Typ 1 oder Typ 2 Leaf 109 acenta EZ 03/2005
Typ 1 oder Typ 2 Leaf 109 acenta EZ 03/2005
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Ich möchte mir einen Leaf acenta 24 kWh EZ 03/2015 aus Spanien zulegen. 25.000 km gelaufen.
Leider konnte ich nicht herausfinden, ob er bereits eine Typ 2 Ladebuchse hat?
Kann mir jemand nähere Infos dazu geben.
Auf was sollte ich beim Kauf achten?
Kann ich das Fahrzeug 4 Monate fahren und dann 9 Monate bei 60 % Ladezustand sicher abstellen?
Oder schadet das der Batterie?
Fahrzeug wird auf Gran Canaria genutzt. Temperatur ca. 18 bis 26 Grad im Winter. Im Sommer auch wärmer.
Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
Leider konnte ich nicht herausfinden, ob er bereits eine Typ 2 Ladebuchse hat?
Kann mir jemand nähere Infos dazu geben.
Auf was sollte ich beim Kauf achten?
Kann ich das Fahrzeug 4 Monate fahren und dann 9 Monate bei 60 % Ladezustand sicher abstellen?
Oder schadet das der Batterie?
Fahrzeug wird auf Gran Canaria genutzt. Temperatur ca. 18 bis 26 Grad im Winter. Im Sommer auch wärmer.
Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Anzeige
Re: Typ 1 oder Typ 2 Leaf 109 acentaEZ 03/2005
- Profil
- Beiträge: 9523
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
Re: Typ 1 oder Typ 2 Leaf 109 acentaEZ 03/2005
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Also braucht man ein Adapterkabel? Oder kann man die Buchse auch halbwegs einfach tauschen? Wie sieht es dann mit der Verriegelung des Steckers aus?drilling hat geschrieben:24 kWh und 30 kWh Leafs hatten immer eine Typ1 Buchse, erst der 40 kWh Leaf kam mit Typ2 Buchse.
Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Re: Typ 1 oder Typ 2 Leaf 109 acentaEZ 03/2005
- Profil
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 23. Jun 2016, 18:26
- Wohnort: Süd-Niedersachsen (Landkreis Northeim)
Ich meinte natürlich jedes Jahr 4 Monate in Benutzung, 8 Monate stehend.p.hase hat geschrieben:die fahrbatterie speist laufend die 12V nach. die 60% werden nicht reichen. würde ein ctek anklemmen wenn die 12V voll ist.
Da würdest Du die 12 V Batterie dann extern laden über Erhaltungsladung?
12 V abklemmen wäre keine Alternative?
Ich mache mir eher Sorgen um die Antriebsbatterie als um die 12 V Batterie... Ist das berechtigt oder eher unkritisch?
Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
Renault ZOE Q210, Stand: 15.04.17: 8.000 km.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Unsere mobile Ladestation: http://shop.solarvent.de/de/Wallbox-und ... bis-22-kW/
PV 1kWp, 7 kWp im Bau. 12 m2 ST & 2 Pelletkessel iQ 3.0. 100 % Erneuerbare Energien.
Re: Typ 1 oder Typ 2 Leaf 109 acentaEZ 03/2005
DomDom78 hat geschrieben: ↑Also braucht man ein Adapterkabel? Oder kann man die Buchse auch halbwegs einfach tauschen? Wie sieht es dann mit der Verriegelung des Steckers aus?drilling hat geschrieben:24 kWh und 30 kWh Leafs hatten immer eine Typ1 Buchse, erst der 40 kWh Leaf kam mit Typ2 Buchse.
Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
Vielleicht kommt der Leaf schon mit einem Ladekabel von Typ 1 (Auto) und Typ 2 (Ladestation) mit. Wenn nicht, sollte zumindest das EVSE dabei sein, der sogenannte "Ladeziegel". Das ist ein Ladekabel für Typ 1 (Auto) und einem normalen Schukostecker auf der anderen Seite.
Re: Typ 1 oder Typ 2 Leaf 109 acentaEZ 03/2005
- Profil
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 12. Mär 2020, 11:05
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Du brauchst ein Ladekabel Typ1 -> Typ2, z.B. https://www.stark-in-strom.de/collectio ... -ladekabel
Einzig wenn du an einer Ladestation mit fest angeschlagenem Kabel und Typ2-Stecker laden willst erfordert das einen Adapter, z.B. https://www.wallbox24.de/wallbox-24-ada ... /a-1048921
Ich habe keinen und ihn bis jetzt auch noch nicht vermisst...
Re: Typ 1 oder Typ 2 Leaf 109 acentaEZ 03/2005
- Profil
- Beiträge: 9523
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
Re: Typ 1 oder Typ 2 Leaf 109 acentaEZ 03/2005
- Profil
- Beiträge: 2018
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danke erhalten: 178 Mal
Das wäre ja schrecklich...

Grob geschätzt Verlust von 10 kWh im Halbjahr?
Keine Ahnung, was die alten Akkuzellen so tun, aber bei meinem ZE1 gibt es keine meßbare Verringerung, wenn er mal ein paar Tage steht.
Die 12V-Batterie hat grob geschätzt 0.7 kWh, d.h. um den Fahrakku in 6 Monaten zu entladen müßte das Auto so viel Strom ziehen, dass sie innerhalb 2 Wochen leer werden würde ohne das Nachladen. Das kann ich beim besten Willen nicht glauben. Beim alten Auto war die Bleibatterie nach einem halben Jahr noch Anlasser-tauglich.
Also ich schlage vor, wenn es möglich ist:
a) vor der Stand-Pause Traktionsakku auf 60%
b) Alle Woche mal SOC überwachen über eine beliebige App (Nissan, My Leaf, meine, whatever...)
c) wenn's zu sehr runtergehen sollte, dann Ladeziegel dem Nachbarn geben und der soll den mal schnell anschließen
d) oder - wenn in Garage - Ladeziegel fest anschließen und per Funksteckdose steuern (braucht fernsteuerbare Steckdose, z.B., an Fritzbox oder so...)
(PS: "alte" Akkuzellen wegen der EZ 03/2005 (!)" im Subject

Seit Oktober 2018 mit einem roten Leaf ZE1 Acenta im Bodenseeraum unterwegs, tankt möglichst an der PV-Anlage mit 5kWp auf dem Hausdach (Fronius Symo, sonnen batterie, go-e Charger gesteuert über FHEM) oder Naturstrom... Threema 7ABT7CFE
Re: Typ 1 oder Typ 2 Leaf 109 acentaEZ 03/2005
- Profil
- Beiträge: 1569
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 236 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Leaf e+ 62kWh Acenta Innenraumfotos
von Odin4242 » Di 27. Okt 2020, 08:31 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Haralt
Di 27. Okt 2020, 13:06
-
Leaf e+ 62kWh Acenta Innenraumfotos
-
-
Kauf Leaf Acenta - Verdächtige Batteriewerte
von FuManchu » Fr 17. Jul 2020, 22:49 » in Leaf ZE0 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von FuManchu
Sa 18. Jul 2020, 21:26
-
Kauf Leaf Acenta - Verdächtige Batteriewerte
-
-
Winterräder Leaf 24 kWh 2014 passen sie auf Leaf 40 kWh 2018?
von Haralt » Sa 27. Jun 2020, 20:40 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bubagump
Di 15. Dez 2020, 10:51
-
Winterräder Leaf 24 kWh 2014 passen sie auf Leaf 40 kWh 2018?
-
-
Heizteppich für KFZ/ Leaf
von beatsein » Di 21. Apr 2020, 15:22 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von p.hase
Mi 22. Apr 2020, 16:24
-
Heizteppich für KFZ/ Leaf
-
-
Rettungskarte für den Leaf ZE1
von kyloe » Do 2. Jul 2020, 14:54 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Rockatanski
Do 2. Jul 2020, 20:27
-
Rettungskarte für den Leaf ZE1