Smart Ed Inspektionskosten
Re: Smart Ed Inspektionskosten
Danke für die guten Wünsche.
Wie gesagt, es ist äußerlich absolut nichts zu erkennen, obwohl es ein ordentlichen Satz nach vorne gab.
Schätze, man sieht erst etwas nach Demontage der Kunstoffstoßstange.
Thema Glaspalast mit lauter schnieken Schlipsträgern gebe ich dir völlig recht.
Ist mir schleierhaft, wer sich davon heutzutage noch beeindrucken lässt.
Mir persönlich gefiel die diskussionslose Anerkennung der Mängel und der Service mit den Taxigutscheinen aber wirklich gut.
(Auch wenn ich die 3x in der Rechnung mitbezahlt habe)
Wie gesagt, es ist äußerlich absolut nichts zu erkennen, obwohl es ein ordentlichen Satz nach vorne gab.
Schätze, man sieht erst etwas nach Demontage der Kunstoffstoßstange.
Thema Glaspalast mit lauter schnieken Schlipsträgern gebe ich dir völlig recht.
Ist mir schleierhaft, wer sich davon heutzutage noch beeindrucken lässt.
Mir persönlich gefiel die diskussionslose Anerkennung der Mängel und der Service mit den Taxigutscheinen aber wirklich gut.
(Auch wenn ich die 3x in der Rechnung mitbezahlt habe)
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Anzeige
Re: Smart Ed Inspektionskosten
Hallo ich habe von Smart die Übersicht bekommen was alles bei der 2 Jahresinspektion gemacht wird ( siehe Anhang )
Meine Frage in die Runde wo ist die Troknerpatrone an der Hochvolt batt. verbaut links rechts ? Will vorher mal sehen und markieren um zu sehen ob die auch gewechselt wird habe mitte des Monats den Service.
Meine Frage in die Runde wo ist die Troknerpatrone an der Hochvolt batt. verbaut links rechts ? Will vorher mal sehen und markieren um zu sehen ob die auch gewechselt wird habe mitte des Monats den Service.
Re: Smart Ed Inspektionskosten
frank-michael hat geschrieben:Hallo ich habe von Smart die Übersicht bekommen was alles bei der 2 Jahresinspektion gemacht wird ( siehe Anhang )
Meine Frage in die Runde wo ist die Troknerpatrone an der Hochvolt batt. verbaut links rechts ? Will vorher mal sehen und markieren um zu sehen ob die auch gewechselt wird habe mitte des Monats den Service.
- Dateianhänge
-
-
2 Jahres- Serviceübersicht SMART ED .pdf
- (1023.76 KiB) 367-mal heruntergeladen
-
Re: Smart Ed Inspektionskosten
So zweites Service habe ich jetzt auch hinter mir.
215€ Brutto
Auf der Rechnung steht:
Wartungsdienst 117,18
Bremsflüssigkeit 10,54
Bremsenreiniger 4,00
Filter 34,55
Scheibenreiniger 6,52
Entsorgung 1,31
Kleinmaterial 5,04
215€ Brutto
Auf der Rechnung steht:
Wartungsdienst 117,18
Bremsflüssigkeit 10,54
Bremsenreiniger 4,00
Filter 34,55
Scheibenreiniger 6,52
Entsorgung 1,31
Kleinmaterial 5,04
Smart ED3 Rot Weiß, Weiße Felgen, Polsterung rot, Armlehne, Handschuhfach, Schaltpaddles, Komfort Paket
PV 11,4kW (Eigenbedarf)
mein Diesel verbrauchte 63kWh/100km mein Smart 18kWh/100km
PV 11,4kW (Eigenbedarf)
mein Diesel verbrauchte 63kWh/100km mein Smart 18kWh/100km
Re: Smart Ed Inspektionskosten
Abend allso bei meiner 2 Jahres Service habe ich 116,62 Euro bezahlt.
Habe aber eine Anweisung gegeben keine Scheibenwaschanlage füllen, Batterie im Schlüssel nicht wechsel, keine Bremsflüssigkeit wechseln, keinen Pollenfilter wechsel und die Troknerpatrone für die Hochvolt Batterie habe ich vorher bei Mercedes selbst gekauft mit % und mit ins Auto gelegt und den hinweis gegeben bitte das Original Ersatzteil verwenden.
Es wurden 9 AW für den Wartungsdienst und 1 AW Troknerpatrone wechseln berechnet. ( die Batt. habe ich beim Kauf vom Smart mitgekauft kein Miete ).
Deshalb ist es bei mir wohl sehr günstig ausgefallen denn warum soll ich 100 Euro mehr bezahlen und ihnen die Taschen füllen.
Habe aber eine Anweisung gegeben keine Scheibenwaschanlage füllen, Batterie im Schlüssel nicht wechsel, keine Bremsflüssigkeit wechseln, keinen Pollenfilter wechsel und die Troknerpatrone für die Hochvolt Batterie habe ich vorher bei Mercedes selbst gekauft mit % und mit ins Auto gelegt und den hinweis gegeben bitte das Original Ersatzteil verwenden.
Es wurden 9 AW für den Wartungsdienst und 1 AW Troknerpatrone wechseln berechnet. ( die Batt. habe ich beim Kauf vom Smart mitgekauft kein Miete ).
Deshalb ist es bei mir wohl sehr günstig ausgefallen denn warum soll ich 100 Euro mehr bezahlen und ihnen die Taschen füllen.
Re: Smart Ed Inspektionskosten
Heute Inspektionstermin gehabt. Messprotokoll der Batterie gab nichts her, weil die Batterie noch mit mehr als 80% gefüllt war. Nun gut.
Die Ummantelung des Handbremsseils ist verschlissen, Kulanzantrag wurde gestellt und auch schon bewilligt.
Dann kam der Wagen zum TÜV gleich nebenan. Keine Plakette erteilt. Der Stoßdämpfer vorne links ist undicht
Kulanzantrag ist gestellt, aber noch keine Entscheidung. Das Autohaus meldet sich, sobald eine Antwort vorliegt. Das Auto ist jetzt drei Jahre alt und hat knapp 29.000 km gelaufen. Voll ärgerlich.
Ich bin mal gespannt, wie das jetzt weitergeht...
Rechnung habe ich heute keine bekommen, reiche ich aber nach
Die Ummantelung des Handbremsseils ist verschlissen, Kulanzantrag wurde gestellt und auch schon bewilligt.
Dann kam der Wagen zum TÜV gleich nebenan. Keine Plakette erteilt. Der Stoßdämpfer vorne links ist undicht

Ich bin mal gespannt, wie das jetzt weitergeht...

Rechnung habe ich heute keine bekommen, reiche ich aber nach

Re: Smart Ed Inspektionskosten
- Profil
- Beiträge: 3501
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Moin!
Das Messprotokoll solltest Du aber bekommen haben. Es gibt da zwei Varianten, was die Werkstatt gemäß Plan zu tun hat.
1) Dein Akku hat in den letzten 3 Wochen eine Ladung von 30%-100% bekommen. Dann kann der Wert aus dem BMS ausgelesen werden.
2) wenn 1) nicht zutrifft, ist der Akku entsprechend zu laden, damit der Wert im BMS vorhanden ist
Der Wert ist dann mit gewisser Vorsicht zu genießen, da Temperatur und Nutzungsverhalten einen Einfluss auf die Messung haben. Viele kurze Zyklen verschlechtern den Wert, da das BMS dann die gesmate Kappa schlechter schätzen kann. Häufige Vollzyklen bringen wohl bessere Messwerte.
Das Messprotokoll solltest Du aber bekommen haben. Es gibt da zwei Varianten, was die Werkstatt gemäß Plan zu tun hat.
1) Dein Akku hat in den letzten 3 Wochen eine Ladung von 30%-100% bekommen. Dann kann der Wert aus dem BMS ausgelesen werden.
2) wenn 1) nicht zutrifft, ist der Akku entsprechend zu laden, damit der Wert im BMS vorhanden ist
Der Wert ist dann mit gewisser Vorsicht zu genießen, da Temperatur und Nutzungsverhalten einen Einfluss auf die Messung haben. Viele kurze Zyklen verschlechtern den Wert, da das BMS dann die gesmate Kappa schlechter schätzen kann. Häufige Vollzyklen bringen wohl bessere Messwerte.
Gruß Ingo
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
Smart EQ 2020 (Facelift), Gründe für Kaufabsicht oder warum nicht?
von SmartDi » So 8. Mär 2020, 19:14 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von StussyCB
Di 10. Mär 2020, 19:40
-
Smart EQ 2020 (Facelift), Gründe für Kaufabsicht oder warum nicht?
-
-
smart fortwo "Heimfahrt" von gut 700 km
von gruensucher » Do 12. Mär 2020, 11:00 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Rennsemmel
Sa 6. Mär 2021, 19:47
-
smart fortwo "Heimfahrt" von gut 700 km
-
-
smart ed - 12V Batterie entladen
von leifur » Mo 16. Mär 2020, 20:55 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Dimitrie78
So 17. Jan 2021, 11:02
-
smart ed - 12V Batterie entladen