3-phasiges Laden

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: 3-phasiges Laden

USER_AVATAR
read
JuergenII hat geschrieben:
endurance hat geschrieben:Ich würde auch nur ein 32A Kabel nehmen.
Das Problem bei den 32A Kabeln ist halt, dass sie ziemlich unhandlich sind.
Ist auch eine Preisfrage. Mein 32A Lappkabel ist außen nicht dicker als das originale Zoe Kabel, hat aber 6mm² statt 4 und bleibt dementsprechend kälter.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.
Anzeige

Re: 3-phasiges Laden

USER_AVATAR
  • EVduck
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:14
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:Mein 32A Lappkabel ist außen nicht dicker als das originale Zoe Kabel, hat aber 6mm² statt 4 und bleibt dementsprechend kälter.
Echt jetzt? Ich habe auch ein Lapp Kabel, das ist aber deutlich dicker als das Renö Kabel. Eher wie das 63A Kabel an den CF Stationen.
eMobilität: Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km

Re: 3-phasiges Laden

USER_AVATAR
read
Als ständigen Vergleich hab ich halt Crohm und Lapp, beide mit 32A. Das Lappkabel ist da deutlich dünner.
Hab Lapp mit 2m und Crohm mit 5m.
Komme zu 98% mit dem 2m Kabel aus - ergonomisch viel besser. Toll auch die gummierten Griffe, bin von Lapp sehr angetan.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: 3-phasiges Laden

USER_AVATAR
read
EVduck hat geschrieben:Ich habe auch ein Lapp Kabel, das ist aber deutlich dicker als das Renö Kabel.
Bei dem Renault-Kabel gibt es eins für den 43kW/63A Laden und eins für den 22kW/32A Lader. Den 22kW Lader haben die doch nur eingeführt um die Kosten zu senken. Da haben die auch das Ladekabel nicht verschont.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: 3-phasiges Laden

USER_AVATAR
  • Apple
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Sa 8. Aug 2015, 11:59
  • Wohnort: 47178 Duisburg
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Soeben einen Anruf von meinem :D bekommen.
Kabel ist ab Freitag bestellbar und kostet 306.- Euro. Länge, 5 Meter wie gehabt.

Re: 3-phasiges Laden

USER_AVATAR
  • EVduck
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:14
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
ecopowerprofi hat geschrieben:
EVduck hat geschrieben:Ich habe auch ein Lapp Kabel, das ist aber deutlich dicker als das Renö Kabel.
Bei dem Renault-Kabel gibt es eins für den 43kW/63A Laden und eins für den 22kW/32A Lader. Den 22kW Lader haben die doch nur eingeführt um die Kosten zu senken. Da haben die auch das Ladekabel nicht verschont.
Nö, es gibt von Renault kein 63A Kabel. Nur das 5*4mm² in zwei unterschiedlichen Längen. Und das ist echt schlank, das Lapp-Kabel mit 5*6mm², das ich habe ist deutlich dicker. Aber evtl. gibt es vom Lapp Kabel unterschiedliche Versionen? Meins ist ein Ölflex 5G6 + 1*0,5
eMobilität: Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km

Re: 3-phasiges Laden

USER_AVATAR
  • trilobyte
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Mo 2. Mai 2016, 17:51
  • Wohnort: CH-Lenggenwil
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 136 Mal
read
wie sind die kabel den codiert? nur über einen widerstand? dann könnte man ja auf die idee kommen sein eigenes 16A kabel was nur für den i3 gebraucht wird auf 32A umzucodieren? wohl wissend nur für die die wissen was sie tun und das kabel nicht einem zoe fahrer ausleihen...

gruss
siegi
I3 Fluid Black 94Ah 20" + Sion Reserviert + E-Golf300 als Überbrückung zum Sion

Re: 3-phasiges Laden

USER_AVATAR
read
In Zahlen - ich hab Lapp 16,3mm und Crohm 17,9mm gemessen. Ist jetzt keine Welt dazwischen, aber man spürt es schon.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: 3-phasiges Laden

USER_AVATAR
read
EVduck hat geschrieben:Nö, es gibt von Renault kein 63A Kabel. Nur das 5*4mm² in zwei unterschiedlichen Längen. Und das ist echt schlank, das Lapp-Kabel mit 5*6mm², das ich habe ist deutlich dicker. Aber evtl. gibt es vom Lapp Kabel unterschiedliche Versionen? Meins ist ein Ölflex 5G6 + 1*0,5
Das Ölflex 5G6 + 1*0,5 habe ich als Rollenware im Lager. Verwende ich für unsere Ladestation. Das mitgelieferte Ladekabel für den ZOE ist genau so dick und garantiert kein 4². Renault macht einen riesen Aufwand für ihren Ladeziegel mit Legrand Spezialsteckdose mit Sensor, FI-Schutzschalter mit C20-Sicherung und Installationshinweise (gehört alles serienmäßig zum ZOE) und dann soll das serienmäßige Typ2 Ladekabel für den 43 kW Lader nur 4² betragen. Hoffentlich glaubst Du nicht selbst was Du da schreibst.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: 3-phasiges Laden

USER_AVATAR
read
Hm,

meines Wissens ist das Zoe-Kabel ein ganz normales 32A Dreiphasen-Kabel.
Außerdem kenn ich in Deutschland aktuell nur eine Ladestelle, die eine Typ2 43kW Dose anbietet und dass ist eine Mercedes-Niederlasung im Südwesten.
Alles Andere hat ein festangeschlagenes Kabel an 43kW.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag