Vehicle Homepage sendet keine Mails mehr
Re: AW: Vehicle Homepage sendet keine Mails mehr
Wer verbreitet so einen Unsinn?teutocat hat geschrieben::Ich habe absichtlich einen großen Bogen um die Werkstatt und alles, was irgendwie nach Softwareupdate aussieht, gemacht.
Es gibt Gerüchte die besagen, dass man nach einem Update nur noch mit max. 11kW laden kann.![]()
Aber dann scheint der Fehler ja gefunden. Ich würde immer dazu raten, die Software im Auto aktuell zu halten. Deshalb hatte ich auch gefragt.

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Anzeige
Re: Vehicle Homepage sendet keine Mails mehr
smarted
Ich warte schon sehnsüchtig auf das Softwareupdate meines 3,7kW Laders. Er hält sich nämlich im Bereich von 5-8A nicht an den IEC Standard und ignoriert einige Duty-Cycle beim Ladebeginn. Er hält zu viel Abstand, schnellt ab einem gewissen Wert (um die 8,xA) dann aber doch heran. Ist dies einmal überwunden, läd er sauber zur Vorgabe nach, auch in dem kritischen Bereich von 5-8A. Hoffentlich kommt das bald. Gerade im Winter benötige ich die 6-7A Größe 

Re: Vehicle Homepage sendet keine Mails mehr
- Profil
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 28. Jan 2013, 21:41
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Mein Händler behauptet steif und fest, ich hätte die aktuelle Software. Das kann aber nicht sein, da mein ED Erstzulassung Januar 2013, Produktionsdatum Dezember 2012 ist und definitiv kein Update ausgespielt wurde. Werde das im direkten Gespräch nochmal versuchen zu klären. @Smarted: Kann ich den infoletter noch genauer bezeichnen oder gibt es irgendwo eine Kopie davon als Beleg ? Komme mir schon komisch vor, dass ich durch das Forum besser informiert bin als der Händler, oder er stellt sich absichtlich unwissend....smarted hat geschrieben: ....Dein Händler weiss davon nichts.Sag ihm, er soll den Infoletter vom 19.02.2013 rauskramen. :

Camikra
Fahrzeuge: Hyundai KONA Electric 64kWh Premium seit 01/2019 * Smart Fortwo EQ seit 1/2019 * früher: Smart ED 451+, BMWi3 Rex, Hyundai IONIQ Premium
Infrastruktur: Mennekes Wallbox Basic S - Photovoltaik Anlage 7,4kWp - Tesla Powerwall2
Infrastruktur: Mennekes Wallbox Basic S - Photovoltaik Anlage 7,4kWp - Tesla Powerwall2
Re: Vehicle Homepage sendet keine Mails mehr
- Profil
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 28. Jan 2013, 21:41
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Hab nochmal genau hingeguckt. Das produktionsdatum meines ED liegt zwar vor dem Stichtag 28.02.14 -nämlich im Dezember 2012 - , aber die FIN ist größer als die von smarted angegebene WME4513901K642369. Ich habe eine k66xxxx. Kann es doch sein, dass die Software aktuell ist und ich kein Update brauche.
Camikra
Camikra
Fahrzeuge: Hyundai KONA Electric 64kWh Premium seit 01/2019 * Smart Fortwo EQ seit 1/2019 * früher: Smart ED 451+, BMWi3 Rex, Hyundai IONIQ Premium
Infrastruktur: Mennekes Wallbox Basic S - Photovoltaik Anlage 7,4kWp - Tesla Powerwall2
Infrastruktur: Mennekes Wallbox Basic S - Photovoltaik Anlage 7,4kWp - Tesla Powerwall2
Re: Vehicle Homepage sendet keine Mails mehr
smarted
Lies Dir mal durch...ansonsten per PN
Code: Alles auswählen
Updates für die smart Vehicle Homepage:
• Die Schreibfunktionen der Vehicle Homepage, wie beispielsweise die Einstellung der
Vorklimatisierung und die Einstellung einer Abfahrtszeit, werden wieder aktiviert sein. Somit
können alle Kunden diese Funktionen über die smart Vehicle Homepage sowie über das Kombi2
Instrument ihres smart electric drive nutzen.
• Zusätzlich werden neue Funktionen verfügbar sein, wie die Installation eines Plug&Charge
Zertifikats über die Vehicle Homepage. Darüber hinaus wurden kleinere Fehler behoben, die
bisher eventuelle Login Probleme ausgelöst haben.
(weitere Informationen zum Status aller Funktionen der smart Vehicle Homepage entnehmen Sie
bitte der Anlage „Status smart Vehicle Homepage“)
Code: Alles auswählen
Update für die Software des Kommunikationsmoduls (COM$Modul):
• Für alle Fahrzeuge bis Produktionsdatum 28.02.2013 in Hambach wird ein Update für die
Software des COM2Moduls notwendig sein, um alle oben genannten Funktionen der smart
Vehicle Homepage ordnungsgemäß verwenden zu können.
• Deshalb wird allen smart Centern die aktuellste COM2Modul Software zum 04.03.2013 über ein
TIPS Dokument und ein Star Diagnose Update zur Verfügung gestellt.
• Das COM2Modul kann dann im Beanstandungsfall aktualisiert werden.
Code: Alles auswählen
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch an das Update für die Internetverbindung über PLC
(Powerline Communication) mit dem smart electric drive erinnern. Das Update ist in TIPS
Themennummer GI54.212P2055169 beschrieben. Dieses Update trifft nur auf die Fahrzeuge mit FIN
bis WME4513901K642369 und nach Durchführung der KDM 5494241 Codewort -------------- zu.
Re: Vehicle Homepage sendet keine Mails mehr
Meiner ist von Mai - die App macht aber keine Updates des Fahrzeugzustands mehr.
Vorklimatisierung lässt sich auch nicht einstellen (nee, falsch, einstellen lässt sich da schon ne Zeit. Es tut sich bloß nix und nach einem Neustart der Seite ist die Zeit wieder gelöscht).
Nutze ein iPhone5
Vorklimatisierung lässt sich auch nicht einstellen (nee, falsch, einstellen lässt sich da schon ne Zeit. Es tut sich bloß nix und nach einem Neustart der Seite ist die Zeit wieder gelöscht).
Nutze ein iPhone5
Fahrzeug: Smart ED 3rd 05/2013, ed design package, Navi, Klima, LED-TFL, Paddels, Tempomat, Glasdach
Re: Vehicle Homepage sendet keine Mails mehr
Alles Symptome der alten Software. Erstzulassung im Mai bedeutet offenbar nicht unbedingt Produktion (des COM-Moduls) nach Ende Februar. ==> Updaten.Blaubär hat geschrieben:Meiner ist von Mai - die App macht aber keine Updates des Fahrzeugzustands mehr.
Vorklimatisierung lässt sich auch nicht einstellen (nee, falsch, einstellen lässt sich da schon ne Zeit. Es tut sich bloß nix und nach einem Neustart der Seite ist die Zeit wieder gelöscht).

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Re: Vehicle Homepage sendet keine Mails mehr
- Profil
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 28. Jan 2013, 21:41
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Nachdem mein Händler, bzw. der zuständige Mitarbeiter ständig behauptete ich hätte im COM Modul die " aktuellste Software - was nicht sein kann, da mein ED Produktionsdatum 12/2012 ist - bin ich durch die hilfreichen Quellenangaben von @smarted soweit, dass die Softwareversion beim Händler jetzt doch geupdatet wird. Ein anderer Mitarbeiter des selben Händlers hat sich nun darum gekümmert. Nach etlichen Mails fragte er mich (!) dann, wie denn das Update aufgespielt werde. Ich konnte ihm dann mit den Informationen aus dem von @smarted zitierten Infobrief die gewünschten Details liefern.
Offensichtlich hatte der Mitarbeiter diesen Infobrief nicht. Das ist schade und wirft kein gutes Licht auf die Hersteller-Händler Kommunikation. Entweder informiert Daimler seine Vertragshändler schlecht, oder diese sind ob der Informationsflut überfordert...in jedem Fall ist es traurig, dass man als Kunde nur mit Hilfe dieses Forums und "Insiderinformationen" zu seinem Recht auf ein fehlerbehebendes Update kommt.
Im Zuge der Installation des eMerge Datenloggers soll die neue Software auf das Com-Modul aufgespielt werden. Hoffe, dass dann die Synchronisierung des Fahrzeugs mit der VH wieder zeitnah funktioniert.
Werde berichten...
Nochmal ganz herzlichen Dank an @smarted!
Camikra
Offensichtlich hatte der Mitarbeiter diesen Infobrief nicht. Das ist schade und wirft kein gutes Licht auf die Hersteller-Händler Kommunikation. Entweder informiert Daimler seine Vertragshändler schlecht, oder diese sind ob der Informationsflut überfordert...in jedem Fall ist es traurig, dass man als Kunde nur mit Hilfe dieses Forums und "Insiderinformationen" zu seinem Recht auf ein fehlerbehebendes Update kommt.
Im Zuge der Installation des eMerge Datenloggers soll die neue Software auf das Com-Modul aufgespielt werden. Hoffe, dass dann die Synchronisierung des Fahrzeugs mit der VH wieder zeitnah funktioniert.
Werde berichten...
Nochmal ganz herzlichen Dank an @smarted!
Camikra
Fahrzeuge: Hyundai KONA Electric 64kWh Premium seit 01/2019 * Smart Fortwo EQ seit 1/2019 * früher: Smart ED 451+, BMWi3 Rex, Hyundai IONIQ Premium
Infrastruktur: Mennekes Wallbox Basic S - Photovoltaik Anlage 7,4kWp - Tesla Powerwall2
Infrastruktur: Mennekes Wallbox Basic S - Photovoltaik Anlage 7,4kWp - Tesla Powerwall2
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
openWB mit evseDIN und wifi (esp8266) - vehicle dedection funktioniert nicht
von bauerwolfgang » Di 17. Mär 2020, 10:31 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von bauerwolfgang
Di 17. Mär 2020, 17:29
-
openWB mit evseDIN und wifi (esp8266) - vehicle dedection funktioniert nicht
-
-
Fehlermeldung "Service electric vehicle system" nach 12V-Batteriewechsel
von Calli » Fr 22. Mai 2020, 13:33 » in 500e (US-Modell) - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Calli
Fr 22. Mai 2020, 15:17
-
Fehlermeldung "Service electric vehicle system" nach 12V-Batteriewechsel
-
-
V2L Vehicle to Load
von PeterHusum » Do 8. Okt 2020, 13:12 » in Hyundai - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Do 8. Okt 2020, 13:12
-
V2L Vehicle to Load
-
-
AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
von Karlsson » Fr 25. Dez 2020, 11:48 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gekfsns
Fr 15. Jan 2021, 22:17
-
AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
-
-
Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
von grothauu » So 24. Jan 2021, 22:07 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von R2-D2
Mi 24. Feb 2021, 14:30
-
Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)