Ich will auch einen Leaf

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ich will auch einen Leaf

USER_AVATAR
  • Jogi
  • Beiträge: 4608
  • Registriert: Di 3. Apr 2012, 19:22
  • Wohnort: Ba-Wü, D
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 346 Mal
read
Willkommen in der Anstalt, Roman... :mrgreen:
elektri55 hat geschrieben: da ich nicht unmittelbar vor den Autokauf stehen muss, soll ich bis 2017 warten?; ist wahrscheinlich ein eher hypothetische Frage weil man ja nicht genau weiß was genau kommt.
Die Frage ist, ob Du mit einem aktuell erhältlichen Modell im Alltag klarkommst, sowohl von der Reichweite, als auch von der Ladeinfrastruktur her.
Wenn ja, gibt es eigentlich keinen Grund auf irgendwas zu warten.
wie ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Autos was

- den Federungskomfort betrifft
- die Innenraumgeräusche betrifft
- die Verarbeitungsunterschiede bzw. die Haptik.
Im Vergleich zum ZOE fährt sich der Leaf wie eine Sänfte, da liegt nicht nur eine ganze Klasse, sondern auch eine prinzipiell andere Priorisierung bei der Fahrwerkskonstruktion/-abstimmung dazwischen.
Ähnliches gilt für die Geräuschkulisse im Fahrzeug.
Bei den Materialien und deren Verarbeitung ist der Unterschied nicht ganz so krass, aber doch sehr deutlich wahrnehmbar.
Sind die LED Leuchten wirklich so viel besser wie die "normalen Leuchten"
Kann ich nichts zu sagen, konnte ich noch nicht direkt vergleichen.
Auch das AVM durfte ich noch nicht "erleben".


Gruß Jogi
Als Junge dachte ich, ich werde mal ein alter, weiser Mann.
Jetzt schaut, was aus mir wurde: Ein alter, weißer Mann.
Anzeige

Re: Ich will auch einen Leaf

elektri55
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 20:29
read
Gut dann ist mir schon einiges klar.

Beim Fahren im B-Modus wendet ihr das viel, gar nicht oder eher selten an.??

Re: Ich will auch einen Leaf

USER_AVATAR
read
Ich bin vom ZOE nach 1,5 Jahren auf den Leaf gewechselt. Eine Offenbarung.
Die Verarbeitung, die Materialien im Innenraum, die Sitze, die Armauflagen an den Türen, der Federungskomfort, die Ruhe allein vom Antrieb her, es surrt nix weder beim Fahren noch beim Laden, die Tür klingt wie ne Tür und nicht wie ein Stück Blech das gegen die Wand knallt, Die Rückfahrkamera ist besser und wird größer dargestellt, der Leaf ist stärker, er zieht besser ab und hat eine höhere Endgeschwindigkeit, der Leaf mit LED Scheinwerfer (Japan Leaf Serie, Leaf Tekna ab 04/2013) sind eine ABSOLUTE (!) Bereicherung und lass es dir gesagt sein: Das Licht im ZOE ist schwach und das sagen die Zoe Fahrer inkl. mir sogar selbst. Es ist definitiv ein Unterschied. Außerdem kommt der Leaf mit Dingen wie Nebelscheinwerfer daher, die der Zoe nicht hat.

Der Leaf ist größer und die neueren Leaf haben super Verbesserungen in der Bedienung wie eben den B-Modus.
Den hat mein Leaf noch nicht, er soll aber super zu verwenden sein. Der Zoe hat sowas nicht.

Der ZOE kann dafür AC Schnellladen via Typ 2 - der Leaf benötigt dafür eine CHAdeMO Ladestation, die sind seltener als Typ 2 aber das wird immer besser.

Es ist einfach eine ganze Fahrzeugklasse zwischen den beiden. Und wenn du die Chance hast einen Leaf Tekna zu bekommen bist du vorne dabei: Leder, LED Scheinwerfer, Aroundview Monitor, Bose Soundsystem...

Der Leaf hat auch Sitzheizung optional vorne und hinten und Lenkradheizung - gibts beim ZOE unter keinen Umständen.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ich will auch einen Leaf

USER_AVATAR
read
Ja, der Leaf ist komfortabler. Der Zoe kann dafür wesentlich schneller geladen werden. Leaf 3kw und Zoe 22KWLadegerät! . Da kommt es auch darauf an, wozu Du das Auto brauchst. Mir reicht, für die tägliche Fahrt zur Arbeit und zum Einkauf die Lademöglichkeit über Nacht völlig aus, daher fahre ich einen Leaf! Einen Schnelllader (Chademo) hat halt nicht jeder vor der Haustür.
Grüße aus dem schönen Schwerte an der Ruhr
Bernd 8-)

BMW i3s seit 03/2024
Nissan Leaf Tekna Bj.2014 seit 12/2015
CityEl Targa: von1992 bis 2008
Stromerzeugung: 150kW-Windkraft + 2,77kW-Solarstrom auf dem Passivhaus installiert!

Re: Ich will auch einen Leaf

USER_AVATAR
read
Das muss man aber auch differenzieren.
Leaf hat ab Werk 3,7 kW Ladegerät.
Optional gibt es das mit 6,6 kW - immerhin!

Der Leaf hat auch einen 50 kW CHAdeMO DC Anschluss - und ist somit gleich flott wie ein Zoe mit 43 kW (Q/R210) und schneller als ein neuer R240 Zoe.
Der neue 30 kWh Leaf lädt mit 50 kW CHAdeMO DC sogar in 10 Min 100 km auf und in 30 Minuten von 0-90%!
Dateianhänge
fastned1.jpg
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ich will auch einen Leaf

Wolfgang21
  • Beiträge: 52
  • Registriert: So 22. Feb 2015, 18:37
read
elektri55 hat geschrieben: Beim Fahren im B-Modus wendet ihr das viel, gar nicht oder eher selten an.??
Ich fahre fast ausschließlich im B-Modus: mehr Beschleunigung als im Eco-Modus, auch minimal stärkere Rekuperation als Eco.

Anfangs bin ich mehr im Eco-Modus gefahren. Da der Verbrauch in B, bei etwas vorausschauender Fahrweise, wenn überhaupt, nur geringfügig höher ist, benutze ich Eco eigentlich nur noch in der Stadt im Stopp & Go und sonst eigentlich nicht mehr.
D benutze ich nie, da höherer Verbrauch und weniger Komfort: in Eco oder B kann man fast alles mit dem Strompedal machen und muss die Bremse deutlich seltener benutzen

Re: Ich will auch einen Leaf

elektri55
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 20:29
read
Der Leaf hat auch einen 50 kW CHAdeMO DC Anschluss - und ist somit gleich flott wie ein Zoe mit 43 kW (Q/R210) und schneller als ein neuer R240 Zoe.
Der neue 30 kWh Leaf lädt mit 50 kW CHAdeMO DC sogar in 10 Min 100 km auf und in 30 Minuten von 0-90%![/quote]

Hat der Nissan Leaf mit der 24 kWh Batteriekapazität auch diesen Anschluss?

Mein nächste Ladestation in meinen Ort bietet folgenden Anschluss an:

Combo (Stecker) - Unbekannt 50kW
CHAdeMO (Stecker) - Unbekannt 50kW
Typ 2 (Stecker) - Unbekannt 43kW

In der Beschreibung im Nissan Katalog steht folgendes:

Schnellladestation:

30 Minuten: von 0-80 % in nur einer halben Stunde.

Warum steht hier eigentlich 80 % und nicht 100 %. Bei 100 % müßte doch stehen 37 Minuten.

Oder soll man bei Schnellladestationen nicht 100 % laden zur Schonung der Batterie?

Re: Ich will auch einen Leaf

Nichtraucher
  • Beiträge: 2830
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
Twizyflu hat geschrieben:Der neue 30 kWh Leaf lädt mit 50 kW CHAdeMO DC sogar in 10 Min 100 km auf und in 30 Minuten von 0-90%!
In 10 Min Strom für 100 km beim Leaf?
Das ist wohl eher Wunschvorstellung.

Da sehe ich auch den Zusammenhang nicht, ob er nun die große Batterie hat, oder nicht.

10 min full Power sind 8,3 kWh bei 50 kW ohne jegliche Ladeverluste.
Lass es mal 50 km sein, mit viel gutem Willen im Sommer.
Und die 30 Minuten für 90% sehe ich da auch nicht (von 0% aus gesehen).
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: Ich will auch einen Leaf

USER_AVATAR
read
Nichtraucher hat geschrieben:
Twizyflu hat geschrieben:Der neue 30 kWh Leaf lädt mit 50 kW CHAdeMO DC sogar in 10 Min 100 km auf und in 30 Minuten von 0-90%!
In 10 Min Strom für 100 km beim Leaf?
Das ist wohl eher Wunschvorstellung.

Da sehe ich auch den Zusammenhang nicht, ob er nun die große Batterie hat, oder nicht.

10 min full Power sind 8,3 kWh bei 50 kW ohne jegliche Ladeverluste.
Lass es mal 50 km sein, mit viel gutem Willen im Sommer.
Und die 30 Minuten für 90% sehe ich da auch nicht (von 0% aus gesehen).
Sry sind doch 15 Minuten ;)
Dateianhänge
FullSizeRender.jpg
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ich will auch einen Leaf

USER_AVATAR
read
elektri55 hat geschrieben: Beim Fahren im B-Modus wendet ihr das viel, gar nicht oder eher selten an.??
Ich fahre zu 80% im B-Modus weil er da so schön mit dem Motor bremst/rekuperiert, und zu 19% im ECO-Modus.
Das restliche 1% im Normal-Modus kommt nur dann zum Einsatz, wenn ich einem Mitfahrer die Beschleunigung zeige... :lol:
elektri55 hat geschrieben:Hat der Nissan Leaf mit der 24 kWh Batteriekapazität auch diesen Anschluss?
Ja, hat er - zumindest in Tekna- und Acenta-Ausstattung!
elektri55 hat geschrieben:Mein nächste Ladestation in meinen Ort bietet folgenden Anschluss an:
Combo (Stecker) - Unbekannt 50kW
CHAdeMO (Stecker) - Unbekannt 50kW
Typ 2 (Stecker) - Unbekannt 43kW
Herz, was willst Du mehr??
Ein "Ort" mit einem Triple-Lader! :hurra:
In meiner (kleinen) Stadt gibt's überhaupt keine für den Leaf brauchbare Ladestation - aber der nächste Triple ist immerhin nur 11 km entfernt an einer Raststation der Schnellstraße! :thumb:
elektri55 hat geschrieben:In der Beschreibung im Nissan Katalog steht folgendes:
Schnellladestation:
30 Minuten: von 0-80 % in nur einer halben Stunde.
Warum steht hier eigentlich 80 % und nicht 100 %. Bei 100 % müßte doch stehen 37 Minuten.
Oder soll man bei Schnellladestationen nicht 100 % laden zur Schonung der Batterie?
Der Schnelllader reduziert die Ladeleistung automatisch je nach Ladezustand der Batterie, wenn ich mich nicht ganz täusche dann wird's ab 50% schon etwas gemütlicher - und von 80% auf 100% dauert es gefühlt eine Stunde....
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 232.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 39t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 12t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE0 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag