Skoda Vision iV

Blick in die Zukunft der Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Skoda Vision iV

USER_AVATAR
  • Jogi
  • Beiträge: 4608
  • Registriert: Di 3. Apr 2012, 19:22
  • Wohnort: Ba-Wü, D
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 346 Mal
read
Off Topic entfernt.
Nach wiederholtem Verstoß gegen das Gebot, beim Thema und sachlich zu bleiben, gibt es nun für diverse Protagonisten eine Verwarnung,
bei erneutem Verstoß eine Sperre.
Als Junge dachte ich, ich werde mal ein alter, weiser Mann.
Jetzt schaut, was aus mir wurde: Ein alter, weißer Mann.
Anzeige

Re: Skoda Vision iV

USER_AVATAR
  • JoDa
  • Beiträge: 2093
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 566 Mal
  • Danke erhalten: 536 Mal
read
@ Langsam aber stetig
2020 gibt es für neu zugelassene PkWs in der EU ein „Phasing-in“: 2020 muss der Zielwert nur von 95 Prozent der Fahrzeuge der Herstellerflotte erreicht werden. Für das Flottenziel der verbrauchsärmeren 95% von 95 g pro km wird der NEFZ-Verbrauch zugrunde gelegt.
Der „EU CO2 Zielwert“ gibt erst ab 2021 strengere Vorgaben für neu zugelassene PkWs vor.
Vermute das dann der Zielwert bei Verbrenner-Kleinwagen selbst mit dem unrealistisch niedrigen WLTP-Wert kaum mehr erreicht werden kann. (95gCO2/km = 4,1 Liter Benzin / 100km = 3,6 Liter Diesel / 100km.) Der geforderte Flottendurchschnitt wird dann m.E. mit Hilfe von PlugIn SUVs auf dem Papier erreicht werden. Laut WLTP-Zyklus haben PlugIn SUVs Verbräuche von 2-3 Liter Benzin pro 100km. Wenn man auf unter 50gCO2/km kommt, kassiert der Hersteller zusätzlich den Supercredit und der Kunde in Deutschland die Bundesförderung. In Österreich zahlen PlugIn Fahrzeuge zusätzlich praktisch keine Normverbrauchsabgabe NoVA.
Außerdem nimmt der Zielwert linear mit dem Eigengewicht zu. Z.B. Ein SUV mit einer Tonne mehr Eigenwicht wie ein Kleinstwagen darf um 33gCO2/km mehr WLTP-Verbrauch haben.


Dem geneigten Forumsleser ist jedoch nur wichtig ab wann und zu welchem Preis er den Skoda Vision iV kaufen kann.
Unbestritten reicht es nicht ein Montagewerk zu bauen, sondern man benötigt auch eine Zellenfabrik für die Akkus. (Stichwort: CATL Zellfabrik in Erfurt). Klar kann man die Zellen auch zukaufen, und VW hat wie gesagt auch Lieferverträge abgeschlossen. Die bereits fertigen Zellfabriken in Europa (Samsung SDI in Ungarn, LG Chem in Polen) haben m.E. zu wenig Kapazitäten bzw. werden sie an den meist Bietenden verkaufen. Klar kann man auch außerhalb von Europa Zellen einkaufen. Aber selbst der koreanische Kia/Hyundai Konzern hat zu wenige Zellen für seine Autos (Stichwort: Lieferzeiten von koreanischen Elektroautos), obwohl die Koreaner 2018 mit LG, SDI und SK Weltmarktführer bei Li-Ionen-Zelllen waren. Bleiben nur mehr Zellen aus China oder gar von Tesla. ;)

Wie gesagt, der Skoda Vision iV wird zu kaufen sein. Die erhofften Daten (ab 35.000€, ab 2.Halbjahr 2020, ausreichende Stückzahl) erscheinen mir jedoch als unwahrscheinlich.
Bleibt zu hoffen, dass ich mich irre und der VW-Konzern alles richtig gemacht hat.
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Skoda Vision iV

USER_AVATAR
read
JoDa hat geschrieben: Die bereits fertigen Zellfabriken in Europa (Samsung SDI in Ungarn, LG Chem in Polen) haben m.E. zu wenig Kapazitäten bzw. werden sie an den meist Bietenden verkaufen. Klar kann man auch außerhalb von Europa Zellen einkaufen. Aber selbst der koreanische Kia/Hyundai Konzern hat zu wenige Zellen für seine Autos (Stichwort: Lieferzeiten von koreanischen Elektroautos), obwohl die Koreaner 2018 mit LG, SDI und SK Weltmarktführer bei Li-Ionen-Zelllen waren. Bleiben nur mehr Zellen aus China oder gar von Tesla. ;)
Ich denke da liegst du Falsch die Fabriken wurden aufgrund von Langfristigen Ferträgen gebaut. Die Priese sind bestimmt auf einige Jahre festgedengelt worden. Vom dem her habe ich da keine Sorgen das der Vison IV kommen wird.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Skoda Vision iV

USER_AVATAR
  • JoDa
  • Beiträge: 2093
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 566 Mal
  • Danke erhalten: 536 Mal
read
Über die genauen Bedingungen der Lieferverträge die VW mit den asiatischen Zellenerzeugern ausgehandelt hat, hält sich VW bedeckt. VW spricht immer nur Vollmundig von X Mrd. Euro bis zum Jahr Y. Z.B. in dem von mir hier bereits verlinkten Artikel: VW Just Gave Tesla a $25 Billion Battery Shock

Wenn dich das Thema "Zellfertigung in Europa" interessiert, empfehle ich dir die 11 Teilige Serie im manager-magazin.de . Ins besonders den 10.Teil: Volkswagen: Bedarf für vier Gigafactories - aber bisher große Zurückhaltung
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Skoda Vision iV

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
JoDa hat geschrieben: Über die genauen Bedingungen der Lieferverträge die VW mit den asiatischen Zellenerzeugern ausgehandelt hat, hält sich VW bedeckt
Du kannst ja mal Tesla nach den genauen Bedingungen der Lieferverträge mit Panasonic fragen oder Daimer mit denen von Bosch ..
In solchen Sachen gibt es eine beidseitige Verschwiegenheitserklärung .. was meinst du, was die Wettbewerber gerne wüssten ..
... empfehle ich dir die 11 Teilige Serie im manager-magazin.de . Ins besonders den 10.Teil: Volkswagen: Bedarf für vier Gigafactories - aber bisher große Zurückhaltung
Ich weißt nicht, was du uns sagen möchtest? Bist du traurig, dass der Vorstand von VW dich nicht in alle Geschäftsgeheimnisse einweiht? Wunderst du dich darüber, dass der ganze Bereich der Zell- und Akkuherstellung ein irres Pokerspiel mit -zig unbekannten Faktoren ist?
Beispiel: KEIN Mensch weiß ob die Feststoffakkus jemals konkurrenzfähig werden und was sie kosten und wer die entscheidenden Patente haben wird und ..und .. und ..
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: Skoda Vision iV

Juliusfromcologne
  • Beiträge: 14
  • Registriert: So 28. Okt 2018, 11:28
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Entschuldigung, aber können wir Mal wieder zum Thema kommen? Wollte mich gerade über den Vision iV informieren. Ist nur so etwas schwierig 😕

Re: Skoda Vision iV

USER_AVATAR
read
Ist Skoda auch auf der IAA? Kann man den da schon angucken?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Skoda Vision iV

Juliusfromcologne
  • Beiträge: 14
  • Registriert: So 28. Okt 2018, 11:28
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read

Re: Skoda Vision iV

hu.ms
  • Beiträge: 1585
  • Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
  • Hat sich bedankt: 326 Mal
  • Danke erhalten: 417 Mal
read
Bei den preisangaben wird doch immer der betrag für die basisversio angegeben.
Für die weiter vorne geannten 35.000 € bekommt man vermutlich den 150kw hinterradantrieb mit dem 58 kwh akku.

Während das gelbe coupe oft zu sehen ist, habe ich ein bild der steilheckversion noch nicht gefunden.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt - EZ 03.11.20.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden. go-e 1,3 bis 11kw

Re: Skoda Vision iV

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
hu.ms hat geschrieben: Bei den preisangaben wird doch immer der betrag für die basisversio angegeben.
Für die weiter vorne geannten 35.000 € bekommt man vermutlich den 150kw hinterradantrieb mit dem 58 kwh akku.
Dir Frage ist, ob Skoda/VW da genau so preisaggressiv rangehen wie beim UpMiGo. Wenn ja könnte es auch der große Akku werden. Wenn nein - hast du mit großer Wahrscheinlichkeit Recht aber da Fzg ist dann immer noch unschlagbar in seiner Größenklasse.
hmm .. wäre das in dieser Klasse nicht das erste/einzige BEV ? - Da ist doch höchstens MY angekündigt.

In bin dann auch gespannt - wie wir alle - wie VW seinen Crozz preislich einordnet.

Wahrscheinlich gibt es dort die edlere Ausstattung zu deutlich höherem Preis und bei Skoda eher Brot-und-Butter und einen sehr praktischen Preis.
Wäre mir sehr Recht.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Prototypen / Studien“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag