SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar CCS?
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 742
- Registriert: Fr 27. Mai 2016, 20:57
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
Anzeige
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
Wie kommst du denn da jetzt auf einen Füllstand von 4/9 ? Für mich sieht das ehr nach einem allgemeinen Icon aus, das anzeigt ob rekuperiert wird. Vermutlich färbt sich das Icon grün, wenn Energie zurück fließt. Mehr sehe ich daraus jetzt nicht.
Bei Autobild gibt es einen Screenshot, der zeigt Vorklimatisieren und Laden im oberen Bereich an.
Darunter ein Batterie Icon bei 100% (mit Text) und unten rechts in der Ecke eine Reichweite von 94km.
Ich denke mal die treten die Autos auch, aber so richtig überzeugend sind die (zusammengereimten) Werte jetzt nicht.
Ich bekomme auch immer mehr den Eindruck, dass das Mediasystem nur aufgesetzt ist und kaum mit dem eigentlichen Boardcomputer zusammenarbeitet. Am Ende muss man so Sachen wie Vorklimatisierung über dieses viel zu kleine Kombidisplay machen, nur weil das Navi ein relativ abgeschlossener Tomtom Mist ist.
Man sieht jetzt schon am aktuellen Verbrenner was die da für einen Dreck zusammen gezimmert haben was das angeht.
Mal abwarten was am Ende kommt.
Edit: Damit dürfte auch schon feststehen, was uns das kleine Kombidisplay zeigen wird:
Beim Verbrenner sind es 8 Menüpunkte:
- Kilometerstand
- Verbrauch ab reset
- verbrauch ab start
- verbrauchs diagramm
- ecoscore ab start
- Meldungen und Service
- Einstellungen
- kühlmittel temp
Der ED scheint 9 Menüpunkte zu haben. Kühlmitteltemp wird wohl wegfallen (nur ne Vermutung
). Damit wären die letzten zwei Screens dann:
- Energiefluss (siehe Post oben)
und
- Vorklimatisierung und Ladezustand (siehe Bild bei Autobild)
Edit 2:
Beim Blog MB-Passion gibt es einen schönen bericht zu den Testfahrten. Inkl. Foto von dem neuen Analogen Instrument das Akkustand und Rekuperation anzeigt (gefällt mir sehr gut).
Es wird außerdem gemutmaßt, dass das Smart optional einen radarbasierten Tempomaten bekommt (bei Mercedes Distronic). Macht eigentlich Sinn, da sich damit eine bessere Wertung um Euro NCAP erzielen lässt (aktiver Notbremsassistent).
Es wird doch noch spannend. Hier der Link:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2 ... ic-system/
Bei Autobild gibt es einen Screenshot, der zeigt Vorklimatisieren und Laden im oberen Bereich an.
Darunter ein Batterie Icon bei 100% (mit Text) und unten rechts in der Ecke eine Reichweite von 94km.
Ich denke mal die treten die Autos auch, aber so richtig überzeugend sind die (zusammengereimten) Werte jetzt nicht.
Ich bekomme auch immer mehr den Eindruck, dass das Mediasystem nur aufgesetzt ist und kaum mit dem eigentlichen Boardcomputer zusammenarbeitet. Am Ende muss man so Sachen wie Vorklimatisierung über dieses viel zu kleine Kombidisplay machen, nur weil das Navi ein relativ abgeschlossener Tomtom Mist ist.
Man sieht jetzt schon am aktuellen Verbrenner was die da für einen Dreck zusammen gezimmert haben was das angeht.
Mal abwarten was am Ende kommt.
Edit: Damit dürfte auch schon feststehen, was uns das kleine Kombidisplay zeigen wird:
Beim Verbrenner sind es 8 Menüpunkte:
- Kilometerstand
- Verbrauch ab reset
- verbrauch ab start
- verbrauchs diagramm
- ecoscore ab start
- Meldungen und Service
- Einstellungen
- kühlmittel temp
Der ED scheint 9 Menüpunkte zu haben. Kühlmitteltemp wird wohl wegfallen (nur ne Vermutung

- Energiefluss (siehe Post oben)
und
- Vorklimatisierung und Ladezustand (siehe Bild bei Autobild)
Edit 2:
Beim Blog MB-Passion gibt es einen schönen bericht zu den Testfahrten. Inkl. Foto von dem neuen Analogen Instrument das Akkustand und Rekuperation anzeigt (gefällt mir sehr gut).
Es wird außerdem gemutmaßt, dass das Smart optional einen radarbasierten Tempomaten bekommt (bei Mercedes Distronic). Macht eigentlich Sinn, da sich damit eine bessere Wertung um Euro NCAP erzielen lässt (aktiver Notbremsassistent).
Es wird doch noch spannend. Hier der Link:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2 ... ic-system/
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Smart ED3 aus Mai 2012, Kaufbatterie
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 3919
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Mein Ad-Blocker erweist mir die Gnade, den Link nicht lesen zu müssen,Kadege hat geschrieben:Der Akku bleibt, wie er war.
aber da die Zellen vom 451'er ED bekanntlich nicht mehr hergestellt werden,
kann der Akku nicht so bleiben wie er war.
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 7823
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Ne, aber laut Aussage der AMS bleibt die Größe gleich.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 19615
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Es heißt aber die Reichweite würde auf 170km steigen. Und mehrfach hab ich gelesen der Antrieb würde weitgehend vom Vorgänger übernommen. Hä?! Wie passt denn das zum Zoe Motor? Oder meinen die mit Antrieb den Akku?
Passt der neue Akku denn auch in dem alten Smart?
Die Akkumiete soll ja auch wegfallen und der Preis sinken.
Passt der neue Akku denn auch in dem alten Smart?
Die Akkumiete soll ja auch wegfallen und der Preis sinken.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
D steht es nun..
10. Lässt er sich schneller Laden als bisher?
Ja, die Wallbox für die heimische Garage liefert jetzt doppelt so viel Strom an 230 Volt, wodurch sich die Ladezeit von sechs auf drei Stunden verkürzt. Einen besonders schnellen Gleichstromlader gibt es auch in Zukunft nicht, aber dafür wie bisher eine 22 kWh-Drehstrom-Ladung.
Also lag ich doch ganz richtig...30-32 A einphasig..
Roland
10. Lässt er sich schneller Laden als bisher?
Ja, die Wallbox für die heimische Garage liefert jetzt doppelt so viel Strom an 230 Volt, wodurch sich die Ladezeit von sechs auf drei Stunden verkürzt. Einen besonders schnellen Gleichstromlader gibt es auch in Zukunft nicht, aber dafür wie bisher eine 22 kWh-Drehstrom-Ladung.
Also lag ich doch ganz richtig...30-32 A einphasig..
Roland
Ford Connect Electric und Fiat 500e
85% elektrisch unterwegs
85% elektrisch unterwegs

Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 19615
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Finde den Fehlerrolandp hat geschrieben:dafür wie bisher eine 22 kWh-Drehstrom-Ladung.
Also lag ich doch ganz richtig...30-32 A einphasig..

Wobei eine Quelle, die 22kWh angibt, ja vielleicht auch nicht wirklich belastbar ist.
Welche Quelle ist das überhaupt?
Ach ja - ein 22kW AC Lader, wird dann wohl auch 32A einphasig können, wenn L2 und L3 nicht zur Verfügung stehen.
Ist dann halt Schieflast.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: SmartED 4, bekommt er den 43kW-Lader der Zoe? Oder gar C
- Profil
- Beiträge: 7823
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Meines Erachtens müsste das aus den AMS Artikel sein.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
1 Phasen Lader vs 3 Phasen Lader
von Maxus1 » Mi 24. Jun 2020, 15:34 » in Corsa-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Maxus1
Mi 24. Jun 2020, 21:38
-
1 Phasen Lader vs 3 Phasen Lader
-
-
Viel zu wenige CCS-Lader entlang der Westautobahn in Österreich
von Franzbauer » Do 22. Okt 2020, 15:17 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 23. Okt 2020, 11:58
-
Viel zu wenige CCS-Lader entlang der Westautobahn in Österreich
-
-
Schlagen / Rumpeln aus dem Motorraum (Zoe 2013 / 43KW AC)
von MoRatzzz » Mo 22. Feb 2021, 19:46 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von Berndte
Di 23. Feb 2021, 14:21
-
Schlagen / Rumpeln aus dem Motorraum (Zoe 2013 / 43KW AC)
-
-
Reserviert, bestellt, geliefert! Wann bekommt ihr euren E?
von tho.mas » Di 4. Aug 2020, 12:15 » in Honda e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von grblmpfh
Sa 26. Dez 2020, 13:45
-
Reserviert, bestellt, geliefert! Wann bekommt ihr euren E?
-
-
Harz-Energie Ladekarte (ohne Grundgebühr) - wie bekommt man eine?
von AndreasG » Di 11. Aug 2020, 13:28 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von cms1104
Di 11. Aug 2020, 16:37
-
Harz-Energie Ladekarte (ohne Grundgebühr) - wie bekommt man eine?