Botschafter Programm, was nun?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Botschafter Programm, was nun?

USER_AVATAR
read
Ich halte das gegengebot auch für grenzwertig....so tief fliegen die leafs garnicht...und schon garnicht mit der kilometerleistung....solange sichere 60 km im winter erzielt werden können ist er jeden penny wert und rollt mit pv und gratis strom quasi ohne kosten...ölpreis bei 200$ die nachfrage würde steigen..gerade bei pendlern



..was kann nissan tun um die alten schätzchen im wert zu erhalten? Ja den upgrade auf 60 kwh exklusiv für die erste generation...treue wird belohnt und gehuldigt...nissan kauft solarworld...alle händler bekommen pv aufs dach und bieten endlich chademo an und waschen dabei gleich das auto...oder bieten eine ausfallversicherung an, wenn garantie abelaufen ist....wartungsverträge.....oder vertreiben mobile dc 20 kw lader für 2000€ zum selbstkostenpreis...nissan könnte so viel tun...traurig die anderen ja auch...

Dirk sagt ja selber super auto....er trennt sich nur vom falschen....deren wert ist schon am boden...und nun spekuliert er auf ein auto welches er nicht ausgiebig kennt...er liebt bestimmt den duft von diesel und co....bei mir rosten auch drei...hätte es geklappt - gratulation gut gepokert...

Die alternativen kommenden modelle mit kaufakku liegen neu alle weit über 30000€ und sind noch nicht mal auf der strasse....bis sie dann bei 14000€ gebraucht beim händler stehen....wird noch viel wasser die wupper runterfliessen...ok dann stehen mehr säulen mit blauen tüten bei tank und rast ...oder e fahrer in der warteschlange bei aldi....Gratis ist geschichte...

Bislang gibt es wenig daten und erfahrungen bei Händlern und Käufern, deshalb ist viel spekulation dabei...ich kann nur sagen für mich funktionierts mit dem leaf schon heute!

Tö sven
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500
Anzeige

Re: Botschafter Programm, was nun?

USER_AVATAR
  • xado1
  • Beiträge: 4417
  • Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
  • Wohnort: nähe Wien,Österreich
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
einen leaf mit 60km reichweite würd ich für 10.000.- nicht kaufen,max.5.000.-euro
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann

Re: Botschafter Programm, was nun?

USER_AVATAR
read
Meiner kommt im winter kaum 80 km weit...20 km mehr reichweite gleich 5000€ .?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Botschafter Programm, was nun?

USER_AVATAR
  • xado1
  • Beiträge: 4417
  • Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
  • Wohnort: nähe Wien,Österreich
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
mein tekna wird in 2 monaten fällig,hat noch 20kwh restkapazität,also immer noch 120-130km reichweite.
ich rechne mal mit 15.000.-euro brutto,ohne mwst also 12.500.- netto.
wär doch was für eine firma.
wertverlust in 3 jahren 50%(neupreis 31.000.-),ist aber der tekna mit leder ,led und vollausstattung.
für einen japanleaf der esten generation sind wohl kaum mehr als 10.000.- zu bekommen.
somit finde ich das angebot von 10.000.- nicht so falsch,obwohl die bereits bezahlte summe ja nicht so hoch war.
andererseits hätte nissan die japanleafs nach erscheinen der neueren generation ab 8/2013 nicht mehr weggebracht.
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann

Re: Botschafter Programm, was nun?

USER_AVATAR
read
Meine Einschätzung dazu, Dirks Händler müsste auf jeden Fall zur Zeit noch deutlich mehr für das Auto erhalten können als Dirk bereit war zu zahlen.Warum soll er es also Dirk zu dem Preis den er geboten hat überlassen ? Der erzielbare Preis zählt. Jedenfalls dürfte sich bald zeigen ob der Händler es verkaufen kann oder nicht und welchen Verkaufspreis er dafür erzielen kann.

VG:

Klaus
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Botschafter Programm, was nun?

USER_AVATAR
  • xado1
  • Beiträge: 4417
  • Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
  • Wohnort: nähe Wien,Österreich
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
Greenhorn hat geschrieben:Hallo Dirk
der Leaf hat neu 34.000 € gekostet. Nach vier Jahren verliert ein Autonom Schnitt 50%.
Du bietest nach 3 Jahren nicht mal ein Drittel.
Wenn er dir so wenig Wert ist würde ich vermuten, dass er dir nicht gefallen hat.
Aber so hat jeder andere Vorstellungen.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
zur zeit der botschafteraktion hat mir der neue tekna nur 31.000.-euro gekostet.
die alten hätten die nie mehr verkauft
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann

Re: Botschafter Programm, was nun?

USER_AVATAR
read
Wir haben hier aber auch Diskussionen über den Wertverlust.
Wenn nun schon jemand der sich mit dem Thema auskennt nicht bereit ist einen fairen Preis zu zahlen, wie soll man dann den Rest der Welt dazu bekommen die Fahrzeuge zu kaufen.
Aus meine Sicht ist knapp 15.000 € ein fairer Preis für so ein solides Auto.
Und wenn wir solche Preise kommunizieren,brauchen wir uns nicht wundern, wenn die Preise in den Keller rutschen.

Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 60,000 km, Kona (64/21er) 30.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft :-)
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.

Re: Botschafter Programm, was nun?

USER_AVATAR
read
Welche grösse bestimmt den wert...

nachfrage...wenn es sich rechnet steigt sie...

zustand akku....verschleissteil?...doch lieber mietakku?

5000 sind niveau vom krankenrollstuhl oder seniorenkutsche...reichweite?

Es steht doch überall geschrieben das an der e technik wenig kaputt geht...eine grosse Sorge der Hersteller

Und nissan hat als einer der wenigen den Akkutauschpreis offen gelegt...vw? Smart? Tesla? auch wenn er mir nicht gefällt und uns an Weiterentwicklung ausschliesst...das ist doch das grösste PROBLEM!!!
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Botschafter Programm, was nun?

TJ0705
  • Beiträge: 1201
  • Registriert: Fr 9. Aug 2013, 18:35
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hi Leute,

ich denke, wir sollten für das Wertverlust-Thema, wenn wir es überhaupt diskutieren wollen, einen eigenen Thread aufmachen. Diesen hier macht es nur unübersichtlich, und eigentlich wollte ich hier nur kurz über meine erfreulicherweise völlig problemlose Rückgabe berichten.

Ich gehe hier jetzt noch einmal drauf ein, und dann sollten wir das ggfs. andernorts fortsetzen, imo.
Didi hat geschrieben: Stellt sich nur die Frage, was du dann jetzt monatlich für deine Verbrenner ausgeben musst, Treibstoff, Wartung und Reparatur? Aber von den 3901€ Differenz wird das wohl weit entfernt sein?
Wie gesagt, die Verbrenner sind nicht verkäuflich, so daß die meisten Kosten dort sowieso weiter entstehen. Für den einen gibt es nichts mehr, und der andere ist "Familienmitglied". ;-) Das sind ebenso imo wie ein Leaf 1 Autos zum Behalten und nicht zum Wiederverkaufen, und das wusste ich in allen drei Fällen auch von Anfang an.

Der Leaf hat den Verbrennern vor allem Kaltstarts und Kurzstrecken gespart, dadurch einiges an Verschleiß, Wartung und ein wenig beim Treibstoff. Die Treibstoff-Rechnung ist leider nicht ganz aufgegangen wegen der niedrigen Treibstoffpreise in letzter Zeit. Ansonsten hätte der Leaf allein dadurch einen guten Teil der monatlichen Rate wieder eingefahren. (Ich fahre meine Verbrenner mit Gas (LPG), aber da sie viel verbrauchen, kommt auch da etwas zusammen.)

Abgesehen davon, daß ich mich von meinen Verbrennern nicht sinnvoll trennen kann, kann in unserem speziellen Fall(!) eben ein Leaf 1 leider keinen Verbrenner vollwertig ersetzen. Wir haben regelmässig weite Fahrten zu machen, schnelle Fahrten zu machen, und einiges an Transportbedarf. Erst ein EV vom Format eines großen Mittelklasse-Kombis mit entsprechender Reichweite bringt uns da weiter. Ja, der Leaf hat uns jedes Jahr 10.000km auch im weiteren Umkreis und manchmal sogar auf Langstrecke sehr gut fortbewegt, aber für unsere speziellen Anforderungen paßt es eben noch nicht 100% sondern nur 95%.
Blue shadow hat geschrieben:Ich halte das gegengebot auch für grenzwertig....so tief fliegen die leafs garnicht...und schon garnicht mit der kilometerleistung....solange sichere 60 km im winter erzielt werden können ist er jeden penny wert und rollt mit pv und gratis strom quasi ohne kosten...
Dabei betrachtest Du bestenfalls den aktuellen Stand der Dinge. In 1-2 Jahren dürfte nach meiner Einschätzung die Wertentwicklung noch katastrophaler sein für diese Generation EVs als bisher. Das muß natürlich jeder für sich orakeln, aber ich für meinen Teil überlasse lieber dem Händler den extremen Wertverlust. Das war btw auch schon zu Beginn des Leasings meine Einschätzung. Ich wollte gerne nach drei Jahren ein 38.000 Euro (So war meiner von Nissan angesetzt im Leasing.) für 10.000 Euro übernehmen, das ich quasi von Anfang an schon als Neuwagen kenne. Käme die nächste Generation ein Jahr eher, hätte das imo auch funktioniert.
was kann nissan tun um die alten schätzchen im wert zu erhalten?
Das ist ganz egal, denn sie tun es nicht. ;-) Wir müssen uns an Tatsachen halten nicht an frohe Hoffnungen.
Dirk sagt ja selber super auto....er trennt sich nur vom falschen....deren wert ist schon am boden...und nun spekuliert er auf ein auto welches er nicht ausgiebig kennt...er liebt bestimmt den duft von diesel und co....bei mir rosten auch drei...hätte es geklappt - gratulation gut gepokert...
Ich hasse Diesel. Fahre alle meine Autos schon seit 11 Jahren sauber mit LPG. Und Elektro wird die logische Fortsetzung davon sein. Btw hat meiner größtenteils ebenfalls eigenen PV-Strom getankt. Von kostenlosem Strom kann dabei aber keine Rede sein! Er ist 20 Cent/kWh wert, die er ansonsten beim Verkauf erzielen würde. Und selbst wenn die Anlage nach 15 Jahren irgendwann amortisiert ist, hat der Strom noch einen Wert strenggenommen. Auch da sollte man sich nichts zu schön rechnen.
Bislang gibt es wenig daten und erfahrungen bei Händlern und Käufern, deshalb ist viel spekulation dabei...ich kann nur sagen für mich funktionierts mit dem leaf schon heute!
Ja Sven, für uns hat es mit dem Leaf auch wunderbar funktioniert. Ich finde es ein wenig schade, daß hier jetzt der Eindruck entsteht, als seien wir nicht zufrieden gewesen oder so. Wir waren rundum extrem zufrieden. Nur brauche ich nicht dauerhaft drei Auto auf dem Hof, davon eines, das absehbar massiv an Wert verliert, imo.
bm3 hat geschrieben:Meine Einschätzung dazu, Dirks Händler müsste auf jeden Fall zur Zeit noch deutlich mehr für das Auto erhalten können als Dirk bereit war zu zahlen.Warum soll er es also Dirk zu dem Preis den er geboten hat überlassen ? Der erzielbare Preis zählt. Jedenfalls dürfte sich bald zeigen ob der Händler es verkaufen kann oder nicht und welchen Verkaufspreis er dafür erzielen kann.
VG: Klaus
Ja, so sehe ich das auch, ganz nüchtern. Es hat den Händler niemand gezwungen das Auto zu dem Preis zu verkaufen. Er hat sich das überlegt und wird nun probieren mehr dafür zu bekommen. Wie erfolgreich, da bin ich selbst gespannt. Bisher hat er nicht viele Leafs verkauft... Aber evtl. hat er ja schon einen Interessenten in der Hinterhand - voll ok für mich. Ansonsten wird er das Auto vielleicht 1 Jahr lang teuer finanzieren müssen und dann einen noch herberen Wertverlust in Kauf nehmen müssen. Er ist Kaufmann und trifft täglich solche Entscheidungen - er sieht das glaube ich nüchterner als mancher von uns hier. ;-)

Imo war der Wertverlust schon zu Beginn des Leasings absehbar. Das war auch damals schon Thema hier im Forum. Für die, die geleast haben, ist das sehr erfreulich. Und wer damals tatsächlich privat gekauft hat, dem musste bewusst sein, daß er ein Auto kauft zum Behalten und nicht wegen des überragenden Wiederverkaufspreises... Da darf man sich jetzt nicht beklagen, imo.
Greenhorn hat geschrieben:Wenn nun schon jemand der sich mit dem Thema auskennt nicht bereit ist einen fairen Preis zu zahlen, wie soll man dann den Rest der Welt dazu bekommen die Fahrzeuge zu kaufen.
Aus meine Sicht ist knapp 15.000 € ein fairer Preis für so ein solides Auto.
Und wenn wir solche Preise kommunizieren,brauchen wir uns nicht wundern, wenn die Preise in den Keller rutschen.
Greenhorn, ich finde es wird unnötig dramatisch, wenn man von einem Einzelfall in dieser Weise aufs Ganze schließt. Was mir persönlich das Auto wert ist wegen meiner ganz individuellen Umstände, läßt sich doch gar nicht übertragen auf andere. Umgekehrt sehe ich nicht ein soviel Geld zum Fenster rauszuschmeissen, nur damit Menschen denken, der Wertverlust dieser Autos sei im Rahmen. ;-)

Für die heftige aber schon ewig absehbare Preisentwicklung ist allein der technische Fortschritt, den wir andererseits ja alle begrüßen, verantwortlich, nicht der, der diese Fakten benennt. Zur Zeit bekommt man vielleicht noch 14.000 Euro für einen Leaf, und wer nicht warten möchte, bis er in 1-2 Jahren max. noch die Hälfte dafür bezahlen muß, der darf ja auch gerne für diesen Preis kaufen. Alles gut. Es sollte ihm aber klar sein, daß er den Wagen dann besser bis an sein seeliges Ende behält. Ansonsten geht das Gejammer in ein paar Jahren auf niedrigerem Niveau wieder los.

Und um Deine Frage zu beantworten: Der "Rest der Welt" wird diese Fahrzeuge nicht kaufen - nicht für 34.000 Euro und auch nicht für 14.000 Euro. Die Generation Leaf 1 der EVs passt einfach für viele noch nicht oder aber zumindest glauben sie das. Deshalb nimmt der Wert dieser Autos genau den prognostizierten Verlauf und wird das imo auch weiter tun. Das bedeutet ja aber nicht, daß man nicht persönlich sehr lange damit zufrieden sein kann. Man sollte nur nicht verkaufen wollen - dann wird es bitter. Umgekehrt für Käufer ist es klasse. Wer weiß, vielleicht hole ich mir irgendwann wieder einen Leaf 1. Das ist dann leider nicht mehr der, den ich so gut kannte von Anfang an, aber dafür hat die nächsten 8.000 Euro Wertverlust dann ein anderer bezahlt und nicht ich. :mrgreen:

@Blue shadow
Der Akku war bei meinem noch fast neuwertig. Um den mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Imo überlebt er das restliche Auto. Konkret hatte ich meinen schon als Erweiterung für meine PV-Anlage eingeplant, in der ja bereits ein Leaf-Akku arbeitet. Aber klar, für potentielle Käufer ist diese ganze Akkugeschichte suspekt und sie drückt den Preis. Da fehlt es den Menschen einfach an Erfahrung.

So, laßt uns nun zurückkommen zum Leasingthema, bitte. Das Andere gerne in einem eigenen Thread.

Grüße Dirk

Re: Botschafter Programm, was nun?

Didi
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Sa 29. Jun 2013, 21:07
  • Wohnort: Salzbergen
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
TJ0705 hat geschrieben: Btw hat meiner größtenteils ebenfalls eigenen PV-Strom getankt. Von kostenlosem Strom kann dabei aber keine Rede sein! Er ist 20 Cent/kWh wert, die er ansonsten beim Verkauf erzielen würde.
Wenn Jemand von kostenlosem PV-Strom spricht, verstehe ich das auch nicht. Da ich mir meine Anlage allerdings erst zugelegt habe, als ich mir den LEAF angeschafft habe, bekomme ich nur 13 Cent/kWh, da sieht die Rechnung natürlich für das E-Auto etwas günstiger aus. Ich fahre dann mit PV-Strom für ca. 2,34€ auf 100 KM (Durschnitt 18 kWh auf 100KM).
Laut meiner Auswertungen fahre ich mit 50% PV-Strom. Für meinen Strom von Greenpeace-Energy bezahle ich aktuell 26.65 cent/kWh. Im Mix komme ich dann auf 19,83 Cent. Also auf 3,57€ auf 100 KM.
Mein Benziner braucht im Durchschnitt 9,5 Liter auf 100 KM (bei Kurzstrecke sind das locker mal 12 l auf 100 KM :o ).
Bei 9,5 l komme ich beim aktuellen Benzinpreis von ca. 1,28€ auf 12,16€ pro 100KM. Den Benziner brauchen wir für Langstrecken und Urlaubsfahrten (mehr Platz für Gepäck). Er steht aber die meiste Zeit in der Garage. Mit dem Leaf fahren wir 10.000 KM im Jahr. Mit dem Benziner nur noch ca. 6000 KM pro Jahr. Beim Leaf haben wir wegen dem Leasing aber auch immer etwas auf die Kilometer geachtet. Ich freue mich, dass ich den Leaf für 14500€ übernehmen kann und ich sehe das mit dem Wertverlust nich so dramatisch. Wenn ich den Leaf damals neu gekauft hätte, wäre der Verlust viel größer. Wenn ich bedenke, dass ich am Ende für den Leaf dann in Summe nur 21.628€ bezahlt habe, ist das für so ein Auto doch günstig.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE0 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile