Berlin - Frankfurt mit dem i3

Re: Berlin - Frankfurt mit dem i3

Celestar
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Das Problem ist meiner Meinung nach nicht, eine Ladesäule zu finden. Das Problem ist, dass man a) viel zu oft an eine Ladesäule muss, wenn man mit dem 120Ah von Berlin nach Frankfurt fahren will (gut, dafür ist das Auto auch nicht gedacht) und b) Man nicht einfach einstecken und laden kann. Warum ist das so verdammt schwierig, da einen Kreditkartenleser einzubauen, oder einen Münzschlitz.

Celestar
Anzeige

Re: Berlin - Frankfurt mit dem i3

USER_AVATAR
read
Münzschlitz .... Ernsthaft?
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: Berlin - Frankfurt mit dem i3

backblech
  • Beiträge: 1100
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Intuitiv heisst nicht dass man sich garnicht mit einem Thema beschäftigen muss.
Das BEV braucht definitiv ein Umdenken.
Wieso hast du kein M3 gekauft wenn der BMW so grottig ist? Muss ein sagenhaft gutes Angebot gewesen sein. Bitte finde erst mal raus wie das Auto funktioniert und urteile danach.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: Berlin - Frankfurt mit dem i3

Celestar
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Fridgeir hat geschrieben: Münzschlitz .... Ernsthaft?
Zumindest bezahlen mit Bargeld oder anderen, nicht nachverfolgbaren Zahlmethoden.

Celestar

Re: Berlin - Frankfurt mit dem i3

Graustein
  • Beiträge: 780
  • Registriert: Mo 4. Feb 2019, 19:56
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Celestar hat geschrieben: Das Problem ist meiner Meinung nach nicht, eine Ladesäule zu finden. Das Problem ist, dass man a) viel zu oft an eine Ladesäule muss, wenn man mit dem 120Ah von Berlin nach Frankfurt fahren will (gut, dafür ist das Auto auch nicht gedacht) und b) Man nicht einfach einstecken und laden kann. Warum ist das so verdammt schwierig, da einen Kreditkartenleser einzubauen, oder einen Münzschlitz.

Celestar
Naja zwei Mal sollte "easy" reichen, sind ja nur so 550km. Wenn man langsam fährt auch nur einmal laden.
Berlin bzw Brandenburg-München sind gleich viele km und das packte ich schon mit 2 x laden bei 110-120 km/h vMax (aber wegen Baustelle usw halt mit Schnitt weniger).
Aber man sollte natürlich schon wissen wie man (ein eAuto) fährt. Kommt natürlich auch auf das Wetter an, aber alle 150km nachladen ist schon hart.
Dann lieber etwas langsamer fahren. Denn das schlimmste ist eben, wenn was an der Ladesäule ist. Deswegen lieber etwas langsamer als dafür doppelt so oft laden zu müssen.

Re: Berlin - Frankfurt mit dem i3

backblech
  • Beiträge: 1100
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Fridgeir hat geschrieben:
mafli hat geschrieben:
Fridgeir hat geschrieben: Welches Akku Modell ist es?
42,5 kW/h
Bin 120 km/h mit ACC gefahren.
Laut Bordcomputer 180 - 200 km Reichweite.
Habe alle ca. 150 km getankt.
Hhmm, also mit dem 120er Akku hast Du doch gar keine Sorgen? Bin gerade in München damit, total easy. Der 60er war da anders. Versuche Mal nur an ionity zu laden, dort bezahlst du mit ChargeNow derzeit nur den AC Tarif, also 45 Minuten x 0,07€
Das sind Erfahrungen der Early Adopters. Jeder hat da seinen eigenen Nullpunkt würde ich sagen dh. Die Beschäftigung mit dem Thema Laden auf Langstrecke wird immer mehr zum Problemthema für den user je weniger auswärts geladen wird. Und das nimmt mit grösseren Batterien also Reichweiten definitiv ab. Also wird es eher zum Problem weil es unterschätzt wird.
Wie erkenne ich eine Ladestation, wie sieht die aus?
Wie bediene ich die?
Wie kann ich bezahlen? Abrechnungsmodelle?
Wie lange lade ich da sinnvollerweise?
Welche Ladearten kann mein Auto mit welcher Geschwindigkeit bei welchen Temperaturen?
Routenplanung?

So lange man diese Fragen nicht beantworten kann ist man nicht vorbereitet. Und natürlich sollte man sein Auto und dessen Bedienkonzept beherrschen.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: Berlin - Frankfurt mit dem i3

Celestar
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Graustein hat geschrieben:
Celestar hat geschrieben: Das Problem ist meiner Meinung nach nicht, eine Ladesäule zu finden. Das Problem ist, dass man a) viel zu oft an eine Ladesäule muss, wenn man mit dem 120Ah von Berlin nach Frankfurt fahren will (gut, dafür ist das Auto auch nicht gedacht) und b) Man nicht einfach einstecken und laden kann. Warum ist das so verdammt schwierig, da einen Kreditkartenleser einzubauen, oder einen Münzschlitz.

Celestar
Naja zwei Mal sollte "easy" reichen, sind ja nur so 550km. Wenn man langsam fährt auch nur einmal laden.
Berlin bzw Brandenburg-München sind gleich viele km und das packte ich schon mit 2 x laden bei 110-120 km/h vMax (aber wegen Baustelle usw halt mit Schnitt weniger).
Aber man sollte natürlich schon wissen wie man (ein eAuto) fährt. Kommt natürlich auch auf das Wetter an, aber alle 150km nachladen ist schon hart.
Dann lieber etwas langsamer fahren. Denn das schlimmste ist eben, wenn was an der Ladesäule ist. Deswegen lieber etwas langsamer als dafür doppelt so oft laden zu müssen.
ABRP rechnet mit 3 Mal und das halte ich für relativ realistisch, wenn man 120 km/h fährt und vielleicht noch etwas Puffer für Regen haben will. Und das ein, eher zwei mal zu viel. Wenn man das 'mal' macht, meintwegen. Wenn man es häufiger macht ist das gar nichts. Und beruflich noch weniger, wenn ich die Stunde Arbeitszeit mit 60 Euro ansetze und knappe 2 Stunden für Laden verbringen muss, sind das 240 Euro für eine Hin- und Rückfahrt zusätzliche 'Kosten'. Aber das würde ich auch nur fahren, wenn man Ladung dabei hat, sonst ist das mit dem Flieger wesentlich besser.

Celestar

Re: Berlin - Frankfurt mit dem i3

Graustein
  • Beiträge: 780
  • Registriert: Mo 4. Feb 2019, 19:56
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Die Beschäftigung mit dem Thema Laden auf Langstrecke wird immer mehr zum Problemthema für den user je weniger auswärts geladen wird.
Also ich hab meinen i3 Anfang April 2019 bekommen und darauf die Woche sind wir über 600km zu den Eltern für Ostern gefahren.
Alles ohne Probleme. Allerdings arbeite ich auch in der IT, heißt neues zu lernen ist "my daily routine". Für Opa Heiner 85 ohne Internet daheim wird das natürlich schwieriger.

Alle andere können das aber auch, oft fehlt halt nur das wollen, da die heutige Technik im Alltag ja schon keinerlei Anforderungen hat.
Ich will jetzt nicht sagen, der TE war unvorbereitet, aber: Es hätte besser gehen können, auch ohne dass man schon jahrelang eAuto fährt.

ABRP rechnet mit 3 Mal und das halte ich für relativ realistisch, wenn man 120 km/h fährt und vielleicht noch etwas Puffer für Regen haben will.
ABRP rechnet IMO recht schlecht, bzw halt stumpf mit 120 ohne Verkehr. Das kann man für Nachts nehmen wenn nix los ist, ja.
Tagsüber kommt man bei 120-130 oft nur auf 100 im Schnitt.
Daher ist das Tool sehr "sinnlos". Es kann höchstens eine grobe Hilfe sein.

btw sagt es mir ich solle auf meiner Route bei Nempitz [Ionity] laden. Also wer sich darauf verlässt, der ist im schlimmsten Falle verlassen. Nempitz ist nicht online.
beruflich noch weniger
Wer beruflich Auto fahren muss ist IMO eh die ärmste Sau, da hilft auch kein Diesel, meine Meinung.
Privat lass ich mich nicht hetzen, fertig. Und wie man beim TE sieht: Langsam fahren, weniger Laden, weniger Stress.

Re: Berlin - Frankfurt mit dem i3

USER_AVATAR
read
ABRP rechnet sehr genau, WENN man die richtigen Parameter verwendet und seine Wunsch Geschwindigkeit angibt
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: Berlin - Frankfurt mit dem i3

Celestar
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
ABRP rechnet für mich auch sehr genau, wenn ich mit 166kWh/km rechne, wenn es einigermaßen warm ist. Ist es kälter, muss ich da etwas hoch gehen, selbst wenn ich die richtige Temperatur übergebe (i3S 94Ah BEV)

Celestar
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag