Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

Harlekin
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 18:08
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Hallo BMW i3(s) Freunde,

ich bin neu hier bei euch. Deshalb möchte ich mich zuerst vorstellen:

Früher war ich langjähriger begeisterter Audi A2 Fahrer, dann bin ich auf einen Toyota C-HR Hybrid umgestiegen, mit dem ich sehr zufrieden bin und von dem ich das Thema elektrisch fahren, wenn auch eingeschränkt, kenne. Der BMW i3 hat mir schon immer gefallen, aber es war nie der richtige Zeitpunkt für ein rein elektrisches Auto. Da im nächsten Frühjahr in unserem Haushalt ein Fahrzeugwechsel ansteht, wird es mit ziemlicher Sicherheit ein BMW i3s werden. Ausgiebige Probefahrten mit einem zufriedenen Grinsen habe ich bereits absolviert. Ich denke, Evolution ist es, wenn zusätzlich zum Toyota Hybrid, der als komfortables Langstreckenfahrzeug auf jeden Fall in der Familie bleibt, jetzt ein BMW i3s als rein elektrisches Fahrzeug dazu kommt.

Da ich für alle Fälle gewappnet sein möchte, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine 3-phasige 11 kW Wallbox an meinem Tiefgaragenstellplatz montieren zu lassen. In einem Punkt habe ich jedoch keine eindeutigen Antworten im Forum gefunden.
Ich möchte nicht immer mit den vollen 11 kW laden, sondern in den meisten Fällen über Nacht in einem längeren Zeitraum mit weniger Leistung und somit batterieschonend. Der Startzeitpunkt des Ladebeginns lässt sich, wenn ich es richtig verstanden habe, einstellen.

Jetzt zu meiner Frage:
Lässt sich denn auch die Ladeleistung durch Begrenzung der Stromstärke, wie das beim Ladeziegel der Fall ist, auch bei Anschluss an einer 11 kW Wallbox, z. B. ABL eMH1 reduzieren?

Und noch eine Frage:
Lässt sich die maximale Ladekapazität, bis zu der geladen wird (z. B. 80 %) einstellen? Wenn ich richtig informiert bin wohl leider nicht.


Beste Grüße
Harlekin
BMW i3s Suite 120 Ah Mineralgrau (BJ 02/2021)
Toyota C-HR Hybrid Lounge (Vollhybrid, keine Förderung, hat meine Frau geerbt)
Anzeige

Re: Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

Dicker_Tanzbär
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
  • Hat sich bedankt: 392 Mal
  • Danke erhalten: 380 Mal
read
Hallo Harlekin.

Man kann die Ladeleistung im Auto einstellen, allerdings nicht in kw oder A, sondern nur über vordefinierte Stufen, die 'gering' oder 'mittel' oder so ähnlich heißen.
Bei 11kw würde ich mir da aber überhaupt keine Gedanken machen, im Gegenteil, ich würde immer mit 11kw laden, wenn nicht andere Gründe wie beispielsweise pv-Eigenverbrauch-Optimierung vorliegen. Der Akku verträgt die 11kw ohne Probleme. Die Reduzierung trägt nur dazu bei, dass 1. die Ladeverluste steigen und 2. die Zellchemie über längere Zeiträume aktiv ist. Letzteres dürfte deutlich stärker zur Alterung beitragen, als der Unterschied in der Ladeleistung (ehrlicherweise weiß ich nicht, ob beides überhaupt einen messbaren Einfluss hat).

Zur Ladebegrenzung: Korrekt, die kann im i3 nicht eingestellt werden. Da er aber einen top buffer hat, den Akku also sowieso nie bis zu realen 100% volllädt, ist auch das nicht weiter schlimm. Es gibt aber trotzdem einen Workaround: Einfach eine Abfahrtszeit programmieren, die etwas weiter in der Zukunft liegt als die Zeit, zu der Du tatsächlich losfahren willst. Dann beginnt er quasi 'zu spät' mit der Ladung und ist einfach noch nicht fertig, wenn Du abstöpselst.

Vg vom Tanzbär
9,5kWp PV seit 2015
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021

Re: Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

USER_AVATAR
read
Jedenfalls wenn der i3 danach noch länger und damit meine ich nicht nur noch einige Stunden steht, sollte er nicht auf die angezeigten 100% und real 96% SOC geladen werden. Leider hat BMW es bis heute nicht geschafft dafür eine Einstellmöglichkeit zu schaffen.
Falls sich deine Wallbox bezüglich des maximalen Ladestromes nicht einstellen lässt kannst du das beim i3 im iDrive-Menü in den von Dicker_Tanzbär beschriebenen 3 Stufen voreinstellen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

umali
read
Mit SoC-Begrenzung brauchst Du spezielle WB, die per Software, den BMW-Server abfragen, um an diese Info zu kommen. Da läuft so ab, als wenn Du mit der BMW-APP die Daten auf Dein phone/tabet holst.

Hat man den Ist-SoC (mit ca. 5...10min Verzögerung), kann die WB entsprechend Deiner gewählten Eingaben früher abschalten (z.B. lade nur bis 80%). Bei openWB sind für verschiedene EV's die Abfragungen hinterlegt und man muss dann nur noch seine individuellen Daten zum EV eintragen.

So eine "smarte" WB erlaubt dann natürlich auch Fernsteuerung u.a., aber sie bedingt eine Datenanbindung. Ich denke, in einer TG ist es eher schwierig ein LAN-Kabel zu ziehen.

VG U x I

Re: Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

USER_AVATAR
  • Hacky
  • Beiträge: 1886
  • Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
  • Wohnort: Norddeutschland
  • Hat sich bedankt: 210 Mal
  • Danke erhalten: 982 Mal
read
Gibt es keine WB, die das ohne Umweg über Internet lesen kann? Öffentliche Ladesäulen können mir den SoC ja auch anzeigen - ist also Teil der Kommunikation zwischen Ladesäule und Auto.

Diesbezüglich ein Armutszeugnis, dass BMW immer noch nicht das Laden bis x% hinbekommen hat.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox

Re: Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

moggmogg
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mi 4. Dez 2019, 20:56
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Das mit den 80% laden wie umali prima beschrieben hat funktioniert nur wenn das Auto in der Tiefgarage auch noch Daten empfangen kann, also Netzempfang hat. Welches Netz das ist, weiß vielleicht jemand anderes. War zumindest mal Vodafon.

@Hacky: Das können nur DC Lader.

Re: Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

umali
read
oder LAN/WLAN - Hauptsache Datenanbindung

Re: Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

BoxerFahrer
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 13. Mär 2020, 17:46
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
read
Servus,
ich habe seit ein paar Wochen eine "Heidelberg" Wallbox in meiner Garage, leider fehlt noch der i3 , kommt aber.
Soweit ich bei dieser W.-Box gelesen habe kann man(n) die Ladeleistung einstellen.
Wortlaut gem. Installationsanleitung:
Zusätzlich bietet die Heiderb. Home Eco eine sehr fexibile Anpassung der >Ladegeschwindigkeit (ab 6A = 1,4KW") .
Der Einstellbereich in 2A Schritten ist ebenfalls für eine PV-Anbindung ideal und generell sehr gut dimensioniert .

Allerdings ums man jedes mal dazu die 4 Schrauben der Abdeckung lösen.
Ich bin noch völlig unbedarft und hoffe das du damit was anfangen kannst.
LG
dawoderbayerwohnt

Re: Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

umali
read
Ich schätze , dass in einer normalen TG eine simple WB mit "harter" Stromstärken-Voreinstellung ausreicht (Hausverwanltung/Elektriker fragen/genehmigen lassen, wieviel A, nicht dass etwas überlastet wird.)

Anders sieht es aus, wenn eigener PV-Strom oder dynamische Stromnutzung (z.B. Awattar) geplant sind. Dann machen smarte WB mit Datenanbindung Sinn.

Re: Laden an 3-phasiger 11 kW Wallbox: Reduzieren der Stromstärke möglich?

backblech
  • Beiträge: 1100
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Du kannst eigentlich immer davon ausgehen, das bei 11 kW pro Stunde der SOC um 25% steigt. Damit kannst du ganz schnell überschlagen wieviel Stunden der i3 am Netz hängen muss bis zum gewünschten SOC. Auch auf 100% Laden ist kein Problem wenn du ihn dann nicht ewig stehen lässt, da ist der i3 gut abgesichert. Bei niedrigen Ladeständen kommt auch eine Aufforderung zu laden beim abstellen des Fahrzeuges, eine Warnung bei hohen Ladeständen gibt es nicht.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag