3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: 3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

tom
  • Beiträge: 1859
  • Registriert: Mi 2. Mai 2012, 09:59
  • Wohnort: Region Winterthur CH
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
  • Website
read
Ah sorry, Du schriebst ja mit "festem Typ2 Kabel". Alles klar!
Wallboxen, mobile Lader, Ladekabel und Zubehör in unserem umfangreichen Onlineshop
EU-Raum: http://www.schnellladen.de
Schweiz: http://www.schnellladen.ch
Anzeige

Re: 3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

USER_AVATAR
read
AbHotten hat geschrieben:Richtig, nur die Zoe... Damit wird halt die Zoe ausgeschlossen und dazu der Leaf, Soul, die Drillinge und den Ampera wegen Typ1 Buchse...
Den Spaß hatte ich bei ner defekten TNM-Säule. Die von VW war 5m weiter, aber die konnte ich nur blöde anglotzen... :roll:
Ende vond er GEschite war dann, das ich mit der Bahn weiter bin :roll:
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: 3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

USER_AVATAR
  • stromer
  • Beiträge: 2359
  • Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
  • Wohnort: Berghaupten
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Wobei bei einphasiger Ladung die nicht vorhandene galvaische Trennung sowieso irrelevant ist.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino

Re: 3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

USER_AVATAR
  • AbHotten
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Mo 28. Jul 2014, 17:45
  • Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
stromer hat geschrieben:Wobei bei einphasiger Ladung die nicht vorhandene galvaische Trennung sowieso irrelevant ist.
Also das musst du mir jetzt näher erklären...
Tesla Model ≡ reserviert am 02.04.2016, bestellt am 15.06.2020
Mitubishi i-MiEV seit dem 16.04.2016
PV: 8,3 kWp Q.Cells + Kostal Plenticore 8.5
Speicher: BYD B-Box H (6,4 kWh)

Re: 3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

USER_AVATAR
read
eDEVIL hat geschrieben:
AbHotten hat geschrieben:Richtig, nur die Zoe... Damit wird halt die Zoe ausgeschlossen und dazu der Leaf, Soul, die Drillinge und den Ampera wegen Typ1 Buchse...
Den Spaß hatte ich bei ner defekten TNM-Säule. Die von VW war 5m weiter, aber die konnte ich nur blöde anglotzen... :roll:
Ende vond er GEschite war dann, das ich mit der Bahn weiter bin :roll:
Bau dir doch ein Adapter. War neulich dich irgendwo hier zu sehen.
i-MiEV Bj. 2011

Re: 3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

USER_AVATAR
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
AbHotten hat geschrieben:Richtig, nur die Zoe... Damit wird halt die Zoe ausgeschlossen und dazu der Leaf, Soul, die Drillinge und den Ampera wegen Typ1 Buchse...
Tesla Roadster auch. Die BMW Minis in der Testflotte hatten es auch.
Demnächst kommt noch der Kangoo Z.E. und ab 2016 der SMART Foufour ED dazu.

Gruß

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: 3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

USER_AVATAR
  • stromer
  • Beiträge: 2359
  • Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
  • Wohnort: Berghaupten
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
AbHotten hat geschrieben:
stromer hat geschrieben:Wobei bei einphasiger Ladung die nicht vorhandene galvaische Trennung sowieso irrelevant ist.
Also das musst du mir jetzt näher erklären...
Einphasig ist für Wallboxen auch für den Zoe lediglich ein FI Typ A erforderlich.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino

Re: 3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

USER_AVATAR
  • AbHotten
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Mo 28. Jul 2014, 17:45
  • Wohnort: Bad Sooden-Allendorf
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
War mir nicht bekannt... Wo steht das?

Technisch macht das IMO keinen sinn, denn die Galvanische Trennung ist auch bei einphasiger Ladung bei der Zoe nicht gegeben, und somit muss laut DIN EN 61851-1 (VDE 0122-1):2012-01 bzw. VDE 0100-722 (ein Ladesystem muss die Einleitung von Gleichströmen (IΔn = DC >=6 mA) und nicht sinusförmigen Strömen begrenzen) auch weiterhin ein FI Typ B eingesetzt werden. VW handelt also VDE-Konform, wenn sie die Zoe ausschließen sofern die Ladesäule nicht FI Typ B abgesichert ist.
Tesla Model ≡ reserviert am 02.04.2016, bestellt am 15.06.2020
Mitubishi i-MiEV seit dem 16.04.2016
PV: 8,3 kWp Q.Cells + Kostal Plenticore 8.5
Speicher: BYD B-Box H (6,4 kWh)

Re: 3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

USER_AVATAR
read
Wir waren letzten Samstag mit der ZOE bei VW und haben dort an einer Wallbox geladen. Hat super geklappt und stand auch nirgendwo, dass man es nicht darf.

Eine vollwertige galvanische Trennung gibt es übrigens bei keinem Elektroauto, denn dann bräuchte man einen 50 Hz Trafo im Ladegerät. Du hast also immer eine Elektronik direkt am Netz hängen, die nicht von diesem getrennt ist. FI Typ B ist nur bei dreiphasiger Ladung notwendig, hatten wir schon im Forum geklärt. Hängt mit der Art der Gleichrichtung zusammen.
Renault hat geschrieben:Zur Schuko®-Ladung mit 14 A. Prüfung und evtl. Anpassung der Elektroinstallation beim Kunden sowie Wandmontage der 14 A-Steckdose und des FI Typ A sind vom Z.E. READY Partner ... durchzuführen.
-> Gilt natürlich ebenso für einphasige Wallboxen.

P.S.: Sämtliche Schaltnetzteile im Haushalt sind ohne galvanische Trennung. Einen FI Typ B schreibt dafür auch keiner vor.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: 3-Phasen-Laden: BMW kann sich nicht entscheiden

USER_AVATAR
  • smart_ninja
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Fr 4. Apr 2014, 06:59
  • Wohnort: Stuttgart
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
PowerTower hat geschrieben:...Eine vollwertige galvanische Trennung gibt es übrigens bei keinem Elektroauto, denn dann bräuchte man einen 50 Hz Trafo im Ladegerät...
Der 22kW Lader für den smart-ed von Brusa hat eine galvanische Trennung zwischen Netz und HV-Batterie.

http://www.brusa.eu/produkte/energie/la ... eraet.html
smart-ed EZ 04/2013
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag