Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
e-lectrified
Es ging gerade nicht darum, ob man in den i3 85 kWh bekommt, sondern ich habe den vor mir Postenden einfach nur gefragt, wie es Tesla schafft bei derartiger "Akkuknappheit" so viel Kapazität pro Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Dass in einen i3 keine 85 kWh gehen, weiß ich selbst! Und, wenn du meine Postings lesen würdest, wäre dir klar gewesen, dass ich für realistische 30 kWh (voll nutzbar!) plädiere.
Zuletzt geändert von Knobi am Fr 20. Feb 2015, 07:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Mit der akkugeneration auf die alle warten, wären auch 85 Kwh im i3 machbar, wenn man den als Roadster mit zwei Sitzen anbietet. Die wegfallende Last von den Hinterbänkler inkl. Bank wäre dann ja für Akku verfügbar.
ma stelle sich mal aktuelle Reichweite mal 4 vor. Da hat dann auch der REX seine ebrechtigugn verloren.
ma stelle sich mal aktuelle Reichweite mal 4 vor. Da hat dann auch der REX seine ebrechtigugn verloren.

Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 1546
- Registriert: Di 12. Aug 2014, 22:25
- Wohnort: D- Kuessaberg
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Hier geht es um die Art wie BMW die Zellen eingebaut hat. Es verbaut keine Zellen parallel. Alle 96 Zellen sind in Reihe geschaltet was schon fuer sich spricht. Fuer mich ist das ein 100%er Kaufgrund. Man denke nur an die vielen Lapptops mit den 3x3 Zellen ...e-lectrified hat geschrieben:Dann stellt sich aber die Frage, wie Tesla es schafft so große Akkus einzusetzen. Über Stückzahlen müssen wir gar nicht reden, viel mehr stellen andere Marken (jede für sich) auch nicht her...
MFG
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"
Bedienungsanleitung lesen bildet 
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"


Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Beim Tesla Roadster ist es ganz einfach alte Zellen mit Glaube ich 2,2 raus und die Model S Zellen mit 3 ah rein
Bmw könnte es genau so machen wenn Samsung Zellen mit höherer Energie Dichte anbietet!
Man seit ihr negativ eingestellt wartet doch erstmal ab
Normale Produktions Zyklus bei BMW ist 7 Jahre und nach 3-4 Jahren gibt es ein LCI / Facelift und somit eine Technische Überarbeitung
Aber in allen Foren grassiert die größere Accu Grippe ^^ im TFF quatschen die von 110kw Accu
Bmw könnte es genau so machen wenn Samsung Zellen mit höherer Energie Dichte anbietet!
Man seit ihr negativ eingestellt wartet doch erstmal ab
Normale Produktions Zyklus bei BMW ist 7 Jahre und nach 3-4 Jahren gibt es ein LCI / Facelift und somit eine Technische Überarbeitung
Aber in allen Foren grassiert die größere Accu Grippe ^^ im TFF quatschen die von 110kw Accu
mit eAuto rund um die Welt https://www.nomiev.com/80edays/blog/ oder fb /NoMiEVmobility/
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Da schließe ich mich an. 30kWh nützbar sind schon ideal. Auch wenn das gerade mal 50% mehr ist.e-lectrified hat geschrieben: meine Postings lesen würdest, wäre dir klar gewesen, dass ich für realistische 30 kWh (voll nutzbar!) plädiere.
Im Übrigen denke ich, dass derzeit kein Autobauer mehr unter 40kWh plant. Telsa sei dank.
Seit 02/2019: Tesla Model 3 LongRange, Dual Motor
Seit 03/2014: BMW i3 BEV 60AH.
Seit 03/2014: BMW i3 BEV 60AH.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 4398
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
-
Da die Zellen bei Tesla von Panasonic sind ist mit der neuen Generation völlig problemlos.
Nach der Info eines Panasonic Mitarbeiter auf einer Veranstaltung sind die neuen Zellen soweit fertig und habe die doppelte Leistung der alten. Er sprach von Start 2016, was perfekt auf den Start der Gigafactory passt.
Nach der Info eines Panasonic Mitarbeiter auf einer Veranstaltung sind die neuen Zellen soweit fertig und habe die doppelte Leistung der alten. Er sprach von Start 2016, was perfekt auf den Start der Gigafactory passt.
Gruß Bernd
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft
In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Hyundai Kona (64/19er), 57,000 km, Kona (64/21er) 17.000 km
Leaf Tekna: 108.000 km Erfahrung/verkauft

In Planung: Ford Streetka-E-Roadster.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 12166
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Beim P85D verständlich.fabbec hat geschrieben:Aber in allen Foren grassiert die größere Accu Grippe ^^ im TFF quatschen die von 110kw Accu

@Starmanager was ist daran so besonders toll, das 96 zellen in Reihe geschalet sind? Wenn eine aus fällt, kann man laufen...
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Hier empfehlen manche 30 kWh-Akkus für den i3 oder gleich einen Tesla, und fahren selbst Nissan Leaf. Ähhh... Und warum? Damit sie ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen können: auf BMW rumhacken. Und sie fahren Leaf, weil der Tesla auch für sie viel zu teuer ist, gerade weil er so viele Batterien mit sich rumschleppt.
Jedenfalls wird es in den nächsten Jahren eine Mischung von Plug-in-Hybriden mit unterschiedlicher elektrischer Reichweite, und kleine und grosse Elektroautos geben und nicht nur Riesenbatterieautos, die zwar voll elektrisch sind und weit kommen, aber nur von wenigen bezahlt werden können und dazu noch nur eingeschränkt nutzbar sind.
Jedenfalls wird es in den nächsten Jahren eine Mischung von Plug-in-Hybriden mit unterschiedlicher elektrischer Reichweite, und kleine und grosse Elektroautos geben und nicht nur Riesenbatterieautos, die zwar voll elektrisch sind und weit kommen, aber nur von wenigen bezahlt werden können und dazu noch nur eingeschränkt nutzbar sind.
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh