BMW i3 SoC nach MQTT

BMW i3 SoC nach MQTT

USER_AVATAR
read
Hallo Allerseits,

gibts eine Lösung, welche die BMW API abfragt (wie die Handy App) und den eigenen I3 SoC auf einen MQTT Server hochschiebt?

Hab grade mal ein wenig gegoogelt, scheint was im OpenWB Dunstkreis zu geben, was ähnliches tut, ich will aber keine OpenWB, sondern eigene Spielereien machen.

Habe hier ein schönes grosses 70er Jahre Drehspulinstrument was hier als Deko auf dem Schreibtisch steht und welches ich gern zur Anzeige des SoC hernehmen würde.

Ansteuerung des Instruments über PWM klappt prima, jetzt muß der MC "nur noch" ein passendes MQTT Datum bekommen.

Ich suche also entweder nach einer fertigen Software oder nach einem Software Schnipsel / Library was die BMW Api abfragt. Wenn ich den Soc in einer Variable oder sonst wie auf einem Rechner habe, kann ich das hochschieben zu MQTT schon selber machen.

Dank Euch
Stephan
I3s (120Ah)
Anzeige

Re: BMW i3 SoC nach MQTT

Xentres
  • Beiträge: 2626
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 557 Mal
  • Danke erhalten: 825 Mal
read
Vieleicht hilft dir das:

https://bmw-cardata.bmwgroup.com/thirdparty/public/home

Wie dann der API-Zugriff aussieht und was der kann, keine Ahnung.

Jedenfalls ist vor jedem Zugriff erstmal eine große Datenschutz-Festung davor ;)

Hier die Api-Doku:
https://bmw-cardata.bmwgroup.com/thirdp ... umentation

Und hier die Preise:
https://bmw-cardata.bmwgroup.com/thirdp ... ta/pricing
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: BMW i3 SoC nach MQTT

USER_AVATAR
read
Danke. Das kostet Geld? Tuts doch mit der App auch nicht. Das ist dann uninteressant für mich.
I3s (120Ah)

Re: BMW i3 SoC nach MQTT

Xentres
  • Beiträge: 2626
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 557 Mal
  • Danke erhalten: 825 Mal
read
Ich kann dir halt nicht sagen, wie das für dich als Fahrzeughalter ist.

Vielleicht kann hier ja jemand anderes noch was dazu schreiben.

Openwb muss ja auch irgendwie die Daten bekommen, vielleicht findest du in deren Community Hilfe?
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: BMW i3 SoC nach MQTT

sre-I3
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sa 3. Apr 2021, 18:01
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich nutze dieses Projekt: https://github.com/bimmerconnected/bimmer_connected, kann ich absolut empfehlen.

Irgendeine Art von Server brauchst du dann bei dir, z.B. Raspberry. Dort kannst du dann auch einen mqtt-Server, z.B. mosquitto laufen lassen.
BMW i3 60 Ah
Kia Niro EV Inspiration

Re: BMW i3 SoC nach MQTT

USER_AVATAR
  • Hacky
  • Beiträge: 1885
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 210 Mal
  • Danke erhalten: 980 Mal
read
Ich habe mal folgendes bei ChatGPT (https://chat.openai.com/) eingegeben und war vom Ergebnis überrascht:

"ich suche nach einer Möglichkeit, den SoC (State of charge) eines BMW i3 über eine API abzurufen und an einen MQTT Message Broker zur Weiterverteilung zu übermitteln. Beispielcode gerne in Python. Ein API könnte z.B. auf Basis von Bimmercodeconnected ( https://github.com/bimmerconnected/bimmer_connected) zur Verfügung stehen, aber vielleicht gibt es noch weitere Möglichkeiten."

Habe das Ergebnis zwar nicht getestet, aber sieht schon nach einer sehr brauchbaren Basis aus. Probiere es selbst mal aus!
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: BMW i3 SoC nach MQTT

tollertenya
  • Beiträge: 38
  • Registriert: So 10. Okt 2021, 15:36
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Ich nutze IOBroker mit dem BMW Adapter (v2.6.1) für SoC und GeoPosition. Über den SimpleAPI Adapter frage ich das ganze dann in Loxone ab.
etron 55 GE 2020
I3 2022

Re: BMW i3 SoC nach MQTT

USER_AVATAR
read
Urks. Das mit ChaptGPT ist ja krass ;) Das schau ich mir mal an!
I3s (120Ah)

Re: BMW i3 SoC nach MQTT

The Spirit
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Mo 22. Feb 2021, 21:52
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
tollertenya hat geschrieben: Ich nutze IOBroker mit dem BMW Adapter (v2.6.1) für SoC und GeoPosition. Über den SimpleAPI Adapter frage ich das ganze dann in Loxone ab.
warum nutzt du den simple api adapter um das ganze in loxone zu bekommen und nicht den loxone adapter? So mache ich das ganze nämlich bisher.
Gibt es hier Vorteile den simple api Adapter zu verwenden?
Danke
BMW i3s 120Ah 11/2021 || PV 9,92kWp || Easee Home Wallbox || 16,1 kWh/100km

Re: BMW i3 SoC nach MQTT

USER_AVATAR
read
bimmerconnect geht mit dem SoC, aber maxSoC wird nicht mehr geliefert
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag