Radio Codierung und Ambientebeleuchtung
Radio Codierung und Ambientebeleuchtung
Hallo liebe I3ler,
Also meine hifitechnische und Ambientebeleuchtung Umrüstung unseres I3 geht dem Ende entgegen (Umrüstungsbasis war das Standard Radiosystem nicht HK). Der kleine hat nun 8 vollaktive Lautsprecher mit DSP.
Jetzt sind noch 2 Fragen offen; evtl. ist hier ein BMW Fachmann.... am Bildschirm:
1. ) Weiss jemand, ob man mit Bimmercode (habe nichts da gefunden) oder bei BMW die Option Harman Kardon freischalten lassen kann. Dass sollte dann, wie bei anderen BMWs berichtet, ein Faden, breiteren Frequenzgang oder Eqaulizer im Radiomenü ermöglichen.
2.) suche noch für die Ambietebeluchtung ein voll geschaltetes 12 V (Standlicht wäre Super), da Sie ja möglichst nur in der Nacht ansein sollte (im Moneten an Dauerplus. Abnahme von Schalterbeleuchtung geht nicht das dieses nicht immer die vollen 12V bringt bzw. PWM gedimmt. Im Sicherungskasten schon alles durch, da ist aber immer Dauerplus bei eingeschaltetem Fahrzeug auch fie Leitungen für die Lichtschalter - Schalter wohl nach Sicherungskasten.
Hat jemand evtl. die Kabelbelegung vom Fahrzeug-Lichtschalter links nebem dem Lenkrad - da sollte doch 12v voll zu den Frontscheinwerfern gehen und wie man da rankommt ??
Newtis wäre jetzt toll.....
lieben Dank
Berni
Also meine hifitechnische und Ambientebeleuchtung Umrüstung unseres I3 geht dem Ende entgegen (Umrüstungsbasis war das Standard Radiosystem nicht HK). Der kleine hat nun 8 vollaktive Lautsprecher mit DSP.
Jetzt sind noch 2 Fragen offen; evtl. ist hier ein BMW Fachmann.... am Bildschirm:
1. ) Weiss jemand, ob man mit Bimmercode (habe nichts da gefunden) oder bei BMW die Option Harman Kardon freischalten lassen kann. Dass sollte dann, wie bei anderen BMWs berichtet, ein Faden, breiteren Frequenzgang oder Eqaulizer im Radiomenü ermöglichen.
2.) suche noch für die Ambietebeluchtung ein voll geschaltetes 12 V (Standlicht wäre Super), da Sie ja möglichst nur in der Nacht ansein sollte (im Moneten an Dauerplus. Abnahme von Schalterbeleuchtung geht nicht das dieses nicht immer die vollen 12V bringt bzw. PWM gedimmt. Im Sicherungskasten schon alles durch, da ist aber immer Dauerplus bei eingeschaltetem Fahrzeug auch fie Leitungen für die Lichtschalter - Schalter wohl nach Sicherungskasten.
Hat jemand evtl. die Kabelbelegung vom Fahrzeug-Lichtschalter links nebem dem Lenkrad - da sollte doch 12v voll zu den Frontscheinwerfern gehen und wie man da rankommt ??
Newtis wäre jetzt toll.....
lieben Dank
Berni
Anzeige
Re: Radio Codierung und Ambientebeleuchtung
- Profil
- Beiträge: 26
- Registriert: So 9. Aug 2020, 16:34
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Hi...
zu 1: das wird nicht funktionieren - der Harman Kardon Verstärker in den größeren Modellen (z.B. F30) wird optisch angesteuert - wenn Du das Radio im i3 auf Most umkodierst, stellt es die Tonausgabe auf optisch um und aktiviert den Equalizer - aber Du hörst nichts mehr, weil der Verstärker keinen Most Anschluss hat - einzige Möglichkeit wäre, den HK Verstärker eines F30 oder größer einzubauen.
zu 1: das wird nicht funktionieren - der Harman Kardon Verstärker in den größeren Modellen (z.B. F30) wird optisch angesteuert - wenn Du das Radio im i3 auf Most umkodierst, stellt es die Tonausgabe auf optisch um und aktiviert den Equalizer - aber Du hörst nichts mehr, weil der Verstärker keinen Most Anschluss hat - einzige Möglichkeit wäre, den HK Verstärker eines F30 oder größer einzubauen.
Re: Radio Codierung und Ambientebeleuchtung
- Profil
- Beiträge: 813
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:20
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Re: Radio Codierung und Ambientebeleuchtung
Also was ich so beim Umbau gesehen habe denke ich auch, dass da nix über Most geht. Aber allein das mit dem Fader ist interessant zu proieren. Den unser I3 hat ja nun auch die nachgerüsteten Lautsprecher hinten... aber in der Headunit ohen HK Einstellung gibts nun eben kein Fadern.
Zudem weiss ich z.B. dass die Umstellung beim BMW 1er (für Harman Kardon) tiefere Töne freigibt - wohl wegen der Subwoofer....... im Original HK.
Also somit auch mehr Frequenz für Nachrüstlösungen bringt....
Also was meint ihr Codieren geht hier nur über BMW selbst.
Noch Idee für das Beleuchtungsplus... ?
lieben Dank Berni
Zudem weiss ich z.B. dass die Umstellung beim BMW 1er (für Harman Kardon) tiefere Töne freigibt - wohl wegen der Subwoofer....... im Original HK.
Also somit auch mehr Frequenz für Nachrüstlösungen bringt....
Also was meint ihr Codieren geht hier nur über BMW selbst.
Noch Idee für das Beleuchtungsplus... ?
lieben Dank Berni
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Impulsgesteuerte Ambientebeleuchtung
von Menzibub » So 19. Jul 2020, 07:42 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von Darobai
Sa 8. Aug 2020, 22:52
-
Impulsgesteuerte Ambientebeleuchtung
-
-
Impulsgesteuerte Ambientebeleuchtung abschalten
von hustenhund » Mi 16. Sep 2020, 10:39 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von FloB
Mi 16. Sep 2020, 16:18
-
Impulsgesteuerte Ambientebeleuchtung abschalten
-
-
Ambientebeleuchtung über USB für die Ablage ZOE 2
von ZOEworld » Mi 30. Sep 2020, 20:14 » in ZOE - Zubehör -
Letzter Beitrag von BinKino
Fr 13. Nov 2020, 16:52
-
Ambientebeleuchtung über USB für die Ablage ZOE 2
-
-
Ambientebeleuchtung
von nicoscherer » Sa 10. Okt 2020, 20:20 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von C-Zer0
Fr 16. Okt 2020, 20:40
-
Ambientebeleuchtung
-
-
Ambientebeleuchtung sehr schwach?
von thommygay24 » So 29. Nov 2020, 18:52 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von thommygay24
Mo 30. Nov 2020, 17:39
-
Ambientebeleuchtung sehr schwach?