Kommunikation ohne Kom-Modul
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
smarted
Ja, Kabel ist deutlich besser! Ich habe damals die affige Methode genutzt, im BC und später (kam dann in der VH Page) das Ganze durch mein spezifisches PW ersetzt. Da hat es gut geklappt. ABER: Wenn Du kein GSM Modul hast, kann das Backend ja schwer das Passwort ändern. Außer vllt. beim ersten Kontakt via Powerline.
Anzeige
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
Connect steht.
Aber, trotz identischen Passwörtern auf der VH und im Powerline kein Connect.
(Meiner hat ja GSM und ich habe vorher über die VH das PLC Passwort gesetzt)
Musste dann im BC rumjuckeln, Ladestrom rauf runter......
Taste am Powerline, dann war Connect da. Zu mehr hatte ich keine Zeit, ich schaue demnächst mal ob
der Wagen im Netzwerk sichtbar ist, eine Ip hat, etc.
Aber, trotz identischen Passwörtern auf der VH und im Powerline kein Connect.
(Meiner hat ja GSM und ich habe vorher über die VH das PLC Passwort gesetzt)
Musste dann im BC rumjuckeln, Ladestrom rauf runter......
Taste am Powerline, dann war Connect da. Zu mehr hatte ich keine Zeit, ich schaue demnächst mal ob
der Wagen im Netzwerk sichtbar ist, eine Ip hat, etc.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
Ich hatte heute mal Zeit nach zu sehen ob der Smart ggf. eine IP Adresse hat. Hat er nicht.
Allerdings eine Mac Adresse. Gehe ich in die Webseite des Adapters dann ist er mit einem Unknown Device, einem Remotegerät verbunden, der Smart mit einer Mac Adresse. Mehr ist nicht sichtbar lt. meinem Netzwerkscan.
Allerdings eine Mac Adresse. Gehe ich in die Webseite des Adapters dann ist er mit einem Unknown Device, einem Remotegerät verbunden, der Smart mit einer Mac Adresse. Mehr ist nicht sichtbar lt. meinem Netzwerkscan.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
Hallo zusammen,
auch wenn es ähnliche und jüngere Threads zu diesem Thema gibt, denke ich dass ich das hier nochmal nochmal wieder aufwärmen kann.
Genervt durch die schlechte Mobilfunk-Verbindung zwischen der VH und meinem Fahrzeug, besonders wenn der Wagen zuhause steht, habe ich auch beschlossen der Powerline Verbindung eine Chance zu geben.
Irgendwie schein das aber noch nicht zu klappen.
Mein simples Setup für den Test sieht derzeit wie folgt aus:
Fritzbox mit Internet Access, TP-LINK TL-PA4020P im default Zustand mit Twistet Pair Kabel mit der Fritzbox verbunden, die original smart ED ICCB mit Schuko direkt auf den TL-PA4020P drauf gesteckt (die Powerline-Leitung ist also nicht wirklich lang).
Der smart ist halb voll, fängt also sofort an zu laden (LED in er Tankklappe blinkt grün)
Ich bin nun davon ausgegangen, dass der smart sich per DHCP eine IP-Adresse von der Fritzbox ziehen sollte und dann versuchen sollte irgendwie ins Internet zu funken. Das passiert aber nicht. Die Fritzbox zeigt ja sehr schön alle Clients an die sich eine Adresse gezogen haben. Der smart ist aber scheinbar nicht dabei.
Kann mir bitte jemand, der das schon erfolgreich praktiziert hat, mal die ersten drei Oktetts der MAC-Adresse seinen smarts sagen, bzw. Wie die Vendor ID beim smart lauten müsste?
Da ich hier zunächst nicht weiter gekommen bin habe ich einen Laptop mit wireshark an den LAN-Port des TL-PA4020P gehängt (also ohne die Fritzbox) um zu schauen op überhaupt etwas passiert wenn ich den smart anschließe. Ich kann zwar ein paar Powerline-Geräte aus der Nachbarschaft empfangen, aber vom smart sehe ich nichts.
Mein Powerline-Adapter selbst funktioniert aber problemlos. Wenn ich einen zweiten anschließe kann ich darüber einwandfrei Daten übertragen.
Über zielführende Tipps würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Roman
auch wenn es ähnliche und jüngere Threads zu diesem Thema gibt, denke ich dass ich das hier nochmal nochmal wieder aufwärmen kann.
Genervt durch die schlechte Mobilfunk-Verbindung zwischen der VH und meinem Fahrzeug, besonders wenn der Wagen zuhause steht, habe ich auch beschlossen der Powerline Verbindung eine Chance zu geben.
Irgendwie schein das aber noch nicht zu klappen.
Mein simples Setup für den Test sieht derzeit wie folgt aus:
Fritzbox mit Internet Access, TP-LINK TL-PA4020P im default Zustand mit Twistet Pair Kabel mit der Fritzbox verbunden, die original smart ED ICCB mit Schuko direkt auf den TL-PA4020P drauf gesteckt (die Powerline-Leitung ist also nicht wirklich lang).
Der smart ist halb voll, fängt also sofort an zu laden (LED in er Tankklappe blinkt grün)
Ich bin nun davon ausgegangen, dass der smart sich per DHCP eine IP-Adresse von der Fritzbox ziehen sollte und dann versuchen sollte irgendwie ins Internet zu funken. Das passiert aber nicht. Die Fritzbox zeigt ja sehr schön alle Clients an die sich eine Adresse gezogen haben. Der smart ist aber scheinbar nicht dabei.
Kann mir bitte jemand, der das schon erfolgreich praktiziert hat, mal die ersten drei Oktetts der MAC-Adresse seinen smarts sagen, bzw. Wie die Vendor ID beim smart lauten müsste?
Da ich hier zunächst nicht weiter gekommen bin habe ich einen Laptop mit wireshark an den LAN-Port des TL-PA4020P gehängt (also ohne die Fritzbox) um zu schauen op überhaupt etwas passiert wenn ich den smart anschließe. Ich kann zwar ein paar Powerline-Geräte aus der Nachbarschaft empfangen, aber vom smart sehe ich nichts.
Mein Powerline-Adapter selbst funktioniert aber problemlos. Wenn ich einen zweiten anschließe kann ich darüber einwandfrei Daten übertragen.
Über zielführende Tipps würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Roman
Die ganze Familie ist komplett "verbrennerfrei"
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
Powerline liegt irgendwo in de Ecke, lange nicht benutzt.
Hmm, aus dem Gedächtnis kramen:
Eine IP Adresse konnte ich, so glaube ich, auch nicht sehen, aber die Mac Adresse.
Des weiteren verwendet die Fritz eine aus meiner Sicht unorthodoxe IP Vergabe.
Bei mir läuft immer alles ab 192.168.1.xxx , auch meine neue Fritz Box habe ich auf diesen Bereich eingestellt.
PS:
Hmm, aus dem Gedächtnis kramen:
Eine IP Adresse konnte ich, so glaube ich, auch nicht sehen, aber die Mac Adresse.
Des weiteren verwendet die Fritz eine aus meiner Sicht unorthodoxe IP Vergabe.
Bei mir läuft immer alles ab 192.168.1.xxx , auch meine neue Fritz Box habe ich auf diesen Bereich eingestellt.
PS:
Dachakku hat geschrieben:Ich hatte heute mal Zeit nach zu sehen ob der Smart ggf. eine IP Adresse hat. Hat er nicht.
Allerdings eine Mac Adresse. Gehe ich in die Webseite des Adapters dann ist er mit einem Unknown Device, einem Remotegerät verbunden, der Smart mit einer Mac Adresse. Mehr ist nicht sichtbar lt. meinem Netzwerkscan.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
smarted
Es wird keine IP Adresse bezogen/benötigt und damit auch nicht bezogen. Das jetzt zu erklären führt zu weit.
Ein Datenaustausch findet nur statt, wenn:
- keine Verschlüsselung oder die passende Verschlüsselung mit dem Powerline-Modul am Smart angelernt
- das Smart lädt

Mit Hilfe eines managed Switches kann man schön sehen, auf welche Server von Damiler zugegriffen wird.
Ein Datenaustausch findet nur statt, wenn:
- keine Verschlüsselung oder die passende Verschlüsselung mit dem Powerline-Modul am Smart angelernt
- das Smart lädt
Das ist absolut korrekt. (die DHCP DORA Implementierung ist fürchterlich) Die Fritzbox kann zwar "alles", aber nichts richtig. Nur sagen darf man das nicht, weil sie ja so toll ist.Des weiteren verwendet die Fritz eine aus meiner Sicht unorthodoxe IP Vergabe.

Mit Hilfe eines managed Switches kann man schön sehen, auf welche Server von Damiler zugegriffen wird.
Re: Kommunikation ohne Kom-Modul
Ich bin von dem Ding auch nicht begeistert, aber die 7490 managed meinen Internet mit Voip Anschluss perfekt mit meiner ISDN Haustelefonanlage.
Dieses Zusammenspiel mit der Auerswald ist ziemlich gut und macht keine Zicken.
Dieses Zusammenspiel mit der Auerswald ist ziemlich gut und macht keine Zicken.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Simple EVSE WB - Register schreiben oder lesen per Bluetooth Modul scheitert
von Tho » Mo 4. Mai 2020, 21:20 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von 0000
Mo 19. Okt 2020, 14:55
-
Simple EVSE WB - Register schreiben oder lesen per Bluetooth Modul scheitert
-
-
Kommunikation Keba P30C und Smartfox REG per Lan funktioniert nicht
von Tenne » Mi 13. Mai 2020, 19:45 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Taupe
Di 1. Dez 2020, 12:45
-
Kommunikation Keba P30C und Smartfox REG per Lan funktioniert nicht
-
-
Preiswerte regelbare Wallbox 22kW mit Kommunikation?
von Bennysnaucum » Sa 6. Jun 2020, 19:37 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Bennysnaucum
Mi 17. Jun 2020, 10:30
-
Preiswerte regelbare Wallbox 22kW mit Kommunikation?
-
-
Kommunikation zur Überschussladung von PV Strom
von Casio » Di 23. Jun 2020, 18:55 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von AndiH
Do 9. Jul 2020, 13:00
-
Kommunikation zur Überschussladung von PV Strom
-
-
Mia mit GSM 4 Relais Modul ausgestattet für angehmes VORheizen
von Warzone2100 » Fr 27. Nov 2020, 13:42 » in mia electric- Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Warzone2100
Fr 4. Dez 2020, 20:53
-
Mia mit GSM 4 Relais Modul ausgestattet für angehmes VORheizen