Anfängerfragen BMW i3

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Anfängerfragen BMW i3

Skrollan
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sa 28. Jan 2017, 14:19
  • Wohnort: 23683 Scharbeutz
read
Hallo Frank,

die Installationsanleitung für die BMW i Wallboxen kann hier heruntergeladen werden:
https://charging.bmwgroup.com/web/wbdoc ... llbox-plus

Danach reicht ein billiger Fehlerstromschutz Typ A in der Zuleitung für die Box.

Hersteller der BMW i Wallboxen ist die Firma Keba.
http://www.keba.com/de/emobility/news/c ... produktion#

Ich habe mir eine BMW i Wallbox connect bestellt. Soll Mitte März geliefert werden. Dann kann ich über praktische Erfahrungen berichten.

Viele Grüße
Uli
BMW i3 94Ah seit 04/2017
Anzeige

Re: Anfängerfragen BMW i3

USER_AVATAR
  • fotorei
  • Beiträge: 112
  • Registriert: So 5. Feb 2017, 20:47
  • Wohnort: Aargau, Schweiz
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Hallo Uli

Danke für die Infos. BMW versteckt die Infos zu den Ladeboxen sehr gut. Interessant ist, dass auf der Zubehörseite von BMW Schweiz derzeit nur die dreiphasige Wallbox pure aufgeführt ist. Alle anderen Wallbox-Typen sind nicht bestellbar oder abrufbar.

Mein Elektriker meinte, dass der Fehlerstromschalter Typ B zwingend vorgeschrieben ist. Er darf die Wallbox nicht mit dem billigeren Typ A installieren. Wenn ich mir das so anschaue, bieten die Boxen von Mennekes/Amtron ein besseres Preis-Leistungsverhältnis, indem der Typ B bereits in der Box verbaut ist. Allerdings habe ich bei dieser Variante keinen Fehlerstromschutz auf der Leitung vom Verteilkasten zur Box. Mal sehen, was der Elektriker noch so spricht. Eine schlaue Variante für den Kabelzug vom Haus zur Garage hat er mir schon vorgeschlagen.
BMW i3 94Ah BEV seit 01.05.2017 SW: I001-17-11-541
Renault Zoë Intens R90 seit 15.08.2017

Re: Anfängerfragen BMW i3

Skrollan
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sa 28. Jan 2017, 14:19
  • Wohnort: 23683 Scharbeutz
read
Hallo Frank,

in der Installationsanleitung ist ausdrücklich auf S. 18 angegeben, dass die Gleichstromfehlererkennung in der BMW i Wallbox integriert ist und deshalb ein FI Typ A ausreicht. Das gibt auch die Fa. Keba für ihre Boxen an. Das Innenleben wird sich nicht unterscheiden.

Die Webseiten von BMW zu den selbst vertriebenen Ladeprodukten sind generell miserabel gepflegt. Ich habe allerdings von meinem örtlichen Händler brauchbare Informationen zu den BMW i Wallboxen erhalten.

Ob die BMW i Wallbox die richtige Wahl sein wird, muss sich noch zeigen.

Viele Grüße
Uli
BMW i3 94Ah seit 04/2017

Re: Anfängerfragen BMW i3

i3fahrer
  • Beiträge: 467
  • Registriert: So 8. Jan 2017, 15:28
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Ich stehe auf dem Schlauch und kann mir Folgendes nicht erklären (vielleicht habe ich einfach nur ein Verständnisproblem):

Komme an einer 22 kWh-Säule mit 45% und 8,45 kWh SoC an. Lade zwei Stunden lang bei milden 7 Grad. Breche den Ladevorgang bei 77% und 14,78 kWh SoC ab. Grob gesehen, sind 6 kWh eingeflossen. Wo liegt der Denkfehler? Eine 22 kWh Säule müsste mir doch die besagten 22 kWh in einer Stunde reinpumpen können?

Klärt mich bitte auf ;)
Meine T-Shirts für E-MOBILISTEN

BMW i3 Fluid Black / 60 Ah / Since 2016

Re: Anfängerfragen BMW i3

USER_AVATAR
read
Ein 22kW Säule (nicht kWh) hat eine Leistung von 3x7.xkW (3 Phasen a 32Ampere max Strom x 230V Nennetzspannung).
Davon nutzt dein i3 alt 60Ah BMW nur eine Phase mit max 32A und 230V also nur 7.xkW.
14,78kWh/7,xkW=2h also alles richtig, die Beschränkung liegt auf der i3 Seite duch den Lader begründet.
Anmerkung: Wenn Du an eine 43kW Ladestation gehst wird sich das auch nicht ändern, da wie geschrieben der i3 das limitierende Glied in der Kette ist.
Zuletzt geändert von endurance am Mi 22. Feb 2017, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)

Re: Anfängerfragen BMW i3

i3fahrer
  • Beiträge: 467
  • Registriert: So 8. Jan 2017, 15:28
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
endurance hat geschrieben:Ein 22kW Säule (nicht kWh) hate eine Leistung von 3x7.xkW (3 Phasen a 32Ampere max Strom x 230V Nennetzspannung).
Davon nutzt dein i3 alt 60Ah BMW nur eine Phase mit max 32A also nur 7.xkW. 14,78kWh/7,xkW=2h also alles richtig.
Ich danke dir für die Aufklärung.
Meine T-Shirts für E-MOBILISTEN

BMW i3 Fluid Black / 60 Ah / Since 2016

Re: Anfängerfragen BMW i3

i3fahrer
  • Beiträge: 467
  • Registriert: So 8. Jan 2017, 15:28
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Doch noch 2 ergänzende Fragen:
endurance hat geschrieben:
14,78kWh/7,xkW=2h also alles richtig
Müsste man hier nicht die Differenz zwischen Anfangs- und End-SoC nehmen?
endurance hat geschrieben:
Anmerkung: Wenn Du an eine 43kW Ladestation gehst wird sich das auch nicht ändern, da wie geschrieben der i3 das limitierende Glied in der Kette ist.
Aber nicht an einer CCS-Säule? Weil da ist es schneeeeel.
Meine T-Shirts für E-MOBILISTEN

BMW i3 Fluid Black / 60 Ah / Since 2016

Re: Anfängerfragen BMW i3

Tjub
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mo 23. Jan 2017, 20:05
read
systematic hat geschrieben:Doch noch 2 ergänzende Fragen:
Müsste man hier nicht die Differenz zwischen Anfangs- und End-SoC nehmen?
...
Aber nicht an einer CCS-Säule? Weil da ist es schneeeeel.
Richtig, da sind in 2h nur 6.33kWh "reingegangen".
Entweder das Kabel (dein eigenes?) ist ein 16A Kabel, dann lädst du mit 1x16x230V=3.7kw (+- etwas Verlust etc etc käme man dann vielleicht mit etwas "pech" auf deine knapp 3.2kw).
Oder in den Einstellungen des i3 ist die Ladeleistung begrenzt
Oder die Säule/der i3 hat ne Macke bzw etwas was du nicht beeinflussen kannst hat die Stromstärke begrenzt :/


Yes! CCS Säulen laden mit bis zu 50kW in deinen i3 "rein" :)
i3 94Ah am 31.01.2017 bestellt - Übergabe am 4.4.2017

Re: Anfängerfragen BMW i3

i3fahrer
  • Beiträge: 467
  • Registriert: So 8. Jan 2017, 15:28
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Tjub hat geschrieben: Entweder das Kabel (dein eigenes?) ist ein 16A Kabel
Es ist das Original-BMW-AC-Schnell-Ladekabel
Tjub hat geschrieben: Oder in den Einstellungen des i3 ist die Ladeleistung begrenzt
Nope, steht auf Maximum. Eben gecheckt.
Tjub hat geschrieben: Oder die Säule/der i3 hat ne Macke bzw etwas was du nicht beeinflussen kannst hat die Stromstärke begrenzt :/
Ich teste mal mit einer anderen ;)
Meine T-Shirts für E-MOBILISTEN

BMW i3 Fluid Black / 60 Ah / Since 2016

Re: Anfängerfragen BMW i3

USER_AVATAR
read
Oder Du hast eine Ladesäule mit Schieflasterkennung erwischt und dann wird bei 1-phasiger Ladung (i3 60Ah) die Leistung auf 3,6kW (16A) begrenzt. Leider nicht auf die möglichen 4,6kw (20A). Mit Ladeverlusten komm man dann auf 6kWh in 2 Stunden :-(.
Noch ein wichtiger Punkt, der i3 muss mit der Option Schnellladen/CCS ausgestattet sein, um an einer Phase mehr als 3,6kW zu ziehen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag