Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 25397
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
http://e-auto.tv/amsgate-eine-chronik.html
Das sollte deine Frage beantworten wie zuverlässig die sind!
Das sollte deine Frage beantworten wie zuverlässig die sind!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Also die haben schon Quellen bei BMW.
Wobei den Zeitablauf wird BMW im Oktober 2015 festlegen.
2017 oder 2018 wer weiß.
Beim BMW i3 ist schon Handlungsbedarf besonders der Bolt ist schon ein sehr direkter Konkurrent.
Wobei den Zeitablauf wird BMW im Oktober 2015 festlegen.
2017 oder 2018 wer weiß.
Beim BMW i3 ist schon Handlungsbedarf besonders der Bolt ist schon ein sehr direkter Konkurrent.
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50 soon
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 25397
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
Wenn der erste auf den Markt kommt ziehen die anderen doch sofort nach.redvienna hat geschrieben:Also die haben schon Quellen bei BMW.
Wobei den Zeitablauf wird BMW im Oktober 2015 festlegen.
2017 oder 2018 wer weiß.
Beim BMW i3 ist schon Handlungsbedarf besonders der Bolt ist schon ein sehr direkter Konkurrent.
Denn dann heißt es auch, dass die Technologie zur Verfügung steht und da ist.
Wenn LG (Chevrolet, Renault, u.a.) es hat, muss BMW (Samsung) u.a. nachziehen.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Also da habe ich andere Informationen ... mein iAgent hat mich extra darauf hin gewiesen beim Kaufgespräch, dass FALLS eins von den acht Modulen defekt ist und es neuere Battereietechnik von BMW gibt, könne das einzelne Modul mit der neuen Technik ersetzt werden, da jedes Modul seine eigene Steuerelektronik hat. Damit könne man dann nach und nach die Batterie erneueren ohne auf einen Schlag viel Geld ausgeben zu müssen und man würde aber von gestiegener Reichweite profitieren.campomato hat geschrieben:Bei einem AT-Motor ist der zu ersetzende Motor defekt. In 2018 werden die Akkus maximal 5 Jahre alt sein, alle noch in der Garantiezeit liegen. Da hoffe ich doch, daß alle Zellen noch gut sind.TomZ hat geschrieben:Bei einem Austausch Motor gibt man auch seinen defekten Motor ab und erhält einen generalüberholten Motor. Würde ja nicht funktionieren wenn die nicht alte defekte Motoren bekommen. Ähnlich werden Sie hier die einzelnen Zellen die noch gut sind wohl weiterverwenden.eBee hat geschrieben:Wenn es denn je wirklich eine verbesserte, mehr Reichweite bietende, Batterie für den i3 geben sollte, auf jeden Fall wird BMW die alte Batterie nicht zum halben Preis ankaufen.
Somit ist von Seiten BMW kein Grund für ein finanzielles Entgegenkommen gegeben, da ja alles noch einwandfrei funktioniert.
Ein Upgrade wird folglich kein Schnäppchen werden.
Selbst wenn 2018 doch ein Akku hin sein sollte, wird im Garantieaustausch sicherlich nur ein gleichwertiger Akku wieder eingebaut, einen anderen Garantieanspruch hat man ja auch nicht.
Ob BMW in so einem Fall ein preiswertes Upgrade ermöglichen würde, wage ich zu bezweifeln.
Groetjes
Mein Stormtrooper: BMW i3 BEV Capparisweiß
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 1033
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 10:33
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 514 Mal
Wenn eins der Module innerhalb der ersten 8 Jahre ersetzt werden muss, bestimmt alleine BMW welches Ersatzteil eingebaut wird.
Das wird dann sicherlich ein baugleiches Modul sein.
Wenn du aber ein stärkeres Modul haben möchtest, musst du das mit der Werkstatt aushandel. Und so ein Modul wird sich kein Händler auf Lager legen.
Das wird dann sicherlich ein baugleiches Modul sein.
Wenn du aber ein stärkeres Modul haben möchtest, musst du das mit der Werkstatt aushandel. Und so ein Modul wird sich kein Händler auf Lager legen.
i3 BEV 60Ah, 9/2015, 110tkm, Leasingrückgabe 10.9.20 20
ID3.1st Line 3, Max seit 11.9.2020, SW 2.3.0, türkis >20000km
ID3.1st Line 3, Max seit 11.9.2020, SW 2.3.0, türkis >20000km
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
1) kommt es sicherlich darauf an ob BMW die 'alten' Module noch herstellt (falls neue i3 nur noch mit neuer Batterie angeboten werden) oder aus kostengründen sowieso nur noch die 'neuen' Module verbaut.campomato hat geschrieben:Wenn eins der Module innerhalb der ersten 8 Jahre ersetzt werden muss, bestimmt alleine BMW welches Ersatzteil eingebaut wird.
Das wird dann sicherlich ein baugleiches Modul sein.
Wenn du aber ein stärkeres Modul haben möchtest, musst du das mit der Werkstatt aushandel. Und so ein Modul wird sich kein Händler auf Lager legen.
2) bei den Laufleistungen bisher bei Leafs und auch i3s mit so wenig Kapazitätsverlust sehe ich die Chancen innerhalb von 8 Jahren austauschen zu müssen als sehr gering.
Und 3) was hält mich davon ab eventuell einen Aufpreis für ein neues Modul aus zu handeln ... die Differenz würde ich sicherlich bezahlen beim Garantiefall.
Aber wir werden sehen.
Mein Stormtrooper: BMW i3 BEV Capparisweiß
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Das kann auch ich mir vorstellen.
Wer weiß, ob es die alten Module in ein paar Jahren überhaupt noch gibt und ob die nicht sogar teurer wären als neue, effizientere Module.
Ein anderes Thema ist, wenn der künftige Akku ein anderes Gewicht oder andere Maße hat. Das Fahrwerk, das ganze Auto ist so abgestimmt, wie es jetzt ist. Wenn durch einen anderen Akku Gewicht und Schwerpunkt verlagert werden, kann das negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben. Am besten wäre es, wenn ein künftiger Akku genau die Maße und Gewicht hat, wie der jetzige Akku. Dann gibts keine Änderungen beim Fahrverhalten, nur mehr Reichweite.
Wer weiß, ob es die alten Module in ein paar Jahren überhaupt noch gibt und ob die nicht sogar teurer wären als neue, effizientere Module.
Ein anderes Thema ist, wenn der künftige Akku ein anderes Gewicht oder andere Maße hat. Das Fahrwerk, das ganze Auto ist so abgestimmt, wie es jetzt ist. Wenn durch einen anderen Akku Gewicht und Schwerpunkt verlagert werden, kann das negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben. Am besten wäre es, wenn ein künftiger Akku genau die Maße und Gewicht hat, wie der jetzige Akku. Dann gibts keine Änderungen beim Fahrverhalten, nur mehr Reichweite.
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass wir vor 2018 nix relevant Neues für den i3 sehen werden. Und auch dann keinen doppelt so großen Akku zum ähnlichen Preis. Für die aktuellen i3-Fahrer und Neueinsteiger in den nächsten 1-2 Jahren bedeutet dass daher m.E., sich ganz entspannt zurückzulehen, den i3 zu genießen und dann in 5-6 Jahren mal zu schauen...
Alex.
Alex.
Tesla Model S 90D in Deep Blue Metalic, Tesla Model 3 bestellt, 20kWp PV, 50kWh Stromspeicher mit Notstrom
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Wartet auf die Vorstandssitzung im Oktober 2015.
Also ein größerer Akku sollte für BMW ein Klacks sein.
Nachdem bereits LG 2016 für 145 Dollar / kWh an Chevrolet (Bolt) liefert.
Mein Tipp ist immer noch Ende 2016 (Modelljahr 2017 also Frühling 2017)
Also ein größerer Akku sollte für BMW ein Klacks sein.
Nachdem bereits LG 2016 für 145 Dollar / kWh an Chevrolet (Bolt) liefert.

Mein Tipp ist immer noch Ende 2016 (Modelljahr 2017 also Frühling 2017)
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50 soon
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 830
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 12:03
- Wohnort: bei Bonn
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh