Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

USER_AVATAR
  • stan71
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Mi 6. Jul 2016, 22:35
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung mit Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse? Leider konnte ich heute vom Hang her herunterrollenden Steinen nicht mehr ausweichen. Das Akkugehäuse hat einen Schlag von wenigen Millimeter / weniger als 1cm Tiefe. ca. 5-10mm im Durchmesser. Muss ich mir Sorgen machen? Was hält die Kiste aus? Ist eine Überprüfung durch BMW angebracht? Was meint Ihr dazu?
https://1drv.ms/i/s!AgXg32wfV39chewFqTO ... A?e=9fFK4s
https://1drv.ms/i/s!AgXg32wfV39chewMkHG ... A?e=HxptXd
Gruss Martin
Anzeige

Re: Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

Xentres
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 826 Mal
read
Sieht für mich nicht schön aus, aber die Platte ist eigentlich ziemlich dick.

Das erste Bild mit dem Bolzen gefällt mir gar nicht. Ich hab da damals einen neuen Vorderachsträger gebraucht (Bolzenaufnahme zerstört), bei dir ist das aber wohl an der Hinterachse.

Hier mal zum Vergleich:
viewtopic.php?f=69&t=61798
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

dr_big
  • Beiträge: 1728
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 350 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
BMW wird dir einfach einen neuen Akku verbauen wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da jemand die Verantwortung übernimmt und sagt "macht nix, fahr weiter". Du könntest auch mal bei Havrla anfragen, der hat schon so einige Akkus zerlegt und weiss wie es da drin aussieht. Evtl. kann er dir auch das Gehäuse tauschen oder du rüstest gleich auf einen 120er um.

Re: Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7427
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Mit Unterstellungen wäre ich etwas zurückhaltend.
Ein anderer Dt. Hersteller vermisst so etwas, dann wird analysiert und entschieden.
Aufpassen würde ich bei einem Leasingauto....sprich der Versicherung melden.
Somit wäre man 2 Jahre vor Überraschungen gefeit.
Zuletzt geändert von env20040 am Di 14. Nov 2023, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

USER_AVATAR
  • stan71
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Mi 6. Jul 2016, 22:35
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
hab es meiner Versicherung gemeldet, mal sehen was da rauskommt...

Re: Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

Xentres
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 826 Mal
read
Die Vollkasko zahlt sowas normalerweise, wenn hier Reparatur nötig ist.

Hochstufung + Eigenbeteiligung inklusive natürlich.

Vorher kommt meist der Gutachter.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

vmu
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Di 17. Nov 2020, 07:28
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Hi,

als ich kürzlich mit unserem i3 zur Hauptuntersuchung war, meinte der Prüfer, dass er auf die Unterseite des Akkus einen Blick werfen muss und bei sichtbaren Beschädigungen (auch Dellen) gibt es keine Plakette.

War zum Glück glatt wie ein Baby-Popo ... ;-)


Viele Grüße
Volker

Re: Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

USER_AVATAR
read
Ja, das ist jetzt der neue Schocker beim TÜV. Nur ein dellenloses Akkugehäuse ist ein gutes. Wer mit einer Delle noch herumfährt ist lebensmüde.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

USER_AVATAR
read
stan71 hat geschrieben: Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung mit Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse? Leider konnte ich heute vom Hang her herunterrollenden Steinen nicht mehr ausweichen. Das Akkugehäuse hat einen Schlag von wenigen Millimeter / weniger als 1cm Tiefe. ca. 5-10mm im Durchmesser. Muss ich mir Sorgen machen? Was hält die Kiste aus? Ist eine Überprüfung durch BMW angebracht? Was meint Ihr dazu?
https://1drv.ms/i/s!AgXg32wfV39chewFqTO ... A?e=9fFK4s
https://1drv.ms/i/s!AgXg32wfV39chewMkHG ... A?e=HxptXd
Gruss Martin
@Havrla was meinst Du zu diesen Schäden?
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: Steinschlag im Unterboden bzw. Akkugehäuse

Havrla
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
  • Wohnort: Prag
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 553 Mal
read
Das Gehäuse kann einen kleinen Schaden nehmen. Größtenteils zerkratzt – Kratzer. Das Biegen hängt vom Ort ab. An einer guten Stelle ist 1 cm außerhalb des Moduls in Ordnung, 5 mm sind unter dem Modul außerhalb der Kühlung und Verstärkung in Ordnung, 3 mm unter der Kühlung wahrscheinlich ja. Allerdings ist 1 cm zu viel.
Die gezeigten Fotos geben die Tiefe der Biegung falsch wieder.
Allerdings sagt die deutsche Präzision: Ein beschädigtes Gehäuse ist schlecht und muss ersetzt werden.
Wenn du 1000 Euro hast, komm, ich habe einen Ersatzschrank :-)

Fridgeir - Danke
Havrla
BMW I3 XXXAh Rex; BMW I3 120Ah (My wife car); Tesla TM3 LR; Volvo V70 T6; Tatra T700-II
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag