassen ob das dann wirklich so aussagekräftig ist als wie ich das denke..
...erich

So ein Ladediagramm könnte auch interessant sein.
X-Achse = 0 - 100% SOC-Endstand bei Abschluss der Ladung
Y-Achse = 0 - 100% geladene %
Damit sieht man dann auf einen Blick mit der Zeit ob viele kleine Zwischenladungen gemacht wurden oder immer voll gemacht wurde und ob oft wenig oder viel am Stück geladen wurde.
Punkte oben rechts = wurde immer von relativ leer relativ voll gemacht.
Punkte oben links = Batterie defekt.


Punkte unten links = wurde immer am unteren SOC gefahren und nie viel auf geladen
Punkte unten rechts = wurde immer am oberen SOC gefahren und nie viel leer gefahren
Muss mal ein paar Werte sammeln und den Graphen plotten.
Überraschen lassen ob das dann wirklich so aussagekräftig ist als wie ich das denke..

...erich
Tesla Referal-Code: https://ts.la/erich21076
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ersatz für Ze Service bzw My Renault
von truffeault » Do 12. Mär 2020, 22:19 » in Fluence Z.E. - Infotainment -
Letzter Beitrag von truffeault
Do 12. Mär 2020, 22:19
-
Ersatz für Ze Service bzw My Renault
-
-
Ersatz Typ1 Fahrzeugdose
von Fritzchen-66 » So 3. Mai 2020, 13:58 » in 500e (US-Modell) - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Andy107
Mi 13. Mai 2020, 00:39
-
Ersatz Typ1 Fahrzeugdose
-
-
Ersatz Akku für eine KTM Freeride E kaufen, Tipps?
von The Wall » Sa 23. Mai 2020, 21:24 » in Elektromotorräder -
Letzter Beitrag von whiskeysierra
So 24. Mai 2020, 18:19
-
Ersatz Akku für eine KTM Freeride E kaufen, Tipps?
-
-
LED Leuchtmittel als Ersatz für Glühlampen
von Soulmate » Di 20. Okt 2020, 19:57 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Soulmate
Di 17. Nov 2020, 21:01
-
LED Leuchtmittel als Ersatz für Glühlampen
-
-
Vorladewiderstand im Akkupack - Ersatz ??
von elektrozitrone » Mi 18. Nov 2020, 11:08 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Triath
Fr 20. Nov 2020, 15:01
-
Vorladewiderstand im Akkupack - Ersatz ??