Leaf Batteriemiete: Laden kann remote gesperrt werden?
Leaf Batteriemiete: Laden kann remote gesperrt werden?
folder
Sa 12. Jan 2019, 17:40
Nun beschäftige ich mich schon lange mit dem Thema "Remotezugriff durch den Fahrzeughersteller", aber das hier ist mir neu:
Screenshot aus der aktuellen Leaf ZE0 "Driver's Guide" Android App
Ich weiß, dass Renault es beim Zoe kann und es dort auf Bestandteil des Leasingvertrags ist.
Für den Leaf war mir das nicht klar ... Nun gibt es nicht soviele Leaf's mit Leasing Batterien, aber das Problem, dass ich mit dieser neuen Erkenntnis habe ist, dass Nissan somit nicht nur Daten über die Telematik online sammeln kann, sondern tatsächlich auch schon beim Leaf ZE0 remote in das Fahrzeug eingreifen kann. Und wenn Nissan die Ladefähigkeit abschalten kann, was kann Nissan noch so alles abschalten? Und wie schwer/leicht ist es, das zu hacken?
Das Ganze bestärkt mich in der Richtigkeit (zumindest für mich) die Telematik (TCU) bei meinem Leaf ausgebaut zu haben (http://www.arachnon.de/wb/pages/de/nissan-leaf/tcu.php).
Hat jemand hier einen Leaf mit Leasing Akku? Steht was von dieser Abschaltmöglichkeit im Vertrag? Und steht dann (wie beim Zoe) im Vertrag, dass es dann nicht erlaubt ist die TCU zu deaktivieren?
Greetinx
marxx
Screenshot aus der aktuellen Leaf ZE0 "Driver's Guide" Android App
Ich weiß, dass Renault es beim Zoe kann und es dort auf Bestandteil des Leasingvertrags ist.
Für den Leaf war mir das nicht klar ... Nun gibt es nicht soviele Leaf's mit Leasing Batterien, aber das Problem, dass ich mit dieser neuen Erkenntnis habe ist, dass Nissan somit nicht nur Daten über die Telematik online sammeln kann, sondern tatsächlich auch schon beim Leaf ZE0 remote in das Fahrzeug eingreifen kann. Und wenn Nissan die Ladefähigkeit abschalten kann, was kann Nissan noch so alles abschalten? Und wie schwer/leicht ist es, das zu hacken?
Das Ganze bestärkt mich in der Richtigkeit (zumindest für mich) die Telematik (TCU) bei meinem Leaf ausgebaut zu haben (http://www.arachnon.de/wb/pages/de/nissan-leaf/tcu.php).
Hat jemand hier einen Leaf mit Leasing Akku? Steht was von dieser Abschaltmöglichkeit im Vertrag? Und steht dann (wie beim Zoe) im Vertrag, dass es dann nicht erlaubt ist die TCU zu deaktivieren?
Greetinx
marxx
Ladestation mit Raspberry Pi, eigene Open Source Software
OVMS Leaf, AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb
Nissan Leaf Tekna 11/2013, Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016, VW e-Up! Style bestellt.
OVMS Leaf, AHK Leaf, GE Android App, SteVe OCPP Raspi Image
http://www.arachnon.de/wb
Nissan Leaf Tekna 11/2013, Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016, VW e-Up! Style bestellt.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
IONITY Brohltal Ost 06.07 19 Uhr bis 07.07 12 Uhr GESPERRT
von Amigolino » Mo 24. Jun 2019, 17:31 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Amigolino
Mo 24. Jun 2019, 17:31
-
-
-
Nissan Leaf 30 KWH 2016 kann nur 18KW laden
von loveleaf » Do 26. Sep 2019, 11:50 » in Leaf ZE0 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von clemshome
Fr 1. Nov 2019, 22:03
-
-
-
Keine Remote Services bei i3 120
von wolfganggaertner » Mo 17. Dez 2018, 23:45 » in i3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von wopr
Do 17. Jan 2019, 21:11
-
-
-
Letzter Beitrag von rs38
Di 13. Aug 2019, 20:11
-
-
Letzter Beitrag von Banker
Do 31. Jan 2019, 01:09