451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Die Zukunft der "einfachen" Antriebe werden die Meisten heutigen Arbeitnehmer nicht mehr erleben. Die nächsten 15-20 Jahre werden die Jahre der Hybriden werden und die sind noch komplizierter als reine EV oder reine Diesel.
Bevor eine E oder S Klasse ausschließlich elektrisch fährt, (und auch nur so bestellbar ist!) haben sie den Warpkern erfunden ...
Bevor eine E oder S Klasse ausschließlich elektrisch fährt, (und auch nur so bestellbar ist!) haben sie den Warpkern erfunden ...
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Anzeige
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
- Wohnort: AT
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Da muß der Käufer aber erst einmal mitspielen und andere Hersteller weiter schlafen. Nicht die Reichweiten sind das Problem,Dachakku hat geschrieben:Die Zukunft der "einfachen" Antriebe werden die Meisten heutigen Arbeitnehmer nicht mehr erleben. Die nächsten 15-20 Jahre werden die Jahre der Hybriden werden und die sind noch komplizierter als reine EV oder reine Diesel.
sondern die Ladeinfrastruktur. Doch wenn die erst einmal steht "Goodby Hybrid" Eher denke ich, dass den der zu spät kommt der Markt bestraft. Nokia ist wie bereits genannt ein besonders schönes und treffendes Beispiel.
Schönen Sonntag noch
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 19613
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Nicht unbedingt, siehe Nissan e-Power. Da ist Nissan gerade selbst vom Erfolg überrascht worden - der Antrieb hat sich souverän vor den viel komplexeren Prius gesetzt.Dachakku hat geschrieben: Die nächsten 15-20 Jahre werden die Jahre der Hybriden werden und die sind noch komplizierter als reine EV oder reine Diesel.
Eigentlich ist das nur ein E-Auto mit Stromerzeuger und kleinem Pufferakku. Der Verbrenner kann hier wieder relativ simpel ausgeführt sein.
Abgesehen davon würde ich den komplexen Hybriden nicht Potential für eine so lange Zeit zutrauen. In 10 Jahren wird das reine E-Auto hier schon weitestgehend auf der Höhe sein.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Es dreht sich alles um die Akzeptanz des Verbrauchers. Was technisch machbar ist, das ist zweitrangig.Karlsson hat geschrieben:Abgesehen davon würde ich den komplexen Hybriden nicht Potential für eine so lange Zeit zutrauen. In 10 Jahren wird das reine E-Auto hier schon weitestgehend auf der Höhe sein.
Was absetzbar ist, das zählt.
Erst wenn der Verbraucher akzeptiert, dass er mehr Kaufpreis aufwenden muss und dann noch vom Harz bis an die Ostsee 2x Zwischenladen muss, dann hat die ganze Branche Zukunft.
Erst wenn der Handlungsreisende akzeptiert, dass er nicht 6 sondern nur noch 3 Kundentermine am Tag schafft, weil er keinen A6 TDI (ständig links) fährt, sondern ein EV, das bei 150 km/h abregelt und dann alle 150km geladen werden will, DANN ist es so weit.
Und DAS wird noch 20 Jahre dauern. Wie viele EV fahren zur Zeit in D, prozentual ? 0,00x ?
Gruß, Heiko
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 19613
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Nein, das dauert keine 20 Jahre mehr. Und der Vertriebler ist auch ein Extremfall. Solche Leute wird man wohl zuletzt kriegen, aber die anderen 99% deutlich früher.
Und Vertriebsstrukturen lassen sich auch mal ändern. Vertriebler hab ich auch oft am Schreibstisch stehen, viele grasen dann immer an einem Tag eine bestimmte Region ab und am Standort meines letztes Arbeitsgebers hatten die auch gar keine Chance, in der Nähe den Verbrauch durch schnelle Fahrt in die Höhe zu treiben
Der Anteil geht glaube ich zur Zeit in die Größenordnung 0,1%. Also doch nicht ganz so negativ wie Du es zeichnetest.
Und Vertriebsstrukturen lassen sich auch mal ändern. Vertriebler hab ich auch oft am Schreibstisch stehen, viele grasen dann immer an einem Tag eine bestimmte Region ab und am Standort meines letztes Arbeitsgebers hatten die auch gar keine Chance, in der Nähe den Verbrauch durch schnelle Fahrt in die Höhe zu treiben

Der Anteil geht glaube ich zur Zeit in die Größenordnung 0,1%. Also doch nicht ganz so negativ wie Du es zeichnetest.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Zustimmung. Ich finde, das wird schneller kippen.Karlsson hat geschrieben:Nein, das dauert keine 20 Jahre mehr.
Ich frage mich, was so ein Vertriebler überhaupt macht. Wem versucht der etwas anzudrehen, was so teuer ist, dass er einen A6 fahren kann?Und der Vertriebler ist auch ein Extremfall. Solche Leute wird man wohl zuletzt kriegen, aber die anderen 99% deutlich früher.
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
- Profil
- Beiträge: 19613
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Ganz einfach weil hier keine Weiterentwicklung zu erkennen ist und deswegen die Frage auf der Hand liegt, wann es endlich mal weiter geht und an welchen Stellen das sein könnte.
Bei Smart kann ich das leider noch nicht erkennen. Dass zur Zeit nur der Schnarchlader verfügbar ist, ist ein Armutszeugnis.
Meine Eltern hatten ja auch erwogen, auf den neuen zu wechseln. Aber da ist einfach zu wenig Fortschritt, die Reichweite weiter unbefriedigend und dann schaut man natürlich, was rechts und links so passiert.
Bei Smart kann ich das leider noch nicht erkennen. Dass zur Zeit nur der Schnarchlader verfügbar ist, ist ein Armutszeugnis.
Meine Eltern hatten ja auch erwogen, auf den neuen zu wechseln. Aber da ist einfach zu wenig Fortschritt, die Reichweite weiter unbefriedigend und dann schaut man natürlich, was rechts und links so passiert.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: 451 vs 453 (2017) mal angenommen ....
Aber nur, weil Daimler nicht (wirklich) will...Dachakku hat geschrieben:Die Zukunft der "einfachen" Antriebe werden die Meisten heutigen Arbeitnehmer nicht mehr erleben. Die nächsten 15-20 Jahre werden die Jahre der Hybriden werden und die sind noch komplizierter als reine EV oder reine Diesel.
Bevor eine E oder S Klasse ausschließlich elektrisch fährt, (und auch nur so bestellbar ist!) haben sie den Warpkern erfunden ...
Nach aussen quasi mit Vollgas (im zweiten Gang) und die Feststellbremse ist auch noch drin...
Hybrid ist doch schon tot, bevor er wirklich geboren wurde - Prius jetzt mal ausgenommen.
Bezüglich Deiner Progonose bist du auf dem Holzweg.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Freie Ladesäule 22 Kw / wie wird kostenlos Laden angenommen...?
von DABTF » Do 30. Jul 2020, 18:26 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Jupp78
So 13. Sep 2020, 20:31
-
Freie Ladesäule 22 Kw / wie wird kostenlos Laden angenommen...?
-
-
453 rekuperiert stark schwankend, zu wenig, oder garnicht...
von Nachtaktiver » Do 14. Mai 2020, 18:50 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Nachtaktiver
Di 19. Mai 2020, 06:48
-
453 rekuperiert stark schwankend, zu wenig, oder garnicht...
-
-
Smart 453 Delphi Lader zerlegen?
von MrBG » So 30. Aug 2020, 10:46 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
So 30. Aug 2020, 23:02
-
Smart 453 Delphi Lader zerlegen?
-
-
EQ 453 Heizprobleme
von TomVmax » Do 22. Okt 2020, 19:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Pipsko
Di 2. Feb 2021, 21:09
-
EQ 453 Heizprobleme
-
-
Lange mussten die 453 Fahrer warten, seit heute gibt es das Steinbauer Tuningkit mit +9 kW
von JMK2020 » Do 11. Feb 2021, 20:00 » in EQ fortwo - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Current
So 14. Feb 2021, 14:45
-
Lange mussten die 453 Fahrer warten, seit heute gibt es das Steinbauer Tuningkit mit +9 kW