Hifi Upgrade Basissystem

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Hifi Upgrade Basissystem

f.liebscher
  • Beiträge: 43
  • Registriert: So 6. Mai 2018, 14:48
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Eine Nachricht an crazychicken:

Das mit den parallel schalten der hinteren LSP im Adapterkabelbaum ist eine gute Idee. Original soll man nicht verpfuschen.

Ich glaube außerdem, dass der Pioneer zu schwach ist um einen echten Unterschied zum Original zu merken.

Ist halt wie immer eine Frage des Anspruchs und vom Budget.
Wenn es nur LSP hinten sein sollen, reicht der Pioneer sicher völlig aus.
Soll es aber Richtung H/K System gehen brauchst du mindenstens den AXTON 580DSP. - Glaub mir

Ich werd im Frühjahr dann mal zum Testen die Tieftöner wieder direkt belassen - der Bass ist nämlich original auch schon sehr ordendlich

Dann den Mittel/Hochtöner-Ausgang mit Y-Kabel von 2 auf 4 Kanäle am Verstärker anschliessen und werde euch dann berichten...- Ob ich endlich einen Konzertsaal Sound hinbekommen habe...


Ich hoffe ich habe alles Verständlich beschrieben.


LG Franky
Anzeige

Re: Hifi Upgrade Basissystem

f.liebscher
  • Beiträge: 43
  • Registriert: So 6. Mai 2018, 14:48
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo liebe I3 Gemeinde!
Ich habe meinen 60 er I3 gegen einen 94er eingetauscht.

Nun habe ich eine AXTON 580DSP Endstufe abzugeben.
Mein neuer hat nämlich das H/K Soundsystem drinnen.

Die Endstufe ist plug and Play, und der Einbau dauert maximal 10 Minuten.
Original Kabelsatz ist dabei, es muss kein Kabel durchtrennt werden - echtes plug and Play.

Die Endstufe hat einen geringen Stromverbrauch, und bietet beim Standardsoundsystem echt um einiges mehr Sound.


Auf den Seiten davor hab ich auch meine Erfahrungen damit beschrieben...

Sie ist außerdem komplett übers Smartphone mittels APP einzustellen.

Wer seinen Sound im I3 verbessern möchte, ist hier genau richtig.

Ich möchte sie nicht auf e...y stellen, denn sie soll einer(m) I3 Fahrer(in) Freude bringen.

Neupreis inkl. Adapter war knapp 250€
Günstig abzugeben...

Private PN oder

f.liebscher@gmx.at


Grüße

Re: Hifi Upgrade Basissystem

USER_AVATAR
  • Rotfuchs
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sa 14. Sep 2019, 13:24
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich habe das Standard-Soundsystem und werde jetzt demnächst auch aufrüsten.
Weiß jemand, ob es für die Tieftöner vorne im Fußraum hochwertige Lautsprecher zum Tauschen gibt?

Re: Hifi Upgrade Basissystem

USER_AVATAR
read
Hi Rotfuchs, ich habe kürzlich das Basissystem „aufgerüstet“.
Leider ist nicht viel (oder besser gesagt nichts!) von den originalen Laustprechern übrig geblieben, auch die Tieftöner konnte ich nicht verwenden.

Hintergrund ist, dass das Radio die TT direkt, also über einen extra Kanal vom Verstärker ansteuert.
Irgendwo muss es eine Frequenzweiche geben, die den TT von den hohen Frequenzen trennt. Diese scheint im Radio zu sein und die Trennung erfolgt zudem mit einer recht steilen Flanke. Kann nicht sagen, ob man dies so ohne weiteres ändern kann.
Wenn du also einen anderen TT verbaust riskierst du, dass dieser nicht wirklich gut eingebunden werden kann, wenn du die Übergangsfrequenzen zum Mitteltöner nicht Richtig einstellen kannst.

Meine neue Anlage besteht nun aus einem aktiven 3 Wege System für vorne mit jeweils 65W RMS pro HT/MT/TT links und rechts und ein Stereo-Koaxial für die hinteren Türen, der ebenfalls mit 65W RMS aber pro Kanal angesteuert wird.
Hab den Einbau selbst gemacht, die Anlage dann aber professionell einmessen lassen. Bin von dem Ergebnis schlichtweg begeistert !
Mein 2ter i3 hat das HK Hi-Fi System, das im Vergleich hierzu Absolut keine Glanzleistung ist - ein Vergleich wäre aber nicht fair, da die neuen Komponenten eine andere Liga sind ... auch wenn preislich nicht wirklich weit weg.

Gruß Bembelsche
i3 (94Ah) (10/17 - 10/20)
i3 (120Ah) seit 07/2020) -
EQV 300 seit 05/2022
PV mit 8,4 KwP, Keba Wallbox
Region München Süd / Oberland / e-Ruda 2018 Teilnehmer

Re: Hifi Upgrade Basissystem

Jschirmchen
  • Beiträge: 212
  • Registriert: Mi 25. Dez 2019, 11:20
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Kannst du mehr darüber sagen?

Was für Komponenten hast du verbaut? Wie kommst du an das Full Rabge Signal ran, oder mischt du im DSP zusammen? Hast du Fotos?

Re: Hifi Upgrade Basissystem

USER_AVATAR
read
Gerne mehr Details - alle im Folgenden genannte Komponenten sind von Audiotec-Fischer, der Wagen ist von 11/2019.

Als Zentrale habe ich einen PP 86 DSP gewählt, der mit 8 Kanälen ausreichte. Diesen habe ich gerade so unter der Rückdank einbauen können. Bei einem größeren Gehäuse hätte ich ernste Zweifel. Mit dem ISO Adapterkabel ging fast alles schnell - nur die Abgänge für die hinteren LS musste ich in dem Adapter-Kabelsatz abgreifen (Zange), aber ohne den Originalen zu beschädigen.
Hier wird das Signal des Radios gemischt.

HT in der A-Säule ist ein Helix P1T, der MT in der Tür ein Helix P3M.
Für den HT habe ich die Kabel neu eingezogen und mir Blenden für die A-Säule besorgt, die die HK normalerweise beherbergen - aber leider haben diese dann doch nicht unter das Gitter gepasst - hier bin ich noch am überlegen, wie ich hier etwas schöneres machen kann.

Den MT habe ich in der Türe eingebaut - am Platz des BMW Töners und die Originalkabel nutzen können. Der Neue war aber etwas kleiner als das Original und ich musste eine Adapterplatte (MDF) basteln.

Für den TT Helix K10W (Doppelspule) habe ich ein geschlossenes Gehäuse von 12 l Nettovolumen gebaut, welches im Fußraum zwischen Fahrer und Beifahrer steht und so breit ist, wie die Innerkleidung. Klar schränk es den Platz im Fußraum optische ein - mag vielleicht nicht jeder - stört aber beim Fahren nicht. Ein 25 Subwoofer erscheint auf den ersten Blick auch recht groß, die Abstimmung lässt ihn aber sehr unauffällig und tief runter spielen und ist druckvoll, trocken und präzise, wenn nötig.
B30CD16C-DD86-40AF-912B-2F643BCB6450.jpeg
8853BACE-BA7D-43BD-B98C-B2BCE18658BB.jpeg
E4540244-9A0C-471E-B1E1-1B44AFB137AB.jpeg
6A755652-F882-4E3D-90A7-8944348F44FE.jpeg
626B3010-A860-4B3A-AC46-A476BF0CF31A.jpeg
154FA581-F664-404B-A446-9BD1693BF78D.jpeg
80A90D96-94CC-4AFB-A15F-589B48170763.jpeg
B883DA32-8BEE-4C51-9456-3470915D4D2F.jpeg
B161CDBE-E11A-457A-B98C-A570CC661AFB.jpeg
In den hinteren Türen musste ich leider schneiden, da nix vorhanden war - hier wurden die S4X verbaut (die Abdeckung ist von einem anderen Hersteller). Nachdem keine Kabel im Originalkabelbaum vorhanden waren, musste ich diese durch die vorhandenen Stecker in die Türe bringen ... (waren die größten Kopfschmerzen).

Wichtig war das Einmessen - hier hat der Profi etwa 2 h zusammen mit mir die richtige und individuelle Abstimmung hinbekommen.
Die Software, mit der sich der DSP einstellen lässt ist sehr flexiblel.

Hardware lag bei € 1250 ( ohne Kabeladapter), Einmessen €175, Einbau hat etwas länger gedauert, habe die Stunden aber nicht gezählt.

Bei weiteren Fragen gerne ...
i3 (94Ah) (10/17 - 10/20)
i3 (120Ah) seit 07/2020) -
EQV 300 seit 05/2022
PV mit 8,4 KwP, Keba Wallbox
Region München Süd / Oberland / e-Ruda 2018 Teilnehmer

Re: Hifi Upgrade Basissystem

USER_AVATAR
  • Rotfuchs
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sa 14. Sep 2019, 13:24
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Was hast du denn mit den BMW-Tieftönern im Fußraum gemacht? Gerade die hätten mich interessiert, gegen was man die tauschen könnte. Laufen die noch mit, was ich mir bei den 8 Kanälen jetzt nicht vorstellen kann. Oder einfach abgeklemmt?

Re: Hifi Upgrade Basissystem

USER_AVATAR
read
Den TT der Basisausstattung habe ich nicht mehr in Betrieb, aber auch nicht ausgebaut.

Was für dich ev. interessant sein könnte ist der Match UP7BMW. Mit dem hast du einen Plug&Play DSP Verstärker, der alle vorhandenen Kabel nutzt und auch eine andere Konfiguration des vorhandenen TT erlaubt.
Ich würde vermuten, dass du damit - also den Alten zu behalten - schon deutlich weiter kommst, als mit NUR einem neuen TT, ohne die Frequenzweiche anzupassen.
Zum anderen wirst du vermutlich einiges ausbauen müssen, um an den TT im Fußraum herzukommen.
i3 (94Ah) (10/17 - 10/20)
i3 (120Ah) seit 07/2020) -
EQV 300 seit 05/2022
PV mit 8,4 KwP, Keba Wallbox
Region München Süd / Oberland / e-Ruda 2018 Teilnehmer

Re: Hifi Upgrade Basissystem

USER_AVATAR
  • Rotfuchs
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sa 14. Sep 2019, 13:24
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
OK, dann will ich mal meine Überlegungen dazu schreiben. Ich war nämlich die Woche bei einem Car-Hifi-Spezialisten und wir haben uns das Auto mal zusammen angeschaut. Dabei hat sich folgendes ergeben...

Ich kaufe auch die H&K-A-Säulen-Blenden, wo die Hochtöner sitzen sollen (143€). Hochtöner kommen also da rein und die Mitteltöner in den Türen vorne werden getauscht. Kosten der HT/MT L+R zusammen 200€. BMW-Tieftöner bleiben im Fußraum und werden auch weiter genutzt, weil ich bisher keine passenden Austausch-Lautsprechen gefunden habe. Auf weitere Tieftöner oder Subwoofer-Gehäuse wie bei dir wird verzichtet. Lautsprecher hinten will/brauche ich auch nicht.

Angetrieben wird alles von einer 6-Kanal-Endstufe/DSP, die sich dann auch um die Frequenzen kümmert. Also erstmal alle Signale wieder zusammenführt und neu verteilt (600€). Damit geht erstmal die Möglichkeit flöten, einen passiven Subwoofer anzuschließen. Sollte ich wirklich mal einen brauchen, was ich nicht glaube, wird es dann ein kostengünstigeres Aktiv-System. So besteht dann das Risiko, die Tieftöner zu überfordern, bzw. zu zerstören. Wird bei mir aber wohl auch nicht passieren.

Türdämmung macht wohl nur im Bereich des Lautsprechers Sinn, kostet also auch nur ne Kleinigkeit. Einbau und Kleinigkeiten sollen um die 600€ kosten. Kommen wir also schon mal zusammen auf 1.550€.

Die Einbausituationen haben wir alle geklärt. Dabei ist auch durchaus aufgefallen, wie spaßig es ist, an die Tieftöner zu kommen.
Hattest du beim Einbau denn sonst irgendwelche größeren Probleme? Kabelführung unter Einstiegsleisten zu eng oder an die 12V zu kommen?

Hört sich das so insgesamt für irgendwen schlüssig an? :D

Re: Hifi Upgrade Basissystem

USER_AVATAR
read
Da scheinst du ja schon gut beraten zu sein.
Der Car-Hifi Spezialist hat keine Empfehlung für einen TT für dich? Überrascht mich etwas ...
Hast du denn das Einmessen in Erwägung gezogen?

Zu deinen Fragen - die Kabel (verdrehte LS Kabel mit 1.0mm^2) habe ich bei Verlegung in den Türschwellern überall durchziehen können.
12 V unter der Bodenplatte des Kofferraums entnommen und unter der Rückenlehne durchgeführt (Dank an Phillip für den Tipp), ist aber etwas tricky.
Wollte die 12V bei BMW einziehen lassen, die haben Stich zuerst erkundigen wollen, dann trotz mehrfacher Nachfrage keine Hilfestellung geleistet.
Vermute, der Verstärker soll unter die Rückbank?
i3 (94Ah) (10/17 - 10/20)
i3 (120Ah) seit 07/2020) -
EQV 300 seit 05/2022
PV mit 8,4 KwP, Keba Wallbox
Region München Süd / Oberland / e-Ruda 2018 Teilnehmer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Infotainment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag