Frage zu Tesla Chargern
Frage zu Tesla Chargern
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 14. Aug 2020, 23:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Hallo Mitforist|inn|en,
ich habe keinen Thread gefunden und deshalb eröffne ich einen
1.)
Heute stand ich im Leipziger Parkhaus (Höfe am Brühl) und dort waren neben dem üblichen Combostecker auch drei als Tesla Charger ausgewiesene Säulen. Ich habe mir mal den Stecker angeschaut und dieser sah aus wie ein normaler Typ 2 Stecker.
Meine Frage: ist ein solcher Tesla Charger (kein "Super Charger") grundsätzlich auch für den BMW i3 nutzbar? Also die Bezeichnung "Tesla Charger" eher ein Marketingaufkleber? Oder hat dies einen echten technischen Hintergrund und ich sollte mich von diesen Ladern fernhalten...?
2.)
Die Tesla Super Charger an den Autobahnen kann ich mit meinem BMW i3 auch nicht fürs "normale" Schnellladen verwenden, oder?
3.)
Und last but not least, gehe ich recht, dass wenn ich einen passenden Stecker in den BMW i3 stecke (wie den Tesla Charger aus 1.), dass kein Schaden passiert und im schlimmsten Fall einfach nicht geladen und die Stromannahme von meinem BMS quasi abgelehnt wird?
Danke vom
Felixxxxxxxxxx
ich habe keinen Thread gefunden und deshalb eröffne ich einen

1.)
Heute stand ich im Leipziger Parkhaus (Höfe am Brühl) und dort waren neben dem üblichen Combostecker auch drei als Tesla Charger ausgewiesene Säulen. Ich habe mir mal den Stecker angeschaut und dieser sah aus wie ein normaler Typ 2 Stecker.
Meine Frage: ist ein solcher Tesla Charger (kein "Super Charger") grundsätzlich auch für den BMW i3 nutzbar? Also die Bezeichnung "Tesla Charger" eher ein Marketingaufkleber? Oder hat dies einen echten technischen Hintergrund und ich sollte mich von diesen Ladern fernhalten...?
2.)
Die Tesla Super Charger an den Autobahnen kann ich mit meinem BMW i3 auch nicht fürs "normale" Schnellladen verwenden, oder?
3.)
Und last but not least, gehe ich recht, dass wenn ich einen passenden Stecker in den BMW i3 stecke (wie den Tesla Charger aus 1.), dass kein Schaden passiert und im schlimmsten Fall einfach nicht geladen und die Stromannahme von meinem BMS quasi abgelehnt wird?
Danke vom
Felixxxxxxxxxx
Anzeige
Re: Frage zu Tesla Chargern
- Profil
- Beiträge: 792
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danke erhalten: 344 Mal
War vermutlich ein "Destination Charger". Manche davon sind auch für "Nicht-Teslas" freigeschaltet, die anderen laden Deinen nur einfach nicht.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: Frage zu Tesla Chargern
- Profil
- Beiträge: 1464
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:24
- Hat sich bedankt: 1358 Mal
- Danke erhalten: 569 Mal
Das ist das Destination-Charging-Netzwerk von Tesla, du findest alle Standorte auf Teslas Website:
https://www.tesla.com/de_DE/findus?boun ... %20charger
Einfach nach "Destination Charger" filtern.
Wenn der Standort auch einen Eintrag bei uns im Stromtankstellenverzeichnis hat (ist aber unvollständig), ist oft beschrieben, ob da auch andere Fahrzeuge laden können. Siehe auch Ladelog.
Bei Hotels ist es oft so gelöst:
An einem Stecker steht "Tesla" und an dem anderen "All EVs". An solchen Steckern "für alle" habe ich auch schon mit einem Nicht-Tesla geladen.
Und ja, es passiert nix, wenn du einfach ein Kabel reinsteckst, sonst wären die Destination Charger wahrscheinlich alle schon kaputt.
https://www.tesla.com/de_DE/findus?boun ... %20charger
Einfach nach "Destination Charger" filtern.
Wenn der Standort auch einen Eintrag bei uns im Stromtankstellenverzeichnis hat (ist aber unvollständig), ist oft beschrieben, ob da auch andere Fahrzeuge laden können. Siehe auch Ladelog.
Bei Hotels ist es oft so gelöst:
An einem Stecker steht "Tesla" und an dem anderen "All EVs". An solchen Steckern "für alle" habe ich auch schon mit einem Nicht-Tesla geladen.
Und ja, es passiert nix, wenn du einfach ein Kabel reinsteckst, sonst wären die Destination Charger wahrscheinlich alle schon kaputt.

TESLA-Leerverkäufer erstellen falsche "Kunden" - Beschwerden bei der US-Aufsichtsbehörde
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Re: Frage zu Tesla Chargern
- Profil
- Beiträge: 1541
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danke erhalten: 369 Mal
Re: Frage zu Tesla Chargern
- Profil
- Beiträge: 6788
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danke erhalten: 241 Mal
neinFelixxxxxxxxxx hat geschrieben: ↑ ...
2.)
Die Tesla Super Charger an den Autobahnen kann ich mit meinem BMW i3 auch nicht fürs "normale" Schnellladen verwenden, oder?
...
EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Frage zu Tesla Chargern
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 14. Aug 2020, 23:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Frage zu Tesla Chargern
- Profil
- Beiträge: 946
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 179 Mal
Ich habe langsam die Schnauze voll von Tesla Destination Chargern. Schon das dritte Mal, dass ich dort nicht laden kann. Eine Wallbox ist als Tesla Only gelabelt und die andere nicht, aber weder bei der einen noch bei der anderen verriegelt das Kabel. Reset hat sich nichts gebracht.
Demnächst suche ich mir Hotels, die explizit keine Tesla Wallboxen haben.
Demnächst suche ich mir Hotels, die explizit keine Tesla Wallboxen haben.
Ioniq Electric 28, A250e mit 24 kW DC
Re: Frage zu Tesla Chargern
Ich habe bisher die gleichen Erfahrungen gemacht. (4x in den letzten 4 Jahren, der Stecker hat nie verriegelt). Vor meinem letzten Versuch habe ich dann zufällig etwas darüber gelesen, dass die Fahrzeugseitige Verrieglung häufig den Stecker nicht "greifen" kann, weil die Aussparung an der Tesla-Wallbox etwas ungenau ausgeschnitten ist. Ich hatte dann tatsächlich Erfolg, in dem ich den Stecker mit etwas Kraft nach oben gehebelt habe, sodass die Oberseite des Steckers, auf der auch die Aussparung sitzt, noch etwas weiter in meine Buchse reinging. Und tatsächlich hat die Verriegelung dann funktioniert, ebenso die Ladung. Habe seit dem einen Mal aber keine erneute Gelegenheit gehabt, um zu testen, ob das immer funktioniert.sheridan hat geschrieben: ↑ Ich habe langsam die Schnauze voll von Tesla Destination Chargern. Schon das dritte Mal, dass ich dort nicht laden kann. Eine Wallbox ist als Tesla Only gelabelt und die andere nicht, aber weder bei der einen noch bei der anderen verriegelt das Kabel. Reset hat sich nichts gebracht.
Demnächst suche ich mir Hotels, die explizit keine Tesla Wallboxen haben.
*edit*
man konnte auch am Stecker erahnen, dass ganz knapp neben der "Aussparung" schon einige Verriegelungshaken ihren Abdruck hinterlassen haben.
Re: Frage zu Tesla Chargern
- Profil
- Beiträge: 946
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 179 Mal
Danke für den Tipp, hat aber leider nicht funktioniert. Die rote LED im Ioniq, die den Steckerkontakt signalisiert, geht an, aber er verriegelt trotzdem nicht.MaRco3 hat geschrieben: ↑ Ich hatte dann tatsächlich Erfolg, in dem ich den Stecker mit etwas Kraft nach oben gehebelt habe, sodass die Oberseite des Steckers, auf der auch die Aussparung sitzt, noch etwas weiter in meine Buchse reinging. Und tatsächlich hat die Verriegelung dann funktioniert, ebenso die Ladung. Habe seit dem einen Mal aber keine erneute Gelegenheit gehabt, um zu testen, ob das immer funktioniert.
Zuletzt geändert von sheridan am Sa 27. Feb 2021, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq Electric 28, A250e mit 24 kW DC
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Lade Etikette an Triple Chargern
von TimF » Sa 29. Aug 2020, 10:57 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von SamEye
Sa 29. Aug 2020, 11:54
-
Lade Etikette an Triple Chargern
-
-
Übergangsweise mit Kabeltrommel laden OK (und Frage zu Tesla Powerwall)?
von sirius3100 » Mo 3. Aug 2020, 10:31 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von sirius3100
So 18. Okt 2020, 20:03
-
Übergangsweise mit Kabeltrommel laden OK (und Frage zu Tesla Powerwall)?
-
-
Mal wieder eine Frage zu einer Wallbox mit 22 KW
von rschaumi » Mi 29. Apr 2020, 09:54 » in Plug-in Hybrid Outlander - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von CreytaX
Do 14. Mai 2020, 13:07
-
Mal wieder eine Frage zu einer Wallbox mit 22 KW
-
-
Frage zu P, U und I
von ChristianF » Di 5. Mai 2020, 14:22 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von herbhaem
Fr 8. Mai 2020, 09:16
-
Frage zu P, U und I
-
-
Frage an den Schaltplan Guru zur Alarmanlage
von Murmel57 » Di 19. Mai 2020, 21:31 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MBj1703
Mo 27. Jul 2020, 14:29
-
Frage an den Schaltplan Guru zur Alarmanlage